Eine Frage der Sept...

gul_aldret

Hintergrundstalker
05. April 2010
1.231
0
14.766
Hallo zusammen...

Ich helfe meiner Frau beim Zusammenstellen ihrer Tau-Armee.
Nun gibts ja unterschiedliche Septen und deren Eigenschaften...

Frage: Wenn ihr nur eine Sept für eure Armee auswählen könntet, welche wäre das?

Auf jeden Fall werden Kroot mit aufgestellt, und der Riptide ist glaube ich auch gesetzt.
Sonst haben wir noch Feuerkrieger (noch zu bauen... lohnen Breachers?), Crisis-Anzüge, ein paar Pathfinders, einen Coldstar, und einen Broadside...

Welche Sept solls da sein?
 
Das ist eine schwere Frage, da es einige lohnende Septen gibt. Letztendlich kommt es auf den Spielstil deiner Holden an.


Ein paar Vorschläge:

T'au Sept: erlaubt das Abwehrfeuer auf 5+ , wenn eine andere T'au Einheit in 6" ist. Außerdem sind für die T'au Sept die meisten besonderen Charaktermodelle vorhanden. Mit der Sept lässt sich gut defensiv spielen, so dass dem ein oder anderem Nahkämpfer die Lust vergeht. Das Relikt ist auf einem Coldstar sehr nützlich und das Strategem ok.


Sa'Cea:Jede Einheit darf immer wenn sie in der Schußphase schießt einen Trefferwurf wiederholen. Super für Einheiten mit einem Schuß - Fubla Geister, Fubla Piranhas, Railheads... On Top gibt es noch +1. Von der Septregel wird sie viel gebrauch machen, das Relikt ist so lala. Das Startagem lässt sie dafür Marker verteilen - was gegen Ende des Spiels, wenn die meisten Markereinheiten ins Gras gebissen haben, noch sehr nützlich ist.
 
Danke!

In der Tat liest sich da eben vieles recht nützlich...
Ein ebenfalls wertvoller Hinweis ist das mit dem zugehörigen Stratagem.

Frage nebenbei:
Lohnen sich bei generischen Strike Teams die Pulskarabiner gegenwärtig überhaupt? Mit den Pulsgewehren komme ich ja bei 15" ebenfalls auf 2 Schüsse (Bor'kan sogar 18") ...
 
Warum sich nur auf eine Sept festlegen? Wegen dem Bemalschema? Falls es eine Option ist würde ich ein eigenes Bemalschema entwickeln oder ein vorhandes vielleicht leicht abändern. Theoretisch könnte man auch ein original Schema wählen und jedesmal die Sept neu festlegen. Liese sich wahrscheinlich sogar irgendwie Fluff mässig begründen. Ansonsten sehe ich keinen Vorteil darin sich von vornerein festzulegen.
 
Kann mich meinem Vorgänger nur anschliessen.

Sa'cea benutze ich auch als Elite Detachment.
Commander + 3 mal Firesights Marksmen. Als Char können die nicht so einfach beschossen werden und Markern mit den Reroll auf die 3+ Beweg auf die 4+. Das ging bisher selten schief und mit 24 Punkten genial. Den Commander spiele ich mit zweimal Zyl. Ionenblaser und Nova Dingenskirchen. Ionen meist überladen und wenn ne 1 dabei hab ich auf alle Fälle einen Reroll. Da er meist in der gegnerischen Hälfte schockt kann man mit dem Stragem auch viele Marker verteilen und er kann alle einsen für Überladung wiederholen.
Ferner braucht dann jede Einheit nur noch einmal gemarkert werden um sämtliche Lenkraketen der Tau Sept Hammerhaie mit normalen BF abzuschiessen.

Viorla ist für einen Goldstar mit 4 FuBa Gold wert. Vorrücken, also 40 Zoll Bewegung, und schießt Sturm auf die 2+. Das ist ne Ansage.
Da gäben auch die Pulskarabiner wieder Sinn. Macht die Striker etwas mobiler. Aus dem Rochen mit Vorrücken zum MZ und trotzdem normal schiessen. Oder Blaster bei den Breachern, vorrücken um auf 5 Zoll für max Stärke und Ap zu kommen und ebenfalls keine Abzüge.
 
Beim Baltic Cup haben die meisten Spieler Tau Sept gespielt. Einige haben dies genutzt um Longstrike freizuschalten, andere haben dies als zusätzliche Schußpase genutzt. 5+ auf Abwehrfeuer, mit System sogar mit reroll, bzw. mit Marker 1ser reroll. Darkstrider wurde auch 1-2 mal gespielt genauso wie Shadowsun. Relikt ist auch sehr gut, kann ich empfehlen.

Sacea Sept war die zweitmeiste Wahl. Hauptsächlich für Markersupport für Fireblades und Marksmen. Das Stratagem der sept ist auch mega gut.

Danach folgen Borkan für die längere Reichweite, Stratagem wurde für die Raketenbatterie des Stormsurge genutzt.

Daleth, Septbonus für die gesamte Armee, welche am meisten profitiert, wenn der Gegner anfängt, Stratagems ist eines der besten.

Viorla Sept sorgt für Mobilität. Breacher dadurch besser. Stratagem ist sehr gut, warlord Traid ist auch nicht schlecht.

Farsight wurde garnicht gespielt.
 
- T'AU hat mit dem speziellen Stratagem und Longstrike mit die meisten Vorteile. Was Tau nicht kann ist NK da ändert auch Farsight nichts dran und der Trait hat die beste Verteidigung gegen die größte Schwäche. Das Stratagem + Longstrike erlaubt einem eigentlich jedes Ziel was man unbedingt weghaben will in einer Runde zu grillen.
- Wenn man viele FW spielen will (Also richtig Masse Infanterie) dann lohnt sich auch auch Borkan - der FW Riptide mit dem Flamer is mit Borkan auch heftig (Wenn auch evtl. zu teuer)
- Sa'caea Detachements mit einzelmodellen die eigentlich nur Markern sind auch populär, da das Stratagem für 1 CP wahnsinnig gut ist und der reroll auf dem Markerlight schützen super ist (Die haben eh nur einen Schuss) - generell lohnt Sa'caea nur auf sehr wenigen Einheiten.

Die anderen finde ich ziemlich uninteressant von den Stratagems, Relics und auch von den Boni.

Breacher: Ich spiel meine Tau ohne besonders viel Infanterie derzeit. Meist nur die Mindestauswahlen + Sa'cea Marksmen. Die Pulsrifles von den Striketeams machen eigentlich nie einen Unterschied. Die Breacher können halt mal richtig reinhauen, wenn sie in Reichweite kommen (Sprich irgendwas auf mich zurennt). Bisher haben bei mir aber beide Versionen nicht wirklich spiel entscheidend Schaden ausgeteilt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sa'cea ist auf großen Einheiten und Einheiten mit vielen Schüssen natürlich weniger beeindruckend. Aber es ist dafür eine der Septen die zuverlässig ihren Nutzen bringt. Infanterie und Drohnen profitieren vom besseren MW, die ganze Armee profitiert von zuverlässigeren Markern und dank unseres mittelmäßigem BF können die meisten Einheiten auch mit fünf Markern noch einen Reroll vertragen. Der Burst'tide ist wohl das beste Beispiel für ein Modell das nicht so profitiert, aber selbst hier sind es zwei LP-Verluste mehr die dadurch pro Runde entstehen (können). Die Sept profitiert natürlich sehr von MSU.

T'au ist aus zwei Gründen besonderst stark. Zum einen bricht die Sept einigen Armeen einfach das Genick. Praktisch nicht angreifen zu können bedeutet halt das der Gegner die Punkte für seine Nahkampftruppen verschwendet hat.
Zum anderen hat T'au einfach die besten (und nahezu alle) Charakter bekommen. Wären Darkstrider, Shadowsun und Longstrike in anderen Septen (bzw. htten diese zumindest interessante Charakter) würde man T'au wohl etwas seltener sehen.
Denn so wie der Septbonus einigen Armeen das Genick bricht, so wenig wirkt er gegen andere. Imperiale Armee und T'au werden einfach nicht angreifen. Und tatsächlich können die meisten Fraktionen sehr gut ohne Nahkampf gebaut werden.

Borkan kann eine gute Sept sein, hängt aber sehr von den gewählten Einheiten ab. Wir haben nicht besonders viele (gute) Schnellfeuerwaffen und unsere schweren Waffe neigen dazu ohnehin viel Reichweite zu haben. Setzt man allerdings auf Striketeams, XV88 mit HYMP, Burst'tides und den Stormsurge mit der Kurzzreichweitenwumme, dann ist die Reichweite natürlich Goldwert.

Dalyth sollte auch noch erwähnt werden. Denn sowohl der Septbonus, das Artefakt als auch das Strategem sind stark. Leider fuktionieren Septbonus und Strategem nicht zusammen...
Aber wenn einem einem ein eher unbewegtes Spiel liegt, ist es eine ganz gute Sept.

Vior'la ist nett, aber durch die unzuverlässige Natur des Advance nicht so beeindruckend. Gerade auch weil Marker, Mon'ka und Targetlock alle praktisch das selbe wie der Septbonus machen. Klasse ist es besonders für Breacher und Geister dank Strategem.

Farsight hat soviele Probleme... Eigentlich gibt es nur drei Gründe es zu spielen: Farsight, Fusionblades und man möchte eine Crisisbombe bauen.




Bezüglich der Breacher, sie können ordentlich Schaden machen. Dafür müssen sie aber nah ran. Sehr nah. Sie werden also meist nicht viel auf ideale Reichweite schiesen können. Ein Striketeam wird auch selten den Unterschied machen, aber wer erwartet das von so einer billigen Einheit? Nimm 30 Stück und eine Fireblade für etwa 250 Punkte. Damit hat man den Großteil eines Brigadedetachments erfüllt und haut auf 15" 90 Schuss S5 raus.
 
Kann Wargrimm da nur zustimmen.

Ich habe häufiger das Problem das ich in meinen B&B spielen zu böse spiele (Shadowsun + 3 Breitseiten mit HYMP + Strategem zum Wunden wiederholen) kann den meisten Leuten wirklich den spaß verderben.

Also habe ich mal mit massiv FW gespielt, einfach um zu zeigen was damit geht.
Da sich meine Spielerunde über die total kranken Anzüge beschwert hat.

Also Sniper Drohnen und massig FW mit der Hilfe von CadreFireblades+Himmlischer und der Buffdrohne der Pathfinder (+Reichweite)
Die Anzahl an Schüssen die man auf eine doch recht gute Reichweite in Ziel bringt mit S5 ist Wahnsinn, wenn die Jungs jetzt noch irgendwie AP-1 bekommen würden (ja ich weis Warlordtrait) dann wäre das eine Monsterbild. Man hat CPs ohne ende und es macht einfach spaß. nur die Bewegungsphase ist schrecklich...
zum ersten mal habe ich das "Leid" von Poxwalkerspam und Kultistenspam Armeen verstanden 🙂