Also hier der Bericht wie ich die Brücke, die aus 3 Teilen besteht bemalt hab. Bauanleitung gibts gleich.
Eine imperiAle Brücke an einem Tag bemalen
Ich hoffe man kanns relativ gut erkennen. Die Größe sollte eigetnlich kalr sein wenn man die Tastatur sieht aber um es konkret zu sagen 2 Land RAider können geichzeitig nebeneinander darauf fahren/stehen/schön aussehn. 30x50cm
Die Brücke ist für eine kleine Sturm des Chaos Kampagne. Und sol in einem besonderen Szenario über 2 Tische gehen. Sie ist richtig stabil und man kann sie einfach abbauen und verstauen.
So nun woraus besteht das Ding. Es sind 3 Teile, 2 Brückenköpfe und eine Platte. Die Platte besteht genau wie die Bases der Brückenköpfe aus Pressholz 6mm. Eigentlich günstig ich hab um die 3€ für alles bezahlt. Die Brückenköpfe selber bestehen aus Polydur, ich hab mir nen Block bei fantasyladen.de bestellt obwohl man es günstiger bei Obi oder so bekommt. <_<
Naja, diesen Block hab ich mit nem Kumpel diagonal durchgesägt. Das is ne Friemelarbeit....
DAmit die Platte aufliegen kann ham wir eine allgemeine Höhe ausgemessen und dann eine Art Stufe in den Block geschnitten. Dieser muss genau sein, da die Platte sonst schräg liegt oder gar wackelt.
Da die Teile nich aufm Base kleben wollten hab ich ne extra Portion Spachtelmasse drunter gepackt. Jetzt hält das Ding 😀
Ja und dann hab ich noch Spachtelmasse an den Rand von den Brückenköpfen gepackt. Damit sieht das etwas eingegrabener aus. Wichtig ist bei dem Polydur, dass man es mit Bastelleim bestreicht bevor man grundiert, weil es sonst wegäzt. Naja aber vor dem Grundieren darf der Sand nciht fehlen. Der kam überall hin wo er passte also komplett das Base, ein wenig auf den Brückenkopf selbst und auf die Brückenplatte (das Mittelstück).
Dann war sie fertig, kurz grundiert und irgendeine relativ gute Bemalung überlegt und losgelegt. Ich hab mich für Codex Grey entschieden und Skull White, dies hab ich unregelmäßig mit einem Tankbrush aufgetupft bis es gut aussah. Die Makierung, fand ich irgendwie passend, hab ich aus nem Ablösebild-dings von 2 imp. Panzern geklaut (Ich hab noch mehrmals über die Bilder getupft damit man nciht mehr sieht, dass ichs ncih selbst gemalt hab 🙂 ). Die Brücke selber hat ewig gedauert, was auch der Grund war warum ich etwas schlampiger wurde. Man kann sie ja nochmal nachbessern 🙄
Zum Schluss noch Grasstreu drauf (Das teure von GW 😉 ) Dann war fertig.
Eine imperiAle Brücke an einem Tag bemalen
Ich hoffe man kanns relativ gut erkennen. Die Größe sollte eigetnlich kalr sein wenn man die Tastatur sieht aber um es konkret zu sagen 2 Land RAider können geichzeitig nebeneinander darauf fahren/stehen/schön aussehn. 30x50cm
Die Brücke ist für eine kleine Sturm des Chaos Kampagne. Und sol in einem besonderen Szenario über 2 Tische gehen. Sie ist richtig stabil und man kann sie einfach abbauen und verstauen.
So nun woraus besteht das Ding. Es sind 3 Teile, 2 Brückenköpfe und eine Platte. Die Platte besteht genau wie die Bases der Brückenköpfe aus Pressholz 6mm. Eigentlich günstig ich hab um die 3€ für alles bezahlt. Die Brückenköpfe selber bestehen aus Polydur, ich hab mir nen Block bei fantasyladen.de bestellt obwohl man es günstiger bei Obi oder so bekommt. <_<
Naja, diesen Block hab ich mit nem Kumpel diagonal durchgesägt. Das is ne Friemelarbeit....
DAmit die Platte aufliegen kann ham wir eine allgemeine Höhe ausgemessen und dann eine Art Stufe in den Block geschnitten. Dieser muss genau sein, da die Platte sonst schräg liegt oder gar wackelt.
Da die Teile nich aufm Base kleben wollten hab ich ne extra Portion Spachtelmasse drunter gepackt. Jetzt hält das Ding 😀
Ja und dann hab ich noch Spachtelmasse an den Rand von den Brückenköpfen gepackt. Damit sieht das etwas eingegrabener aus. Wichtig ist bei dem Polydur, dass man es mit Bastelleim bestreicht bevor man grundiert, weil es sonst wegäzt. Naja aber vor dem Grundieren darf der Sand nciht fehlen. Der kam überall hin wo er passte also komplett das Base, ein wenig auf den Brückenkopf selbst und auf die Brückenplatte (das Mittelstück).
Dann war sie fertig, kurz grundiert und irgendeine relativ gute Bemalung überlegt und losgelegt. Ich hab mich für Codex Grey entschieden und Skull White, dies hab ich unregelmäßig mit einem Tankbrush aufgetupft bis es gut aussah. Die Makierung, fand ich irgendwie passend, hab ich aus nem Ablösebild-dings von 2 imp. Panzern geklaut (Ich hab noch mehrmals über die Bilder getupft damit man nciht mehr sieht, dass ichs ncih selbst gemalt hab 🙂 ). Die Brücke selber hat ewig gedauert, was auch der Grund war warum ich etwas schlampiger wurde. Man kann sie ja nochmal nachbessern 🙄
Zum Schluss noch Grasstreu drauf (Das teure von GW 😉 ) Dann war fertig.