Eine imperiale Liste richtig ausbalancieren

Timba

Testspieler
03. August 2011
170
0
6.316
Hallo,

ich hatte mal wieder ein Spiel (schon das 4. seit Sommer 2014) und irgendwie passt es mit den Armeelisten nicht so richtig.

Spiele ich viele Chimären passiert genau gar nichts, weil die nur 6 Zoll fahren und dann nur einen Multilaser haben. Eher verloren als gewonnen.

Eine reine Infanteristen-Liste ist jede Runde 6 Zoll nach vorne gelaufen, hat geschossen und wurde selbst 6 Zoll erschossen, also sind die Trupps nicht weiter nach vorne gekommen. Es war eher verloren als unentschieden mit Tendenz zum unentschieden.

Eine Liste mit LK und PW bei der Infanterie, Wyvern und Leman Russ Varianten schießt in der ersten die gegnerische Armee wehrlos, in der zweiten Runde handlungsunfähig und in der dritten komplett vom Tisch ohne sich großartig bewegen zu müssen. Also absoluter Overkill mit Tendenz zu unfair.

Was spielt ihr so damit die Spiele spannend und knapp werden?
Mit Absicht Grütze einsetzen ist nicht meine Absicht, aber irgendwie muss man das doch hinkriegen.
 
Ich habe nur Erfahrungen mit freundschaftlichen Spielen in unserer kleinen Spielrunde von 5-6 Leuten. Spannend wirds bei uns wenn wir Mischlisten machen, also von allem etwas. (Wie gesagt, keine Tunierlisten oder sowas)
Dann läuft das immer lustig ab.

Und ab und an spielen wir auch "Codexleichen"-Listen. Da sind dann in meinem Fall beispielsweise Wyrdvane-Psykers, Kavallerie und Höllenhunde drin. Geht halt nur wenn deine Gegner mitmachen ;-)
 
Kombiniere doch einfach mal deine drei Beispiele und lass die Jungs durch Befehle rennen, evtl. wird es dann knapper.
Du könntest auch einfach mal 12 Zoll nach vorne breschen die Nebelwefer zünden und die Runde darauf mit dem Multilaser und 2 Mann aus dem Mannschaftsraum
evtl. 2xPlasmawerfer oder mit ner Laserkanone rausfeuern oder du lässt die runde drauf 3xBullgryns mit Priester oder Kommissar aussteigen (energiestreitkolben und kleines schild)
die sind zwar teuer aber lassen den Gegner häufig dumm schauen. Das kombiniert mit ein Paar Panzern und evtl. einem großen zusammengelegten Trupp ist doch ziemlich ausgeglichen. Allerdings kommt es immer auf die Punkte an die du zur verfügung hast.
 
Hallo,
Eine Liste mit LK und PW bei der Infanterie, Wyvern und Leman Russ Varianten schießt in der ersten die gegnerische Armee wehrlos, in der zweiten Runde handlungsunfähig und in der dritten komplett vom Tisch ohne sich großartig bewegen zu müssen. Also absoluter Overkill mit Tendenz zu unfair.
Wie geht das?

Wie?
 
Wie geht das?

Wie?

Also das würde mich auch mal interessieren 😀
Reine Panzerlisten - oder eine Liste mit überwiegend Panzern - überlebt bei mir nie lange. Sobald etwas in den NK kommt sind die hinüber und einige hundert Punkte segnen das zeitliche.

Was immer ganz gut funktioniert ist den Gegner ausbluten zu lassen. Viele kleine Ziele geben die keine Punkte bringen. Chimären, Veteranen, Infanterie und Wyvern.

Aber schau dir mal die neuen Imp Formationen aus dem Montka Buch an, die sind nicht schlecht!
 
Je nachdem, auf was für nem Gelände man spielt, sind drei Wyvern schon ziemlich OP. Bei den Panzern sieht das leider nicht so aus. Die halten zu wenig aus für das was sie kosten, insbesondere der Höllenhund ist bei genauerer Betrachtung affenartig überteuert. Wenn der Gegner ein paar Melterbomben dabei hat, können sich die Lemans nur schwer aus der Bedrohungsreichweite halten, da sie halt nur 6 Zoll pro Runde fahren können und für meist Prunktwerte von 150+ relativ wenig Feuerkraft auf den Tisch bringen. Die Russen waren in meinen Spielen noch nie wirklich krass und wirklich vermisst hab ich sie nicht, wenn ich mal keine mitgenommen habe. Es kommt auch stark darauf an, gegen was man spielt, da die Codizes schon ein recht steiles Leistungsgefälle haben. Gegen sowas wie Necrons und Mechanicum kann man schonmal den Hellhammer einpacken, ohne dass es den Rahmen sprengen würde. Gegen Orks ist der natürlich einfach nur gemein, da der mit Stärke 10 einfach alles auf der Orkseite sofort verdampft, was nicht das Glück hat, unter einem Kraftfeld zu sitzen. Ich denke ein Universalrezept gibt es da nicht, außer Spamming so weit es geht vermeiden. Eine Wyvern ist total in Ordnung, drei schon eine ziemliche Sauerei. Vielleicht einfach mal "Codexleichen" ausprobieren und feststellen, dass die gar nicht so ungeil sind. Schonmal mit ner Höllenhundschwadron auf Schattenbarken geschossen? Grillfest! Schonmal mit Keulenbullies, Biomant und Priester einen Cybot verprügelt? Überraschend hart!
Obwohl wir in den letzten paar Codizes in unseren Möglichkeiten hart beschnitten wurden (früher konnte man Impies mit Nahkampfwaffen spielen), ist das Astra immer noch unglaublich vielseitig, zumindest im theoretischen Rahmen, da man mit den Astras zwar echt nette Sachen machen kann, aber halt keinen OP-Kram, den neuere Dexe so drauf haben. Da ist aber genau der Knackpunkt. Wir liegen imao irgendwo im Mittelfeld, was die Codex-Power angeht. Es ist nicht so, wie bei Chaos und Orks, die beinahe darauf angewiesen sind gewisse Einheiten/Kombinationen zu spielen, da sie ansonsten gegen einfach gar nix Land sehen. Es ist aber auch nicht so wie bei Necrons oder Eldar, die sich permanent darüber Gedanken machen müssen, ob das, was sie aufstellen noch feierlich ist. Das Astra liegt genau dazwischen und müsste sich demzufolge an den jeweiligen Gegner anpassen, um dasselbe Spielerlebnis zu haben.