eine Kompanie soll ausgehoben werden

Magnetrofl

Miniaturenrücker
11. Oktober 2012
1.088
6
11.896
Hallo ihr Leute im Bunker!

ich bin im Moment kurz davor, mir meine eigene Kompanie auszuheben. Diesmal solls wieder was fluffiges sein was aber auch Spass macht zu spielen. (und ggf mit meinen anderen Armeen kombinierbar ist)

Das mit der IA hat mich schon länger gereizt und jetzt bin ich aber hin und hergerissen in meiner Entscheidung was es denn werden soll, entweder die Stahllegion von Armageddon oder das Todeskorps von Krieg.
Ich denke man sieht schon was ich optisch bevorzuge 🙂 allerdings sind beide Armeen ja doch regeltechnisch eher älter soweit ich das überblicken kann und ich hab auch keienrlei Erfahrung wie sie sich spielen lassen.

Da kommt ihr ins Spiel 🙂 wie siehts denn aus, wer spielt denn eine von den beiden Armeen, spielt ihr sie nach Fluff? Welche Regeln benutzt ihr dafür, eigenen Codex, IA Codex, FW Regeln? Sind die Gegner damit einverstanden? (grade beim Todeskorps habe ich gehört, dass die FW Regeln als recht OP erachtet werden, ist das noch so?) Die Stahllegion ist ja immer mechanisiert unterwegs und das Todeskorps recht Artillerieverliebt?

Vielleicht möchte ja jemand seine Erfahrungen mit mir teilen, ich wollte mir das erstmal genau ankucken bevor ich anfange zu kaufen, die Metallminis der Stahllegion und die FW Todeskorps Minis sind ja mal echt schweineteuer...

Danke schonmal vorab!
 
Hey du da draußen vor dem Bunker, komm herein, wir haben Kaffee...
ja ich spiele Todeskorps...naja, okay, eigentlich Cadianer nach den Regeln des Todeskorps, aber das sollte ja dann für deine Fragestellung auch reichen.
Die Frage nach den Regeln sollte damit ja eigentlich schon geklärt sein: der DKOK download codex.
Spielstil: Fluff.
Gegner sind damit einverstanden, denn "overpowered" find ich echt totalen Schwachsinn... klar gibt es da fiese Sachen, aber es gibt 1000 brutalere Sachen bei der IA. Im Gegenzug haben meine Gegner aber auch ihre Freiheiten.

Preis find ich so ne Sache. Würd ich ne Dkok Armee neu anfangen, würde ich wahrscheinlich auf Infanteriezüge setzen und mir die Gorgon Besatzung holen und schön hinter ne Aegis stellen(50 Mann für 52 Pfund).
 
Hey! Danke schonmal für deine Antwort und den Kaffee 😀 ich nehm einen mit Schuss.... 🙂

Jo, das mit dem Download Codex hab ich jetzt in der Zwischenzeit gefunden und schonmal reingekuckt.
Ein paar fiese Sachen gibts schon, aber ich denk das sollte noch gehen, da hast du wohl recht.

Wie spielst du so grob die Dkok? Ich hab mir gedacht, vielleicht mmit viel Infaterie, ggf das gute KG ausnutzen mit nem Gewaltmob und NK Waffen und viel Artillerie?
 
so, jetzt muss ich nochmal nachfragen.

Ich hab mir jetzt erstmal den Codex zugelegt und leg mir auf jeden Fall eine IA zu. Welche hab ich noch nicht entschieden weil mir beide Prinzipien gefallen 🙂

Beim überlegen und schauen was man so braucht is mir aber aufgefallen, dass es für die Stahllegion doch ziemlich wenige Optionen zu kaufen gibt...
Wie habt ihr das gelöst? Da das ja alles Metallminis sind wird ja schonmal das umbauen schwierig und Spezialwaffen usw muss man sich woanders besorgen und dann kommt erstmal der Dremel zum Einsatz oder? Hab mir nämlich schonmal ne kleine Liste zusammengeklickt, aber direkt kaufen wird da erstmal kompliziert so wie ich das sehe.
Gibts denn zB. keine Meltersoldaten zu kaufen? Der Google hat mir da nicht wirklich geholfen...
Wie baut ihr eure Gardisten?
Wie soll denn ein Stahllegion Sentinel aussehen? Die sollen ja nach Fluff geschlossen sein, dann ist es ja aber eigentlich ein Sturmsentinel oder? :huh:

ich bin verwirrt 🙂
 
Meine mangelnden Umbaukenntnisse haben damals verhindert, dass ich mit Valhallanern angefangen habe. Alleine das entgraten der Zinnminis überstieg meine Frustrationstoleranzgrenze :dry: Ähnlich ist das bei der Stahllegion. Entweder Du baust massiv um oder Du hälst Dich an die Minis, die man kaufen kann (sprich bei Games-Workshop und das ist mit zwei Spezialwaffen (Granat- und Plasmawerfer) sowie drei schweren Waffen (Laserkanone, Raketenwerfer und schwerer Bolter) nicht gerade die Welt. Wirklich schöne Alternativmodelle anderer Hersteller im Langmantelbereich sind mir auch nicht bekannt. Btw. ist das ganze Zinnzeug auch kein Sonderangebot.

Der Stahllegion-Sentinel ist nach aktuellem Codex ein Sturmsentinel. Früher hatte man die zwei verschiendenen Auswahlen (Späh und Sturm) nicht. Da hatte der Sentinel immer Rundumpanzerung von zehn. Man konnte ihm jedoch eine gepanzerte Kabine kaufen, was eine Auswirkung wie zusätzliche Panzerung hatte.
 
aah, verstehe, dann macht das wieder Sinn. Danke dir!

Naja, gut. Dann muss ich eben ggf doch meinen neu erstandenen No-Name Dremel auspacken 🙂

Falls ich nicht doch im letzten Moment wieder aufs DKoK umschwenke. Die billige Artillerie reizt mich schon auch 😀

Wie würdet ihr denn Veteranen/Gardisten bei der Stahllegion darstellen? Zur Auswahl gibts ja leider nur eine einzige Version vom Infanterietrupp.... 🙁
 
Also wenn Imps mit Spezialmodellen, dann Elysianer oder Deathkorps. Besonders Letztere sind ein Leckerbissen Modelltechnisch. Hat aber auch seinen Preis. von der Lösung die Gorgonbesatzung zu kaufen und auseinanderzuschnippeln würde ich abraten. Die sind in einem Streifen gegossen, wenn Du die zerschniedest hast Du nur 50 % modellierte Modelle. Das ist dann wesendlich aufwändiger die nachzumodellieren als direkt die Teuren zu kaufen.

Valhalla oder Stahllegion ist aus Zinn von Gw mittlerweile genauso teuer wie die Forge World Modelle bei gleichzeitig wesendlich geringeren Produktpalette also Posen und hässlicherem und klobigerem Design. also wenn schon denn schon Forge World.

Allerdings musst Du für alle oben genannten Varianten viel Geld einplanen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es geht glaube ich eher um die Darstellung am Modell, denke ich.

Veteranen haben im Gegensatz zum normalen Soldaten "abweichende" Ausrüstung. Das kann ein Messer hier, eine Pistole da oder auch eine Trophäe sein. Außerdem kann man durch leichte Farbveränderung, wie zum Beispiel Markierungen oder Decals, einen Veteranenstatus darstellen.

@ lastlostboy
Danke für den Link. Die Jungs kannte ich noch nicht und habe sie in die Liste der Bezugsquellen aufgenommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte mir auch mal eine Armee mit den Wargames Factory Jungs aufbauen. Die sind preislich ziemlich gut und optisch okay. Allerdings sehe ich auch nicht ein, bei Duetzenden von Modellen soviel zu zahlen 😀

Dann kann ich meine Frage ja auch gleich hier stellen: Kann man die IA mit Massen an Infanterie und sehr vielen schweren Waffenteams effektiv spielen ?
 
Sicherlich kann man alles komplett auf Infantrie setzen. Man darf nur nicht vergessen, dass man einen Haufen Figuren bemalen muss. Danach muss man auch eine Menge üben, da man zum einen mit der riesigen Menge Infantrie sich ständig auf den eigenen Füßen steht und daher seine Truppen gut koordinieren können sollte und zum anderen die Menge Figuren auch über die Platte schieben muss. Ich habe schon häufiger (zum Beispiel von Orkspielern) gehört, dass man viel länger für seine Spielzüge braucht und der Rücken auch schnell schmerzt.
Optisch ist eine gut bemalte Infantrietruppe natürlich ein Augenschmaus. Ich träume auch von so etwas, muss dafür aber noch einen ganzen Haufen Püppchen bemalen 😴
 
Ich befürchte einfach nur, dass eine Stahllegion etwas langweilig aussehen wird. Die minis von der wargamesfactory sehen zwar schon echt gut aus, aber passen eher zum Todeskorps.

Ansonsten hab ich mir mal ne Einsteigerliste zusammengeklickt.
So ungefähr hätte ich mir das vorgestellt, vielleicht später mal noch nen Todeswolf, Gardisten (ggf mit Detta?), Ogryns und ein oder zwei Russen.

Was sagt ihr dazu?
Die Artillerie hat natürlich aus Fluffgründen die gepanzerte Kabine 🙂

*************** 1 HQ ***************

Kommandotrupp der Kompanie
- Kompaniekommandeur
- 1 x Energiewaffe
- 1 x Veteranen-Waffenteam mit Raketenwerfer
- 1 x Artillerieoffizier
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Bolter
- - - > 160 Punkte


*************** 3 Standard ***************

Veteranentrupp
- 3 x Veteran mit Plasmawerfer
- Veteranensergeant
- 1 x Plasmapistole
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Bolter
- - - > 180 Punkte

Veteranentrupp
- 1 x Veteranen Waffenteam mit Raketenwerfer
- 3 x Veteran mit Granatwerfer
- Veteranensergeant
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Bolter
- - - > 155 Punkte

Veteranentrupp
- 3 x Veteran mit Melter
- Veteranensergeant
+ Chimäre
- Schwerer Flammenwerfer
- Schwerer Flammenwerfer
- - - > 155 Punkte


*************** 1 Sturm ***************

2 Sturm-Sentinels
- 2 x Maschinenkanone
- - - > 120 Punkte


*************** 1 Unterstützung ***************

Geschützbatterie
+ - Greif
- Schwerer Bolter
- Gepanzerte Kabine
+ - Basilisk
- Schwerer Bolter
- Gepanzerte Kabine
- - - > 230 Punkte


Gesamtpunkte Imperiale Armee : 1000

Damit brauch ich neben dem offensichtlichen (Fahrzeuge) 4 mal den Trupp und 3 Plasmawerfersoldaten. Und irgendwo muss ich Melter auftreiben und dafür ein paar Lasergewehre wegdremeln.

Ich hab auch schon überlegt einen Infanterietrupp aufzustellen, aber da bei der Stahllegion eigentlich alles mechanisiert sein muss, wird das ganz schön teuer für die paar billigen Soldaten :huh: Auf der anderen Seite könnte man dann schön ein paar Laserkanonenteams aufstellen. Die sind aber nicht mechanisiert, weil is nich...