Eine neue Schmiedewelt erhebt sich

Jimbo666

Aushilfspinsler
26. April 2017
17
4
4.641
Guten Morgen zusammen,

ich bin mittlerweile seit einigen Jahren im Hobby und habe mit Ankündigung des neuen Codex beschlossen, eine kleine AdMech Armee auszuheben.
Ich teile das Hobby n erster Linie mit meinem Bruder und einem Kumpel. Wenn wir spielen, dann auf BnB Niveau, meistens Listen bis 1000 Punkte, wobei auf lange Sicht auch Turniergröße angestrebt wird.

Mit meinem Kumpel habe ich nun beschlossen eine Art "Vier Kriegsherren" Challenge zu starten. Sprich, jeden Monat eine Einheit bemalen.
Bis jetzt habe ich 1x5 Ranger mit einer Arkebuse bemalt, um mein Farbschema zu testen. Die restlichen 5 Modelle sollen zunächst ein kleiner Vanguard Trupp werden, damit ich erstmal zwei Standardtrupps für die Missionen habe. Natürlich weiß ich, dass das zu wenig ist.

Generell gefällt mir das Skitarii Thema sehr gut, was durch den neuen Codex wohl begünstigt wird. (ich lese schon seit geraumer Zeit heimlich mit 😀)

Meine Frage an euch: Wie würdet ihr das Thema weiter umsetzen? Mir ist bewusst, dass ich somit auf einige Einheiten verzichten muss. Am härtesten wird es wohl in der HQ Sektion... vll kann man da Ausnahmen machen?

Für kommenden Monat steht das Kanonenboot an. Hier geht meine Tendenz zur Zeit in Richtung Disintegrator, um einfach ein bisschen starken Beschuss auf die Platte zu bekommen. Der Dunerider gefällt mir auch, aber was soll da auf lange Sicht transportiert werden?

Außerdem habe ich mir gestern noch einen Marshall als HQ im Laden mitgenommen.

Was die Forgeworld angeht, bin ich noch unentschlossen. Ich persönlich finde ja auch Stygis VIII ganz cool, um von Anfang an ein zwei Einheiten (z.B. Ruststalker) auf Missionszielen im Midfield zu parken. Macht sowas Sinn? Oder stechen Mars und Lucius so weit heraus, dass man schwer auf die Buffs verzichten kann?

Bestellt habe ich außerdem 10 Pteraxii, weil mir das Thema mit dem Ballern und wieder verschwinden (solange es noch möglich ist) sehr gut gefällt!

Wir haben außerdem ausgemacht, dass die Armee natürlich wachsen soll. Wir spielen lediglich mit bemalten Einheiten.

Über euren Dateninput bin ich sehr dankbar!


Gruß Jimbo
 

Anhänge

  • 20220127_122501.jpg
    20220127_122501.jpg
    215 KB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet:
So, meine ersten Minis sind fertig bemalt und mein erstes Testspiel mit jedoch nur 15 Macht ist gespielt.

Insgesamt besteht meine kleine Forgeworld mittlerweile aus:

  • Marshall
  • 5 Ranger mit Arkebuse
  • 8 Vanguard
  • 5 Infiltrators
  • 5 Sterelizors
  • Tech Priest Enginseer

Auf dem Tisch liegen noch etliche Skitarii und die Weihnachtsbox.

Gerade sitze ich über meinem Dominus und überlege, welche Waffen ich ihm ausrüsten soll und welche das am Modell genau sind.. sehe ich das iwo beschrieben? Im Moment tendiere ich zum Volkit-Blaster?

Jemand Ideen/Vorschläge?

Gruß Jimbo
 
Das spitze Dingen ist der Strahler.
Würde auch den Volkite nehmen, der Techpriest soll nicht nah an irgendwas gegnerisches ran.

Leider würde ich, allgemein gesprochen, den ganzen Techpriest Dominus durch nen Marshall mit Exemplars Eternity ersetzen 😉
Der schießt zwar gar nicht (nennenswert), aber ist günstiger, packt noch reroll 1s to wound drauf, das Control Edict, und einen der sehr geilen Skitarii Warlord Traits on top.
Das Heilen kannst quasi komplett vernachlässigen, da er alles was er heilen kann entweder idealerweise nicht in seiner Nähe hat weil ers nicht buffen kann (Fahrzeuge), oder er nichts in seiner Nähe zu suchen hat (Serberys, Sicarians, Pteraxii)

An die Seite vom Marshall packst noch den Manipulus aus der Weihnachtsbox, und du hast die billigen Standardtrupps aus der Hölle.
Im Ernst, du kannst locker mit Rangern auf Panzer schießen ^^

Find den Dominus leider eher überflüssig ?‍♂️
 
Danke für die Antwort.
Ja, ich finde den Dominus auch in keiner aktuellen Liste hier im Forum 😀
Ich habe ihn mir geholt, weil ich das Modell sehr schick finde. Das mit deinen Regelerläuterungen macht absolut Sinn!

Generell versuche ich sowieso, abgesehen von den Techpriestern, eine reine Skitarii Liste zu spielen. Macht es da Sinn auf das Detachment aus dem Book of Rust zu schielen? Oder ist das eher mäh? Wo liegen da die Vorteile?

Der Marshall ist natürlich gesetzt. Cooles Modell und die Regeln passen gut. Ist es sinnvoll da nen zweiten zu holen?
 
Der Dominus ist auch optisch der coolste Charakter, finds tragisch dass er so überflüssig ist.

Zu dem Kampagnenbuch kann ich nix sagen, das verweigere ich ^^

Reine Skitarii Liste, bis auf die Elektropriester gibt's ja auch kein Cultzeug was wirklich gut ist, von daher verzichtest du schon mal nicht auf besonders viel 😉

Zweiter Marshall, gute Idee, gut einsetzbar.
Einfach mal die WTs der Skitarii durchlesen, zb. Einmal Firepoint Telemetry Cache für mehr Defensive, und Battlesphere Uplink für mehr Ooomph beim Laufen.
Eigentlich sind die Traits so ziemlich alle gut, und der Marshall ist der einzige der sie bekommen kann, von daher...

Aber den Manipulus nicht zuhause lassen, -1DS is einfach zu gut, die extra Reichweite auch nett.

Was soll die Liste denn werden?
Bretthart?
Oder ne freundliche Liste unter Kumpels?

Wenn letzteres, übertreibs nicht 😉
Hab mich als blutiger Anfänger bei nem sehr netten Dude angekündigt, einfach mal ne Liste mit meinem sehr theoretischen Wissen (zweites spiel mit Admech, keine 10 Spiele insgesamt, viel gelesen ^^) gemacht, er hat sehr freundlich aufgestellt...
Runde 1 war die Nummer im Grunde durch, und am Ende des Spiels hab ich zwei Vanguard verloren.

Will sagen, versau deinen Mitspielern nicht den Spaß wenn die nicht mit ausgemaxxten listen spielen 😉
 
  • Like
Reaktionen: GDork und Haakon
Hehe alles klar!
Ja, wir spielen eigentlich immer ganz lockere Bier und Brezen Runden. Mein Kumpel und ich haben jetzt gleichzeitig mit unseren neuen Armeeprojekten begonnen, er Sisters, ich AdMech.

Wir wollen das im Sinne von 4 Kriegsherren aus em WD aufziehen und immer einzelne Einheiten anmalen und dann gegeneinander kämpfen. Unser erstes Spiel hatte gerade Mal 15 Macht und ich hab mit Marshall, 5 Ranger, 5 Vanguard, 5 Sterelizors und 5 Infiltrators gespielt.

Ist schon Wahnsinn, was alleine 5 Ranger und Vanguard für nen Damage rausholen.

Du hast recht, es soll Spaß machen, deswegen stelle ich nicht bretthart auf. Aber trotzdem, en bissl bumms darf schon dabei sein ,)
 
Hehe ja klar! Auf die Retributors schieße ich mit Infanterie, nicht mit Laserkanonen.

Mal sehen, was die nächsten Spiele bringen. Ich bleibe auf alle Fälle am Ball und halte euch auf dem Laufenden.

Das nächste Spiel steht jetzt zwischen den Jahren an. Bis dahin ist zumindest mal der Dominus und mein Desintegrator fertig. Ich hoffe auch, noch en paar Skitarii fertig zu bekommen bis dahin!
 
Moin zusammen!
Die ersten Schlachten sind geschlagen und ich bin echt begeistert vom Output des AdMechs. Bemalt sind gute 750 Punkte, aber jetzt brauch ich dringend euren Rat, wie ich weitergehen soll und was gute Ergänzungen für die nächsten 250 bis 500 Punkte sind. Spielen will ich sie nach Mars.

Bemalt sind bis jetzt:

1x Marshall
1x Dominus
1x Technoarchäologe

2x5 Ranger mit zwei Arkebusen
10x Strahlenkrieger

5x Infiltrators

5x Sterilisatoren
1x Chicken

1x Desintegrator

Auf dem Maltisch liegen schon der Manipulus und jede Menge Skitarii bereit (Ranger, Ranger, Ranger 😀), aber dazwischen muss ich auch mal was anderes machen. Was würde sich hier anbieten?
20220127_122501.jpg
 
Ranger...
Bis sie die zu den Ohren raus hängen ?

N 20er Blob ist einfach lecker, keine Spezialwaffen, einfach nur Gewehre.
Immer gut defensiv buffen, ganz wichtig.

Ansonsten, mach doch erstmal von allem einen Trupp fertig.
Ruststalker, Raider fallen mir da sofort ein.
Gerade die Raider holen gut ihre paar Punkte rein die sie kosten.
 
Infiltrators und Ruststalkers sind sich ähnlich in ihren Rollen, ja.
Die Ruststalker haben mehr Attacken im Profil und mehr Durchschlag auf den Blades (Razor und Kralle würd ich außen vor lassen, warum komm ich gleich zu).
Dazu die potentiellen tödlichen Wunden, prima um Elite Infanterie zu killen.

Die Infiltrators haben weniger Durchschlag auf den Tasern, dafür kann man die absurd buffen ^^
Omniscient Mask auf den Alpha, und jede 6 beim Treffen erzeugt 4 (vier!) Treffer.
Jetzt kannst per Strat noch dafür sorgen dass das auf die 5 triggert, also 4 Treffer für jede 5 und 6 ^^
Dazu der Scout Move im Deployment, äußerst sexy.
Dafür aber nur DS -1, deshalb machen Ruststalker mit Kralle wenig Sinn, Infiltrators schnetzeln einfach schöner durch Horden ^^
Umgekehrt sind deshalb die Infils mit Powerswords "obsolet", denn DEN Job machen wiederum die Ruststalker besser.
Die Pistole kommt bei den Infils noch on Top, auch wenn die wirklich kein Gamechanger ist.

N 10er Trupp Infils ist ne Bank, rein spieltechnisch wahrscheinlich besser, auch wenn die Ruststalker durch ihre Fähigkeit in Deckung fies zu shiften sind.

Würd halt am Anfang erstmal alles einmal haben wollen, aber das ist MEINE Meinung ?

Ein Grund warum ich Lucius mag, das Rumteleportieren, ich setz die Sicarians gern ins Teleportarium.
 
  • Like
Reaktionen: Jimbo666
Danke für den Input!

Ich hab natürlich meine Infiltrators mit Schwert gebaut, weil sie mir so optisch besser gefallen haben. Dann brauche ich auf alle Fälle mal welche mit Taser. Die Stratagems habe ich schon aufm Schirm.

Die nächsten fünf werden dann aber erstmal Ruststalker werden.
Du hast schon recht, man sollte auch alles einfach mal ausprobiert haben.