Wie von @Zeitgeist angeregt ein Thema, bei dem ich hoffe mehr zu lernen, als ich schreibe 😎
------------------------------------
Wenn einer eine Reise ... und dann doch wieder am Anfangspunkt endet ...
2021 hatte meine bessere Hälfte ein Bemal-Video von Belisarius Cawl gesehen und da wir vor 15 Jahren schon einmal Warhammer (Fantasy) gespielt hatten, wurde ich "mitgeschleift". Allerdings konnte ich einzig mit den Necrons bei 40K etwas anfangen. Somit die Imperium Hefte abonniert und hier und da etwas an Boxen mitgenommen. 2022 trat dann eine laaaaaaaaaange Pause in die Hefte ein, da alles, ab Band 32, China nicht verlassen konnte. Somit bin ich dann über einen schnellen Besuch bei den Slaves to Darkness (sehr schnell und sehr kurz) zu den Hedonites of Slaanesh gewechselt, durch die inzwischen wieder aufgenommenen Lieferungen der Imperium Hefte und die 10te Edition Back to Necrons. Also wurde, zusammen mit dem neuen Regelwerk und den Index-Karten, die "Necrons-Kiste" geöffnet und der Kleber bereitgestellt, Etwas erschrocken war ich dann doch, was sich mittlerweile angesammelt hatte. 61 Hefte (Zuerst einmal das Gelände geklebt), Kampfpatrouille der Necrons, Eradication Legion, Worldscour Legion, die Konvergenz der Herrschaft, der Monolith, das Fragment des Drachen und des Todesboten sowie einiger Kleinkram von Necron-Kriegern bis zum Hexmark-Zerstörer. Der Wunschzettel ist mit 10 Lychgarde und 2 Geisterbarken ebenfalls gefüllt 😉
Mal sehen was da geht 🤓
------------------------------------
Aktueller Bestand und Planung für den Bau:
40 Necronkrieger
2 Kanoptech-Dominatorschreiter (gebaut)
3 Kanoptech-Phantome
12 Kanoptech-Skarabäenschwärme (gebaut)
2 Kanoptech-Spinnen
2 Schwerer Lokhusta-Destruktor (gebaut)
3 Ophys-Destruktoren
3 Skorpekh Destruktoren
6 Gruftklingen
2 Nachtsichel / Todessichel (werden magnetisiert)
2 Triarchat-Jagdläufer
1 Chronomant (gebaut)
1 Psychomant (gebaut)
3 Kryptomanten (gebaut)
4 Hochlords (gebaut)
1 Hexmark-Zerstörer
2 Herrscherräte der Necrons (gebaut)
2 Skorpekh-Lord (gebaut)
2 Kanoptech-Reanimatoren (gebaut)
2 Plasmanten (gebaut)
4 Kryptoknechte (gebaut)
2 Königswächter (gebaut)
1 Konvergenz der Herrschaft
1 Monolith
1 C’tan-Fragment des Drachen
1 C’tan-Fragment des Todesboten
------ (Im Zulauf)
5 Unsterbliche / Neurojäger
5 Lychgarde / Triarchat-Prätorianer
1 Lokhust Schwerer Zerstörer
1 Annihilator-Gleiter / Kommandogleiter
1 Hexmark-Zerstörer
1 Illuminor Szeras
1 Orikan der Seher
Habe zwar den Kodex der 9ten, aber dort nur den Lore gelesen und etwas in den Armeen geblättert. (Plus die beiden Necron Romane)
Spieltechnisch ist also noch keine 40K Erfahrung vorhanden, allerdings wurde das Regelwerk der 10ten Edition gelesen und weitestgehend verinnerlicht)
An die neuen Punktekosten gewöhne ich mich durch die Munitorum Field Manual (Bin immer noch etwas verwirrt bei den neuen Kosten und den kostenlosen Optionen), jedoch sind Synergien für mich noch weitestgehend unbekannt.
Damit es auch ein wenig zu schauen gibt: Der letzte Sonntag startete mit dem Gelände
(Slay the Gray folgt auch noch, für das Farbschema ist im Kopf schon Ansatz vorhanden)
(Edit - doch mehr gefunden als ich dachte)
------------------------------------
Wenn einer eine Reise ... und dann doch wieder am Anfangspunkt endet ...
2021 hatte meine bessere Hälfte ein Bemal-Video von Belisarius Cawl gesehen und da wir vor 15 Jahren schon einmal Warhammer (Fantasy) gespielt hatten, wurde ich "mitgeschleift". Allerdings konnte ich einzig mit den Necrons bei 40K etwas anfangen. Somit die Imperium Hefte abonniert und hier und da etwas an Boxen mitgenommen. 2022 trat dann eine laaaaaaaaaange Pause in die Hefte ein, da alles, ab Band 32, China nicht verlassen konnte. Somit bin ich dann über einen schnellen Besuch bei den Slaves to Darkness (sehr schnell und sehr kurz) zu den Hedonites of Slaanesh gewechselt, durch die inzwischen wieder aufgenommenen Lieferungen der Imperium Hefte und die 10te Edition Back to Necrons. Also wurde, zusammen mit dem neuen Regelwerk und den Index-Karten, die "Necrons-Kiste" geöffnet und der Kleber bereitgestellt, Etwas erschrocken war ich dann doch, was sich mittlerweile angesammelt hatte. 61 Hefte (Zuerst einmal das Gelände geklebt), Kampfpatrouille der Necrons, Eradication Legion, Worldscour Legion, die Konvergenz der Herrschaft, der Monolith, das Fragment des Drachen und des Todesboten sowie einiger Kleinkram von Necron-Kriegern bis zum Hexmark-Zerstörer. Der Wunschzettel ist mit 10 Lychgarde und 2 Geisterbarken ebenfalls gefüllt 😉
Mal sehen was da geht 🤓
------------------------------------
Aktueller Bestand und Planung für den Bau:
40 Necronkrieger
- 20 Necronkrieger mit Gauss-Desintegrator (gebaut)
- 20 Necronkrieger mit Gauss-Schnitter (gebaut)
- 10 Unsterbliche mit Gauss-Blastern (gebaut)
- 5 Unsterbliche mit Tesla-Karabinern
- 10 Neurojäger (gebaut)
- 5 Lychgarde mit Kriegssense
- 5 Lychgarde mit Hyperphasenschwert
2 Kanoptech-Dominatorschreiter (gebaut)
3 Kanoptech-Phantome
12 Kanoptech-Skarabäenschwärme (gebaut)
2 Kanoptech-Spinnen
2 Schwerer Lokhusta-Destruktor (gebaut)
3 Ophys-Destruktoren
3 Skorpekh Destruktoren
6 Gruftklingen
2 Nachtsichel / Todessichel (werden magnetisiert)
2 Triarchat-Jagdläufer
1 Chronomant (gebaut)
1 Psychomant (gebaut)
3 Kryptomanten (gebaut)
4 Hochlords (gebaut)
1 Hexmark-Zerstörer
2 Herrscherräte der Necrons (gebaut)
2 Skorpekh-Lord (gebaut)
2 Kanoptech-Reanimatoren (gebaut)
2 Plasmanten (gebaut)
4 Kryptoknechte (gebaut)
2 Königswächter (gebaut)
1 Konvergenz der Herrschaft
1 Monolith
1 C’tan-Fragment des Drachen
1 C’tan-Fragment des Todesboten
------ (Im Zulauf)
5 Unsterbliche / Neurojäger
5 Lychgarde / Triarchat-Prätorianer
1 Lokhust Schwerer Zerstörer
1 Annihilator-Gleiter / Kommandogleiter
1 Hexmark-Zerstörer
1 Illuminor Szeras
1 Orikan der Seher
Habe zwar den Kodex der 9ten, aber dort nur den Lore gelesen und etwas in den Armeen geblättert. (Plus die beiden Necron Romane)
Spieltechnisch ist also noch keine 40K Erfahrung vorhanden, allerdings wurde das Regelwerk der 10ten Edition gelesen und weitestgehend verinnerlicht)
An die neuen Punktekosten gewöhne ich mich durch die Munitorum Field Manual (Bin immer noch etwas verwirrt bei den neuen Kosten und den kostenlosen Optionen), jedoch sind Synergien für mich noch weitestgehend unbekannt.
Damit es auch ein wenig zu schauen gibt: Der letzte Sonntag startete mit dem Gelände
(Slay the Gray folgt auch noch, für das Farbschema ist im Kopf schon Ansatz vorhanden)
(Edit - doch mehr gefunden als ich dachte)
Zuletzt bearbeitet: