Eine weitere Gruft erwacht ...

Alluidh

Testspieler
01. Oktober 2008
82
21
10.171
Wie von @Zeitgeist angeregt ein Thema, bei dem ich hoffe mehr zu lernen, als ich schreibe 😎

------------------------------------
Wenn einer eine Reise ... und dann doch wieder am Anfangspunkt endet ...
2021 hatte meine bessere Hälfte ein Bemal-Video von Belisarius Cawl gesehen und da wir vor 15 Jahren schon einmal Warhammer (Fantasy) gespielt hatten, wurde ich "mitgeschleift". Allerdings konnte ich einzig mit den Necrons bei 40K etwas anfangen. Somit die Imperium Hefte abonniert und hier und da etwas an Boxen mitgenommen. 2022 trat dann eine laaaaaaaaaange Pause in die Hefte ein, da alles, ab Band 32, China nicht verlassen konnte. Somit bin ich dann über einen schnellen Besuch bei den Slaves to Darkness (sehr schnell und sehr kurz) zu den Hedonites of Slaanesh gewechselt, durch die inzwischen wieder aufgenommenen Lieferungen der Imperium Hefte und die 10te Edition Back to Necrons. Also wurde, zusammen mit dem neuen Regelwerk und den Index-Karten, die "Necrons-Kiste" geöffnet und der Kleber bereitgestellt, Etwas erschrocken war ich dann doch, was sich mittlerweile angesammelt hatte. 61 Hefte (Zuerst einmal das Gelände geklebt), Kampfpatrouille der Necrons, Eradication Legion, Worldscour Legion, die Konvergenz der Herrschaft, der Monolith, das Fragment des Drachen und des Todesboten sowie einiger Kleinkram von Necron-Kriegern bis zum Hexmark-Zerstörer. Der Wunschzettel ist mit 10 Lychgarde und 2 Geisterbarken ebenfalls gefüllt 😉

Mal sehen was da geht 🤓
------------------------------------
Aktueller Bestand und Planung für den Bau:

40 Necronkrieger
  • 20 Necronkrieger mit Gauss-Desintegrator (gebaut)
  • 20 Necronkrieger mit Gauss-Schnitter (gebaut)
25 Unsterbliche / Neurojäger
  • 10 Unsterbliche mit Gauss-Blastern (gebaut)
  • 5 Unsterbliche mit Tesla-Karabinern
  • 10 Neurojäger (gebaut)
5 Lychgarde / Triarchat-Prätorianer
  • 5 Lychgarde mit Kriegssense
  • 5 Lychgarde mit Hyperphasenschwert
10 Albträume
2 Kanoptech-Dominatorschreiter (gebaut)
3 Kanoptech-Phantome
12 Kanoptech-Skarabäenschwärme (gebaut)
2 Kanoptech-Spinnen
2 Schwerer Lokhusta-Destruktor (gebaut)
3 Ophys-Destruktoren
3 Skorpekh Destruktoren
6 Gruftklingen
2 Nachtsichel / Todessichel (werden magnetisiert)
2 Triarchat-Jagdläufer
1 Chronomant (gebaut)
1 Psychomant (gebaut)
3 Kryptomanten (gebaut)
4 Hochlords (gebaut)
1 Hexmark-Zerstörer
2 Herrscherräte der Necrons (gebaut)
2 Skorpekh-Lord (gebaut)
2 Kanoptech-Reanimatoren (gebaut)
2 Plasmanten (gebaut)
4 Kryptoknechte (gebaut)
2 Königswächter (gebaut)
1 Konvergenz der Herrschaft
1 Monolith
1 C’tan-Fragment des Drachen
1 C’tan-Fragment des Todesboten
------ (Im Zulauf)
5 Unsterbliche / Neurojäger
5 Lychgarde / Triarchat-Prätorianer
1 Lokhust Schwerer Zerstörer
1 Annihilator-Gleiter / Kommandogleiter
1 Hexmark-Zerstörer
1 Illuminor Szeras
1 Orikan der Seher

Habe zwar den Kodex der 9ten, aber dort nur den Lore gelesen und etwas in den Armeen geblättert. (Plus die beiden Necron Romane)
Spieltechnisch ist also noch keine 40K Erfahrung vorhanden, allerdings wurde das Regelwerk der 10ten Edition gelesen und weitestgehend verinnerlicht)
An die neuen Punktekosten gewöhne ich mich durch die Munitorum Field Manual (Bin immer noch etwas verwirrt bei den neuen Kosten und den kostenlosen Optionen), jedoch sind Synergien für mich noch weitestgehend unbekannt.

Damit es auch ein wenig zu schauen gibt: Der letzte Sonntag startete mit dem Gelände
(Slay the Gray folgt auch noch, für das Farbschema ist im Kopf schon Ansatz vorhanden)


Bild_2023-07-11_164547693.png


(Edit - doch mehr gefunden als ich dachte)
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiter so ?

Ich möchte deine Baufreude ja ungern stoppen, jedoch ist meiner bisherigen Erfahrung nach der zweite Kriegerblob doch zu viel. Sprich entweder versucht man die 80-120 Krieger [hat dann aber tatsächlich harte Probleme Sekündäre Ziele zu punkten] oder bleibt bei einem Blob, wie die meisten Listen bisher.

Für auch Erfolg im Spiel würde ich Lychgard (sowie Immortals) und die großen Läufer als Nächstes empfehlen. Zumindest nach aktuellem Stand brauchst du auch wenigstens 2 Cryptothralls und ein Haufen Charakter 😎
 
  • Like
Reaktionen: Alluidh
Für auch Erfolg im Spiel würde ich Lychgard (sowie Immortals) und die großen Läufer als Nächstes empfehlen. Zumindest nach aktuellem Stand brauchst du auch wenigstens 2 Cryptothralls und ein Haufen Charakter 😎
Besten Dank für deine Antwort.

Die beiden Kanoptech-Dominatorschreiter folgen somit heute.
2 Cryptothralls sind schon auf dem Foto zu sehen, die beiden weiteren können zeitnah hinzukommen.
Bei den Lychgard habe ich noch Null Gefühl wie viele dieser benötigt werden und in welcher Bauform. 5 habe ich, 5 werden in ca. 10 Wochen durch die Imperium-Hefte hinzukommen und 10 stehen auf meiner Wunschliste. Ergibt es Sinn, diesen Teil der zeitnah zu bestellen?

Die 15 bisher vorhandenen Unsterblichen / Neurojäger würde ich als 10 Unsterbliche und 5 Neurojäger bauen. Die weiteren 5, die ebenfalls als Neurojäger in meinem Kopf geplant sind, werden voraussichtlich in 3-4 Wochen eintreffen.

Bei den Charakteren hänge ich noch komplett in der Luft. 17 verschiedene sind schon eine ganze Menge und hier fehlt mir noch der Ansatz. Chronomant, Psychomant, noch ein Kryptomant, 2 Plasmanten, die beiden weiteren Hochlords, 2 Skorpekh-Lords und den Königswächter kann ich zumindest bauen, aber halt noch nicht zuordnen. Da ich schon ein paar Hinweise gelesen habe, wurde Orikan als Mailorder bestellt, aber welcher weitere Named drängt sich noch in den Fokus?
 
Ergibt es Sinn, diesen Teil der zeitnah zu bestellen?

Das schwierige dabei ist, dass man derzeit nicht weiß wie drastisch der Codex unsere Fraktion ändern wird. Wenn ich die Roadmap noch richtig im Kopf habe, kommt der ziemlich früh in der 10th und noch dieses Jahr.
Ich habe selbst auch noch keine bestellt. Da baue ich lieber erstmal noch Sachen, die ich schon habe.

Bei den Charakteren hänge ich noch komplett in der Luft. 17 verschiedene sind schon eine ganze Menge und hier fehlt mir noch der Ansatz. Chronomant, Psychomant, noch ein Kryptomant, 2 Plasmanten, die beiden weiteren Hochlords, 2 Skorpekh-Lords und den Königswächter kann ich zumindest bauen, aber halt noch nicht zuordnen. Da ich schon ein paar Hinweise gelesen habe, wurde Orikan als Mailorder bestellt, aber welcher weitere Named drängt sich noch in den Fokus?

Man darf nur einen Epic Hero spielen. Sprich Orikan blockiert Illuminor und C'tan.

Die Mancer spielt man primär für die Fähigkeit, die sie der Einheit geben. Deswegen sind Technomancer (5+ Verletzungen ignorieren) und der Chronomancer (Gegner kriegt -1 aufs Treffen der Einheit) momentan die Besten. Deren zweite Fähigkeit ist auch jeweils gut. Der Plasmancer ist ebenfalls ganz gut, Tesla Immortals bekämen durch Crits auf 5 ihre Kadenz ordentlich hochgeschraubt. Er wird von den beiden zuvor genannten in der Regel jedoch überschattet. Der Psychomancer ist momentan der schlechteste der Vier.

Eigentlich möchtest du für jede Einheit Krieger oder Immortals einen Adligen (in den meisten Fällen Lords / Hochlords) und ein Mancer (Orikan wäre auch ein Mancer). Der Skorpkeh Lord könnte sich nur Skorpekhs anschließen.
Bei der Lychgard müsste ich selbst in anderen Listen schauen, wie man die so spielt ?
 
  • Like
Reaktionen: Alluidh
Sehr gut 😉
Von den Modellen, die du schon hast (sofern ich die Liste ganz oben richtig verstehe) würde ich dir jetzt als nächstes ein Immortal Trupp und den Hexmark empfehlen.
Dann hast du auf jeden Fall schonmal einen soliden und derzeit gut spielbaren Grundstock.

Und danach kannst du schauen worauf du Lust hast. Wie weiter oben erwähnt ist gerade ohnehin noch nicht Alles in Stein gemeißelt, da ja demnächst erst der richtige Codex kommt.
 
  • Like
Reaktionen: Alluidh
Habe mal wieder etwas Zeit für den Kleber gefunden
Bild_2023-08-14_121211990.png

10 Unsterbliche mit Gauss-Blastern und 10 Neurojäger sind fertig.
Natürlich klingelte es danach an der Tür und die nächsten 6 Imperium Hefte kamen an. Hierdurch folgen in Kürze noch die 5 Unsterblichen mit Tesla-Karabinern.

Langsam ernährt sich das Eichhörnchen 😉