Einen Schwarm züchten

Max Holzinger

Aushilfspinsler
20. April 2014
11
0
4.691
Hallo Leute 🙂

Ich überlege gerade mir einen Schwarm zu basteln.
Man munkelt der neue Codex soll eher schwach ausgefallen sein,
ist er unspielbar schlecht?!
Da ich in WH Fantasy eine Ork Armee spiele und liebe, habe ich kein Problem mit einer T3 Armee an sich.

Mein größtes Problem ist die Bemalung, ich möchte alle Modelle bemalt mit gestaltetem Base.
Daher die Frage, kann mir jemand Farbschemata empfehlen, die aus 2 Grundfarben evtl. highlights und Armypainter Quickshade bestehen, und gut aussehen?
Da ich schon eine Ultramarines Armee habe, suche ich nach eher warmen Farben, sumpf/dschungel/wald/evtl ebene/wüste bases, je nach dem was am besten zu den Farben passt.

Ich denke ich werde 1750P. Spiele spielen, und möchte dafür viele listen, evtl jede Codexauswahl 2-3 mal :X (auf lange Sicht natürlich!)
Deswegen sollte die Bemalung rasch von statten gehen, damit ich bis zum 41sten Jahrtausend auch fertig bin, mit dem Schwarm 😀

Kleiner Einschub zum aktuellen Armydeal von GW hab ich was geraucht oder hab ich da 35% discount? Ich kam auf 135€ anstelle von 205€ für die Modelle einzeln??

Ich habe den 5th edition Codex, steht im neuen Buch etwas wissenswertes abgesehen von den Regeln?! Oder reicht der 5th erstmal für fluff, basteln und malen?!


Ich bin dankbar für Tipps, Erfahrungen und feedback jeder art 🙂

Mit freundlichen Grüßen,

Maximilian Holzinger.
 
Hey, Willkommen bei den Tyraniden.

Also, die Spielstärke des Codex reicht von "Sehr gut" bis hin zu "Sehr schlecht", je nachdem wen du fragst.
Deswegen ist das, was jetzt kommt meine persönliche Meinung und EMpfindung

Ich selbst finde den Codex sehr gelungen. So ziemlich alles ist spielbar (Ausnahme: Absorberschwärme/Pyrovore) und es eröffnen sich viele verschiedene Listenmöglichkeiten. Wie gut, die Niden sich schlagen, hängt sehr stark vom Verständnis des Spielers ab. Gefühlt entscheiden bei den Tyraniden die Bewegungsphasen sehr stark, über den Verlauf des Spiels.
Vieles wurde im Vergleich zur 5th Edition gebalanced, Punkte wurden angepasst. Der Tervigon ist von "Must Play" zu einer "guten Auswahl" degradiert worden - immerhin ist er die einzige monströse Kreatur mit 6LP, die im Standard gespielt werden kann und weiter punktende Einheiten ausspuckt.

Bei den Bases kann man wie immer viel machen, ich habe die neue Aufbrechfarbe von GW benutzt, recht dick auftragen und schon hat man ein ödes Wasteland. Geht schnell, sieht gut aus aber ist auch etwas kostenintensiver als andere Gestaltungen.

Und ja, die Streitmacht ist tatsächlich viel günstiger als die Modelle einzeln zu kaufen. Und alles, was drin ist, kann man tatsächlich gut nutzen 🙂
 
Tyraniden sind eine sehr spezielle Armee, die viel Geduld verlangt. Ich müsste sehr lange üben, um den Sprung auf den neuen Codex zu schaffen, der sich krass anders spielt, man muss viel defensiver agieren, als es vorher der Fall war.

Zum Thema bemalen. Das schnellste ist wohl weiß grundieren, den Panzer in Rottönen gestalten, dippen und dann Highlights setzen. Das entspräche einem klassischen Schema. Ob es dir gefällt, ist eine andere Frage....
 
Hmm ja, ich finde Kraken ganz nett, habe überlegt mit Armypainter Skelettonbone zu grundieren rote Panzer dippen fertig.
Zumindest die ganzen Ganten. Ich denke es passt ganz gut wenn die großen Jungs etwas aus dem Schwarm herausstechen, eine Flut von Schwarm auf dem Tisch, und die großen als Highlights.
Ich werde wohl den neuen Codex kaufen und lesen müssen, bevor ich eine Liste erstelle. Es gibt zu viele neue Modelle :-/
Wobei ich auf youtube auch schöne Behemot mit Rotem-Spray Ultramarines-blue und dipp gesehen habe. -die Qual der Wahl-
 
Hey,

Die Meinungen über den Codex gehen sehr stark auseinander. Ich muss sagen ich finde ihn gut. Er ist auf einem Level mit allen anderen codices außer Tau und Eldar. Dann kommt es auch stark darauf an ob du nur mit Freunden spielst (casual Play) oder auch auf Turnieren unterwegs bist. ( competitive Play) im ersten Fall kannst du eh alles solide spielen da ich mal davon ausgehe das ihr zum Spaß spielt und keine 9 Kolosse etc. Stellt. Im Turnier Fall sind die Tyras keinesfalls schlecht aufgestellt, nur musst du dir deutlich mehr Gedanken bei den Auswahlen machen. Wichtig ist ein Konzept und nicht einfach alles aufzustellen was du grad "geil" findest. Dann kommt noch hinzu was bei euch ( im Freundeskreis oder Turnier) erlaubt ist. Datalslates? Escalation? Stronghold Assault? Etc. Ich persönlich empfehle jedem die Tyra Dataslates da dadurch eine riesige Listenvielfalt entsteht, die teilweise eher schlechte Einheiten wie den Trygon gut Spielbar macht. Und als letzten und wichtigsten Tipp: es gewinnt IMMER der Spieler, nicht die Liste. Also ist das A und O: nicht aufgeben wenn du ein Paar mal auf die Nuss bekommst - Tyras sind recht anspruchsvoll. Hast du den Dreh raus sind sie bretthart! Weißt du nicht was du tust Wirst du untergehen!
 
Zunächst danke ich Euch für euer Feedback 🙂

Die Turnierlisten hier in der Umgebung sind echt krass, viele Knights, ich hab ne Chaos liste mit dem Schädelherrscher des Khorne zwei Flieger Rest Kultisten gesehn. Oo bei 1750p..
Ich hab den Tau Codex gelesen, und mir gefallen auch die Tau Modelle, aber die Armee spielt sich für meinen Geschmack zu einseitig und langweilig.
Es reicht mir vollkommen, wenn die Tyraniden spielbar sind, ich hoffe sehr, dass von den vielen Auswahlen auch einige spielbar sind.
Das liebe ich an meinem WHF Orks&Goblins, man kann unglaublich viele verschiedene Listen spielen, sich gänzlich in der Spielweise unterscheiden.

Ich spiele gerne etwas schwächere Armeen, da kann man sich mehr über die Siege freuen, vor allem über die knappen 😀
In meinem Umfeld ist Powergaming erwünscht.
Jeder versucht mit den härtesten Listen zu gewinnen, wobei die gerade beste liste von allen analysiert wird bis man eine Lösung dafür gefunden hat.
Wir spielen ohne wusiwug, wenn jemand eine Idee für eine Liste hat kann die auch aus Papierschnipselbases bestehen, wir spielen und testen alles!
-Wir einigen uns auf ein Powerlevel wenn wir ein spiel ausmachen-

Wobei wir alle die Listen, die wir gerne spielen und unserem persönlichen Stil liegen
aufbauen und bemalen.

Da ich Ultramarines spiele kommt es mir gerade recht, wenn man sich mit Tyraniden etwas mit dem Gegner auseinandersetzten muss.
Ultras sind sehr vielseitig, wobei es recht klar ist welche Auswahlen welchen Job erledigen.
Wenn etwas Kreativität bei der Problemlösung gefragt ist bringt das nur die nötige Würze ins Spiel!

Mit freundlichen Grüßen,

Maximilian Holzinger.
 
Hört sich doch gut an - schnapp dir die Tyra Dataslates und du kannst dutzende Listen bauen. Für eine echt starke Liste kann ich dir das zweite Dataslates empfehlen. Der Skyblight Swarm ist super stark. Ich peile aktuell eine Liste mit 3 fliegenden Tyranten und 2 Harpyen und 2 Druden an. Dazu 30 ganten, einen tervigon und 30 punktende Gargoyles und eine toxotrophe. Kann einiges 😛
 
Dataslate sind sozusagen Add-Ons zu Codices. Bei den Tyraniden erfüllen sie quasi die Form von Alliierten. Sie erlauben zb. mehr Auswahlen einer Sektion wie normal wenn man ganz bestimmte Modelle in einer Formation spielt. Ein Beispiel😀as wohl beliebteste Dataslate "leviathan Rising -Tyranid Invasion" bietet die Möglichkeit den sog. "skyblight Swarm" zu spielen. Um diese Formation spielen zu dürfen muss man 1 Tyranten mit Flügeln, 2 Harpien, 1 Drude und 3 Einheiten Gargoyles spielen. Tut man dis nehmen alle diese Einheiten keinen Slot in ihren Sektionen ein. ( zb hast du da ja 6 Sturmauswahlen - hast aber immer noch 3 frei) und bekommen obendrein auch noch Sonderregeln. Im genannten Beispiel zählen die Gargs zb als punktende Einheiten gegen die der Gegner auch keine Missionsziele verteidigen kann. ziemlich stark.


Hier die Auswhal der 3 Tyraniden Slates:
http://www.games-workshop.com/de-DE...=srl&view=table&searchTerm=data+slate+tyranid
 
Zuletzt bearbeitet:
Der große Unterschied ist neben dem Namen wohl die ausschließliche Verfügbarkeit in digitaler Version.
Prinzipiell sind sie natürlich erlaubt -Sie sind ja von GW. Einige Turniere verbieten Supplements und Dataslates dennoch, weil sie durch das Aushebeln der AoPs dem Listenbauen sehr viel an Reiz nehmen. Muss man halt von Turnier zu Turnier die Regeln lesen. ^^
Der Angesprochene Skyblight Swarm ist sicherlich einer der stärksten Slates überhaupt. Alleine das nicht verhinderbare Einnehmen von Missionszielen ist eine Macht. Aber auch ohne Data slates sind Tyraniden aber potent genug, um um den Turniersieg mitzuspielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kann ich meinem Vorredner nur recht geben. Ist von Turnier zu Turnier unterschiedlich. In einem freundschaftlichen aber harten Umfeld würde ich sie erlauben.

Während Slates den AOP umgehen würde ich trotzdem sagen es hilft den Listen eher als sie eintöniger zu machen. Es erlaubt neben brettharten Turnier Combos auch tolle Themenlisten wie einen Vorhutschwarm mit ausschließlich symbionten und Liktoren, eine rein fliegende Tyranidenarmee, eine endlose Welle kleiner Kreaturen oder einen sinnvoll Spielbaren Tunnelschwarm. Auch Sachen wie dutzende carnifexe oder eine Artillerie Armee ist möglich. Gerade für Kampagnen und narrative Spiele ist hier viel möglich. Kann ich nur empfehlen 😀
 
Ich habe heute mal den Codex studiert!

Was ich nirgends gefunden habe, wer kann das Bohrkäfernest /sturm 20 einkaufen? ich finde das einfach nicht!
Und wie stark sind denn Hormagantenmassen mit 5+ Deckung durch Toxotrophen (die warens doch oder? 😀) mit Schleier im Umkreis.
Was ich auch stark finde sind 3 Zoantrophen, mit Sturm 3, oder sind die zu teuer?

Ganz allgemein, viele der Einheiten haben schon Sensenklauen/können noch welche dazu kaufen etc etc. Woher weiß ich, ob die schon im Profil mit drin sind oder nicht?
Bei Hormaganten gehe ich davon aus, dass die 2te A im Profil von den Waffen kommt, oder haben die etwa 3A ??
Und wie ist das bei Symbionten?! bekommen die +1A für die Sensenklauen, die ich dazukaufen kann?!

Gruß und Danke,

Maximilian Holzinger
 
Heyho!

Das Bohrkäfernest kann der Tyrannofex haben.
Hormagantenmassen mit der Toxotrophe klingen in der Theorie ganz nett, haben aber zu wenig Schadensoutput. Wenn man ihnen Gift gibt, sind sie zu teuer und wenn man es weglässt, töten sie quasi nichts. Sie sind gut, um Gegner zu binden oder wenn man sie im Unendlichen Schwarm Dataslate spielt, dann kommen sie wieder.

Nur mit Sensenklauenpaaren bekommst du keine +1A. Die bekommst du nur, wenn du ein zweites Waffenpaar hast. Zusätzliche Attacken dadurch stehen niemals im Profil.
 
Ich habe heute mal den Codex studiert!

Was ich nirgends gefunden habe, wer kann das Bohrkäfernest /sturm 20 einkaufen? ich finde das einfach nicht!
Und wie stark sind denn Hormagantenmassen mit 5+ Deckung durch Toxotrophen (die warens doch oder? 😀) mit Schleier im Umkreis.
Was ich auch stark finde sind 3 Zoantrophen, mit Sturm 3, oder sind die zu teuer?

Ganz allgemein, viele der Einheiten haben schon Sensenklauen/können noch welche dazu kaufen etc etc. Woher weiß ich, ob die schon im Profil mit drin sind oder nicht?
Bei Hormaganten gehe ich davon aus, dass die 2te A im Profil von den Waffen kommt, oder haben die etwa 3A ??
Und wie ist das bei Symbionten?! bekommen die +1A für die Sensenklauen, die ich dazukaufen kann?!

Gruß und Danke,

Maximilian Holzinger

@ Bohrkäfernest: wurde schon gesagt - T-fex. Lass es lieber weg - die Säurezyste ist einfach besser.
@ Hormas + Deckung: wie auch schon gesagt sind sie gut zum binden von Einheiten. Mehr nicht. Zu 30 ohne Aufwertung sind sie nicht zu teuer und können dann nach vorne 2-3 Einheiten gleichzeitig angreifen und diese festhalten bis der Rest des Schwarms eingreifen kann. Hier ein Tipp wenn du sie wirklich strak spielen willst: Kennst du das Prinzip einer "Conga Line"? Das nennt man so wenn große Einheiten in einer Linie laufen um bestimmte Effekte zu bekommen. Zb könntest du 30 Hormas in einer langen Linie zum Gegner laufen lassen während eine Toxotrophe sehr weit hinten in deiner Aufstellungszone steht und du einen oder zwei der 30 Hormas in 6 Zoll zu der Toxotrophe hällst. Somit bewirkst du drei Sachen: 1. Deine Hormas bekommen ständig Deckung 2. Deine Hormas kommen trotzdem zum Feind. 3. Deine Toxotrophe kann sich versteckt halten. Wahlweise kannst du deine Toxo auch in eine Bastion stecken um ihr Überleben zu sichern. Du solltest auch darauf achten dass deine Hormas ständig in Gelände sind. Hast du einen Wald ist dein Deckungswurf dank Schleier schon 3+, in einer Ruine sogar 2+. Dann fangen die Hormas an richtig gut zu werden. Im idealfall steckst du noch einen Alphakrieger mit ordentlich Nahkampf Potential in die 30 Hormas damit dieser wenn die Einheit ankommt ordentlich Schaden austeilt. Kombis die du testen könntest wenn du Hormas magst:

1. 30 Hormas + Alpha mit Schwert&Peitsche,Sensen, Toxin, Adrenalin ( dazu eine Toxo in Bastion oder versteckt )
2. 2 x 15 Hormas als Wegwerf Einheit um den Gegner unter druck zu setzen
3. "Endless Swarm Formation" ( 3 Einheiten Hormas, 3 Einheiten Termas und 3 Krieger) dazu ein Trygon

@ Zoantrophen: machen nicht genug. Zoantrophen sollten als Synapsenkreaturen dienen die weit weg vom Gegner agieren und im Idealfall im Lategame Bedrohungspotential für Panzer darstellen. Eine einzelne oder zwei Einzelne sollten ausreichen. Grund dafür ist das die meisten Beschussstarken Einheiten 3 Zoantrophen genauso fix töten wie eine Einzelne - also sollte man den Breitseiten und Punishern dieser Welt keine Angriffsfläche bieten.

@ Zusatzattacke: Generell gilt: Im Profil sind die Attacken dargestellt die das Modell mit nur einem (1) paar NK Waffen hat. kaufst du ein zweites Paar Nk Waffen irgendeiner Art hinzu bekommst du +1 Attacke. Hormaganten haben keine Zusatzattacke wegen ihrer Sensen sondern von Haus aus 2. Sie können auch keine andere Waffe hinzukaufen. Symbionten und alles andere bekommt +1 A wenn es 2 Paar NK Waffen besitzt.
 
Vielen dank, tolle Ideen!

Da man bei dem Armeedeal so viel Rabatt bekommt, würde er sich theoretisch 2mal lohnen? 80Terma 80Horma 2Carny 20Garg 8Schwärme? Oder ist das einfach zuviel des guten?!
(Ich hab schon 10Horma und Termas zum Farbschemata testen) Was mir mit je 90stk dann die Option auf 3 30ger Rudel bieten würde. Oder wird man die niemals in so großer Zahl spielen?
Und gibt es ein paar Einheiten, die ich mir auf keinen Fall kaufen sollte? Was ist denn so richtig schlecht Preis/Leistung?

Was ich sehr nett fand beim Lesen - der Tervigon? (Der große, der Termaganten ausbrütet) kann der was?

Mit freundlichen Grüßen,

Maximilian Holzinger
 
Ist halt die Frage, wie große die Spiele sind, die man anstrebt.

3x30 Ganten mit Toxotrop Backup können schon sehr böse sein. Kosten aber dann auch nen Haufen Punkte und brauchen auf alle Fälle genügend Synapsen, sonst gehen die Kleinen sich gegenseitig an die Gurgeln 😉

Generell ist fast alles gut spielbar, wenn die Liste passt. Die einzigen Einheiten, die nichts taugen, sind die Pyrovore (ein einfacher schw. Flammenwerfer, der nie ankommt und Elite-Plätze belegt) und Aborberschwärme (Bieten weniger als Termaganten für die gleichen Kosten und können keine Punkte halten/verweigern + anfälliger gegen Schablonen).

Tervigone sind ne solide Auswahl. In der 5ten Edition waren die DIE Einheit des Tyranidencodex, weswegen ihr viele "nachtrauern".
Insgesamt ist der Tervigon seine Punkte wert, er ist die einzige monströse Kreatur, die im Standard gespielt werden kann und produziert nebenbei noch weitere Einheiten.
 
Kami hat schon viel richtiges gesagt.

@ Kaufen: ich persönlich würde dir zu 1 x Armeebox raten. zwei mal ist ein bisschen zu viel. Brauchst du einfach nicht.
@ Spielgröße: Am besten du baust dir eine 1850 P Liste. Das ist schon echt viel bei Tyras und wirklich mehr spielt man seltener
@ Einheiten: Kommt alles auf deine Liste an. Generell gibt es einige Einheiten die man immer braucht. Hier ein paar Empfehlungen für den Anfangskauf:
- 1 Fliegender Tyrant ( am besten mit 2 x Synchro neuralfresser- ich würde ihn aber magnetisieren)
- 1 Tervigon (ich würde 1 Arm magnetisieren für eventueller Einsatz der Miasmakanone
- 30 Termaganten ( wenn du einen Tervigon spielst eher 60 damit du brüten kannst)

Alle anderen Einheiten kommen auf dein Konzept an. Ich persönlich finde sehr stark:
1) Dataslate "Skyblight Swarm" ( 1 Fl. Tyrant, 2 Harpyen ( würde ich mit Biozid nehmen) 1 Drude und 3 Einheiten Gargoyles (3 x 10 bei mir)
2) 2 Exocrines, Biovore und dazu 1 Toxo in Bastion oder Himmelschild Landeplattform empfinde ich als echte Bank.
3) 3 Morgone und viel Fliegendes Zeug ist eine echte Terrorliste
4) 30 Termas oder Hormas mit angeschlossenem Alphakrieger ist auch stark
5) 3 einzelne Biovoren sind auch super. Billig und super effektiv da sie "snipern" können. ( Da sie Sperrfeuer Waffen sind entfernst du immer vom Loch der Schablone aus. Du legst die Schablone mit dem Loch über die E-Klaue des Ork Champions oder Marines mit Faust, erwischst noch 3-4 andere Modelle und alle Wunden gehen solange auf die Faust bis sie Tod ist - genial! )

@ Tervigon: Ist eine solide Einheit aber muss sehr sicher gespielt werden. Wenn er platzt gehen deine Ganten in Scharen heim. Also immer gucken dass der Tervigon:
1) sehr gut geschützt ist ( hinter einem LOS Blocker, also kann gar nicht gesehen werden oder hat einen 3+, besser 2+ Decker ODER
2) mehr als 12 Zoll von allen ganten weg ist

@ Unspielbar: Finger Weg von allen Absorber Schwärmen und Pyrovoren.
 
Mahlzeit, und Hallo

Ich bin Neu bei den Tyras, und hab Recht Billig einiges an Modellen geschossen von ein Bekannten... nun der eigentliche Knackpunkt.
Ich hab Unmengen an Zusammen gebauten Tyras, so fast alles was das Herz Begehrt, nur bin ich bei Tabletop ein großer freund von WYSIWYG. Daher will ich die Tyras mal auseinander nehmen und umbauen und Magnetisieren um alles zu Bespielen je nachdem wie ich die Liste auslege.
und meine Erste Frage...:
Was sind die Adrenalin Drüsen, Gift Beutel, Neurealwurmfresser und wie sehen die bei den Tyras aus und wo sitzen die... da ich Leider keinen Codex habe und erst mal nicht so schnell an einen ran komme dachte ich ich frag mal Hier

Schönen Gruß Lupercral^^