1) Für den Mann am Holzzuschnitt im Baumarkt ist es genauso einfach/schwer dir die Platte auf 1,22x1,83m zurechtzusägen - und du hast dann eine 48x72" Platte, für gewisse Systeme angloamerikanischer Herkunft durchaus nicht ganz so doof 😉
2) Wir haben übernächstes Wochenende wieder Plattenbau im Club weil ein paar unserer alten Turnierplatten verschimmelt sind (damn you Kellerraum), wir nehmen da 3 Segmente (logischerweise 0,61x1,22m) mit 12mm starkem MDF für eine Platte. Das ergibt zum einen auch Platten für z.B. Warmachine als auch ist es super in jedem Auto transportabel, sollte das ein Argument sein. Man braucht natürlich dann einen entsprechend großen Tisch zum Drauflegen oder 2 solide Dachlatten. Aber unabhängig von der Größe kommt dann einfach Acryl (Abdichtmasse) auf die Platten drauf (dünn mit einem Spachtel aufgetragen) und dann wird da mit einem großen Malerpinsel Struktur reingetupft. Trocknen lassen (das Acryl ist farbig, deswegen fällt streichen weg), trocken bürsten, Grasstreu, fertig. Komplette Platte kostet uns da grad ca. 15 Euro wobei wir das MDF auch etwas günstiger bekommen als der Normalkunde, wir komplette Abtönfarben verbrauchen etc... Einziger Nachteil ist, dass du bei der Grundfarbe natürlich an die Acrylfarbe gekoppelt bist, wobei wir z.B. auch z.B. graues Acryl mit Schwarz "gewashed" statt trockengebürstet haben, das geht auch für eine andere Farbgebung.