4. Edition Einheiten In Drop Pods, Aber Nicht Standard-mission

  • Ersteller Ersteller Deleted member 4411
  • Erstellt am Erstellt am
Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000
D

Deleted member 4411

Gast
Hätte nie gedacht, dass ich die Frage mal stelle, aber aus aktuellem Anlass: <_<

1. Turnier in Oldenburg

2. Turnierorga hatte VOR dem Turnier nix zu Drop Pods gesagt und JETZT entschieden, nachdem die Armeelisten alle abgeschickt wurden und morgen das Turnier losgeht, das bei nicht Standard-Missionen der Gegner einverstanden sein muss mit den Pods.

3. 3 von 5 Missionen sind nicht Standard-Missionen.

4. Manche Spieler kommen mit Drop Pods.

5. Wenn der Mitspieler/ Gegner nun den Einsatz der DropPods verneint, was passiert denn dann?! :huh:


"Drop pods may be used in Standard Missions without your opponent´s agreement. In non-standard missions they may only be used with your opponent´s consent." (Codex SM Page 21)


Drop Pods sind "dedicated transport vehicles", alles klar. Und DropPod-Einheiten beginnen das Spiel normalerweise in Reserve und schocken dann mit dem Pod. Bislang sind mir drei Möglichkeiten eingefallen:

A) Die Einheit und der Pod spielt überhaupt nicht mit, weil die Einheit mit ihrem Pod schocken muss. Wenn der Pod nicht zulässig ist, dann kann die Einheit das Spielfeld nicht betreten und bleibt eben auf ihrem Raumschiff hocken.

B) Die Einheit beginnt das Spiel in Reserve. Bei erfolgreichem Reservewurf betritt sie ohne den Pod ganz normal das Spielfeld über die Spielfeldkante.

C) Die Einheit wird ohne Pod ganz normal von Anfang an aufgestellt.

Nach dem Worlaut des obigen Zitats aus dem SM-Codex spielt nur der Pod nicht mit. Darum würde ich momentan für Antwort C) plädieren. Weil ohne Pod hat die Einheit einfach kein "dedicated transport vehicle" und müsste einfach hingestellt werden, weil sie ohne Pod nicht in Reserve starten kann, weil sie ohne Pod keine Schocktruppe mehr ist.

Was sind eure Meinungen?


Regards
GW-Sammler
 
Ich bin für c), da es am vernünftigsten klingt (ja, ich weiß Regeln # Logik) und ich morgen auch in Oldenburg bin.

Generell würde ich die EInheit so betrachten, als ob das Droppod nicht existieren würde (tut es ja regeltechnisch aufgrund des Verbotes ja nicht).

Aber ich würde diese Fragelieber morgen früh von der Orga klären lassen. 😉
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Magua @ 26.10.2007 - 20:29 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Ich bin für c), da es am vernünftigsten klingt (ja, ich weiß Regeln # Logik) und ich morgen auch in Oldenburg bin.

Aber ich würde diese Fragelieber morgen früh von der Orga klären lassen. 😉[/b]

Hm, anscheinend hast Du meinen Post nicht richtig gelesen. 😎
Die Antwort der Orga IST wie folgt:

Betreff: Re: Überweisungen und Missionsfragen
Von: "Wolfgang
An: Felix
Datum: 25.10.07 23:44:40 Uhr

tach auch.
wir verfahren nach den regeln.also fragen.

cu
-------- Original-Nachricht --------
> Datum: Thu, 25 Oct 2007 00:45:36 +0200
> Von: Felix
> An: Wolfgang
> Betreff: Re: Überweisungen und Missionsfragen

>
>
> Eine letzte Frage:
>
> Wenn ich Drop Pods einsetze, darf ich die ja normalerweise nur in
> Standard-Missionen einsetzen. Ansonsten muss mein Mitspieler mir das vorher
> erlauben. 3 der 5 Missionen sind ja keine Standard-Missionen. Wie sieht´s da von
> Seiten der Orga aus? Darf ich in jeder Mission DropPods einsetzen, ohne
> meinen Gegner um Erlaubnis zu fragen, auch wenn es sich nicht um
> StandardMissionen handelt?
>
> Gruß

Da freue ich mich ja schon auf morgen! 🙂


Regards
GW-Sammler
 
<div class='quotetop'>ZITAT(GW-SAMMLER @ 26.10.2007 - 20:43 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Hm, anscheinend hast Du meinen Post nicht richtig gelesen. 😎
die Antwort der Orga IST wie folgt:

Betreff: Re: Überweisungen und Missionsfragen
Von: "Wolfgang
An: Felix
Datum: 25.10.07 23:44:40 Uhr

tach auch.
wir verfahren nach den regeln.also fragen.

cu[/b]


Gelesen habe ich es schon richtig. 😉

Doch die Frage, wie Einheiten mit Droppods behandelten werden, wenn die Droppods wegfallen, hat die Orga nicht geklärt.

Freue mich auch auf morgen, endlich mal Gegner. 🙄
 
Okay, Punkt für Dich! 😀

Da konnte ich wohl nicht lesen... :lol: In der Tat, wie das dann konkret gehandhabt wird bleibt dann bis morgen abzuwarten. Habe die Orga die ganze letzte Woche täglich mit Fragen gequält, da lasse ich´s heute Abend mal bleiben und freue mich auf morgen.

Trotzdem interessiert mich weiterhin, welche anderen Meinungen es zu dem Sachverhalt aus trockener regeltechnischer Perspektive gibt? 🙂


Regards
GW-Sammler
 
Aus trockener regeltechnischer Perspektive würde ich auch den Drop Pod als nicht existent ansehen und die Einheit analog Antwort C normal aufstellen.

Zu klären wäre weiterhin, wie das mit den Siegespunkten für die Pods gehandhabt wird. ist die Liste dann einfach entsprechend kleiner, so dass sie gar nicht auftauchen oder zählen die Pods gar als Einheit, die bei Spielende noch in Reserve befindlich ist, aus der sie ja nicht auftauchen dürften, und somit als vernichtet?
 
naja ich kann mir gut vorstellen, das wenn sagen Spieler 1 (S1) zwei tacktische Trupps in Dropppods hat kann der Gegner (S2) sagen nö is nicht und schwub schon sind zwei Trupps weg.

Neben bei kann ich mich erinnern mal gelesen zuhaben das In Reserve gehaltene Truppen als zerstört gelten wenn sie keine Möglichkeit haben das Spielfeld zu betretten. 

Und genau darauf aufbauend kann ein diskussionsfreudiger S2 einen dann arg gekniffenen S1 kaputt agumentieren.
 
wie albern ist die Orga bitte!?

klar, wenn ich normale spiele machen muss ich den Gegner fragen ob ich Pods einsetzen darf oder nicht, aber auf einem Turnier soll bitte die Orga festelgen ob oder ob nicht. Die o.g. entscheidung ist doch übelst. Was ist bitte mit deinen Punkten wenn der Gegner die Pods nicht sehen möchte, darfst du dann was anderes einsetzen!?

Vom Sachverhalt würde ich derzeit auch zu c) tendieren, aber wie o.g. ist das doch total affig, entweder die Pods sind auf den Turnier zugelassen oder nicht, aber nicht so wie der Gegenspieler will
 
Dann würd sich jeder Spieler mit Siegesambitionen dagegen entscheiden ist ja auch klar.

Ansonsten sehe ich da keinen Diskussionsbedarf. Du darfst die Landungskapseln nicht aufstellen, das schließt den trupp nicht mit ein. Der startet dann normal auf dem Feld, was aber auch mal großer Drek ist.


Wie wurde es denn jetzt auf dem Turnier gemacht und wie war das Turnier?

Gruß
 
Ein Gegenspieler hatte Blood Angels Veteranen mit 2 Meltern im Pod bei einer Nicht-Standard Mission. Da ich zerbrechliche Dark Eldar hatte, untersagte ich ihm den Einsatz der Pods. Da es aber ein Team-Kollege war, fand ich es ok, dass er sie stattdessen mit ihren Jump Packs spielte, über die Blood Angels Veteranen standardmäßig verfügen.

Das Turnier als solches war in Ordnung mit Verbesserungspotential.

Die Tische hatten teilweise keine einzige Höhe 3 Deckung oder waren generell sehr spärlich mit Gelände bestückt.

Die Orga war motiviert und bemüht, allerdings in regeltechnischen Fragen eher unsicher. Es ist mir nach wie vor ein totales Rätsel, wie man darauf kommen kann, dass Reserven in Eskalationsmissionen auch über die "kurzen" Spielfeldkanten das Spiel betreten können?! Das Regelbuch spricht da eindeutig von der eigenen Spielfeldseite.

Aber, kein Grund zu jammern, war ein schönes Wochenende mit den Kollegen! 😀


Regards
GW-Sammler
 
<div class='quotetop'>QUOTE(GW-SAMMLER @ 28.10.2007 - 20:34 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Es ist mir nach wie vor ein totales Rätsel, wie man darauf kommen kann, dass Reserven in Eskalationsmissionen auch über die "kurzen" Spielfeldkanten das Spiel betreten können?! Das Regelbuch spricht da eindeutig von der eigenen Spielfeldseite.[/b]

Dann hast du offenbar ein anderes Regelbuch als ich 😉 In meinem steht (bei allen 5 Standardmissionen) "Reserves: when available, reserves move on from the player's deployment zone board edge." Dieser Satz macht so erstmal keinen Sinn, da er von der Kante (also einer, nicht mehrerer) der Aufstellungszone des Spielers spricht. Eine Zone ist aber eine Fläche und kann daher nicht nur eine Kante haben. Was also tun ? Die einen nehmen alle Kanten der Aufstellungszone, die anderen nur die dem Spieler zugewandte Kante. Konsequenterweise muessten die dann in Viertelmissionen auch nur diese eine Kante zulassen und nicht die "Seitenkante" des Viertels (die Regel ist fuer alle Missionstypen gleich). Macht das jemand so ?

So und jetzt noch mal sorry fuer den Missbrauch dieses Threads, aber bei dere Aussage, das stehe eindeutig im Regelbuch, kribbelt's mir immer in den Fingern :flowers:

Bye,
Stoni
 
"Drop pods may be used in Standard Missions without your opponent´s agreement. In non-standard missions they may only be used with your opponent´s consent." (Codex SM Page 21)[/b]
Die Regel sagt doch nu wirklich nichts anderes, als dass man seinen Gegner um Erlaubnis fragt und wenn der "Nein" sagt, seine Armeeliste ohne Pods schreibt.
D.h. man fragt noch vor dem Schreiben der Liste und nicht, wenn man dank eines Turniers auf eine Liste gezwuungenermaßen festgelgt ist.
Also Fehler der Orga, dass sie es nicht im Vorfeld erlaubt oder verboten haben.

Ansonsten wenn nicht anders geht, Antwort c).
 
Bei Cleanse steht:
„ 1. Divide the board into four quarters. Both players roll a dice, highest score picks which quarter to deploy in. The other player´s deployment zone is the opposite quarter.”

Reserves: When available, reserves move on from the player´s deployment zone board edge.”

Bei “Cleanse” ist als einziger Missionen eindeutig geklärt, wie denn konkret die „Deployment Zone“ aussieht, und es ist da unmissverständlich vom ganzen Viertel die Rede. Darum ist auch nur bei dieser Mission „Board Edge“ so zu verstehen, dass es beide Seitenkanten des Viertels einschließt.


In Abgrenzung zu dem „Cleanse“-Text steht bei allen 4 anderen Missionen:
„Both players roll a dice, the winner chooses which of the long table edges to deploy in.

No unit may be deployed within 24” of the enemy or more than 12”/15” from their own long table edge.

His opponent gets the opposite deployment zone, so both forces start along opposite long board edges.”

Zuerst einmal ist bei sämtlichen 4 anderen Missionen neben „Cleanse“ diese Deployment Zone leider überhaupt nicht definiert.
Des Weiteren ist drei Mal von „long table edge“ die Rede, also Singular, was an Eindeutigkeit ja wohl kaum zu überbieten ist.

“Reserves: When available, reserves move on from the player´s deployment zone board egde.”
Auch hier, Singular. Der Spieltisch hat nun mal 4 Kanten, und die eine “board edge” für die Reserven ist die “long board edge”, weil das sozusagen die Startkante eines jeden Spielers ist, mit Ausnahme des Viertels bei Cleanse.

Im Regelbuch gibt es auch weitere eindeutige Aussagen zum Thema „board edge“. Zum Beispiel bei „Fall back!“:
„A unit falls back directly towards the closest point of the player´s table edge or of the base line where the unit deployed/ entered the table if it came on at a different place.

Wieder Singular, “player´s table edge” bzw. “base line”. Eindeutig, oder?


Fazit: Die “long board edge” ist in allen Missionen (ausser Cleanse) der Ausgangspunkt, wenn es um die Platzierung von Einheiten geht, das Zurückfallen von Einheiten betreffend und eben auch hinsichtlich dem erscheinen von Einheiten aus der Reserve.


Zum Verständnis: Als großer "Big Bug"-Freund fände ich es EXTREMST geil, dass mit den Reserven immer so zu spielen, weil ich keinerlei Sorge mehr vor Eskalations-Missionen haben müsste und mit meinen dicken Fexen, wenn ich von der Seitenkante kommen darf, direkt mal 21" weit auf dem Spielfeld stehen kann. SEXY!

Des Weiteren ist das eine Entscheidung der Orga, die immer Recht hat und tun und lassen darf, was sie will. 😀 Allerdings sehe ich das so, wenn von (in meinen Augen) eindeutigen Regeln abgelassen wird, dann möchte ich das gerne vor dem Turnier erfahren, und nicht erst während des Turniers. 😉

Nochmal, kein Angriff, ein Verbesserungsvorschlag, was man so alles im Vorfeld beim nächsten Mal bedenken könnte. Und die Orga hat auch Interesse daran geäußert, Meinungen von Spielern zu erfahren. Ist doch sehr lobenswert! 🙂

Regards
GW-Sammler
 
Zum Turnier:
War ganz nett. Die Platten waren meiner Meinung nach teilweise gut, teilweise schlecht von der Geländeaufstellung. Manche Tische waren nur mit Hügel bestückt, manche nur mit Wäldern, manche nur mit Ruinen. Hätte man mMn mehr mixen sollen, weil so manche Spiele schon vor dem ersten Würfelwurf entschieden waren. Die Auslosung der ersten Runde war ganz witzig, auch wenn manche das sicher anders sehen^^
Regeltechnisch war die Orga sicherlich noch nicht auf der Höhe, aber das wird sich denke ich entwickeln.

Zum Thema Droppods:
Muss die Orga meiner Meinung nach vorher festlegen. Denn die Einheiten sind einfach auf die Droppods angewiesen, da sie ja für bestimmte Aufgaben exakt damit ausgerüstet wurden.
 
@Felix
Na, das hab ich wohl nicht anders verdient, als mit der Regelkeule erschlagen zu werden :wacko: Vorschlag: lass uns doch am kommende WE darueber labern. Dann missbrauche ich auch nicht mehr diesen Thread.

@Topic
Solche Entscheidungen sollten niemals in die Hände der Spieler gelegt werden. In deinem Fall ist es aber ja in der familie geblieben 😉

Bye,
Stoni