1. Welche und wie viele HQ´s verwendet Ihr?
Auch für mich ist St. Celestine nach vor die Schwester meiner Wahl, da ich gerne offensiv und schnell spiele. Aber ich stelle ihr gern eine Canoness oder einen Inquisitor zur Seite, die als Warlords fungieren. Zum einem muss St. Celestine dann nicht mit extremer Vorsicht behandelt werden (um den Slay-the-WL Punkt zu verweigern), zum anderen steht dann eine alternative Warlord Fertigkeit zur Verfügung.
2. Was erwartet Ihr in eurer Liste von diesen?
St. Celestine trägt den Kampf zum Feind und setzt ihn unter Druck. Die Canoness hält sich aus der Schusslinie und verweigert dem Gegner den Siegespunkt, zum anderen bringt sie ihr Gefolge mit.
3. Was gebt Ihr Ihnen zusätzlich an die Hand?
St. Celestine bekommt eine Einheit Seraphim an die Seite gestellt. Die Canoness erhält nicht viel Ausrüstung, evtl. den Mantel von Ophelia und/oder ein Rosarius um ihr Überleben zu sichern und einen Sturmbolter. Sie soll irgendwo in Deckung hocken und den Feind mit ihrem Heavy-Bolter Gefolge unter Beschuss nehmen
4. Tipps rund um eure Auswahl?
St. Celestine ist immer noch ein sehr starkes Modell, besonders wenn man ihr die Warlord Bürde abnimmt. Als Alternative zu Seraphim könnte eine Inquisitionelle Battle Conclave, bestehend aus Crusader, Assassins und Priests aus dem Codex: Inquisition dienen. Diese halten mit einem Land Raider Schritt mit der Heiligen, die sich dem Trupp nach dem Aussteigen anschließt. Eine furchtlose St. Celestine/Inq. Battle Conclave mit Hit&Run und Wiederholungswürfen für alles und Sturmfahrzeug lässt das Nahkämpferherz höher schlagen. Wer zu viele Punkte über hat nimmt den Inquisitor, der das Inq. Detachment anführt, auch mit und zaubert fröhlich Hammerhand, was St. Celestine zu S6 und Priests mit Kolben und Smash gar zu S10 verhilft (Hammerhand wirkt nämlich vor jeder Modifikation).