Einheiten Woche HQs

1. Welche und wie viele HQ´s verwendet Ihr?

Im Augenblick nur die Pricipalis als billigste HQ Auswahl. Celestine und Jacobus benötige ich grade einfach nicht.

2. Was erwartet Ihr in eurer Liste von diesen?

Nix. 🙂 Sie soll einfach nur nicht sterben um den Gegner keinen Siegespunkt zu geben. Ansonsten nutze ich gern Ihren Moralwert für diverse Kriegsherrenfähigkeiten im 12" Radius.
Primär brauche ich Sie einfach nur um an den Kommandotrupp zu kommen.

3. Was gebt Ihr Ihnen zusätzlich an die Hand?

Maximal nen Sturmbolter und/oder den Mantel der Ophelia, was beim Überleben hilft. Mehr nicht.

4. Tipps rund um eure Auswahl?

Sehr vorsichtig benutzen, das sie technisch ein leichter Siegespunkt ist. Den größten Nutzen habe ich bisher in einem Dominatortrupp mit Sturmboltern gefunden, da sie hier mit Ihrem MW gut zum bestehen des Aktes beitragen kann und Ihr Sturmbolter hier einfach zusätzlich reinkommt.
 
1. Welche und wie viele HQ´s verwendet Ihr?

Immernoch Celestine! Sie ist zwar nicht mehr so einsetzbar wie früher, trotzdem noch ein starkes Modell. Die Principalis ist halt immernoch extrem teurer dafür das sie nix kann und bleibt deswegen im Schrank.

2. Was erwartet Ihr in eurer Liste von diesen?

Etwas Nahkampfkonter, bzw Offensivkraft. Man muss aber viel vorsichtiger mit ihr umgehen als früher. Mit einer Flamer Einheit Seraphim an ihrer Seite soll sie große Trupps angehen und sich danach in Nahkämpfe mit kleinen 3+ Rüstung Einheiten retten.

3. Was gebt Ihr Ihnen zusätzlich an die Hand?

Sie bekommt aus dem Sturmslot eine einheit Seraphimen an die Hand 😉

4. Tipps rund um eure Auswahl?

Kleine Trupps bekommt sie jetzt viel zuverlässiger tot, gegen MKs ist sie jetzt ungeeignet...
 
Och, ich mach ja sonst nie bei sowas mit.

Sankt Celestine.
Ggü. des alten Codex um 20 Punkte teurer. Besitzt ein verlässlicheres Wiederauferstehen mit vollen Lebenspunkten, dafür aber einmalig. Desweiteren bringt sie jetzt von sich aus 'Zurückfallen' mit und ist dafür nichtmehr auf den Seraphimtrupp angewiesen. Ob das mehr Taktikoptionen in Verbindung mit großen Nahkampfkonklaven mit 1+-Attacke-Banner-Buff mitsich bringt müsste man mal vertiefen.
Der beste Bonus dürfte jedoch in ihrer Flammenklinge liegen, die jetzt +2 Stärke verleiht, anstatt immer auf 4+ zu verwunden. Damit verwundet sie Gegner mit Widerstand 4 besser und mit Widerstand 6+ schlechter als vorher. Bei der Menge an Meltern, die man jetzt aufstellen kann, sollten Widerstand-6+-Kreaturen jedoch sowieso nicht das primäre Ziel von Celestine sein.

In meinen Augen ist sie trotz der Punkteanhebung verbessert worden und wird weiterhin in Seraphimtrupps auf Feld geführt. Die durch fünf Flammenschablonen generierte Menge an Treffern in Verbindung mit der Nahkampfkraft von Celestine sollte auch größere Trupps des Gegners in die Knie zwingen können.
 
1. Welche und wie viele HQ´s verwendet Ihr?

Auch für mich ist St. Celestine nach vor die Schwester meiner Wahl, da ich gerne offensiv und schnell spiele. Aber ich stelle ihr gern eine Canoness oder einen Inquisitor zur Seite, die als Warlords fungieren. Zum einem muss St. Celestine dann nicht mit extremer Vorsicht behandelt werden (um den Slay-the-WL Punkt zu verweigern), zum anderen steht dann eine alternative Warlord Fertigkeit zur Verfügung.

2. Was erwartet Ihr in eurer Liste von diesen?

St. Celestine trägt den Kampf zum Feind und setzt ihn unter Druck. Die Canoness hält sich aus der Schusslinie und verweigert dem Gegner den Siegespunkt, zum anderen bringt sie ihr Gefolge mit.

3. Was gebt Ihr Ihnen zusätzlich an die Hand?

St. Celestine bekommt eine Einheit Seraphim an die Seite gestellt. Die Canoness erhält nicht viel Ausrüstung, evtl. den Mantel von Ophelia und/oder ein Rosarius um ihr Überleben zu sichern und einen Sturmbolter. Sie soll irgendwo in Deckung hocken und den Feind mit ihrem Heavy-Bolter Gefolge unter Beschuss nehmen

4. Tipps rund um eure Auswahl?

St. Celestine ist immer noch ein sehr starkes Modell, besonders wenn man ihr die Warlord Bürde abnimmt. Als Alternative zu Seraphim könnte eine Inquisitionelle Battle Conclave, bestehend aus Crusader, Assassins und Priests aus dem Codex: Inquisition dienen. Diese halten mit einem Land Raider Schritt mit der Heiligen, die sich dem Trupp nach dem Aussteigen anschließt. Eine furchtlose St. Celestine/Inq. Battle Conclave mit Hit&Run und Wiederholungswürfen für alles und Sturmfahrzeug lässt das Nahkämpferherz höher schlagen. Wer zu viele Punkte über hat nimmt den Inquisitor, der das Inq. Detachment anführt, auch mit und zaubert fröhlich Hammerhand, was St. Celestine zu S6 und Priests mit Kolben und Smash gar zu S10 verhilft (Hammerhand wirkt nämlich vor jeder Modifikation).
 
1. Welche und wie viele HQ´s verwendet Ihr?

Da Jacobus mir nicht ganz liegt und ich die Punkte für die Principalis zu schade finde um sie nur zu "verstecken", versuche ich mich derzeit auch wieder an Sankt Celestine. Auch benötige ich die Principalis nichtmehr für den Kommandotrupp, da dieser aus meiner Liste erstmal wieder verschwunden ist.

2. Was erwartet Ihr in eurer Liste von diesen?

Bei mir soll sie in erster Linie als Unterstützung dienen und daher nehme ich sie auch als Kriegsherrin mit. Mit ihrer 12-Zoll-Moralwert-Blase für Glaubensakte und Kriegshymnen führt dies dazu, dass meine Dominatori und Priester diese mit Moralwert 10 mit hoher Wahrscheinlichkeit bestehen. Nebenbei hat sie dank "schwerem Flammenwerfer", S6/DS3-Attacken und Zurückfallen noch weitere Fähigkeiten die meinem Spielstil sehr entgegen kommen.

3. Was gebt Ihr Ihnen zusätzlich an die Hand?

Da ich ein absoluter Fan von Scouts bin komme ich nur sehr schwer an meinen Dominatori vorbei. Dennoch ist sicherlich ein Seraphim-Gefolge mit Flammenpistolenpaaren auch nicht die schlechteste Wahl.

4. Tipps rund um eure Auswahl?

Meiner Meinung nach ist Sankt Celestine ein netter Rückhalt für den Rest meiner Kriegerinnen. Sie ist flink und recht vielseitig und bringt daher die nötige Flexibilität mit sich. Sicherlich ist sie alleine unterwegs nicht gerade ungefährdet, wenn man sie aber weise springen lässt und durch ihren Glaubensakt kann man dies durchaus mal wagen. Und wie schon Lydran beschrieben kann man sie auch noch immer einem Trupp anschließen
 
1. Welche und wie viele HQ´s verwendet Ihr?

Celestine! Besser als im WD Codex (meiner Meinung nach). Die Punkte die Sie jetzt mehr kostet fallen kaum ins Gewicht,
dafür ist Sie jetzt aber eine Konstante und kein Glückselement mehr. Fast sicheres einmaliges Aufstehen mit dem MW Test
gegen die 10 ist mir deutlich lieber als die 4+ von früher. Die Stärke 5 macht Sie gefährlich für leichte Transporter und die
Wunden gegen die "most commons" Infantrieeinheiten sind oft auf der 3+ statt früher auf der 4+. Aber die wohl tollste
Neuerung ist das Zurückspringen von Haus aus.

2. Was erwartet Ihr in eurer Liste von diesen?

Steht von Anfang an auf der Platte hinter nem Sichtblocker Immo. Stört den Gegner und das sehr flexibel. Fängt zu große Monster
ab (erfolgreich gegen Herrscher des Wandels mit Buch getestet, Phantomritter finishen - das war ein Spaß) oder gegen Ork_Masse Mobs, am liebsten
jedoch in die 3+ Rüster Spacer. Macht einfach nur Spaß die Dame, selbst wenn Sie nach der ersten Bewegungsphase im Folgezug des
Gegners umgehauen wird -> Man kommt ja fast sicher wieder und hat dann meist freie Auswahl wo man hinhüpft. In meinen 5 bisherigen
Spielen mit dem neuen Codex hat Sie immer mehr als nur Ihre Punkte reingeholt. 3/5 mal
Matchwinner auf meiner Seite. Und im schlimmsten Fall - zieht Sie meist viel Feuer des Gegners, das an anderer Stelle mehr Schaden verursacht
hätte.

3. Was gebt Ihr Ihnen zusätzlich an die Hand?

Nichts - Ich spiele 3x Domis im Sturm - dank Hauseigenem Zurückspringen braucht man die Seraphim dafür nicht. Wenn überhaupt dann
den altbekannten 5er Flamer Seraphim Trupp.

4. Tipps rund um eure Auswahl?

Selbstläufer - evtl ungünstig in nen Termitrupp zu springen, aber sonst 🙂 ein strahlender Engel! :wub: