Einheiten Wochen Alliierten Konzepte/Erweiterungen

torg

Tabletop-Fanatiker
Moderator
13. Februar 2006
6.863
76
44.781
47
Prolog:

Im Augenblick wirft GW ja nur so mit Regeln um sich das einem tatsächlich schwindelig werden kann.
Es überfordert einen schon fast hier auf dem Laufenden zu sein. Zum einen gibt es nun die ganz normalen nach Regelbuch gespielten Alliierten. Dazu benötigt man meist nur den Codex dieses Volkes.
Nun erscheinen aber immer mehr kleine Ergänzungen die scheinbar außerhalb des Regelbuchs Anwendung finden.

1. Angefangen hat dieses mit der Inquisition. Die kann man nun zusätzlich zu normalen Alliierten auswählen. Also SoB + Alliierter + Inquisition. Entscheidender Faktor entgegen dem Regelbuch.

2. Die sogenannten Supplements gibt es ebenfalls. Meist sind dies spezialisierte Erweiterungen bestehender Codizes. Auch auf diese hätte man Zugriff:

Tau -> Farsight Enclaves
Chaos -> Black Legion
Eldar -> Iyanden
Space Marines -> Sentinels of Terra -> Clan Raukaan

3. Damit aber nun scheinbar nicht genug. Das neueste vom neusten sind die sogenannten DATASLATE. Hierrunter findet sich bisher ein Sammelsurium aus Regeln zu einzelnen Formationen, BCM oder APO Einheiten für 40.k.

  • Stronghold Assault
  • Escalation
  • Eldar Ghost Warriors
  • Adeptus Astartes Storm Wing
  • Tau Fireblade Support Cadre
  • Be´lakor, the dark Master

Mit und aus all diesen Dingen sollen, dürfen und können wir nun schöpfen um unsere Soros zu „verbessern“. Also geht hier so was wie: SoB + Alliierter + Inquisition + Adeptus Astartes Storm Wing.

4. Und die Jungs von Forge World wollen wir nicht vergessen. Da kann man ja auch das ein oder andere beim Mechanicus für die Armee abholen. Unter anderem den gar nicht mal so schlechten Repressor!
Aber brauchen wir das?

1. Stellt Ihr euren Soros Einheiten an die Seite die nicht im SoB Codex sind, und wenn ja welche?

2. Was erwartet Ihr von diesen Auswahlen, was Soros nicht können oder bieten?

3. Wo seht ihr mit Soros Probleme wenn sie gegen solche „Zusätze“ antreten?

(4. gern eure Meinung bzgl. der ganzen Erweiterungen bezogen auf das Spiel an sich)
 
Zuletzt bearbeitet:
1) Ich nutze den Inquisitions Codex...
2) Nun ich bekommen günstig Flieger und einen Landraider für die Nahkampftruppen, dazu schön günstig Psi und Servoskulls. Dazu gibts noch ein paar Spüezialwaffen, die wir sonst nicht haben können. Vorallem wird die NK power aber besser.
3) Probleme haben unsere schönen Scouts mit den Servoskulls.
 
1. Stellt Ihr euren Soros Einheiten an die Seite die nicht im SoB Codex sind, und wenn ja welche?

Ja das mach ich sehr gern. Primär Dark Angels und neuerdings Dark Eldar und natürlich die Inquisition. Soros only sind zu schnell zu einseitig im oberen Punktesegment.

2. Was erwartet Ihr von diesen Auswahlen, was Soros nicht können oder bieten?

Bei den Dark Angels ist es schlichte Feuerkraft auf 48". Viele Raketenwerfer, Laserkanonen und das alles relativ Preisgünstig. Dazu das gern genommener Kraftfeld, was einen guten Schutz für die Soros bietet. Das ist schon eine arg gute Feuerbasis.
Bei den Dark Eldar sind es die Helions welche es mir angetan haben. Zum einen verwende ich sie um ein Kontigent der Sisters of Silence darzustellen (also rein Hintergrund geschuldet) und zum anderen passen sie gut zu Celestine mit den Serpahim. Und sie können Nahkampf! Eine nicht zu unterschätzende Fähigkeit.
Über einen Inquisitor mit Servoschädeln, Termirüstung und Psikanonne diskutiere ich auch nicht. Immerhin guter Feuersupport und was mir wichtig ist, er übernimmt den Warlord womit dies nicht mehr auf den Fragilen Soro HQ´s liegt. Celestine kann mal eben noch freier agieren, da sie keinen extra Point mehr bringt.

3. Wo seht ihr mit Soros Probleme wenn sie gegen solche „Zusätze“ antreten?

Im Moment machen mir nur die riesen Kriegsmaschinen aus den üblicherweise APO Spielen sorgen. Die stellen Soros mit Ihren ehr kurzen Meltern doch schon vor echte Aufgaben. Genau so wie Befestigungen mit Pzg 15. Ich glaube an diesen beißen sich die Soros irgendwie die Zähne aus. Zumal die ja nicht allein auf der Platte stehen.
Dominatoren könnten zwar hier helfen, aber da ja auch jeder andere Zugriff zu Servoschädeln hat, würde ich darauf jetzt mal nicht setzen.

(4. gern eure Meinung bzgl. der ganzen Erweiterungen bezogen auf das Spiel an sich)

Ich persönlich mag diese ganzen Dinge. Sie erweitern das Spiel doch erheblich und machen es einfach unberechenbarer. Man kan zu einem Spiel gehen ohne gleich den Gedanken zu haben "ach Eldar Serpentspäm, ja ab Runde zwei pack ich wieder ein."
Den Nachteil welchen ich sehe ist, hier einfach den Überblick zu behalten. Wer hat jetzt was für welche Regeln die wann und wo greifen und wo nicht. Was geht hier wirklich mit wem und wie ect.
Zu Viele Regeln können schon schnell Frust auslösen, wenn man denn noch mehr am Nachschlagen als am Spielen ist.
 
1. Stellt Ihr euren Soros Einheiten an die Seite die nicht im SoB Codex sind, und wenn ja welche?

Ja, neuerdings Dark Angles: 5 Mann mit Melter, Kombi-Melter und Scriptor mit Kraftfeld im Rhino

2. Was erwartet Ihr von diesen Auswahlen, was Soros nicht können oder bieten?

4++ für den sonst sehr fragilen Fuhrpark.

3. Wo seht ihr mit Soros Probleme wenn sie gegen solche „Zusätze“ antreten?

Servoschädel nerven doch schon manchmal.
 
1. Stellt Ihr euren Soros Einheiten an die Seite die nicht im SoB Codex sind, und wenn ja welche?

Ja, neuerdings Dark Angles: 5 Mann mit Melter, Kombi-Melter und Scriptor mit Kraftfeld im Rhino

2. Was erwartet Ihr von diesen Auswahlen, was Soros nicht können oder bieten?

4++ für den sonst sehr fragilen Fuhrpark...

Aktueller Errata sagt was anderes.
Das Kraftfeld wirkt in deiner Konfiguration nur noch auf die Einheit im Fahrzeug (nichmal der Transporter profitiert davon).
Wenn man seine Fahrzeuge schützen will, dann den Krafteldträger mit Bike oder zu Fuß nebenherlaufen/-fahren lassen.
 
Zuletzt bearbeitet: