Das Problem kommt mir von meinen Plague Marines bekannt vor. Die sehen alle sehr ähnlich aus. Drei Lösungen sind mir durch den Kopf gegangen:
1. Grundsätzlich kann ich meine 8ter-Trupps dadurch unterscheiden, dass jeder ein minimal anderes Thema hat: Der eine durch die Rüstung brechende Dornen, der andere Pusteln, der dritte Knochen, der vierte.... Forgeworld.
Das Schema lässt sich erweitern, in dem man sich ermöglicht, nach unterschiedlichen Kriterien zu ordnen. Mit der Hörnern/Pusteln/Nix an Helm/Arm/Bein kann ich völlig unauffällig drei verschiedene Konfigurationen erledigen.
2. Ohne Modellierarbeit: Einfach die Miniaturen durchnummerieren und dann jeweils die passende Bildungsregel einem Trupp zuordnen. Im einfachsten Fall also "die mit den geraden Zahlen gehören zum ersten Trupp, die mit den ungeraden Zahlen zum zweiten". Generisch:
Gruppennummer = Einheitennummer Modulo Anzahl-der-Trupps
Oder natürlich, auch wenn mir als Informatiker dann das Herz blutet, nicht mit Divisionsrest sondern mit Ganzzahlquotient: "1 bis 8 sind Trupp eins", "9-16 sind Trupp zwei"... oder ganz frei nach Schnauze.
Klappt aber so nur bei identischen Einheiten. Für Truppen, die auch Sondereinheiten haben (Sergeants, Spezialwaffen...) musste das Schema natürlich etwas abwandeln. Ist aber auch kein Problem.
Kannste auch stylisher machen als mit Nummern: Meine Plaguemarines beispielsweise hatten beispielsweise hatten das hebräische Alphabeth zur Unterscheidung (die Trupps waren damals nämlich nach den Plagen des alten Testaments benannt).
Tyraniden könnten irgendeine pseudo-wissenschaftliche Klassifikation kriegen wie "Exemplar HFK 10-14" (ist Nummer 14, also im 2ten Achter-Trupp, 10 hat nix zu sagen und HFK ist die Abkürzung für Hivefleet Kraken) oer "Specimen A3d4" (Komplexer: A steht füpr die erste Gruppe in einem 8ter-Trupp, 3 für die dritte in einem 16er Trupp, d für die vierte in einem 24er Trupp und 4 für die vierte in einem 32er Trupp").
Alles nicht schwer. Zudem muss man ja nicht allzu oft solche Dinge klären: Wer trupps ineinander stellt, soll Template-Waffen ernten ;-)
3. Ohne Modellier- oder Denkarbeit: Benutze einfach kleine Aufkleber, etwa 3mm Durchmesser, in verschiedenen Farben. Also schnell los in den nächsten Supermarkt und die farbigen Etiketten für Tiefkühlkost gekauft. Kostet nix und ist schnell gemacht. Verlangt nur eine gute Grundierung und Lackierung an der Base.
Ich denke, da ist für jede Präferenz --ob Basteln, Knobeln oder möglichst schnell ins Spiel kommen-- was dabei.
MfG,
Tierlieb