Einheitenerkennung

Protagonist

Testspieler
09. September 2008
170
0
6.166
Hi,

mich würde mal interessieren, wie ihr eure verschiedenen Einheiten auseinanderhaltet. Ich meine damit speziell die, mit Massenarmeeen.
Ich spiele hauptsächlich Tyras und hab nicht in jedem Spiel die gleiche Anzahl von Ganten, bei gleichem Bemalschema. Bei 4-6 Einheiten stehen die nunmal oft nahe beieinander, wenn nicht sogar völlig im Durcheinander. Hab jetzt nicht so den Plan, wie ich die vernünftig auseinanderhalten soll, da ich mich nicht auf eine fixe Rottengröße festlegen will.

Wenn jemand eine einfache Löung hat... ich bitte darum 😀
 
´N einfacheres Rätsel hast du nicht auf Lager, oder? :huh:

Du könntest eine Base-in-Base Bauart versuchen. Das würde dann aber ne Menge Bases fressen. Oder du nimmst die Randmarkierungstechnik, und malst immer nur die Hälfte in einer farbe an, die andre Hälfte in einer anderen. Nach dem Motto, rechte Farbe steht für 10er, linke Farbe für 15er Trupps...
 
Die Baseränder-Farben halte ich für die effektivste Lösung.

Zu dem Problem mit den versch. Truppgrößen:

Bemale eine bestimmte Zahl an 10'er Trupps in je einer Farbe, die bilden den
"Grundstock". Dann bemalst du 5'er Trupps in anderen Basefarben.
Wenn du 10'er Trupps spielst, nimmst du die 10'er-Trupps, also 10x Rot,
10x Blau usw., oder auch Kombis aus 5'er-Trupps, z.B. 5x Grün + 5x Gelb.
Wenn du 15'er Trupps hast, besteht dann ein Trupp aus 10x Rot und 5x Grün
und ein anderer aus 10x Blau und 5x Gelb.

Ist zwar nicht total simpel, aber immerhin bekommst du so die Truppdifferenzen
unter einen Hut.
 
Die Baseränder-Farben halte ich für die effektivste Lösung.

Zu dem Problem mit den versch. Truppgrößen:

Bemale eine bestimmte Zahl an 10'er Trupps in je einer Farbe, die bilden den
"Grundstock". Dann bemalst du 5'er Trupps in anderen Basefarben.
Wenn du 10'er Trupps spielst, nimmst du die 10'er-Trupps, also 10x Rot,
10x Blau usw., oder auch Kombis aus 5'er-Trupps, z.B. 5x Grün + 5x Gelb.
Wenn du 15'er Trupps hast, besteht dann ein Trupp aus 10x Rot und 5x Grün
und ein anderer aus 10x Blau und 5x Gelb.

Ist zwar nicht total simpel, aber immerhin bekommst du so die Truppdifferenzen
unter einen Hut.

Oder nimm halt die maximale Einheitengröße und lass den Überschuss dann zu Hause (von 20 roten nur 10 mitgenommen). Sei nich so geizig. GW braucht das Geld 😀
 
Bei meiner
Deathguard: Truppmarkierungen und taktische Symbole hinten auf der Base (man sieht sie meist von hinten)
Marines: Taktische Symbole und Truppnummern da, wo sie hingehören.
Tau: Farbliche Waffen plus Strichysmbolik, passend zu den Autos.
Arcadianer: Individuelle Truppmodifikationen (Helme ab etc.)
Talibaner: Keine, Vertrauen.
 
Das Problem kommt mir von meinen Plague Marines bekannt vor. Die sehen alle sehr ähnlich aus. Drei Lösungen sind mir durch den Kopf gegangen:

1. Grundsätzlich kann ich meine 8ter-Trupps dadurch unterscheiden, dass jeder ein minimal anderes Thema hat: Der eine durch die Rüstung brechende Dornen, der andere Pusteln, der dritte Knochen, der vierte.... Forgeworld.

Das Schema lässt sich erweitern, in dem man sich ermöglicht, nach unterschiedlichen Kriterien zu ordnen. Mit der Hörnern/Pusteln/Nix an Helm/Arm/Bein kann ich völlig unauffällig drei verschiedene Konfigurationen erledigen.

2. Ohne Modellierarbeit: Einfach die Miniaturen durchnummerieren und dann jeweils die passende Bildungsregel einem Trupp zuordnen. Im einfachsten Fall also "die mit den geraden Zahlen gehören zum ersten Trupp, die mit den ungeraden Zahlen zum zweiten". Generisch:
Gruppennummer = Einheitennummer Modulo Anzahl-der-Trupps

Oder natürlich, auch wenn mir als Informatiker dann das Herz blutet, nicht mit Divisionsrest sondern mit Ganzzahlquotient: "1 bis 8 sind Trupp eins", "9-16 sind Trupp zwei"... oder ganz frei nach Schnauze.

Klappt aber so nur bei identischen Einheiten. Für Truppen, die auch Sondereinheiten haben (Sergeants, Spezialwaffen...) musste das Schema natürlich etwas abwandeln. Ist aber auch kein Problem.

Kannste auch stylisher machen als mit Nummern: Meine Plaguemarines beispielsweise hatten beispielsweise hatten das hebräische Alphabeth zur Unterscheidung (die Trupps waren damals nämlich nach den Plagen des alten Testaments benannt).
Tyraniden könnten irgendeine pseudo-wissenschaftliche Klassifikation kriegen wie "Exemplar HFK 10-14" (ist Nummer 14, also im 2ten Achter-Trupp, 10 hat nix zu sagen und HFK ist die Abkürzung für Hivefleet Kraken) oer "Specimen A3d4" (Komplexer: A steht füpr die erste Gruppe in einem 8ter-Trupp, 3 für die dritte in einem 16er Trupp, d für die vierte in einem 24er Trupp und 4 für die vierte in einem 32er Trupp").

Alles nicht schwer. Zudem muss man ja nicht allzu oft solche Dinge klären: Wer trupps ineinander stellt, soll Template-Waffen ernten ;-)

3. Ohne Modellier- oder Denkarbeit: Benutze einfach kleine Aufkleber, etwa 3mm Durchmesser, in verschiedenen Farben. Also schnell los in den nächsten Supermarkt und die farbigen Etiketten für Tiefkühlkost gekauft. Kostet nix und ist schnell gemacht. Verlangt nur eine gute Grundierung und Lackierung an der Base.

Ich denke, da ist für jede Präferenz --ob Basteln, Knobeln oder möglichst schnell ins Spiel kommen-- was dabei.

MfG,
Tierlieb
 
Zuletzt bearbeitet:
bei meinen Hagashin hab ich die Haare in verschiedenen Farben gemalt. Die färben sich die halt, um ihre Gruppenzugehörigkeit auszudrücken 😛
Auf jeden Fall hab ich immer 6 stück in der Gruppenfarbe angemalt. Falls ich mal 8 oder noch mehr spielen möchte, kommen weitere Modelle einfach mit einer Glatze dazu, welche bei Verlusten auch immer als erstes entfernt werden. Davon hab ich ca. 6 Modelle, die zur Not auch einen eigenen Trupp stellen könnten. Ist bislang noch keinem aufgefallen.
Bei Bases könnte man es vielleicht auch so machen: Du wählst dir halt 6 Farben aus und malst jeweils 10 Ganten-Bases in der Farbe. Falls du mehr spielen möchtest, fügst du einfach Ganten mit einer schwarzen Base dazu. Die in der Mitte des Trupps laufen zu lassen sollte eigentlich immer möglich sein. Und damit du nicht zuviel Ganten kaufst, könnte schwarz die Farbe des sechsten Trupps sein, den du halt dann nur spielen kannst, wenn die anderen Truppen klein genug sind 😉