8. Edition Einheitenwoche #1: Bretonischer Herzog

7thCadian

Chefoberboss der ehrlosen Grots
21. Juli 2004
2.521
7.266
24.626
37
1. Setzt ihr einen Herzog ein? Wenn ja, wie häufig, wie viele und ab welcher Armeegrösse?

2. Welche Aufgabe erfüllt der Herzog in eurer Armee?

3. Welche Ausrüstung/Tugenden erhält er?

4. Was war die grösste Heldentat bzw. überragendste Leistung, die eurer Herzog je erbracht hat?

5. Findest du, dass der Herzogeine sinnvolle Einheit ist?

6. Sonstige Anmerkungen, Tipps und Bilder:
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Setzt ihr einen Herzog ein? Wenn ja, wie häufig, wie viele und ab welcher Armeegrösse?
Ab 1.500 Punkten einen, mehr habe ich noch nicht ausprobiert.
2. Welche Aufgabe erfüllt der Herzog in eurer Armee?
Moralwert auf 9 erhöhen und feindliche Charaktermodelle jagen.
3. Welche Ausrüstung/Tugenden erhält er?
Schlachtross, (Grals-)Schild, Geburtsschwert von Carcassonne, Fehdehandschuh, (Lanze), (Gralstugend) und Tugend des Selbstvertrauens

(...) = Ab 2.500+ Punkte [dafür geht der Fehdehandschuh]
4. Was war die grösste Heldentat bzw. überragendste Leistung, die eurer Herzog je erbracht haben?
Keine. Er leistet immer gute Dienste.
5. Findest du, dass der Herzogeine sinnvolle Einheit ist?
Er ist sehr sinnvoll und spendet den notwendigen MW 9.
6. Sonstige Anmerkungen und Tipps:
Er kann für mMn wenige Punkte ziemlich viel, sowohl einstecken als auch austeilen, sollte allerdings auf ein Aufgabengebiet festgelegt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab auch immer einen dabei. Unter 2000 Punkte spiel ich eh so gut wie nie. Ich setz ihn meistens ein um meine Gralsrittereinheit noch mehr zu stärken, damit ich auch wirklich im ersten Ansturm alles niederreiten kann. Ich hab bis jetzt schon mehrfach die Tugend der Tapferkeit versucht teilweise auch mit dem Schwert des Blutbads) aber trotz der Massen an Todesstoßattacken hab ich noch keinen damit plattgemacht. Ich erinnere mich auch gerade leider nicht an eine besondere Heldentat.

Sinnvoll find ich ihn schon. Er ist nicht so stark wie manch andere Kommandanten, aber trotzdem hat er seine Berechtigung. Was mir für ihn fehlt sind sinnvollere Tugenden. Die sind zwar auch für Paladine relevant aber gerade der Kommandant wird dadurch gestärkt. Einige sind einfach viel zu sinnfrei, weshalb sich die Auswahl für den Herzog immer auf sehr wenige beschränkt. Das find ich etwas schade.
 
1. Setzt ihr einen Herzog ein? Wenn ja, wie häufig, wie viele und ab welcher Armeegrösse?

Ab 1500 Pkt. ist er spielbar, darunter macht er keinen Sinn (bedenkt man den Pflicht-AST und wieviele Punkte dann insgesammt in Charaktere investiert wurden).

Tante Edit sagt:

Ein zweiter Herzog wird erst wieder bei gößeren Spielen möglich, da bei 3000-4000 Punkten eine Dame als zweiter Kommandant gesetzt sein sollte.

2. Welche Aufgabe erfüllt der Herzog in eurer Armee?

MW 9 spendieren, Helden + Champs jagen um das Kampfergebnis aufzuwerten.
Mittlerweile setze ich ihn auch ein um dem gegner 4 Modelle sicher rauszuhauen.

3. Welche Ausrüstung/Tugenden erhält er?

Tugend der Tjoste, Kürass des Glücks, mit irgendeiner Lanze (ab und an Kernholzlanze)

oder

Tugend des Selbstvertrauens, Fehdehandschuh, Ein Gegenstand für 4+ Retter oder ab und zu die Lanze von Artois.

4. Was war die grösste Heldentat bzw. überragendste Leistung, die eurer Herzog je erbracht haben?

In Edition 6 hat mein Herzog mal einen Blutgraf-Vampir-Oberchef kaputt geknüppelt- aus dem Sattel getodesstoßt. Seitdem hab ich eine Afinität für die Lanze von Artois (viele mögen die irgendwie nicht).

5. Findest du, dass der Herzog eine sinnvolle Einheit ist?

Definitiv! Er spendet den für Bretonen eminent wichtigen MW9. Hat ein festes Aufgabengebiet, auf dem er als Mensch erstaunlich gut glänzen kann, wird aber dafür ziemlich häufig vom Gegner unterschätzt! Eines meiner Lieblings-Kommandanten-Modelle!

6. Sonstige Anmerkungen und Tipps:

Bei meinem nächsten Spiel werde ich das One-Hit-Wonder von einst auf Hippogreif mal wieder ausprobieren. Mit etwas Glück und Unterstützung (durch 12er RdK oder FR) lässt der es so richtig krachen.

An sonsten stellt euren Herzog in so richtig große Gralsritter (12er Lanze), dann hat die Einheit Brecherpotenzial.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja gut doch da fällt mir eine kleine Heldentat ein: Hab mal einen Herzog auf Greif dabei gehabt dem ich eine Einheit Blutritter, die ja rasend sind, per fliehenden Knappen als Flankenopfer präsentieren konnte. Hab die einen Teil zerhackt, den Rest in die Fluch gejagt und das ganze dann überrannt. Das war schon fein.
 
1. Setzt ihr einen Herzog ein? Wenn ja, wie häufig, wie viele und ab welcher Armeegrösse?

Ich spiele einen Herzog auf 3.000 Punkten mit kleineren Spielen habe ich nicht so viel Erfahrung🙂 habe mal 2 gespielt fand ich aber nicht ganz so effektiv.
2. Welche Aufgabe erfüllt der Herzog in eurer Armee?
Ich spiele einen um meinen Gralsrittern noch mehr Schlagkraft zu verleihen und mit der Feuerlanze Regeneration zu negieren, sowie ein paar zusätzliche Modelle auszuschalten(2W6 Treffer).

Den anderen habe ich mal auf Hippogreif zur Monster und starke Charakterjagd gespielt erwies sich aber nicht so effektiv. Aber unterhaltsam.
3. Welche Ausrüstung/Tugenden erhält er?
+Gralsgelübde Tugend der Tjoste , Feuerlanze, Mantel der Elena, Gromril Vollhelm
der auf Hippogreif spielte ich mit Kernholz Lanze, Tugend der Tapferkeit(Fehdehandschu glaube ich)
4. Was war die grösste Heldentat bzw. überragendste Leistung, die eurer Herzog je erbracht haben?

der auf Hippogreif hat einen Rattendämon umgepiekst, ein anderes Mal hat er ein Skelettriesen 2 Lp abgezogen und wurde erschlagen🙂 aber der Hippogreif konnte ihn rächen.
5. Findest du, dass der Herzog eine sinnvolle Einheit ist?
Ja ohne würde ich nicht spielen. Bretonen ohne Herzog ist wie Bretonnen ohne einen Ritter.(Hintergrundtechnisch)
6. Sonstige Anmerkungen und Tipps:
-

ich bin selber noch am Ausprobieren. Ich habe nicht so viel Erfahrung.
 
1. Setzt ihr einen Herzog ein? Wenn ja, wie häufig, wie viele und ab welcher Armeegrösse?

Der ist immer dabei zumindest ab 2.000 Punkten, kleiner spiele ich normal eh nicht. Ein zweiter lohnt mMn nicht da ich die Dame brauche.

2. Welche Aufgabe erfüllt der Herzog in eurer Armee?

Er ist einer meiner zwei Monstertöter und spendet MW.

3. Welche Ausrüstung/Tugenden erhält er?

Lanze, Schild, Tugend des Heldenmuts, Schwert der Macht, Gromrilhelm, Mantel der Elena (normal noch in einer EInheit mit Flammenbanner)

4. Was war die grösste Heldentat bzw. überragendste Leistung, die eurer Herzog je erbracht hat?

Der leistet immer gute Arbeit solange der Gegner S5 oder höher hat, Trolle, Vampire, Hydren...macht er alles platt.

5. Findest du, dass der Herzog eine sinnvolle Einheit ist?

Sicher doch
 
1. Setzt ihr einen Herzog ein? Wenn ja, wie häufig, wie viele und ab welcher Armeegrösse?

Ich spiele meistens 1 Herzog bei einer Armeegröße von 2000 - 3000 Punkten, bei größeren Spielen auch mal 2

2. Welche Aufgabe erfüllt der Herzog in eurer Armee?

Im Regelfall kommt mein Herzog in die Gralsritter damit diese zur Breakereinheit werden. Sonstige Aufgaben Herausforderungen gegen andere Helden, Monster etc.

3. Welche Ausrüstung/Tugenden erhält er?

Gralstugend, Tugend der Tapferkeit, Schwert des Haders, verzauberter Schild, Lanze

4. Was war die grösste Heldentat bzw. überragendste Leistung, die eurer Herzog je erbracht hat?

Erschlug einen Hochgeborenen der Dunkelelfen samt seinem Drachen

5. Findest du, dass der Herzogeine sinnvolle Einheit ist?

Natürlich sinnvoll !!😀

6. Sonstige Anmerkungen und Tipps:

Ich bin an der Überlegung die Ausrüstung zu ändern um meinem Herzog den Dämmerstein zugeben damit er verpatzte Rüstungswürfe wiederholen kann. Ansonsten teste ich auch immer diverese magische Gegenstände mit ihm.
 
Ich habe einen kleinen Nachtrag:

Ich hatte gestern das Vergnügen mit meinen Zwergen gegen ein One-Hit-Wonder mit Silberstahlrüstung und Questgelübde + Zweihänder auf Hippogreif anzutreten und habe brechen müssen!
Man muss zum einen sagen, dass ich einen Haufen Fehlfunktionen mit meinen Kriegsmaschinen hatte und er es geschickt angestellt hatte den Hippogreif hinter Gelände zu verstecken, sonst hätte ich ihn in Runde 3 aus dem Sattel geholzt.
Aber er hat konsequent kleine Beschusseinheiten und Kriegsmaschinen gefressen und später im Spiel zu Fuß sogar noch gut gerockt!
Unterm Strich kann ich sagen, dass er mir gut Kopfzerbrechen bereitet hat und definitiv ein hartes Element in einer Liste ist. Im Schnitt hat der Herzog 4-5 Verwundungen auf S6 verursacht und der Hippogreif hat ebenfalls 4-5 Verwundungen mit S5. Eigentlich ganz passabel.

Ich würde ihn sogar bedrohlicher als eine 9er Lanze Gralsritter einstufen!
 
Fast, das One-Hit-Wonder hat die Tugend mit der man für erfolgreiche Verwundungen 1x erneut treffen und verwunden darf- im Optimalfall macht das 8 Wunden (mir fällt aber zum Geier der Name nicht ein- die im Regelbuch links unten^^).
Normalerweise spielt man diese Tugend aber mit dem Kurass des Glücks (damit 1er Verwundungen wiederholt werden dürfen). Hat aber gestern erstaunlich gut funktioniert- zu gut für meinen Geschmack.
Also ich werde diesen Herzog in meinen Spielen verstärkt einsetzen.
 
Kleines Fazit meines Herzogs auf Greif beim Turnier heute : Auf Greif, mit Tugend der Tapferkeit, Schwert des Haders, Drachenhelm und Schild war für die Füße. Er sollte Monster und große Helden töten, ist aber am Slaaneshdämon zerschellt, an einem Riesen abgeprallt, genauso wie an dem zur Hilfe eilenden Minotaurus und im letzten Spiel wurde ihm erst der Greif unterm Hintern weggebombt und er schlussendlich nachdem er 1 Teradon todesstoßen konnte kläglich mit Magie dahingerafft wurde.

Kein guter Tag für Bretonia heute ...