1. Setzt ihr einen Herzog ein? Wenn ja, wie häufig, wie viele und ab welcher Armeegrösse?
Ab 1500 Pkt. ist er spielbar, darunter macht er keinen Sinn (bedenkt man den Pflicht-AST und wieviele Punkte dann insgesammt in Charaktere investiert wurden).
Tante Edit sagt:
Ein zweiter Herzog wird erst wieder bei gößeren Spielen möglich, da bei 3000-4000 Punkten eine Dame als zweiter Kommandant gesetzt sein sollte.
2. Welche Aufgabe erfüllt der Herzog in eurer Armee?
MW 9 spendieren, Helden + Champs jagen um das Kampfergebnis aufzuwerten.
Mittlerweile setze ich ihn auch ein um dem gegner 4 Modelle sicher rauszuhauen.
3. Welche Ausrüstung/Tugenden erhält er?
Tugend der Tjoste, Kürass des Glücks, mit irgendeiner Lanze (ab und an Kernholzlanze)
oder
Tugend des Selbstvertrauens, Fehdehandschuh, Ein Gegenstand für 4+ Retter oder ab und zu die Lanze von Artois.
4. Was war die grösste Heldentat bzw. überragendste Leistung, die eurer Herzog je erbracht haben?
In Edition 6 hat mein Herzog mal einen Blutgraf-Vampir-Oberchef kaputt geknüppelt- aus dem Sattel getodesstoßt. Seitdem hab ich eine Afinität für die Lanze von Artois (viele mögen die irgendwie nicht).
5. Findest du, dass der Herzog eine sinnvolle Einheit ist?
Definitiv! Er spendet den für Bretonen eminent wichtigen MW9. Hat ein festes Aufgabengebiet, auf dem er als Mensch erstaunlich gut glänzen kann, wird aber dafür ziemlich häufig vom Gegner unterschätzt! Eines meiner Lieblings-Kommandanten-Modelle!
6. Sonstige Anmerkungen und Tipps:
Bei meinem nächsten Spiel werde ich das One-Hit-Wonder von einst auf Hippogreif mal wieder ausprobieren. Mit etwas Glück und Unterstützung (durch 12er RdK oder FR) lässt der es so richtig krachen.
An sonsten stellt euren Herzog in so richtig große Gralsritter (12er Lanze), dann hat die Einheit Brecherpotenzial.