8. Edition [Einheitenwoche 1]: Chaoskrieger

Wie bewertet ihr Chaoskrieger

  • Sehr gut.

    Stimmen: 25 75,8%
  • Gut.

    Stimmen: 7 21,2%
  • Befriedigend.

    Stimmen: 1 3,0%
  • Ausreichend.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Mangelhaft.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ungenügend.

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    33

Morr

Die Sense
21. Juli 2010
8.726
1
53.873
Lubmin - M-V
Hallo liebe Chaoten,

ich hatte ja vor geraumer Zeit schon einmal wegen der Einheiten- und Gegnerwochen angefragt. Schlussendlich habe ich mich nun entschlossen es einfach mal anzufangen und auf Beteiligung zu hoffen.
Ich werde (versuchen) jeden Samstag eine neue Einheiten- und Gegnerwoche beginnen zu lassen. Bei den Einheitenwoche werde ich mich an die althergebrachte Reihenfolge des Aufstellens zu halten: Kern - Elite - Seltene - Helden - Kommandanten. Bei den Gegnerwochen werde ich der Einfachheit halber die Auflistung von GW übernehmen.

mfg Morr

----

CKrieger.jpg

Einheitenwoche 1: Chaoskrieger (Kern)

1. Wann setzt du sie ein?

2. Welche Einheitengrößen setzt du ein?

3. Welche Aufgaben erfüllen sie in deiner Armee?


4. Welche Ausrüstung bekommt die Einheit?

5. Punkt/Leistungs Verhältnis.

6. Vor u. Nachteile.

7. Anmerkungen



p.s.: Danke an Andy001 für die Inspiration des Formats.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Wann setzt du sie ein?

Immer. Die Jungs sind einfach der beste Infanterieblock, den man in einer Standardsektion finden wird. Übermäßig gutes Profil (gerade bezüglich Attacken), eine harte Schale in Form der Chaosrüstung und sehr charaktervolle (wenn auch statische) Modelle.

2. Welche Einheitengrößen setzt du ein?

Bisher 2x15 Krieger. Wenn ich die Armee ausbaue auch mal mit 20 Mann.

3. Welche Aufgaben erfüllen sie in deiner Armee?


Sie sind die Männer für's Grobe. Zentral platziert und dann schnurstracks ins Herz der gegnerischen Armee. Danach kann man sie sich selbst überlassen - die Jungs wissen, wie sie ihren Job erledigen müssen!

4. Welche Ausrüstung bekommt die Einheit?

Eine Einheit mit Schilden, die andere bekommt zusätzliche Handwaffen, das Mal des Khorne (Der Würfelregen ist immer wieder hübsch anzuschauen😀) und die FLuchstandarte, um sie gegen Beschuss besser zu schützen.

5. Punkt/Leistungs Verhältnis.

Konnte ich mich bisher nie drüber beschweren... Ich hab in der letzten Edition miterlebt, wie meine Khornekrieger von imperialen Rittern in der Front und Freischärlern in der Flanke erwischt wurden - erste Nahkampfrunde noch zu einem Unentschieden ausgefochten und in der Zweiten den Boden mit dem Gegner aufgewischt.
In der aktuellen Version fehlt mir derzeit noch die Spielerfahrung, um da wirklich was differenziertes drüber sagen zu können.

6. Vor u. Nachteile.

Wie gesagt: hart im Austeilen, hart im Nehmen und äußerst zuverlässig.
Auf der anderen Seite sollte man ihre Flanken schützen und auch nicht größenwahnsinnig werden (ist mir gegen Dunkelelfen dann doch einmal arg zum Verhängnis geworden - verdammte schwarze Reiter!)

7. Anmerkungen

Ich glaub, ich hab alles gesagt, was mir dazu einfiel.
 
1. Wann setzt du sie ein?
Immer.

2. Welche Einheitengrößen setzt du ein?
bei 2000p im block von 20 Kriegern

3. Welche Aufgaben erfüllen sie in deiner Armee?
sie sollen das Zenrum bedrohen
4. Welche Ausrüstung bekommt die Einheit?
Hellebarden! und je nach Gegner eine magische Standarte

5. Punkt/Leistungs Verhältnis.
Hohe Kosten aber auch hohe Leistung

6. Vor u. Nachteile.
Langsame Infantrie, hohes: KG,W,A,Rüstung
7. Anmerkungen
man sollte sie trotz Zähigkeit vor Beschuss schützen
 
1. Wann setzt du sie ein?
Ab 750 bzw. 1000 Punkten immer.

2. Welche Einheitengrößen setzt du ein?
In der Regel 18 Mann.

3. Welche Aufgaben erfüllen sie in deiner Armee?
Sie brechen Widerstände im NK und streuen Angst beim Gegner.

4. Welche Ausrüstung bekommt die Einheit?
Entweder Hellebarden und das MdK oder Schilde und das MdT.

5. Punkt/Leistungs Verhältnis.
Teurer als die Eliten vieler Völker, aber meist auch nur durch diese zu überwinden. Ergo: Gutes Verhältnis.

6. Vor u. Nachteile.
Vorteile: Sehr gute Rüstung und sehr gute NK-Werte.
Nachteile: Geringe Bewegung und hohe Pkt.-Kosten.

7. Anmerkungen
Wer diese Namensgeber der Armee nicht mitnimmt, ist selbst schuld.^^
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Wann setzt du sie ein?
Immer

2. Welche Einheitengrößen setzt du ein?
In der Regel 18 Mann.

3. Welche Aufgaben erfüllen sie in deiner Armee?
Sie nehmen alles auseinander und Spielen nebenbei noch Magier Taxi =)

4. Welche Ausrüstung bekommt die Einheit
2
1händige waffe und MdK oder bisher Hw+S mit MdN

5. Punkt/Leistungs Verhältnis.
Gut mehr brauch man da nicht sagen ;P

6. Vor u. Nachteile.
Geniales profil, sie können alles angehen.
Beschuss empfindlich und natürlich hass magie nr1 Lehren des Metalls ;P

7. Anmerkungen
Wer diese Namensgeber der Armee nicht mitnimmt, ist selbst schuld.^^
 
Einheitenwoche 1: Chaoskrieger (Kern)



1. Wann setzt du sie ein?
Immer! In jeder Schlacht.

2. Welche Einheitengrößen setzt du ein?
22 – 37 Modelle hatte ich bisher pro Einheit im Einsatz.

3. Welche Aufgaben erfüllen sie in deiner Armee?
Gegnerische Einheiten binden und vernichten. Konzentrierte Vorstöße um die
gegnerische Front zu durchstoßen, Gegner abfangen und aufreiben, …
Sie übernehmen einfach jeden Befehl der mit der Schlacht zu tun hat.

4. Welche Ausrüstung bekommt die Einheit?
Unterschiedlich: MdT mit Schilden als Blocker/Auffangeinheiten, teilweise auch mit Fluchstandarte (wenn der Gegner massiv auf Beschuss setzt).
Bei Gegnern die Monster in die Schlacht führen befehlige ich gerne eine Einheit mit MdK und Hellebarde, alternativ MdN, Hellebarde und Banner der Wut.

5. Punkt/Leistungs Verhältnis.
Kriegsherren des Chaos schmerzt jeder Verlust. Die Einheiten sind sehr teuer.
Im Endeffekt ist das Preis-/Leistungsverhältnis in Ordnung.
Man muss sich eben sehr genau überlegen wie man seine Einheiten einsetzt – so solls ja auch sein. Verluste können schwer kompensiert werden da die Armee in der Regel deutlich in der Unterzahl ist was die Einheiten angeht und diese auch über weniger Mannstärken verfügen.

6. Vor u. Nachteile.
Wirkliche Nachteile kann ich keine erkennen. Im Gegenteil. Chaoskrieger sind das Rückgrat der Armee. Sie sind sehr teuer, aber auch zuverlässig, ekelhaft zäh und teilen böse aus.

Schwachstelle. Es gibt nichts was den Einheiten gestatten würde Trefferwürfe zu wiederholen. Das mutet etwas seltsam an dass ausgerechnet die Krieger des Chaos keinen Hass besitzen.

7. Anmerkungen
Die Miniaturen sind absolut klasse. Dieses stoische, entschlossene, stumme Vorrücken der Krieger ist perfekt zum Ausdruck gebracht. Obwohl er über keinerlei Varianten verfügt (also nicht wirklich), ist der Bausatz top!

Sigmar ist ein Verräter!
 
Einheitenwoche 1: Chaoskrieger (Kern)

1. Wann setzt du sie ein?
Immer - Wer soll die weichbäuchigen Menschen des Südens sonst vor Angst erzittern lassen?

2. Welche Einheitengrößen setzt du ein?
Hab einen 15., einen 20. und einen 24. Block

3. Welche Aufgaben erfüllen sie in deiner Armee?

Sie sind die Seele meiner Warhammer-Welt^^
Sie schlachten, zerfetzen, zerstückeln und enthaupen alles und jeden auf dem Weg zum ewigen Sieg oder ewiger Niederlage


4. Welche Ausrüstung bekommt die Einheit?
Da bin ich ganz flexibel
Mal des Tzeentch, Schild
Mal des Khorne, Hellebarde/ zusätzliche Handwaffe
Magische Banner sind Kriegsbanner (kostet uns ja in diesem Armeebuch noch nur 25 Punkte und gleicht die fehlenden Glieder aus), banner der Disziplin (für noch mehr Zuverlässigkeit), Banner der ewigen Flamme (wofür wohl? xD) und wenn ich eine reine Nurgle Liste spiele vielleicht auch Banner der Wut^^ meistens hat das aber jemand anderes^^


5. Punkt/Leistungs Verhältnis.
Hohe Kosten für hohe Leistung. Wären sie billiger, würde ich sie nicht mehr so cool finden^^ Sie sind schließlich wie Wölfe unter Schafen!

6. Vor u. Nachteile.
Ich liebe sie einfach! Sie waren der Grund, weshalb ich mit Fantasy statt mit
40k angefangen habe^^


7. Anmerkungen

Meine ersten Modelle überhaupt
Wenn die jemals durch ein neues Armeebuch versaut werden spiele ich mein altes (inzwischen auseinandergefallenes, aber in Folien einsortiertes) Armeebuch weiter^^
 
1. Wann setzt du sie ein?
Immer! Sie sind einfach zu gut um sie nicht einzustzen!

2. Welche Einheitengrößen setzt du ein?
Meistens einen oder zwei 12-18er Blöcke.

3. Welche Aufgaben erfüllen sie in deiner Armee?

Sie fungieren bei mir ganz klar als Breaker. Ich freue mich immer wenn sie sich durch die zähen Zwergen meines Kumpels schnetzeln 🙂

4. Welche Ausrüstung bekommt die Einheit?
Meistens das Mal des Khorne mit Hellebarden und Schildern.

5. Punkt/Leistungs Verhältnis.
Ziemlich hoher Punktepreis für eine Kerneinheit, aber sie lohnen sich auf jedenfall!

6. Vor u. Nachteile.
Vorteile auf jedenfall der gute RW durch die Chaosrüstung und das sehr gute Profil. Nachteile fallen mir nur die hohen Siegespunkte ein die sie einbringen wenn sie vernichtet werden :O

7. Anmerkungen

Für mich repräsentieren die Chaoskrieger die Armeen des Chaos in alles Zügen.