8. Edition [Einheitenwoche 10]: Chaostrolle

Wie bewertet ihr ein Spiel gegen diesen Gegner?

  • Sehr gut.

    Stimmen: 5 35,7%
  • Gut.

    Stimmen: 4 28,6%
  • Befriedigend.

    Stimmen: 4 28,6%
  • Ausreichend.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Mangelhaft.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ungenügend.

    Stimmen: 1 7,1%

  • Umfrageteilnehmer
    14

Morr

Die Sense
21. Juli 2010
8.726
1
53.873
Lubmin - M-V
Hallo werte Mitchaoten,
die erste Einheitenwoche im neuen Jahr beschäftigt sich mit unseren regerierenden Monstern: Den Trollen. Lasst uns wissen, was ihr mit Ihnen anstellt und was sie für euch bedeuten.

---
Chaostrolle.JPG

Einheitenwoche 10: Chaostrolle (Elite)

1. Wann setzt du sie ein?

2. Welche Einheitengrößen setzt du ein?

3. Welche Aufgaben erfüllen sie in deiner Armee?


4. Welche Ausrüstung bekommt die Einheit?

5. Punkt/Leistungs Verhältnis.

6. Vor u. Nachteile.

7. Anmerkungen
 
Einheitenwoche 10: Chaostrolle

1. Wann setzt du sie ein?
So jedes zweite Spiel.
2. Welche Einheitengrößen setzt du ein?
Immer 4 - mehr habe ich nicht .
3. Welche Aufgaben erfüllen sie in deiner Armee?

Unterstützung eines Regiments, welches passive Boni liefert.
4. Welche Ausrüstung bekommt die Einheit?
-
5. Punkt/Leistungs Verhältnis.
Gut. Ne glatte 2 O:
6. Vor u. Nachteile.
Vorteile:
-Regeneration (in einer so kleinen Einheit kann es vorkommen, dass der Gegner sie unterschätzt)
-Magische Kotze (rührt Vampire mit Körperlosfetisch zu Tränen^^)
-MUTIERTE Regeneration (wenn eine Einheit in der Flanke deines Gegners steht und dann zu seinem Verdruss NOCH mächtiger wird, ist das einfach klasse)

Nachteile:
-Blödheit (wie bei allen Trollen^^)
-Große Konkurrenz in der Elitesektion (Ritter haben ebenfalls magische Waffen und machen mit Auserkorenen den Trollen mMn. die größte Konkurrenz)
-Keine Optionen (sieht der Gegner sie, weiß er, was ihn erwartet - Keine mag. Banner, Male usw.. Gute Gegner wissen gegen sie vorzugehen)
7. Anmerkungen
Da ich mein Regiment Auserkorene liebe und auch gerne Chaosritter spiele, kommen die jungs nur jedes zweites Match mit, aber trotzdem extrem gute Einheiten.
Neue Modelle, wie bei den Grünhautflusstrollen, wären fantastisch^^
________________
 
1. Wann setzt du sie ein?
Sie gehören nicht zu meinem Standart Setup, aber ich setze sie trotzdem ab und zu ein ab 2500 Punkten.

2. Welche Einheitengrößen setzt du ein?
Eine Einheit aus 6 Modellen damit sie Gliederbonus erhalten und Untersützungsattacken voll ausnutzen können.

3. Welche Aufgaben erfüllen sie in deiner Armee?

Sie fungieren als Unterstützung für meine Chaoskrieger und preschen gemeinsam mit ihnen voran.

4. Welche Ausrüstung bekommt die Einheit?
-

5. Punkt/Leistungs Verhältnis.
Ziemlich gut.

6. Vor u. Nachteile.
Sie haben einen hübschen Rettungswurf durch ihre Regeneration und können die Gegner ankotzen 😀. Außerdem haben sie ein gutes Profil, leider ein wenig langsam. Meistens nehme ich aber lieber Auserkorene mit.

7. Anmerkungen
Eine moderate Einheit, gibt allerdings bessere elite Auswahlen.
 
1. Wann setzt du sie ein?

So gut wie immer, ich spiele nie unter 2500p, da passen sie immer rein.

2. Welche Einheitengrößen setzt du ein?

s.o.

3. Welche Aufgaben erfüllen sie in deiner Armee?

Unterstützereinheit, oder auch mal als Breakereinheit, 2x9 Trolle sind eine Ansage, wenn der Gegner keine Feuermagier dabei hat.

4. Welche Ausrüstung bekommt die Einheit?

-

5. Punkt/Leistungs Verhältnis:

Gegen etwas günstigere Trolle hätte keiner was, aber sie passen gut, wie sie sind.

6. Vor u. Nachteile:

Man sollte sie eben von allem fernhalten, was brennt. Ansonsten die Blödheit, aber die bekommt man auch in den Griff, bei mir ist eigentlich immer der AST in der Nähe.

Der größte Vorteil ist ihre magische Kotzattacke, gerade körperloses Zeugs und Gegner mit W3 finden die echt zum kotzen. 🙄

7. Anmerkungen

Mit Throgg wird das ganze noch lustiger, aber leider darf man ihn in kaum einem Spiel mal nutzen.
 
Einheitenwoche 10: Chaostrolle (Elite)

1. Wann setzt du sie ein?
Im regelmäßigen Wechsel mit Auserkorenen. Ab 2000 Punkten.

2. Welche Einheitengrößen setzt du ein?
Bisher nur 3 Trolle, da ich noch nicht mehr habe.

3. Welche Aufgaben erfüllen sie in deiner Armee?

Sie bilden (auch mit 3 Mann) schon eine gute Bastion gegen kleine aber schlagkräftige Einheiten. Zusammen mit einem AST mit der Standarte der Disziplin oder dem Helm der vielen Augen stehen sie gleich doppelt so gut da.

4. Welche Ausrüstung bekommt die Einheit?
--

5. Punkt/Leistungs Verhältnis.
Sehr gut. Die 45 Punkte sind vollkommen gerechtfertigt.

6. Vor u. Nachteile.
Vorteile: Hoher Widerstand, Regeneration die auch noch SR hervorbringen kann, recht schnell.
Nachteile: Kein RW (wäre aber auch unangebracht), zu niedriger MW, als das man sie ohne Charakter laufen lassen könnte.

7. Anmerkungen
--
 
1. Wann setzt du sie ein?
Immer

2. Welche Einheitengrößen setzt du ein?
2X6

3. Welche Aufgaben erfüllen sie in deiner Armee?

Den Kern füllen da ich mit Trollkönig spiele

4. Welche Ausrüstung bekommt die Einheit?
...

5. Punkt/Leistungs Verhältnis.
finde ich grün für das was sie können

6. Vor u. Nachteile.
Die selben wie alle Trolle

7. Anmerkungen
Da ich nur Trolle ,Drachenoger, Shagoth, König und Hexer auf Disk
aufstelle hat der gegner nicht immer als erstes die Trolle als
Kanonenziel.
 
1. Wann setzt du sie ein?

Öfters, je nach Lust und Laune. Leider sehr teuer und anfällig für Beschuss. Guter Ersatz für die Auserkorenen in Freundschaftsspielen.

2. Welche Einheitengrößen setzt du ein?

5-6 plus Throgg.

3. Welche Aufgaben erfüllen sie in deiner Armee?


Brecher.

4. Welche Ausrüstung bekommt die Einheit?

Alle, die sie kriegen kann! 😉

5. Punkt/Leistungs Verhältnis.

Sehr gut. Harte Brocken, robust, guter Schaden. Immun gegen Psychologie.

6. Vor u. Nachteile.

ItP, gutes Schaden/Widerstand-Verhältnis dank Regeneration.

7. Anmerkungen

Am besten die Modelle von Flusstrollen nutzen oder eigene Modelle bauen, 20€ für einen Troll ist nur noch, entschuldigung, arschig.

Wie ich ein Spiel gegen diesen Gegner bewerten würde... ;D
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sigvatr
Ja, gut mit dem Hinweis hast du recht... Ich habe oben die falsche Frage drin. Hat aber bisher niemanden gestört, also psscht 😉 Ändern kann ich's eh nicht mehr.

@Thema Trolle selber bauen/Ersatzmodelle:
Ich habe meine aus den aktuellen Minos mit ein paar Umbauten (v.a. andere Waffen) und Ogerköpfen (am besten die bartlosen mit weit geöffneten Mündern/Mäulern) gebaut und bin sehr zufrieden. Bilder finden sich hier im Forum.
 
1. Wann setzt du sie ein?

Ab 1500 manchmal aber eher bei 2000+

2. Welche Einheitengrößen setzt du ein?

Ich habe nur 6, aber eigentlich würden mehr auch Spaß machen 🙂

3. Welche Aufgaben erfüllen sie in deiner Armee?

Regimenter auseinander flücken, in die Flanke fallen und da einfach immer härter werden 🙂
Körperloses angreifen, Waldgeister ankotzen (kein RW etc)

4. Welche Ausrüstung bekommt die Einheit?

----

5. Punkt/Leistungs Verhältnis.

Finde ich in Ordnung, sind robust und schlagfertig, haben Regeneration und magische Trollkotze gegen körperloses

6. Vor u. Nachteile.

Blödheit ist ein großer Nachteil, mir ist letztes Spiel der General gestorben (Diese instabilen Zauberer ^^ ) und ohne den General und den AST in der Nähe kann die Blödheit manchmal echt nervig sein. Dafür sind sie recht schnell, hauen ordentlich rein und können sich auch noch verbessern durch das würfeln auf der AdG Tabelle. Alles in Allem spricht auch die Regeneration ganz klar für sie und sie holen ihre Punkte eigentlich immer wieder rein.
Dadurch das sie monst. Inf. sind haben sie eben auch noch niedertrampeln, was zusätzlich Schaden macht.

7. Anmerkungen

Eine spaßige Alternative zu den Chosen 🙂
 
@CerxiS.de: Gegen die Moralschwäche kann man ihnen gut einen AST oder normalen Erhabenen auf Gaul anschließen. Der bekommt zwar keinen AS-Wurf, aber er ist eine stabile Moralstütze.
Ich hatte da an sowas gedacht:
Erhabener Held, Mal d. Tzeentch, Schild, Reißende Klinge, Drachenfluchstein, Rüstung d. Morrslieb, Chaosross - 186 Pkt.