Raumflotte Gothic Einheitenwoche 10 - Ork Waaaghflotten - Kreuzer

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000
Einheitenwoche

Ork Waaaghflotten



"Die grüne Flut"




Hier die Einheitenwoche für die Orks, Greenskinz und wie sie noch genannt werden. Zunächst werden hier die Kreuzer abgehandelt werden. Bevor ihr in die tasten haut noch eins: Orks bei BFG sind nahezu genauso bekloppt wie bei 40k und machen damit wahnsinnig viel Spaß!


1. Setzt Du Ork Kreuzer ein? Wenn ja, wie häufig, wie viele pro Flotte und ab welcher Flottengrösse?

2. Welche
Ork Kreuzer setzt Du ein?

3. Bekommen Deine
Ork Kreuzer Upgrades (sofern vorhanden)?

4. Welches Aufgabengebiet übernehmen Deine Ork Kreuzer
?

5. Was war die grösste Heldentat bzw. überragendste Leistung, die Deine Ork Kreuzer
je erbracht haben?

6. Hast Du noch weitere Anmerkungen, Tipps, etc. zum Einsatz von Ork Kreuzern in den Flotten der grünen Flut?

7. Sonstige Anmerkungen, Bilder von gelungenen Umbauten...?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast da 2 Fehler. Der Titel lautet "Einheitenwochen" und dann ist in der Eröffnung von "Einheitenwochen Space Marines" die Rede. Zum eigentlichen Thema kann ich leider nicht viel sagen, da ich Orks noch nicht vor der Kanone hatte. Aber wenn sie sich im Weltall genauso spielen wie auf dem Boden, muss man davon ausgehen, dass sie enorm zahlreich sind und einiges austeilen und einstecken können, für subtile Taktiken aber wenig empfänglich und somit für einen enorm manövrierstarken Gegner wie z.B. Eldar leicht zu besiegen. Wenn sie dann aber auf Spalta-Reichweite ran sind, wird es ungemütlich. Das sind allerdings eher Vermutungen, weniger auf Erfahrungswerten aufbauend.
 
Dann mach ich auch hier mal einen Anfang, nachdem die Fehler beseitigt sind 🙂 Einige kennen aus meinem Armeeaufbau sicherlich meine Orkflotte. Leider konnte ich diese bislang noch nicht einer Feuertaufe unterziehen, daher lasse ich mich hier erst einmal nur theoretisch über die Grünhäute aus. Zudem musste ich schon des Öfteren gegen die Orks als Gegner antreten und kann daher ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudern.

1. Setzt Du Ork Kreuzer ein? Wenn ja, wie häufig, wie viele pro Flotte und ab welcher Flottengrösse?
in meiner Flotte befinden sich derzeit zwei Waaaghkreuzer, der Rest besteht aus Brokkn (Ich denke die bringen wir auch einfach bei den Kreuzern unter hm?)

2. Welche
Ork Kreuzer setzt Du ein?
Waaaghkreuzer, da mMn. besseres Preis/Leistung-Verhältnis

3. Bekommen Deine
Ork Kreuzer Upgrades (sofern vorhanden)?
Je nach Gegner, habe da aber noch keine Praxiserfahrung. Wird editiert, sobald letztere vorhanden ist.

4. Welches Aufgabengebiet übernehmen Deine Ork Kreuzer?
Ork Kreuzer bekommen in der Regel einen Waaaghboss und sollen dann alle Gegnerischen Schiffe schnellstmöglich im Nahkampf in Orkmanier plätten. Alles Andere ist eine Verschwendung von Punkten.


5. Was war die grösste Heldentat bzw. überragendste Leistung, die Deine Ork Kreuzer je erbracht haben?
-

6. Hast Du noch weitere Anmerkungen, Tipps, etc. zum Einsatz von Ork Kreuzern in den Flotten der grünen Flut?
Während die Borken, insbesondere in Space Hulk Flotten die eher unkontrollierten billigen Kreuzer Pendants anderer Rassen bilden, haben die richtigen Kreuzer der Orks einige Vor und Nachteile. im Detail: Die Orks besitzen bei Schlachtschiffen und Kreuzern mehr Schadenkapazität als andere Völker, nämlich eine von 10. Und das ist auch gut so. Zum einen sind die Entwerte und die Chancen bei Rammattacken besser, zum Anderen sind Orkschiffe schlichtweg so lahm und schlecht zu manövrieren, dass sie ohne die zusätzlichen SP meist nicht ankommen würden. Zusätzlich sind Orks auch noch sehr günstig zu spielen (und selbst zu bauen). Die meisten Schiffe kosten weniger als ihre Pendants bei anderen Völkern. Je nach Flottenaufbau und Strategie kommen da beeindruckende Flottengrößen zu Stande. Leider mangelt es den Kreuzern der Orks ansonsten noch an Lanzenwaffen. Nur das Slamblasta (?) Schlachtschiff und der Space Hulk sind Möglichkeiten, Lanzenwaffen ins Feld zu führen. Ansonsten fehglen generell weit reichende und vor allen Dingen kalkulierbare Waffen. Fast jede Batterie hat einen Fixiert + XW6 an Stärke, was die gesamte Flotte mit den niedrigen Moralwerten sehr unberechenbar macht. Lediglich volle Kraft voraus wird automatisch bestanden. Daher lautet die Devise: Schnellstmöglich nach vorne und ab in den Nahkampf. Wer als Gegner der orks ein anspruchsvolles Spiel möchte, sollte auf eine kleinere Spielfeldgröße zurückgreifen. Je schneller die Orks rankommen, desto ungemütlciher wird es. Erfahrungsgemäß sind die Orks ab einer Spielfeldgröße von 1x1m bei 1500 Punkten kaum noch zu stoppen. Allerdings kann man ihnen dann auch kaum noch ausweichen.

7. Sonstige Anmerkungen, Bilder von gelungenen Umbauten...?
Selbst gebaute Ork und Tyranidenflotten gibts wie Sand am Meer, einfach googeln 😉
Ansonsten z.B. die hier, die im Übrigen nicht von mir, sondern von einem Mitspieler aus dem lokalen GW stammen. Er hat mit Sicherheit nix dagegen.


Anhang anzeigen 157011
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte gestern mein 1. Spiel gegen Orks mit meiner Imperialen Flotte. Und ich kann bestätigen, dass Orks verdammt zäh und enorm stark an Feuerkraft sind, allerdings kommt von den Unmengen an Beschuss selten etwas gg. ne Panzerung von 6 durch, was also die Gefahr von Kollisionsalarm gg. viele der Ork-Schiffe etwas reduziert. Trotzdem sollte man nicht unterschätzen, dass man sich gg. eine größere Ansammlung von Ork-Schiffen wappnen muss. Die Reichweite ihrer Waffen ist nicht sonderlich berauschend und aufgrund der Unberechenbarkeit kann es durchaus sein, dass sie sogar noch viel weniger Schaden verursachen als man annehmen könnte.
Auf lange Reichweite sind sie der Imperialen Flotte unterlegen, was sie erfreulicherweise immer auch auf kurze Entfernung zwingt, so dass eigentlich immer irgendein Ork-Schiff beschossen werden kann. Ihre höhere Kapazität bedeutet allerdings auch, dass sie sehr lange durchhalten und man enorm lange braucht, ein Ork-Schiff zu vernichten. Lanzen haben sich hier als sehr effektiv gezeigt, während die Waffenbatterien ebenfalls häufig an der sehr guten Panzerung scheitern.
Mein Gegner hatte auch eine Vorliebe dafür, stark beschädigte Imperiale Schiffe zu rammen, was sich aber eigentlich immer lohnt, wenn das eigene Schiff noch relativ unbeschädigt ist. Und da auch beim Rammen die Anfangskapazität eine Rolle spielt, sind die Orks hierbei meistens im Vorteil.

Die Schlacht ging für das Imperium selbst verloren, trotzdem wurde auch die Ork-Flotte enorm dezimiert. Es ist eigentlich wie beim normalen 40k. Beim Beschuss auf lange bis mittlere Reichweite werden die Orks ordentlich vermöbelt, halten aber auch was aus. Auf kurze (Nahkampf-)Feuerdistanz schließlich verkehrt sich das Verhältnis zu ungunsten des Imperiums.