Einheitenwoche #11 - generische Armeeliste - Tactical Support Squad

HEKTROP

Primarch's Chosen
29. September 2013
1.530
0
14.781
1. Für welche Legion spielst du die Einheit?

2. Setzt du dein(e) Tactical Support Squad(s) ein? Wenn ja, wie häufig, wieviele und ab welcher Armeegröße?

3. In welcher Kombination spielst du sie? (z.B. Rite of war, oder in zusammenhang mit anderen Charaktermodellen/ Einheiten)

4. Wie Rüstest du sie aus?

5. Welches Aufgabengebiet übernehmen sie?

6. Was war die größte Heldentat bzw. überragendste Leistung, die dein(e) Tactical Support Squad(s) je vollbracht haben?

7. Sonstige Anmerkungen und Tipps?

Für eine bessere Übersicht bitte ich alle darum, den eigenen Text nicht in fetten Buchstaben schreiben!
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Für welche Legion spielst du die Einheit?
Raven Guard

2. Setzt du dein(e) Tactical Support Squad(s) ein? Wenn ja, wie häufig, wieviele und ab welcher Armeegröße?
Ja, fast immer. In der Regel ist es ein Trupp, manchmal zwei bis sogar drei.

3. In welcher Kombination spielst du sie? (z.B. Rite of war, oder in zusammenhang mit anderen Charaktermodellen/ Einheiten)
Wenn ich Decaitation Strike spiele, dann ab und an in Landungskapseln, wenn ein Master of Signal dabei ist, dann kümmert er sich auch mal um die. Abgesehen davon die üblichen Apothecary.
Ein Flamer-Support-Squad kann auch mal als Notfall-Nahkämpfer herhalten (Apo mit E-Schwert, Forgelord, Sergreant mit Plasmapistole-Nahkampfwaffe im Storm Eagle), wenn die Punkte klein sind.
Plasmawerfer profitieren auch gut von einem Vigilator. Tarnung, Infiltrieren und Scout sind halt schon eine fiese Mischung.

4. Wie Rüstest du sie aus?
Ich habe prinzipiell von jeder Einheit nur eine, daher:
Flammenwerfer - Sarge mit Flamer, Kombimelter oder Plasmapistole-Nahkampfwaffe
Vokite Charger - Sarge mit Plasmapistole-Nahkampfwaffe oder Kombimelter
Plasmawerfer - Sarge mit Kombiplasma oder Augury-Bolter

Artificer Armor nach freien Punkten.

5. Welches Aufgabengebiet übernehmen sie?
Naja, sie schießen halt auf Infanterie. Plasmawerfer sind da etwas flexibler, die Flamer halten wie erwähnt auch mal als Nahkampf-Taxi her.
Ich hatte mal eine Einheit mit Meltern, habe die dann aber nie eingesetzt, weil sie mir zu teuer waren und durch Ceramit sie an den interessanten Sachen eh oft nichts tun.

6. Was war die größte Heldentat bzw. überragendste Leistung, die dein(e) Tactical Support Squad(s) je vollbracht haben?
Nichts großartiges. Klar, die Plasmawerfer löschen auch mal eine Einheit mit einer Salve aus, aber das ist nichts, was ich als Heldentat verbuchen würde.

7. Sonstige Anmerkungen und Tipps?
Den Sergeants kann man fast immer Kombiwaffen geben. Das ist billiger und tut sich nicht so unglaublich viel. Außerdem können sie dann mit einer AA bedenkenlos ein wenig vorne stehen.
Generell habe ich aber auch gemerkt, dass sie enorm davon profitieren können, wenn man sie über die Flanke oder aus einer Landungskapsel herein holt, aber das ist kaum etwas, mit dem andere Legionen viel anfangen können.
 
1. Für welche Legion spielst du die Einheit?
Word Bearers


2. Setzt du dein(e) Tactical Support Squad(s) ein? Wenn ja, wie häufig, wieviele und ab welcher Armeegröße?
Da die Squad noch relativ frisch aus der Schmiede heraus sind, sind sie noch nicht so oft aufgelaufen. Könnte mir aber - je nach Gegner - fast bei jeder Armeegröße eines von meinen dreien (siehe unten) vorstellen.


3. In welcher Kombination spielst du sie? (z.B. Rite of war, oder in Zusammenhang mit anderen Charaktermodellen/Einheiten)
In der Plasma-Konfiguration könnte ich mir durchaus vorstellen, dass mal ein MoS mitläuft. Ansonsten vielleicht mal bei freien Punkten ein Apothecarius anschließen.


4. Wie rüstest du sie aus?
Habe drei Squads: Flamer, Volkite Caliver (auch schon als Volkite Charger gespielt) und Plasmaguns. Sind immer jeweils fünf Typen. Sergeant hat ebenfalls die Spezialwaffe.


5. Welches Aufgabengebiet übernehmen sie?

  • Die Flamer machen einfach viele Wunden und - bei gewissen Gegnern - auch den Charge im Nahkampf recht gefährlich. Fahren dann wohl eher im Rhino vor.
  • Volkite Caliver habe mit S5 auch etwas Bedrohung für leichte Fahrzeuge, ansonsten sind die gegen Infanterie einfach immer gut: 3+ treffen, (meist) 3+ zum Wunden und noch Potential zu mehr Wunden, wenn Rüstungswürfe verpatzt werden. Meist stehen die dann auf einem Missionsziel / halten das Backfield sauber.
  • Volkite Charger sind beweglicher bei verringerter Reichweite. Hier wäre ebenfalls ein Rhino hilfreich.
  • Plasma sind sehr teuer, aber tun dann auch weh. Würde ich mit einem Rhino an die Front fahren. Aber wenn die aussteigen, tut es gewöhnlicherweise weh.

Durch die neue RoW der Word Bearers, könnte ich mir auch manche Squads sehr gut dann in Drop Pods vorstellen. Flamer oder Plasma nah an den Feind herantragen oder die Volkites in eine gute Position bringen, wo sie ihre Feuerkraft an den Mann bringen können.

6. Was war die größte Heldentat bzw. überragendste Leistung, die dein(e) Tactical Support Squad(s) je vollbracht haben?
Ein Volkite Squad hat mal einen Ansturm der Tyraniden stark ausgedünnt und schon mal geholfen einen Eldar Avatar niederzustrecken. Die anderen Squads sind leider bislang noch nicht auf das Schlachtfeld aufgelaufen.


7. Sonstige Anmerkungen und Tipps?
Melta Squads sind bei 30k fast sinnlos, da viele Ziele entweder mit Armored Ceramite rumfahren oder "es nicht wert sind", dass man 5+ Melta auf sie abfeuert. Rotorcannons sind totaler Murks auch wenn die neuen recht cool ausschauen. Ansonsten sollte man schauen, dass man die Squads eher günstig hält, falls nicht grad Plasma von Nöten ist. Die beiden Volkite Varianten kosten nur +5 Punkte pro Typ und sind somit recht erschwinglich und gleichzeitig auch recht stark.
 
  • Volkite Caliver habe mit S5 auch etwas Bedrohung für leichte Fahrzeuge, ansonsten sind die gegen Infanterie einfach immer gut: 3+ treffen, (meist) 3+ zum Wunden und noch Potential zu mehr Wunden, wenn Rüstungswürfe verpatzt werden. Meist stehen die dann auf einem Missionsziel / halten das Backfield sauber.
Ich vergesse es auch gerne, aber sie haben S6. 😉
Einziger Nachteil zur Culverin sind die Reichweite und die Schusszahl, aber sie sind in Sachen Preis/Leistung so mit die besten Missionszielhalter im Hinterland.

BTW: Rotor Cannons sind gar nicht sooo nutzlos. Sie machen im Schnitt mehr Schaden auf höhere Reichweite, als gleich teure Tactical Squads mit Boltern und sie haben den Vorteil, dabei besser auszusehen.
Problem ist halt relative Unbeweglichkeit und dass sie statt 20 Lebenspunkten nur 10 haben können. Ahja, und dass Calivers alles in allem besser sind natürlich, auch wenn sie noch statischer ausfallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Für welche Legion spielst du die Einheit?
Für die Iron Warriors.

2. Setzt du dein(e) Tactical Support Squad(s) ein? Wenn ja, wie häufig, wieviele und ab welcher Armeegröße?
Bislang nur mit Plasmawerfern, aber hab das aufgegeben. Siehe auch weiter unten, wieso ich das jetzt lasse. 😉
Hier wartet aber noch ein zehn Mann Trupp mit Calivern auf die Montage.

3. In welcher Kombination spielst du sie? (z.B. Rite of war, oder in zusammenhang mit anderen Charaktermodellen/ Einheiten)
Culiver dann als acht bis zehn Mann Trupp, angeführt von einem Sergeanten mit Augury Scanner.
4. Wie Rüstest du sie aus?
Siehe #3
5. Welches Aufgabengebiet übernehmen sie?
Infanterie erschießen und leichte Fahrzeuge beharken.

6. Was war die größte Heldentat bzw. überragendste Leistung, die dein(e) Tactical Support Squad(s) je vollbracht haben?
Nüschte. Zumindest die Plasmawerfer nicht. Sonst Würfel ich ja ganz normale, auch wenn ich Veteranen mit Plasma spiele und ähnliches, aber sobald ich einen Trupp Plasmawerfer Schützen mitnehme, Würfel ich nur noch Einsen. Dabei kommen die immer auf eine Mortalitätsrate von 50%... im eigenen Trupp wohlgemerkt. Bislang jedes Mal kamen bei der ersten Salve der halbe Trupp durch Überhitzen um, was ja irgendwie auch eine Leistung ist. 😀
Daher ab jetzt Plasmawerfer nur noch in Veteranentrupps und mein TSS bekommt Volkite Culverines. Das ist einfach eine gute Waffe, mit der man sehr viele Ziele bedienen kann. Gegen Orks, Imps und Tyraniden eine absolut vernichtende Waffe, erledigt sie auch recht zuverlässig normale Marines auf Grund der vielen Wunden, die die verursacht.

7. Sonstige Anmerkungen und Tipps?
Nö. Meine leisten ja noch nichts. Ich werde berichten, wenn die Culverines fertig sind und ihre ersten Spiele gemacht haben. Auch mit Chargern sehe ich da großes Potential.
 
1. Für welche Legion spielst du die Einheit?
Alpha Legion

2. Setzt du dein(e) Tactical Support Squad(s) ein? Wenn ja, wie häufig, wieviele und ab welcher Armeegröße?

So ziemlich immer, außer bei Chosen Duty RoW. Meistens so 2-3 Trupps, baue derzeit aber noch mehr.

3. In welcher Kombination spielst du sie? (z.B. Rite of war, oder in zusammenhang mit anderen Charaktermodellen/ Einheiten)
-Flamer mit Rhino über die Flanke, oder durch Dynat schocken. Ggf. bekommt der Sergeant ein Kombi-Plasma, um etwas Flexibilität reinzubringen
-Volkite Caliver (aus Skitarii-Calivern gebaut) infiltrieren
-Plasma ausschließlich im Rhino über die Flanke. Sergeant hat Kombiwaffe, ist billiger.

4. Wie Rüstest du sie aus?
Abseits des genannten bekommen die Jungs selten Upgrades.

5. Welches Aufgabengebiet übernehmen sie?
Volkite Caliver sind Unterstützungsfeuer. Dasselbe Aufgabengebiet wie schwere Bolter, wenn auch geringere Reichweite, was ein Problem ist.
Plasma über die Flanke macht nach Möglichkeit Drive-By im Rhino, um länger zu überleben, und killt soviel Heckpanzerung und 2er Rüstung wie möglich.
Flamer erreichen meistens Backfield-Einheiten, da muss man schauen, was gerade in Reichweite ist.

6. Was war die größte Heldentat bzw. überragendste Leistung, die dein(e) Tactical Support Squad(s) je vollbracht haben?
Die Flamer killen regelmäßig ganze Einheiten. Erinnere mich da an einen vollausgerüsteten Kommandotrupp der imperialen Armee, mit schwerer/spezieller Waffe, diversen Offizieren, Tarnmänteln, Banner und Befehlsgeber. Rhino über die Flanke, aussteigen, und die Reichweite kam genau hin. Der ganze Trupp war direkt weg, und das TSS hat seine Punkte sofort wieder reingeholt. Dafür hat das TSS die gesamte Feuerkraft der kommenden Runde gefressen...

7. Sonstige Anmerkungen und Tipps?
Flamer sind genial, vor allem für die Punkte. Ein voller 10er Trupp kostet nur 25p mehr als ein 10er taktischer Trupp, kann aber mit genug Schablonen auch Termis grillen. Zu witzig wird es, wenn man die Jungs neben Nahkämpfern mit schlechter Rüstung absetzt, das wird immer zu einer Win-Win-Situation.

Dass TSS Standard sind macht die Sache noch besser, so hat man massig Slots, und sie sind punktend. Nur Plasma/Melter sind verdammt teuer, da halte ich mich mit zurück, sie sterben immernoch wie Taktische.
 
1. Für welche Legion spielst du die Einheit?

Alpha Legion

2. Setzt du dein(e) Tactical Support Squad(s) ein? Wenn ja, wie häufig, wieviele und ab welcher Armeegröße?

Bisher in 2000 Pkt. Spielen einen Trupp.

3. In welcher Kombination spielst du sie? (z.B. Rite of war, oder in zusammenhang mit anderen Charaktermodellen/ Einheiten)

Mit Meltern in einem Achilles Alpha Pattern Land Raider. Panzer fährt vor und nimmt Infanterie aufs Korn, die Melter-Boys kümmern sich um Fahrzeuge. Ich weiß, durch den ceramite-spam in der Heresy kommt die Melter-Regel nur selten zur Geltun, aber ich mag Melter einfach und 2-4 Rumpfpunkte nehmen die sich trotzdem jede Schussphase wenn ich sie so positioniere, dass die Autos keinen Decker bekommen.

4. Wie Rüstest du sie aus?

Melter. Immer Melter. Irgendwann werde ich mir dann noch einen Trupp mit Volkites bauen.

5. Welches Aufgabengebiet übernehmen sie?

Siehe 3.!

6. Was war die größte Heldentat bzw. überragendste Leistung, die dein(e) Tactical Support Squad(s) je vollbracht haben?

Durch einen glücklichen Warlord Trait konnte ich sie schocken lassen anstatt sie in den Land Raider zu setzen, das hat recht glücklich geklappt und ich konnte den feindlichen Autos schön in den Popo schießen.

7. Sonstige Anmerkungen und Tipps?
 
1. Iron Hands
2. Habe 4, aber noch keine eingesetzt
3. sinnvoll wäre es, die in einen Transporter zu stecken. en ersten Land Raider baue ich gerade. Iron Hands können das 🙂
4. 6er Meltertrupp (demnächst 9) + Sergeant mit Kombimelter und Option auf Artificer Armour, das gleiche mit Plasma. Demnächst 4er Flamer mit Sergeant mit Kombiwaffe. 9er Graviton-Gun (weil es geht),Sergeant mit Graviton und Option auf Artificer
5. Waffenabhängig. Aber auf jeden Fall offensiv Panzer oder Infanterie jagen
6. -
7. Die Gravitonvariante macht mir noch Kopfzerbrechen.Teuer, begrenzte Reichweite und kein Bewegen und schießen, da schwer & explosiv. Aber auf der anderen Seite der ultimative Fahrzeugkiller.
 
1. Für welche Legion spielst du die Einheit?
Die 15 Legiones Astartes ( Thousand Sons ) Loyal

2. Setzt du dein(e) Tactical Support Squad(s) ein? Wenn ja, wie häufig, wie viele und ab welcher Armeegröße?
Geplant ist ihr Einsatz als Heavy hitters in der zweiten Welle in 5 . 10 Astartes Trupps. Die Punkte und ersten Spiele werden mir das dann zeigen.

3. In welcher Kombination spielst du sie? (z.B. Rite of war, oder in Zusammenhang mit anderen Charaktermodellen/ Einheiten)
Der Trupp wird den Cult zugehörig sein der ihnen bei stehenbleiben Einser wiederholen lässt. Glaube das es denn so gibt.Dazu werden sie ihre Psikräfte wohl wählen das es sie schützt da sie teuer sind und hohes Schießt auf uns Potenzial haben.
4. Wie Rüstest du sie aus?
Plasmawerfer dachte ich sind eine gute Waffe auch wenn es schnell teuer wird.

5. Welches Aufgabengebiet übernehmen sie?
Alles an Panzern mit Panzerung 13 oder Schwere Infanterie einschmelzen. Richtig eingesetzt können sie wirklich fast alles bedrohen auch wenn jeder sich wohl auf sie konzentrieren wird wenn sie aus ihrem Rhino steigen werden.

6. Was war die größte Heldentat bzw. überragendste Leistung, die dein(e) Tactical Support Squad(s) je vollbracht haben?
Wird sich noch zeigen in den ersten Häresy spielen.

7. Sonstige Anmerkungen und Tipps?