1.Setzt du Waldreiter ein?
Nein, außer in Flufflisten, da sie eigentlich eine hübsche und fluffige Einheit sind.
2.Gibst du ihnen ein Kommando?
Nein. Sie sind leichte Kavallerie und benötigen daher keinen Musiker. Ein Standartenträger für das KE wäre evtl. nützlich. Einen Champion brauchen sie nicht, sofern nicht Chars angeschlossen sind, die er in Herausforderungen vertreten muss.
3.Wie setzt du sie ein?
In der Regel gar nicht. Wenn sie doch mal den Weg aufs Feld gefunden haben, dann um Umlenker und Kriegsmaschinen anzugehen. Überlebenswahrscheinlichkeit ist allerdings aufgrund des niedrigen RW gering. Charaktermodelle kann man besser und günstiger schützen (5 KT kosten 90 Pkt., 5 W-Reiter 120 Pkt.).
4.Sonstige Tipps
Würden die Jungs 8-10 Punkte weniger pro Modell kosten, wären eine 5er-Einheit gesetzt, da der Verlust noch tragbar wäre. Zudem sind sie eine Kernauswahl, was sie in diesem Fall nochmal zusätzlich attraktiv machen würde, wenn man nur noch eine Punkte-Lücke schließen will.
Neben den hohen Punktkosten liegt das Problem der Waldreiter im selben Punkt wie bei den Kundschaftern: Es gibt einfach Einheiten, die dasselbe Aufgabenspektrum besser erfüllen können. Für 120 Pkt. gibt es 10 WE-Krieger mit Kriegerbögen. In Sachen Beschuss schlagen diese die Waldreiter um Längen. Für 10 Punkte mehr (einen Punkt mehr, wenn man den bei den Jägern bereits integrierten Musiker zukauft!) gibt es in der Elite die Wilde Jagd, die mit so vielen Sonderregeln kommt, die ihre Nahkampffähigkeiten unterstützen, dass man die Waldreiter nicht mal mehr im selben Atemzug nennen will. Das Problem der Waldreiter sollte damit klar sein: Will man eine Kavallerieeinheit für den Nahkampf, nimmt man die Jäger. Möchte man Beschuss, nimmt man die Krieger. Und wenn man die Punkte in der Kernsektion vollkriegen muss, sind 10 Dryaden oder Krieger definitiv die bessere Wahl.