1.Spielst du Ewige Wächter?
Fast nie, auch wenn ich die Einheit eigentlich sehr schön finde.
2.Gibst du ihnen ein Kommando?
Wenn sie zum Einsatz kommen, dann ja, immer. Sie eine Blockeinheit. Da nimmt man schon mindestens aus Stilgründen das Kommando. Regeltechnisch lohnt es sich hier auch.
3.Welches Aufgabengebiet übernehmen sie?
Da in der neuen Edition große Blöcke angesagt sind genau dieses. Sie sind der dicke Block, der aufgrund der Kampfkunstsonderregel Angriffe sowohl annehmen wie auch führen kann. Probleme haben sie trotzdem genug. Siehe unten.
4.Sonstige Tipps
Wieder so ein waldelfisches Problemkind: Kaum Rüstung, durchschnittliche Stärke und Widerstand und dazu teuer. In einer kleinen Einheit von weniger als 20 Modellen bekommen sie keinen vollen Gliederbonus und ihre Kampfkraft geht durch Verluste zu schnell in den Keller. Daher wählt man eher 30+. Das macht sie aber wieder enorm teuer: 30 Wachen inkl. Kommando kratzen schon an 400 Punkten. Stabiler werden sie dadurch leider kaum. Im Gegenteil sind sie eine Einladung für jede Schablonenwaffe und BF-Beschuss.
Nehmen wir eine 40er-Horde, kommen wir auf stolze 51 Attacken. Gegen Gegner mit KG bis 4, W3 und RW5+ erzielen wir im Schnitt 11-12 Verluste. Klingt super. Gegen KG bis 4, W4 und RW5+ (Orks, Zwergeninfanterie mit wenig Rüstung) ca. 7-8 Verluste. Auch nicht schlecht. Problem: Es handelt sich um Durchschnittsinfanterie, während unsere Jungs ja eigentlich Elite sind. Außerdem müssen wir dazu auf einen Gegner treffen, gegen den wir auch die ganze Front in Kontakt bringen können und natürlich ist Voraussetzung, dass wir selbst vorher keine Verluste erlitten haben. Man kann sich ausrechnen, dass, wenn sich nur einer dieser Faktoren ändert, der Schadensoutput unserer Jungs (rapide) sinkt. Dazu kommt, dass spätestens im Gegenschlag eine ganze Reihe unserer leichtgepanzerten Wachen ins Gras beißt.
Durch den Einsatz eines Hochgeborenen mit Harfe des Barden (und Spinnlingen, damit er sich in Herausforderungen retten kann) können wir den Wachen einen ReW geben und sie unnachgiebig machen - die Punkte schießen dann aber durch die Decke.
Wenn man schon derart viele Punkte in die Einheit investiert könnte man noch zusätzlich über die Klingenstandarte nachdenken, um zumindest den RW des Gegner zu senken. Ob das aber wirklich noch den Ausschlag gibt, sei dahingestellt. Die Einheit ist in Sachen Preis/Leistung einfach zu teuer.