8. Edition [Einheitenwoche 12]: Höllenjäger des Slaanesh

Wie bewertest du Höllenjäger des Slaanesh?


  • Umfrageteilnehmer
    8

Morr

Die Sense
21. Juli 2010
8.726
1
53.873
Lubmin - M-V
Gegrüßet seist du, Wanderer!

Setze dich zu uns ans Feuer und erzähle uns von deinen Reisen. Sag, hast du die Höllenjäger des Slaanesh gesehen? Sie durchstreifen dieses Land, immer auf der Suche nach Beute und Ruhm. Lass uns deine Geschichten von diesen verderbten und mächtigen Wesen hören und wir werden unser Fleisch und unseren Met mit dir teilen.

EINHEITENWOCHE 12: Höllenjäger des Slaanesh

m2730082a_99120201016_WoCHellstriders01_873x627.jpg

(Quelle: http://www.games-workshop.com/MEDIA...82a_99120201016_WoCHellstriders01_873x627.jpg)

1. Wann setzt du sie ein?

2. Wie viele von ihnen setzt du ein?

3. Welche Aufgaben erfüllen sie in deiner Armee?


4. Welche Ausrüstung bekommen sie?

5. Punkt/Leistungs Verhältnis.

6. Vor u. Nachteile.

7. Anmerkungen
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich weiß, jetzt kommt wieder: Die Barbreiter könnens besser und sind auch noch 10 Punkte billiger ^^ Kann ich persönlich nicht mehr hören (nebenbei hab ich aber trotzdem auch 2 x 5 Barbreiter 😉 )

Ich mag sie halt aus Stylegründen und sie passen perfekt in eine Slaanesh-Themenarmee rein 😉
Außerdem sieht man sie nicht allzu oft... auch das ist für mich ein Grund sie zu spielen (auch wenn manche diesen als eher zweifelhaft ansehen mögen 😉 )

Und als Bus könnten sie immer noch herhalten 😛

Mit "nimm beides" meinst Du eine Mischbewaffnung??
 
Keine Ahnung zu beidem 😉 ich wollte die Jungs-Mädels einfach erstmal bemalen und dann im Spiel sehen, wie sie genau funktionieren... danach würde ich sie dann evtl aufstocken und mit nem Held/Hexer testen und sehen, obs das bringt, oder eben nicht... 😉

Ich find es es gar nicht so übel eine Bewegung von 10 zu haben, dazu noch Vorhut und das Ganze mit einem Held/Hexer zusammen über die Flanke zu schicken... der Punch fehtl halt etwas, aber dafür gibts ja andere Einheiten im AB 😛

Ich nehme an, dass die Regel Seelenjäger folgendermaßen funzt: Die Einheit bekommt den Bonus, das Charaktermodell nicht?
 
Vorab, sry für den Doppelpost.

Ich würde wenn dann eine reine Slaanesh-Liste mit ihnen aufbauen. Vllt etwas in dieser Richtung:

2 Kommandanten: 625 Pkt. 25.0%
2 Helden: 410 Pkt. 16.4%
6 Kerneinheiten: 625 Pkt. 25.0%
3 Eliteeinheiten: 839 Pkt. 33.5%
0 Seltene Einheit


Kriegsherr des Chaos, General, Mal d. Slaanesh, Geschuppte Haut, Schwert d. Macht, Amulet d. Slaanesh, Talisman d. Ausdauer, Slaaneshpferd - 360 Pkt.
Meisterhexer des Chaos, Mal d. Slaanesh, Lehre d. Slaanesh, Slaaneshpferd - 265 Pkt.

Hexer des Chaos, Mal d. Slaanesh, Lehre d. Schatten, Reiz d. Slaanesh, Obsidiananhänger, Bannrolle, Slaaneshpferd - 195 Pkt.
Erhabener Held, Mal d. Slaanesh, Talisman d. Bewahrung, Verzauberter Schild, Ast, Slaaneshpferd - 215 Pkt.

Chaosstreitwagen, Mal d. Slaanesh - 115 Pkt.
Chaosstreitwagen, Mal d. Slaanesh - 115 Pkt.
Chaosstreitwagen, Mal d. Slaanesh - 115 Pkt.
5 Chaosbarbarenreiter, Mal d. Slaanesh, Flegel, C - 95 Pkt.
5 Chaosbarbarenreiter, Mal d. Slaanesh, Flegel, C - 95 Pkt.
5 Chaosbarbarenreiter, Mal d. Slaanesh, Flegel, Wurfspeere - 90 Pkt.

16 Höllenjäger d. Slaanesh, M, S, C - 334 Pkt.
Chimäre, Flammender Atem, Regenerierendes Fleisch - 275 Pkt.
Chimäre - 230 Pkt.

Insgesamt: 2499


Meinungen dazu? 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo soll welches Charaktermodell hin (alle zuden Höllenjägern?)

Was soll die 2. Chimäre machen? Bzw.wie sollen die beiden Chimären eingesetzt werden? (beidein der Nähedes Generals/AST)

Muss jetzt schnell mit meinem kleinen Sohn raus...den Rest schreib ich später 😉

So, bin wieder da 😉

Ich weiß nicht so recht, ob es klug ist, einen einzigen, riesigen Block zu spielen, in dem ALLE Charaktere drin sind... evtl teilt man den lieber in 2 kleinere auf...
Sicherlich halten diese beiden kleineren Blöcke nicht mehr so viel aus, wie ein großer, aber immerhin sind dann auch nicht soviele Punkte in den Blöcken gebunkert (ein halbwegs guter General wird genau dort seine besten Einheiten reinschicken oder eben alles drauf schiessen lassen, was er hat)

Einizg die Tatsache, dass der Block den Gegner komplett vom Rest der Armee ablenken dürfte spricht dafür 😉 (abgesehen davon, dass er trotz seiner Größe recht schwer festzunageln sein dürfte 😉 )
 
Zuletzt bearbeitet:
Das was mir an Morrs Idee gefällt, ist die Tatsache, dass man mit dieser Aufstellung eine Speed Armee hat die Ihres gleichen sucht.

Eigentlich alles mit Wahnwitziger Geschwindigkeit abgesehen von den Streitwagen.

denke aus Punktegründen (nicht 2x Komando etc) hast du hier 1 Block gemacht oder?
Meine Sorge ist bei 2500P das sowas wie eine Riesige Front aus Skaven"fliesen" plötzlich dafür sorgt das sich dein 1 Kampfblock kaum noch bewegen kann, oder Feststeckt.
Aber ich denke beim ersten mal wo man diese Armee stellt wird jeder Gegner sich in Runde 2 Die Augen reiben wenn alles da steht wo man es hin haben will 🙂
 
Ich weiß, ich bin in der Hinsicht kein Experte, aber die Armee sieht danach aus, dass sie nicht für "Anfänger" geeignet ist. Aufgrund der vielen hochmobilen, aber im Gegenzug teilweise auch sehr zerbrechlichen, Einheiten schätze ich mal, dass sie dem Gegner zuerst auf die Füße treten müssen und sich nicht selbst packen lassen dürfen. Ich kenn mich nicht bei allen Armeen aus, aber ich schätze mal, dass einige schon steinharte Blöcke aufstellen können, vielleicht noch unterstützt durch Masse und Feuerkraft...ich weiß nicht, wie da die Chancen stehen. Zwar kann sich das Chaos ohnehin keine großen Verluste leisten wie Massenarmeen, aber Chaoskrieger bzw. ihre stärkeren Varianten (Ritter, Auserkorene etc.) haben zumindest nen relativ guten Schutz und können selbst in kleiner Anzahl noch ordentlich austeilen...ob da die "Slaanesh-Barbaren" mithalten können? So ne Liste sollte mal ein erfahrener Slaanesh-Spieler zocken und dann seine Meinung dazu kundtun.

Würde der Spieler bei den Hexern dann eigentlich die Slaanesh-Magie benutzen? Ich hab´s grad nicht auf dem Schirm, welche alternativen Magielehren er benutzen könnte. Und ich kenn mich mit Slaanesh ohnehin nicht aus, daher weiß ich nicht, was da grade die angesagte Magie wäre.
 
dass sie nicht für "Anfänger" geeignet ist
Das kann stimmen, man sollte schon ein Auge für Schlupflöcher in den Reihen des Feindes und ebenso für Beschusskorridore haben. Zur Not kann man das aber auch alles messen. 😉

Aufgrund der vielen hochmobilen, aber im Gegenzug teilweise auch sehr zerbrechlichen, Einheiten schätze ich mal, dass sie dem Gegner zuerst auf die Füße treten müssen und sich nicht selbst packen lassen dürfen.
Der Bus soll und muss in den NK. Mit den vielen gut gerüsteten CMs haut man eine ganze Menge Schaden raus und wenn man mit der Einheit erstmal ein oder zwei Umlenker gefressen hat, werden die Höllenjäger selbst auch wesentlich widerstandfähiger.

Zwar kann sich das Chaos ohnehin keine großen Verluste leisten wie Massenarmeen, aber Chaoskrieger bzw. ihre stärkeren Varianten (Ritter, Auserkorene etc.) haben zumindest nen relativ guten Schutz und können selbst in kleiner Anzahl noch ordentlich austeilen...ob da die "Slaanesh-Barbaren" mithalten können?
Der komplette Bus besteht aus leichter Kav., die dazu auch noch eine extrem hohe B hat. Mehr Mobilität erreicht man nur mit Fliegern. Unter dem Beschuss leidet der Bus natürlich mehr als jede Einheit, die du genannt hast. Dieses Risiko muss man aber wahrscheinlich einfach zu minimieren versuchen und seine Vorteile ausspielen.

Würde der Spieler bei den Hexern dann eigentlich die Slaanesh-Magie benutzen?
Die Wahl der Lehre müsste man evtl. nochmal überdenken. Die Slaanesh-Lehre finde ich auf einem St3/4 wesentlich effektiver, als auf einem St1/2, daher meine Wahl. Das Miasma hingegen will niemand durchlassen, wenn der Bus in Angriffsreichweite (also 12-22") steht.
 
Ich denke jetzt auch nur mal an einen meiner Gegenspieler mit seiner Imperiumsarmee...Ritter, Großkanonen und große Blöcke...da rücken meist nur die wirklich mobilen Einheiten vor, die relativ statische Infanterie und die Kriegsmaschinen bleiben meistens ohne viel Bewegung an Ort und Stelle und bilden eine fast undurchdringliche Wand aus Stahl. Gegen so eine Armee müsste man dann wahrscheinlich eine gute Mischung aus hochmobilen und schlagkräftigen Chaoseinheiten aufbieten. Trotzdem würde ich meinen, dass man schon einige Kniffe des Spiels, vor allem im Bezug auf die Bewegung selbst, kennen muss...zur richtigen Zeit am richtigen Ort massiert reinbrettern müsste und dann hoffentlich genügend Schaden anrichtet. Ich vermute mal (ich kenne sie noch nicht selbst aus den Spielen), dass die Chimären dazu einen wichtigen Beitrag leisten sollen bzw. die Streitwagen (die mMn gute Einheiten zur Unterstützung sind) auch noch etwas Bumms beisteuern sollen, damit die Höllenjäger richtig was reißen können. Auf jeden Fall müsste man aufpassen, dass die Höllenjäger möglichst nicht durch Magie und Beschuss zu schnell dezimiert werden. Kann die Liste eigentlich noch was reißen, wenn die Höllenjäger zu früh vernichtet werden? Ich tue mich etwas schwer damit, dass sie eigentlich nur Barbaren sind...auf Slaaneshpferden zwar, aber nur Barbaren...aber auf meine Meinung muss man dann auch nicht so viel Gewicht legen, da ich beim Chaos eher auf Stärke und Widerstandskraft setze.

Auch wenn ich für Slaanesh nicht´s übrig habe, würde ich mich wirklich freuen, wenn Morrs Liste mal in nem Spiel Verwendung findet und dann hier nen Bericht dazu auftaucht. Sind wir nicht alle ein bisschen Chaos?
 
Wenn der Höllenjägerblock weg ist, ist das Spiel gelaufen... Wie oben schon geschrieben, sind da ALLE Charaktere drin, die bringen schon Schlagkraft rein, aber sie machen Ihn eben auch zum Ziel Nummer 1.
Dem Kriegsherren würde ich noch den glücksbringenden Schild verpassen

Zum Thema harte Blöcke: Die können nicht viel gegen so eine wendige Einheit machen... da kommste fast immer in deren Rücken oder zumindest Flanke... hier dürfte die Größe des Höllenjägerblocks allerdings ein Problem sein, da er ziemlich viel Platz braucht...

Zum Thema Lehre des Slaanesh: Ich würde auf jeden Fall mindestens einem Magier diese Lehre geben, denn damit kann man sehr gut mobile Einheiten des Gegners verlangsamen... Bewegung W6 is nicht schnell 🙂

Die Streitwagen bauen an sich genug Bedrohungspotential "von Vorne" auf, um den Gegner nicht alles gg die Höllenjäger schicken zu lassen... ebenso die Chimären (die nebenbei die "überladene Flanke" weiter verstärken und leicht hinter die feindlichen Linien kommen... nebenbei: groß Modelle wie Monster lenken auch gut vom Höllenjägerblock ab 😉 )
Ich würde beide Chimären mit Regeneration spielen, dafür einfach den flammenden Atem weglassen...

Die Barbarenreiter können zu Guter Letzt noch die wirklich harten Einheiten des Gegners in die flasche Richtung locken... man muss aber schon ein sehr guter Taktiker sein, um das Potential dieser Armee auszuschöpfen... Ein Fehler bei der Aufstellung und der Käs is gessen 😉
 
Dem Kriegsherren würde ich noch den glücksbringenden Schild verpassen
Was soll er damit?

Zum Thema harte Blöcke: Die können nicht viel gegen so eine wendige Einheit machen... da kommste fast immer in deren Rücken oder zumindest Flanke... hier dürfte die Größe des Höllenjägerblocks allerdings ein Problem sein, da er ziemlich viel Platz braucht...
In den Rücken kommst du nicht, wenn der Gegner es nicht mit einem Fehler zulässt. MMn stellst du dir das etwas zu einfach vor.

Ich würde beide Chimären mit Regeneration spielen, dafür einfach den flammenden Atem weglassen...
Damit schränkt man ihr Aufgabengebiet allerdings extrem ein. Zumal die Punkte dafür auch iwo herkommen müssen.

man muss aber schon ein sehr guter Taktiker sein, um das Potential dieser Armee auszuschöpfen... Ein Fehler bei der Aufstellung und der Käs is gessen
Ich sagte ja schon, dass die Liste nichts für Anfänger ist 😉