1. Bewertung der Meistermaschinisten (nach oben in der Umfrage zu erkennendem Schema), mit einer Kurzen Erklärung warum ihr sie so bewertet habt.
(--) Auch wenn ich das Modell als solches sehr Mag, aber für das was es kann ist die Heldenauswahl nicht gerechtfertigt. Seit der 8. Edition hat er an der Kanone an Boni eingebüßt und Zwergenkanone sind keine mächtige Besonderheit mehr. Ich selbst hatte ihn nur selten dabei, und einmal nur weil ich die Punkte über hatte und ich wollte meinen Hochelfen Gegner schocken in dem ich ihm einen Zweihandhammer in die Hand gab mit einer Grollrune und der Kragg Rune für die blöden Adler. War aber nur spielerei, die Punkte kann man auch viel effektiver einsetzten.
2. Welche Stärken und Schwächen hat der Meistermaschinist?
Die Grundidee des Maschinisten ist sehr schön, aber der Effekt ist jeweils ist zu schwach oder eben aufgrund der neuen Edition überholungsbedürftigt. Als Heldenmodell bei den Kriegsmaschinen, als zusätzlichen Schutz, kann er zwar gut dienen, aber die investierten Punkte kann man auch in eine flexiblere Einheit stecken. Es fehlt derzeit der Aha-Effekt bei dem Charaktermodell. Entweder eben, wie mein Vorposter sagt, das er alle Kriegsmaschinen bufft, oder aber er kriegt noch mehr Optionen. Wie mit der Muskete Zielsicherer Schuss (Scharfschütze) oder eben verschiedene Maschinen als "Reittier" Option. Oder was ich mir auch vorstellen kann das er wenn er sich Einheiten anschließt je nach Katergorie diese mit seinen Fähigkeiten unterstützt. Sprich den Nahkämpfern schmiedet er eine bessere Rüstung, den Fernkämpfern verbessert er ihre Waffen Sodass sich jeweils Rüstung oder Trefferwurf um 1 erhöht solange der Maschinist dabei ist.
3. Welche Rolle nimmt sie bei euch im Spiel ein?
In der Regel keine, wenn ist er aber dann bei den Kriegsmaschienen zum buffen, eingraben und verteidigen.
4. Wie rüstet ihr eure Meistermaschinisten aus?
Entweder Zweihandwaffe mit Kragg Rune und Grollrune, wenn mit sowas wie Adlern zu rechnen ist. Oder Pistolenpaar. Stehen und schießen bei Angriff und dann 2 Attacken, ist ganz tauglich als Verteidigungssupport gegen viele Sachen. (Außer es kommen ganze Ritterregimenter oder ähnliches durch natürlich)
5. Mögliche andere Ausrüstungen?
Muskete, oder Pistole + das schon erwähnte mit 50 Pkt Runen. Runen sind aber in der Regel zuviel des Guten und Pistole oder Muskete find ich unsinnig da sie diese nicht in der Schussphase einsetzten dürfen, sondern nur bei Angriffreaktion stehen&schießen. Da ist ein einzelner Schuss irgendwie... lächerlich... Dann lieber Pistolenpaar und 2 Schüsse sowie 2 Nahkampfattacken, oder einen Zweihandhammer und ordentlich zuhauen.
6. Zusätzliche Infos, Anregungen, Ideen.
Alles schon erwähnt, ich hoffe das der Maschinist ein Update erhält da ich das Modell mag, aber die Regeln einfcah nicht mehr Zeitgemäß sind und ihn in vergessenheit geraten lassen. Über Hausregeln kann man zwar viel machen, aber von offizieller Seite fänd ich es schöner. Ideen oder ansätze gibt es ja viele, denn das Grundkonzept ist eigentlich mit viel Potenzial gesegnet, es ist leider zu unflexibel gestalltet worden.
Es gibt meiner Meinung nach nur einen Einsatzpunkt für den Maschinisten: Grollschleuder um das Schadenspotential beträchtlich zu steigern und hier ist der Effekt noch wirklich spürbar. (Der Kanoneneffekt ist zwar nett, aber haut mich jetzt nicht ssooo vom Hocker. Und der erhöhte BF an der Speerschleuder lässt mich jetzt auch nicht vor begeisterung in Ohnbmacht fallen.) Und wenn er dabei ist ist er eben auch zum Verteidigen ausgerüstet und befestigt auch etwas. Entweder die Kriegsmaschine selber, oder auch den Runenamboss sofern vorhanden. Hilft schon gegen feindlichen Beschuss.
7. Bilder eurer Meistermaschinisten.
--