8. Edition [Einheitenwoche 13]: Auserkorene

Wie bewertest du Auserkorene?


  • Umfrageteilnehmer
    13

Morr

Die Sense
21. Juli 2010
8.726
1
53.873
Lubmin - M-V
Gegrüßet seist du, Wanderer!

Setze dich zu uns ans Feuer und erzähle uns von deinen Reisen. Sag, hast du die Auserkorenen gesehen? Sie durchstreifen dieses Land, immer auf der Suche nach Beute und Ruhm. Lass uns deine Geschichten von diesen verderbten und mächtigen Wesen hören und wir werden unser Fleisch und unseren Met mit dir teilen.
EINHEITENWOCHE 13: Auserkorene



1. Wann setzt du sie ein?

2. Wie viele von ihnen setzt du ein?

3. Welche Aufgaben erfüllen sie in deiner Armee?


4. Welche Ausrüstung bekommen sie?

5. Punkt/Leistungs Verhältnis.

6. Vor u. Nachteile.

7. Anmerkungen
.
 
1. Wann setzt du sie ein?

Bislang immer nur recht kleine Trupps von 10-12 Mann als Flankierer (buuuuuuuuuuuh- ich weis), mir fehlten die Punkte und die Gelegenheiten mal größere Spiele auszutragen. Generell sollte man ab 2k Punkte immer eine Einheit dabei haben.

2. Wie viele von ihnen setzt du ein?

Ab 2k Punkte minimum 15, besser sind 20.

3. Welche Aufgaben erfüllen sie in deiner Armee?

Hacken und dann durchbrechen. Nichts Anderes. Gute althergebrachte Messerarbeit! 😀

4. Welche Ausrüstung bekommen sie?

Mal des Nurgle + Hellebarden (bei harten Gegnern- man wird ziemlich sicher auf die 5 getroffen) oder Mal des Khorne und zwei Handwaffen (bei viel billiger Infanterie- man hat abartig viele S4 attacken, von denen viele verwunden werden). Als Flankierereinheit hab ich sie mit Mal des Khorne und Zweihändern gespielt- keine gute Idee! Die Zweihänder versauen einfach die guten Nahkampfwerte der Auserkorenen, indem sie zuletzt zuhauen.

5. Punkt/Leistungs Verhältnis.

Bislang haben die ihre Punkte immer mehr als ausreichend reingeholt. Von daher kann ich mich bislang nicht beschweren. Dennoch sind sie abartig teuer. (20 Mann wie oben beschrieben kommen an die 500 Punkte ran)

6. Vor u. Nachteile.

Ich hatte noch nicht die Gelegenheit sie in der Defensive gegen was richtig Dickes zu erleben (Trauerfänge, Schädelbrecher, diverse Monster, Gralsritter, Drachenprinzen), von daher weis ich auch nicht, ob sie, wenn es hart wird, auch stehen bleiben. Dann sind ziemlich viele Punkte flöten.
Vorteil ist die Tatsache, dass man mit etwas Glück gleich ne Chaosbrut oder nen Dämonenprinz vor der Haustür stehen hat, bzw. generell mit etwas Würfelglück nur nützliche Kombinationen entstehen können (außer BF kann man alles gebrauchen).

7. Anmerkungen
.

Positioniert eure Einheiten aus Auserkorenen in 12" Umkreis um einen Chaosschrein und lasst sie dann zu Beginn würfeln. Sie dürfen dann aus 4W6 ihr Ergebnis auswählen *hust*Dämonenprinz*hust*. Zumindest bekommt man so relativ schlecht +1 auf BF 😀

edit:

Beste Infanterie ingame!
 
1. Wann setzt du sie ein?
die sind eigentlich sehr häufig bei und das auch mal bei 1500 punkten dann natürlich aber nicht so groß

2. Wie viele von ihnen setzt du ein?
ich finde das man sie nicht kleiner als 15 mann spielen sollte aber in kleinen spielen lohnen sich auch schonmal 10 mann

3. Welche Aufgaben erfüllen sie in deiner Armee?
einfach mal der harte kern der dahingeht wo es weh tut

4. Welche Ausrüstung bekommen sie?
klar das mal des nurgle bietet sich hier förmlich an...nur haben in unseren spielerkreis beschlossen die nicht mit einer verfeindeten gottheit auf einen tisch zu stellen und da ich ch eher pro tzeentch bin spiele ich sie nur mit mdt...dann gerne auch mit schilde only und je nachdem was erwürfelt wird bekommen sie auch mal ne spezielle aufgabe

5. Punkt/Leistungs Verhältnis.
find ich ganz ok dafür das sie von hause aus schon ein gutes kg haben und mit den gottheiten weiter unterstützt werden und der wurf auf der tabelle das ganze nochmal unangenehmer macht

6. Vor u. Nachteile.
treffen sehr gut können auch sehr gut geschützt werden
fallen im vergleich zu den normalen kriegern aber leider auch genau so schnell (bei beschuss)

7. Anmerkungen.
/