Raumflotte Gothic Einheitenwoche 2 - Imperiale Kreuzer

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000
Einheitenwoche
Imperiale Flotte

"Die Sterne zu säubern"



Willkommen zur zweiten Einheitenwoche für Battlefleet Gothic. Nach alt hergebrachter Manier gliedert sich die Einheitenwoche nach folgendem Schema, das gerne in den eigenen Beitrag kopiert werden sollte um eine gewisse Einheitlichkeit und Übersicht zu garantieren:

1. Setzt Du Kreuzer ein? Wenn ja, wie häufig, wieviele pro Flotte und ab welcher Armeegrösse?

2. Welche Kreuzer setzt Du ein? (Lunar, Koloss, Diktator, Tyrann, Dominator, Mars-Schlachtkreuzer,...)

3. Bekommen Deine Kreuzer Upgrades (sofern vorhanden)?

4. Welches Aufgabengebiet übernehmen Deine Kreuzer?

5. Was war die grösste Heldentat bzw. überragendste Leistung, die Deine Kreuzer je erbracht haben?

6. Hast Du noch weitere Anmerkungen, Tipps, etc. zum Einsatz von Kreuzern?

7. Sonstige Anmerkungen, Bilder von gelungenen Umbauten...?
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Setzt Du Kreuzer ein? Wenn ja, wie häufig, wieviele pro Flotte und ab welcher Armeegrösse?
Kreuzer sind die absoluten Arbeitstiere meiner Flotte. Da ich meist keine Eskorten einsetze, übernehmen die Kreuzer, abhängig von Bewaffnung, Panzerung etc. fast alle Aufgaben auf dem Schlachtfeld.

2. Welche Kreuzer setzt Du ein? (Lunar, Koloss, Diktator, Tyrann, Dominator, Mars-Schlachtkreuzer,...)
Lunar Kreuzer setze ich am liebsten mit Novakanonen ein, da ich letztere deutlich effizienter finde als Torpedosalven.
Koloss Kreuzer sind außer gegen Eldar auch immer mit dabei und haben mich soweit noch nie enttäuscht.
Armatus Kreuzer ersetzen bei mir die Eskorten und bringen ein bewegliches Element mit in die Schlachtformation.
Neben den oben aufgeführten Varianten ersetze ich jeden 3. Kreuzer gegen einen Schlachtkreuzer. Meist ist dies ein Mars Schlachtkreuzer, der z.B. mit zwei Novakanonen-Lunarkreuzern zur tödlichsten Imp. Formation aufläuft die ich kenne. Während Bomberangriffe auf gegnerische Schiffe meist vom Imperator Schlachtschiff übernommen werden, können die Flieger des Mars gegnerische Flugkörper abfangen oder zusätzlich ins Kampfgeschehen eingreifen und somit signifikant den Schaden verringern, der der Formation ansonsten zuteil werden würde.
Andere Kreuzervarianten setze ich eher selten ein.

3. Bekommen Deine Kreuzer Upgrades (sofern vorhanden)?
Novakanonen wo geht. Ansonsten werden Upgrades meist nur als Punktefüller verwendet.

4. Welches Aufgabengebiet übernehmen Deine Kreuzer?
s. 1.

5. Was war die grösste Heldentat bzw. überragendste Leistung, die Deine Kreuzer je erbracht haben?
-

6. Hast Du noch weitere Anmerkungen, Tipps, etc. zum Einsatz von Kreuzern?
Imperiale Kreuzer sind im Alleingang meist schwach, können aber hervorragend in Formation aus 2-3 Schiffen agieren.

7. Sonstige Anmerkungen, Bilder von gelungenen Umbauten...?
-
 
1. Setzt Du Kreuzer ein? Wenn ja, wie häufig, wieviele pro Flotte und ab welcher Armeegrösse?
Natürlich sind immer Kreuzer mit dabei, da die Eskorten der Imperialen Flotte einfach zu schwach sind (vor allem im Vergleich mit den Eskorten der Eldar/Dark Eldar). Die Zahl hängt stark von der Flottengröße ab. Meistens so viele wie möglich, wobei Schlachtkreuzer und Schlachtschiffe die Zahl der Kreuzer einschränken, da sie mehr Punkte kosten.

2. Welche Kreuzer setzt Du ein? (Lunar, Koloss, Diktator, Tyrann, Dominator, Mars-Schlachtkreuzer,...)
Gegen Flotten mit gut gepanzerten Kreuzern (z.B. Chaos und Imps) bevorzugt Lanzen-Varianten (z.B. Lunar und Kolossus). Bei den Schlachtkreuzern bevorzuge ich den Mars-Schlachtkreuzer. Außerdem gerne die Dominator-Variante wegen der Nova-Kanone. Hab aber genügend Modelle für alle Kreuzerklassen zur Hand. Bei kleineren Spielen sind auch Diktator-Kreuzer als Ersatz für den Mars-Schlachtkreuzer eine Möglichkeit, die Luftherrschaft zu erringen (Flieger sind überlebenswichtig).
Obwohl auch Armatus mit dabei sind, habe ich bisher noch nicht genug Erfahrung, sie richtig einzusetzen.

3. Bekommen Deine Kreuzer Upgrades (sofern vorhanden)?
Eigentlich nicht, ich setze lieber auf die Masse, Upgrades fressen nur Punkte.

4. Welches Aufgabengebiet übernehmen Deine Kreuzer?
Sie sind der harte Kern der Flotte. Mit Novakanonen bewaffnete Kreuzer fungieren dabei als "Langstreckenartillerie", die den Gegner schon lange vor der Standardreichweite von Lanzen und Waffenbatterien unter Feuer nehmen kann. Träger dienen je nach Gegner zum Schutz vor Flugkörpern, Bombern etc. oder um selbst mit Fliegerkräften gegen den Gegner vorzugehen.

5. Was war die grösste Heldentat bzw. überragendste Leistung, die Deine Kreuzer je erbracht haben?
Sie haben ne ganz schön fiese Feuerkraft und halten ne ganze Menge aus. Somit gehen die Verluste des Gegners meist auf das Konto der Kreuzer. Leider gingen alle bisherigen Raumschlachten verloren (zu wenig Erfahrung in BFG).

6. Hast Du noch weitere Anmerkungen, Tipps, etc. zum Einsatz von Kreuzern?
Die Masse machts. Auf dem Spielfeld sollte die Feuerkraft möglichst eng beieinander gehalten werden, um sich gegenseitig zu unterstützen. Hat man dann ein feindliches Ziel möglichst in Reichweite mehrerer Kreuzer, kann man es solange unter Beschuss nehmen, bis es vernichtet ist (oder ein Ziel mit höherem Gefährdungspotential in Reichweite kommt).

7. Sonstige Anmerkungen, Bilder von gelungenen Umbauten...?
-
 
1. Setzt Du Kreuzer ein? Wenn ja, wie häufig, wieviele pro Flotte und ab welcher Armeegrösse?

Ich setze sie Immer ein.

2. Welche Kreuzer setzt Du ein? (Lunar, Koloss, Diktator, Tyrann, Dominator, Mars-Schlachtkreuzer,...)

Armatus setze ich immer ein.
Lunar setze ich gerne ein.
Koloss gegen alles was nicht Eldar ist. Mit Zielerfassung aktivieren ist er mMn der stärkste Kreuzer der Imps.
Diktator nur in kleineren Spielen. Sonst aber nicht.
Dominator setze ich nie ein.
Tyrann setze ich nur gegen Eldar ein.
Mars ist mMn auch der Beste Schlachtkreuzer.
Kaiserfinde ich nicht so gut.



3. Bekommen Deine Kreuzer Upgrades (sofern vorhanden)?

Die Lunar bekommt immer die Novakanone aber nur je 500p 1ne.
Da es sonst unfair ist man kann nämlich auf 1500p 7 Novakanonen rein nehmen und dagegen spielt keiner gerne!
Und der Tyrann die 45 cm WB.

4. Welches Aufgabengebiet übernehmen Deine Kreuzer?

Armatus bringen die Wendigkeit mit. Und ihre 3 Lanzen im Bug mit Zielerfassung sind die recht stark.
Lunar fliegen in der Hauptkampfline mit und geben wann immer möglich Breitseiten. Und meist etwas vorgelagert damit die den Beschuss einstecken.
Koloss halten sich etwas zurück und preschen im richtigen moment mit Zielerfassung mitten durch den Gegner.
Diktator über nimmt in kleinen Spielen die Träger Aufgaben.
Der Tyrann ist mit seinen 45 cm Wb der Eldar schreck schlecht hin! Einfach den Eldar Gegner langsam in eine Ecke drängen.
Mars ist ein sehr starker Träger er kann mit allen seinen Waffen weit hinter der Hauptkampfline agieren. Und ist ein perfekter Begleiter für ein Imperator Schlachtschiff.

5. Was war die grösste Heldentat bzw. überragendste Leistung, die Deine Kreuzer je erbracht haben?

Ein Kollos hat mal ein Wrack zerstört das mitten in einer Tau Flotte war nach der Warpexplosion war nur noch die hälfte der Tau Flotte am Leben.

6. Hast Du noch weitere Anmerkungen, Tipps, etc. zum Einsatz von Kreuzern?

Ich setze Linenkreuzer nicht in Schwadronen ein da wenn 1 Kreuzer unter Konzentriertes Feuer gerät muss man für die ganze Schwadron Koli geben oder den Kreuzer halt sterben lassen beides ist schlecht.
Träger kann man solange sie nicht unter Feuer geraten in Schwadronen spielen.
Wenn man Armatus spielt sollte man in zurück halten bis es zum "Dockfight" kommt.

7. Sonstige Anmerkungen, Bilder von gelungenen Umbauten...?
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Setzt Du Kreuzer ein? Wenn ja, wie häufig, wieviele pro Flotte und ab welcher Armeegrösse?

Klar doch, immer. Eine Schwadron ist immer gesetzt.

2. Welche Kreuzer setzt Du ein? (Lunar, Koloss, Diktator, Tyrann, Dominator, Mars-Schlachtkreuzer,...)

Habe bis dato alle außer Overlord und Tyrant eingesetzt, auch nicht die aus der Bakka-Flotte.

3. Bekommen Deine Kreuzer Upgrades (sofern vorhanden)?

Mars bekommt, wenn Punke übrig sind, den dritten Turm. Rammbug ist auch gerne gesehen. Dauntless sind bei mir zur Hälfte Torpedo-Träger, die Voss-Kreuzer kriegen meist den 6er Bug.

4. Welches Aufgabengebiet übernehmen Deine Kreuzer?

Kommt drauf an:

Lunar und Gothic, dazu eine Armageddon, das ist DIE Kampfschwadron. Mitten rein und Feuer frei!
Mars und Dominator bilden die Unterstützungsschwadron, mit Fliegern und Novakanonen.
Dictator ist in zwofacher Ausführung in einer Schwadron als Träger im Spiel, falls das Schlachtschiff eine Retribution ist.
Endeavour und Endurance bilden ähnlich der Lunar/Gothic/Armageddon-Schwadron eine leichte Kampfeinheit.
Defiant hänge ich meist zur Dictator-Schwadron dazu, passt ganz gut.
Dauntless mit Torpedos fungiert als Flankenstörer mit Torpedos, welche quer in die feindlichen Formationen reinrauschen, mit Lanzen hingegen ist er der Killer beschädigter Schiffe.

5. Was war die grösste Heldentat bzw. überragendste Leistung, die Deine Kreuzer je erbracht haben?

Gute Frage, keine Ahnung.

6. Hast Du noch weitere Anmerkungen, Tipps, etc. zum Einsatz von Kreuzern?

Schwadronen zahlen sich aus. Wer BFI nicht mag, geht halt nicht drauf. Sie machen die Schiffe haltbarer, indem man Positionen tauscht, MW ist auch ein Thema. Außerdem wollen Imps ja eh zusammenbleiben, von daher, warum nicht. Außerdem machen drei Kreuzer in Dwarfslinie mit Rammbug ganz schön Schaden.

7. Sonstige Anmerkungen, Bilder von gelungenen Umbauten...?


http://www.tabletopwelt.de/forum/showthread.php?t=140706
 
In Ergänzung zu meinem 1. Beitrag sehe ich beim Einsatz meiner Kreuzer bisher eine gewisse Überlegenheit von Lanzen-Varianten, vor allem dem Kolossus, sofern es nicht gerade gegen Eldar/Dark Eldar geht. Ergänzt mit Träger-Kreuzern haben sie die besten Chancen, mit feindlichen Großkampfschiffen fertigzuwerden. Dabei habe ich festgestellt, dass ne Maximierung der Lanzen besser ist als nen Mix aus Lanzen und Waffenbatterien (weswegen ich den Kolossus besser finde als den Lunar). Die Novakanone ist gut, um den Gegner in den Nahkampf (da er versuchen wird, die Reichweite der Waffe zu unterfliegen) zu zwingen. Allerdings ist es besser, nicht zu viel in dieses Geschütz zu investieren, da es vor allem bei schnelleren Gegnern (wie z.B. Necrons oder Eldar) nur wenige Schüsse abgeben kann, bevor sie nutzlos wird.

Nach der letzten Schlacht gegen die unheiligen Necrons möchte ich als besondere Leistung die Vernichtung eines Kolossus-Kreuzers würdigen...dessen explodierender Plasmareaktor kurzerhand noch einige Eskortschiffe des Gegners mit vernichtete. Ebenso ging der Abschuss eines Ernteschiffes auf das Konto der Kolussus, während die Bomberverbände eines Mars-Schlachtkreuzers einige Eskortschiffe eleminieren konnte.