1. Setzt Du Kreuzer ein? Wenn ja, wie häufig, wieviele pro Flotte und ab welcher Armeegrösse?
Natürlich sind immer Kreuzer mit dabei, da die Eskorten der Imperialen Flotte einfach zu schwach sind (vor allem im Vergleich mit den Eskorten der Eldar/Dark Eldar). Die Zahl hängt stark von der Flottengröße ab. Meistens so viele wie möglich, wobei Schlachtkreuzer und Schlachtschiffe die Zahl der Kreuzer einschränken, da sie mehr Punkte kosten.
2. Welche Kreuzer setzt Du ein? (Lunar, Koloss, Diktator, Tyrann, Dominator, Mars-Schlachtkreuzer,...)
Gegen Flotten mit gut gepanzerten Kreuzern (z.B. Chaos und Imps) bevorzugt Lanzen-Varianten (z.B. Lunar und Kolossus). Bei den Schlachtkreuzern bevorzuge ich den Mars-Schlachtkreuzer. Außerdem gerne die Dominator-Variante wegen der Nova-Kanone. Hab aber genügend Modelle für alle Kreuzerklassen zur Hand. Bei kleineren Spielen sind auch Diktator-Kreuzer als Ersatz für den Mars-Schlachtkreuzer eine Möglichkeit, die Luftherrschaft zu erringen (Flieger sind überlebenswichtig).
Obwohl auch Armatus mit dabei sind, habe ich bisher noch nicht genug Erfahrung, sie richtig einzusetzen.
3. Bekommen Deine Kreuzer Upgrades (sofern vorhanden)?
Eigentlich nicht, ich setze lieber auf die Masse, Upgrades fressen nur Punkte.
4. Welches Aufgabengebiet übernehmen Deine Kreuzer?
Sie sind der harte Kern der Flotte. Mit Novakanonen bewaffnete Kreuzer fungieren dabei als "Langstreckenartillerie", die den Gegner schon lange vor der Standardreichweite von Lanzen und Waffenbatterien unter Feuer nehmen kann. Träger dienen je nach Gegner zum Schutz vor Flugkörpern, Bombern etc. oder um selbst mit Fliegerkräften gegen den Gegner vorzugehen.
5. Was war die grösste Heldentat bzw. überragendste Leistung, die Deine Kreuzer je erbracht haben?
Sie haben ne ganz schön fiese Feuerkraft und halten ne ganze Menge aus. Somit gehen die Verluste des Gegners meist auf das Konto der Kreuzer. Leider gingen alle bisherigen Raumschlachten verloren (zu wenig Erfahrung in BFG).
6. Hast Du noch weitere Anmerkungen, Tipps, etc. zum Einsatz von Kreuzern?
Die Masse machts. Auf dem Spielfeld sollte die Feuerkraft möglichst eng beieinander gehalten werden, um sich gegenseitig zu unterstützen. Hat man dann ein feindliches Ziel möglichst in Reichweite mehrerer Kreuzer, kann man es solange unter Beschuss nehmen, bis es vernichtet ist (oder ein Ziel mit höherem Gefährdungspotential in Reichweite kommt).
7. Sonstige Anmerkungen, Bilder von gelungenen Umbauten...?
-