8. Edition Einheitenwoche 2: Runenmeister

Wie würdest du den Runenmeister bewerten?

  • ++ (kann bedenkenlos in jeder Armee eingesetzt werden)

    Stimmen: 8 42,1%
  • + (eine sehr solide Auswahl auf die man aber verzichten kann)

    Stimmen: 11 57,9%
  • 0 (gute Auswahl besitzt aber Schwächen)

    Stimmen: 0 0,0%
  • - (sollte nur Eingesetzt werden wenn die Armee ein bestimmtes Schema verfolgt)

    Stimmen: 0 0,0%
  • -- (die Auswahl weist deutliche Schwächen auf und ist nur schwer ins Spiel zu bringen)

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    19

Gobo939

Bastler
07. Februar 2006
800
0
13.091


Was soll die Einheitenwoche bringen?
Einen guten Überblick über die Vor- und Nachteile der Einheiten in Der 8. Edition sowie Einsatzmöglichkeiten und Setups der Chars die als Ideenlieferanten und Diskusionsgrundlage dienen sollen.

Hier nun die Fragen zur ersten Einheitenwoche:

1. Bewertung des Runenmeister (nach oben in der Umfrage zu erkennendem Schema), mit einer Kurzen Erklärung warum ihr ihn so bewertet habt.

2. Welche Stärken und Schwächen hat der Runenmeister?

3. Welche Rolle nimmt er bei euch im Spiel ein?

4. Wie Rüstet ihr euren Runenmeister aus?

5. Mögliche andere Ausrüstungen?

6. Zusätzliche Infos, Anregungen, Ideen.

7. Bilder eures Runenmeister.

Abschließend würde ich gern nach jeder Einheitenwoche eine kurze Zusammenfassung Posten die dann noch einmal diskutiert werden kan.

mfg Gobo939
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Bewertung des Runenmeister (nach oben in der Umfrage zu erkennendem Schema), mit einer Kurzen Erklärung warum ihr ihn so bewertet habt.

+, ich setzte ihn gern ein, doch ziehe ich bei kleinen Punktgrößen den König in den Komandanten und einen Runenschmied vor. Ab 2000+ Punkte ist er dann gesetzt und wird dann auch meist durch einen kleinen Schmied ergänzt.

2. Welche Stärken und Schwächen hat der Runenmeister?


Kann den Amboss kaufen, die wichtigste Option, die ihn vom Schmied abhebt. Weiterhin kann er wie jeder unserer Runenanwender die Bannkraft der Armee steigern.

3. Welche Rolle nimmt er bei euch im Spiel ein?


Suport für die Armee mit dem Amboss. Er gibt zusätzliche Bewegung, kann Körperloses Zeug recht zuverlässig entsorgen, kurz um er ist einfach gut und vor allem zuverlässig. Weiterhin gibt er mir dringend benötigte Bannwürfel.

4. Wie Rüstet ihr euren Runenmeister aus?

Runenmeister
- Zweihandwaffe
- Schild
- Runenamboss
+ - 1 x Steinrune
- - - > 329 Punkte

einfache Ausrüstung, durch die er gut geschützt ist und nicht alzu viel kostet, damit genug Punkte für den König über bleiben. Dank Zweihänder muss er auch vor leichter Kav keine Angst haben, die ihn dann auch meist nur kurz (1 Runde) bindet wenn alles glatt geht.

5. Mögliche andere Ausrüstungen?

wenn er den General darstellt, weil man auf den König verzichtet würde ich ihn so spielen:
Runenmeister
- Zweihandwaffe
- Schild
- Runenamboss
+ - 1 x Gromril-Meisterrune
- 1 x Panzerrune
- 1 x Rune der Unverwundbarkeit
- 1 x Meisterrune des Trotzes
- 1 x Magiebannende Rune
- - - > 459 Punkte

alternativ könnte man ihn bei größeren Schlachten auch als billigen Bannrollen und Magiephasen suport spielen kann:
Runenmeister
- Zweihandwaffe
- Schild
+ - 1 x Steinrune
- 1 x Meisterrune der Balance
- 2 x Magiebannende Rune
- - - > 254 Punkte

6. Zusätzliche Infos, Anregungen, Ideen.

-

7. Bilder eures Runenmeister.

wie der Rest meiner Armee leider in der überarbeitung, daher erst später^^.

soweit von mir mfg Gobo939
 
1. Bewertung des Runenmeister (nach oben in der Umfrage zu erkennendem Schema), mit einer Kurzen Erklärung warum ihr ihn so bewertet habt.

Ich hab ihm ein einfaches + gegeben, da mein Must-Have-Char einfach der König ist. Ab 3k Punkte kann dann auch mal der RM (+ Amboss) in der Armee drin sein. Ab 4k ist er Pflicht (weil man sonst einfach das Zeitliche segnet, wenn man keine volle Magiedefensive hat!). Außerdem kann man schön seine Einheiten boosten oder unliebsame Kleineinheiten loswerden, für die man keinen Beschuss opfern möchte.

2. Welche Stärken und Schwächen hat der Runenmeister?

Stärken: Gutes Profil, mit Amboss ein Haufen Bannwürfel und nahezu immun gegen Beschuss. Mit geringfügigem Runenaufwand kann man ihn eindosen und die Magiephase des Gegners dominieren. Außerdem hat er keine Flanken!

Schwächen: keine Bewegung

3. Welche Rolle nimmt er bei euch im Spiel ein?

Er ist mein Bannteufel. Er defft zusätzlich einen Engpass in der eigenen Aufstellungszone (zwischen zwei Steinen oder Gebäuden, etc.). Und wenn ich Störenfriede (Adler, leichte Kavallerie, Chaoshunde, Säbelzähne, etc.) mit der Rune von Zorn und Zerstörung vernichten kann, dann mach ich das.

4. Wie Rüstet ihr euren Runenmeister aus?

HW + Schild, Steinrune, 2x Eisenrune, Pfeilbannrune, Meisterrune der Balance (Gromrill-MR bekommt in kleineren Spielen oft der AST. Ist die jedoch frei bekommt der Runenmeister die GMR + nen Zweihänder).

5. Mögliche andere Ausrüstungen?

Sollte ich ihn wirklich mal dem König vorziehen, dann bekommt der die Gromrillmeisterrune, MR des Trotzes, nen Zweihänder und die MR der Balance. Wenns noch reicht immun gegen Todesstoß und Gift.

6. Zusätzliche Infos, Anregungen, Ideen.

Präsentiert den Runenmeister ruhig dem Gegner. Er ist hart genug nicht gleich von jedem dahergelaufenen Helden erschlagen zu werden und ihr nehmt somit diesen Helden aus dem Spiel (Ich habe schon einen Herzog 5 Runden lang an einen Runenmeister verlohren, der den einfach nicht kleinkloppen konnte).
Was das Schlagen der Runen betrifft:

Die Rune von Heim und Herd kann man sich mittlerweile fast ganz sparen, da die meisten Einheiten eh schon unnachgiebig/standhaft sind.
Die Rune von Zorn und Zerstörung sollte man nur bei kleinen, "weichen" Einheiten ohne Schutzwürfe verwenden (siehe oben), die in der Lage sind, schnell in euren Rücken zu kommen (was meistens gleichbedeutend mit Kriegsmaschinenverlust ist). NIE und NIMMER NICHT verschwendet diese Rune an Rittereinheiten oder Masseninfanterie, es sei denn, ihr habt kein anderes Ziel und eine andere Rune zu schlagen macht keinen Sinn.
Die letzte (Bewegungsrune- der Name ist mir gerade entfallen) kann teilweise spielentscheidend sein, wenn man dadurch in den Angriff kommt oder sich einem Angriff entziehen kann. Ich hatte schon das Glück mit der Rune in den Nahkampf zu kommen, den Gegner aufzureiben und danach in den nächsten Gegner zu überrennen, was diesen gepinnt hat und eine zweite Einheit fiel dem Gegner dann noch zusätzlich in die Seite- sowas zerstört eine ganze Flanke, oder gar das Zentrum des Gegners!

Was das Schlagen mit uralter Macht anbelangt- so macht das nur, wenn abzusehen ist, dass das einen spielentscheidenden Effekt hat. Wenn man zum Beispiel mit 3 überlegenen Einheiten in den Nahkampf kommen kann, dann macht das.
Wenn ihr 3 Skavenwaffenteams ausschalten könnt, dann versucht es.

Ich selbst kann jedoch den Einsatz der Runen mit uralter Macht an einer Hand abzählen :lol:

7. Bilder eures Runenmeister.

Hm, also der Amboss wäre bemalt. Der Runenmeister ist grundiert und verliert immer mal wieder die Hand mit dem Hammer (ich muss den mal stiften) und die Ambosswachen schauen grimmig drein in einem glitzernen Zinnton 😀
 
1. Bewertung des Runenmeister (nach oben in der Umfrage zu erkennendem Schema), mit einer Kurzen Erklärung warum ihr ihn so bewertet habt.
++, neben dem König und einem Thain als AST die dritte Pflichtauswahl bei den Charaktermodellen, wenn es um Spiele von 2000+Punkten geht. Ansonsten muss man einen Runenschmied nehmen, wenn es an Punkten mangelt.

2. Welche Stärken und Schwächen hat der Runenmeister?

Zu schwach im Nahkampf, aber für die Magieabwehr wichig.

3. Welche Rolle nimmt er bei euch im Spiel ein?
Magieabwehr durch seine eigene Sonderregel und die Möglichkeit entsprechende Runen auszuwählen.

4. Wie Rüstet ihr euren Runenmeister aus?

Gromrilmeisterrune und Magie bannende Rune. Andere Runen variieren.

5. Mögliche andere Ausrüstungen?
Bisher nichts ausprobiert.

6. Zusätzliche Infos, Anregungen, Ideen.-

7. Bilder eures Runenmeister.

-
 
1. Bewertung des Runenmeister (nach oben in der Umfrage zu erkennendem Schema), mit einer Kurzen Erklärung warum ihr ihn so bewertet habt.

von mir bekommt er ein ++ da er das wenn er gesetzt ist seine aufgaben immer sehr anständig erledigt.

2. Welche Stärken und Schwächen hat der Runenmeister?

leider keine alt so guten nahkampfqualitäten aber sonst sehr solide.
dann noch die üblichen dinge nicht vergessen ini und bewegung

3. Welche Rolle nimmt er bei euch im Spiel ein?

bannen bannen und nochmal bannen nebenbei auch ma zuhauen 😉

4. Wie Rüstet ihr euren Runenmeister aus?

entweder
Runenmeister
- Zweihandwaffe
+ - 1 x Meisterrune von Kragg dem Grimmigen
- 1 x Wutrune
- 1 x Gromril-Meisterrune
- 2 x Eisenrune
- 1 x Meisterrune der Balance
- - - > 296 Punkte
oder

Runenmeister
- Schild
- Runenamboss
+ - 1 x Alaric Wirrkopfs Meisterrune
- 1 x Feuerrune
- 3 x Eisenrune
- 1 x Meisterrune der Balance
- - - > 468 Punkte

5. Mögliche andere Ausrüstungen?

/

6. Zusätzliche Infos, Anregungen, Ideen.

last eurer fantasie freien lauf

7. Bilder eures Runenmeister.

/
 
nein, stimmt so zwei MR sind unzulässig.

Und an dieser Stelle mal an alle ein großes SORRY! von mir hab die Einheitenwochen total verpennt^^. Bin momentan etwas im Stress mit dem Studium, werde aber wohl Ende nächster Woche sofern es gewünscht ist wieder eine PDF-Zusammenfassung machen und die Einheitenwoche zum Dämonenslayer starten. Sofern dies noch gewünscht ist^^.

mfg Gobo939
 
1. Bewertung des Runenmeister (nach oben in der Umfrage zu erkennendem Schema), mit einer Kurzen Erklärung warum ihr ihn so bewertet habt.

von mir ein ++, da ich finde, dass die Zwerge seid der 8.Edi viel Flexibilität benötigen, um mit den ganzen Billigumlenkern der anderen Völker mithalten zu können. Daher ab 2000 Punkten immer gesetzt. Für mich Priorität vor dem König. Ab 2500 dann beide, wobei die recht günstig gehalten werden müssen...

2. Welche Stärken und Schwächen hat der Runenmeister?

Stärken:
Kann nicht herausgefordert werden, keine Reichweitenbegrenzung, super Support für Bergwerker und Grenzläufer, Gegner verlangsamen (!!!), hält recht viel aus, da immer die besten Werte genommen werden

Schwächen:
Im Vergleich zu anderen KMs natürlich die Möglichkeit zur Sprengung...
keine Bewegung, bis 2500 Punkte entweder Runenmeister mit Amboss oder König. Die Qual der Wahl...

3. Welche Rolle nimmt er bei euch im Spiel ein?

Ausschließlich Supporter. Bannen kann der Bengel auch super gut.

4. Wie Rüstet ihr euren Runenmeister aus?

Runenmeister
- Zweihandwaffe
- Runenamboss
+ - 1 x Steinrune
- 1 x Meisterrune der Balance
- 2 x Magiebannende Rune
- - - > 426 Punkte
Damit macht er seinen Job super!

5. Mögliche andere Ausrüstungen?

Wenn die Möglichkeit des gegnerischen Beschusses besteht meist noch 'ne Pfeilbannrune, da mit 4+ nicht genug ist (bin Beamtensohn...😀)
6. Zusätzliche Infos, Anregungen, Ideen.

7. Bilder eures Runenmeister.


leider noch nicht, da ich die Runenwachen noch nicht fertig habe. kommt später...

EDIT: Bilder...
photo-2485-2b821c15.jpg
photo-2484-e8893630.jpg
photo-2488-69edfdad.jpg
photo-2490-04bae078.jpg
 
Zuletzt bearbeitet: