8. Edition [Einheitenwoche 21]: Dämonenprinzen

Wie bewertet ihr Dämonenprinzen?

  • Sehr gut.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Gut.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Befriedigend.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ausreichend.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Mangelhaft.

    Stimmen: 7 70,0%
  • Ungenügend.

    Stimmen: 3 30,0%
  • Noch keine Erfahrungen gemacht. // Setze ich nie ein.

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    10

Morr

Die Sense
21. Juli 2010
8.726
1
53.873
Lubmin - M-V
Guten Abend zusammen,

die Einheitenwochen der "normalen" Einheiten in unserem Armeebuch gehen zuende. In dieser Woche soll es uns um den Dämonenprinzen gehen.
Die ultimative Belohnung für jeden Chaosanhänger ist seit jeher der Dämonenstand... Sehr betrüblich, was aus dieser Instanz geworden ist. Oder seht ihr das anders? Erzählt uns von euren Dämonenprinzen und lasst uns teilhaben an ihren Schreckensgeschichten!

mfG Morr

---
demon_prince_by_SFXmonster.jpg

Einheitenwoche 21: Dämonenprinzen (Kommandanten)

1. Wann setzt du sie ein?

2. Wie viele von ihnen setzt du ein?

3. Welche Aufgaben erfüllen sie in deiner Armee?


4. Welche Ausrüstung bekommen sie?

5. Punkt/Leistungs Verhältnis.

6. Vor u. Nachteile.

7. Anmerkungen
 
1. Wann setzt du sie ein?
auf normalen spielen nie...einzig undallein mal wenn ich wirklich lust darauf habe das modell auf dem tisch zu sehen.
2. Wie viele von ihnen setzt du ein?
1
3. Welche Aufgaben erfüllen sie in deiner Armee?
hinter feindliche einheiten fliegen und da größt mögliche schaden verursachen und auf km´s hetzen sowie brüllen und fäulnisattacke in die blöcke bringen.
4. Welche Ausrüstung bekommen sie?
Dämonenprinz
- Mal des Tzeentch
- 4 x Zauberstufe
+ - Strom der Fäulnis
- Einlullender Duft
- Markerschütterndes Brüllen
- Begleiter
- Zorn des Blutgottes
+ - Lehre des Tzeentch
- - - > 575 Punkte
aber nur wenn es dann auch die punkte zulassen.

und dann auch mal nur mit mdt damit er nicht so teuer ist
5. Punkt/Leistungs Verhältnis.
meines erachtens trotzdem viel zu teuer dafür das er kaum geschützt ist kann zwar nett austeilen aber das kann ein erhabener und ein general auch und die kosten weniger
6. Vor u. Nachteile.
-keine rüstung
-zu hohe punktkosten
-kann nicht in einheiten

+schöne profilwerte
+kann auch als magier gespielt werden

7. Anmerkungen
wenn mir das modell nicht so gut gefallen hätte hätte ich mir den auch nie geholt. und man hat viele schöne bitz zu weiterverbauen.
 
Einheitenwoche 21: Dämonenprinzen (Kommandanten)

1. Wann setzt du sie ein?
Bisher nur einmal. In Zukunft wahrscheinlich nur in Spielen, wo das Ambiente über allem anderen steht.

2. Wie viele von ihnen setzt du ein?
Einen.

3. Welche Aufgaben erfüllen sie in deiner Armee?

Kriegsmaschinen des Gegners angehen, kombinierte Angriffe mit einem Regiment durchführen und einzelne Charaktermodelle auffressen, also eigentlich keine, die nicht auch andere besser erfüllen könnten

4. Welche Ausrüstung bekommen sie?
Dämonenprinz, 1 x Zauberstufe
+ Dehnbarer Schlund, Zorn des Blutgottes
+ Lehre der Schatten
- - - > 400 Punkte
Der DP kann am Ende der Magiephase den Grundzauber der Lehre auf das Charaktermodell wirken, das er gerade angegriffen hat. Dann senkt man die Initiative und spielt den dehnbaren Schlund aus. Ist beim ersten Mal sehr amüsant, da der Gegenspieler selten damit rechnet^^ Lohnt sich natürlich nur bei CMs deren gesenkte Initiative einem eine reelle Chance bietet, den Schlund erfolgreich einzusetzen (Zwergenkönige z.B.).

oder:
Dämonenprinz, Mal des Khorne
+ Strom der Fäulnis, Zorn des Blutgottes
- - - > 350 Punkte
Damit ist er zwar nur ein "besserer Streitwagen", der zwar keine Aufpralltreffer verursacht, als Unterstützer im NK allerdings ordentlich Schaden machen kann. Am besten sollte er dabei im Rücken oder in der Flanke des Gegners stehen, damit er nicht so viele Attacken abbekommt.

5. Punkt/Leistungs Verhältnis.
Alles in allem sehr schlecht. Er ist viel zu teuer für das was er im Endeffekt kann und kommt dazu noch fast gänzlich ohne Schutz daher.

6. Vor u. Nachteile.
Vorteile:
- Er ist recht vielseitig einsetzbar, was nicht heißt, dass er überall brilliert.- Das Modell ist wirklich schick.
Nachteile:
- Er verfügt nur über einen mangelhaften Schutz, der auch nicht wirklich verbessert werden kann.
- Er ist extrem teuer, was durch seine Leistungen bzw. sein Potenzial auf dem Schlachtfeld nicht annähernd gerechtfertigt wird.

7. Anmerkungen
Bevor man meckert, sollte man ihn ausprobieren. Wenn man schön vorsichtig mit ihm umgeht, kann er mal für eine Überraschung sorgen... ob positiv oder negativ, bleibt aber abzuwarten. 😉
 
Zuletzt bearbeitet: