[Einheitenwoche 21] Unterstützungswaffenplattform

Oh... ja... schwierig... spielt die noch einer? :huh:

Tacheles:

Zu Neuerscheinen des Codex in der vierten Edi, waren Vibrocannons ja Gang und gebe, aber mit der fünften Edi sind alle drei Waffenplattformenvarianten einfach mal die toteste aller toten Codexleichen geworden:

- Infaraschallkanonen haben jetzt einen extremen -3 auf der Fahrzeugtabelle, da nur Streifer und DS-. Dagegen haben Fahrzeuge auch Deckung. Immer, weil man die Plattformen wohl so gut man kann hinter Gelände versteckt.
Die pinnenden W6 Treffer gegen Infanterie kann man getrost vernachlässigen.
Dazu kommt, dass man, wenn man eine nützliche Stärke von 6 haben möchte, gleich 150 Punkte für drei Plattformen ausgeben muss, was für ihre derzeitige Leistung einfach unerhört ist. -_-

- Warpkanonen waren schon damals unbeliebt. Dabei kann ich sie persönlich eigentlich gut leiden, mit ihren SX DS2. Aber durch die 24" Reichweite hat sie eigentlich nur einen defensiven Charakter. Na gut, ich habe oft genug festgestellt, dass ein Gegner sich erst überlegen musste, ob er nun mit einem Panzer in diesen Verteidigungsparameter rein fährt oder mit Termis in die Richtung läuft. Dann macht er es trotzdem und boltert die Plattformen weg. 🙁
Man kann sie einfach viel zu leicht ausmanövrieren. Und wieso ist gegen eine Waffe, die die ganze vermaledeite Umgebung auslöscht ein Deckungswurf erlaubt?! Naja, gleiches Problem wie beim Illum Zar... Preis/Leistung genau so übel wie oben.

- Monofilamentweber. Meiner Meinung nach, die einzige überhaupt noch spielbare Plattform. Mit 48" kann sie schön aus Gegnerreichweite bleiben.
Bis zu drei 3"-Schablonen mit S6 bei akzeptablen Punktekosten. Aber das wars auch schon. Und mal ehrlich... was könnte die Schattenspinne nicht besser als die Plattformen, außer die Möglichkeit auf dem Papier stehen zu haben, drei Hits auf dichtest gedrängte Horden legen zu können?

Dann ist noch Allgemeines zu überlegen. TLOS garantiert hierzulande eigentlich immer, dass die Plattformen nicht versteckt werden können. Können sie tatsächlich versteckt werden, treffen die beiden Sperrfeuervarianten schlechter und gegen die Infraschalltreffer gibts Deckung.

Dazu kommen leider noch die sehr schlechten Artillerieregeln:
Bewegung = kein schießen. Rennen ist alternativ auch nicht erlaubt.
Schadenstabelle? Nicht doch, bei Streifer zerstört. Beim Geländetest ne 1? Zerstört. Besatzung tot? Zerstört (okay, ohne Besatzung aktionsunfähig). Moraltest vergeigt? Zerstört. Hallo?! :annoyed:
Die "Treffer-aufteilen-Tabelle" wurde mit der 5.Edi auch noch verdreht. 1-4 trifft jetzt die Waffe, nicht mehr die Besatzung, was sogar logischer ist, da sich die Schützen natürlich hinter dem Ding verstecken sollten. Dadurch bekommen die Plattformen jetzt doppelt so viele Treffer wie in der 4.Edi, sind aber auch weniger Modelle, wie die Gardisten, was jede 6 bei S4 das Aus für eine bedeutet. Die Schützen leben dadurch tatsächlich etwas länger, wenn sie auch noch in Deckung stehen. Für die Plattformen gilt natürlich separat die 50%-Regel für Deckung. 🙄
Wie gesagt, eine Boltersalve und man kann die Einheit eigentlich abschreiben.

Ich habe den Großteil meiner Plattformen verkauft. Und prompt von einem Freund eine von den neuen Modellen geschenkt bekommen. 😀
Ich finde das Alte nicht schlecht, aber das neue Modell nochmal eine ganze Ecke schöner. Auch wenn der aufsitzende Schütze irgendwie nicht so den Eldarstyle bietet.

Dabei kommen wir zu meinem letzten Problem mit der Einheit...
Ich weiß nicht, wie ich das neue Modell spielen sollte! :huh:
Eine (1) Waffenplattform und zwei (2) Gardisten als Besatzung. Okay. Also drei (3) Modelle, richtig?
Modelle dürfen, soweit ich das verstanden habe, nicht übereinander gestapelt werden. Unter einem Vendetta-Flügel stehen ist was anderes, da es das 3D-Spiel in der Höhe erlaubt. Aber ein Imptrupp auf einen Flügel einer aktiven Vendetta zu platzieren, hat sich auch sicher auch noch keiner erlaubt, oder?
Bei der neuen Plattform gibt das Modell diese unerlaubte Platzierung sogar vor! 😱 In der Box sind nur der Sitzende und ein weiterer, stehender Gardist drin.
Der Schütze hat nicht mal eine eigene Base. Von wo messe ich seine Aktionen? Von der Plattformbase womöglich. Die Plattform selbst behandle ich als Fahrzeug und messe vom Rumpf denke ich. Ist das jetzt ein Fahrzeug mit einem zusätzlichen Lebenspunkt? Quatsch das. -_-
Auch doof: Sollte eine Schablone die Plattform treffen, dann gibts immer automatisch zwei Treffer für den Gegner, da immer Fahrzeug sowohl Schütze drunter sein müssen. Kann doch alles nicht sein...

Ich tendiere dazu, ein zweites, stehendes Gardistenmodell daneben zu stellen und die Einheit wie mit dem alten Modell zu spielen. Den sitzenden Schützen möchte ich in sofern nur noch als Deko deklarieren (wie das Modell der schweren Waffen-Plattform der Standard-Gardisten), auch wenn seine erhöhte Position eine bessere Sichtlinie ermöglichen sollte.

Dadurch, dass ich die Einheit nicht mehr spiele, ergibt sich das Problem allerdings auch gar nicht mehr praktisch. Sie macht einfach nur noch null Spaß. Auf Turnieren absurd, aber auch nicht mal mehr in Freundschaftsspielen. Weder für mich, noch für den Gegner. Geschenkte, aber gut aussehende Punkte. -_-

So. Frust abgelassen. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Krass hat mal wieder schon alles Wichtige gesagt^^
Wobei ich einen Verteidigungsring aus Geschützen bei Apo ganz nett finde. Eine Art Todeszone aus Warpkanonen, gedeckt durch Netzte aus tausenden Webern und die Aufgänge werden von Infraschallkanonen eingedeckt...

Natürlich wären Illums, Falcons und Spinnen da die bessere Verteidigung... aber es sähe gefährlich aus und würde gegen Tyras z.B. bestimmt was her machen 😉

Plattformen sind leider grottig und bilden, dank absoluter Absurdität in Funktion und Kosten, die Spitze unseres Eisberges an Codexleichen...

In Hoffnung auf weniger Leichen und fiese Geschütze

Grüße
 
kurz mal:
volle zustimmung.
ich wuesste auch nicht wie man die in einer zukuenftigen edition besser machen sollte.
fakt ist (neben den inzwischen veralteten waffenbeschreibungen und wirkungen), dass 2/4/6 Gardisten von praktisch allem mit wenig aufwand weggemacht werden koennen.
dagegen haben wir zb mit der Schattenspinne ein sehr stabile plattform.
-plattformen an gardisten anschliessen/groessere bedienmannschaft, eher unfluffig
-schutzkraftfeld?
-tarnfeld?
 
Naja, Warpkanonen mit 36 Zoll Reichweite und der Fähigkeit, auf die "6" Einheiten (Panzer, Infanterie, alles) "aus dem Spiel" zu nehmen für 50P wären schon gut.
Die Weber mit rending und der gleichen Fähigkeit wie die Schattenspinne auch.
Und die Infras muss man an die Sonic Lances anpassen, dann geht das schon.

Plus: diese Waffen müsste man wie früher per P-Lord wieder mobil bekommen.

Aber bis wir das nächste Mal einen neuen Dex bekommen ... hat GW uns mit Dosen totproduziert ...
 
Nun, in allzu vielen Spielen hab' ich sie nicht eingesetzt.

Zwar denkt man sich zuerst, dass man für 30-50 Punkten bei Artillerie nicht soo viel erwarten soll, aber dann guggt man in den IMP Codex und sieht: Hemmungslos überteuert.

Warpkanone: Hatte ich 1x als 2-er Team im Spiel und sie hat sogar 1 Jetpack SM gekillt, bevor sie überrannt wurde ... vergiss es - zu teuer und kann grad 2x schießen, bevor es überrannt wird.

Infraschall: Irgendwie krieg ich nie mehr als 1,2 feindliche Trupps unter die Linie ohne eigene Truppen zu gefährden. Deswegen Spieltechnisch ein reines Punktegrab, das obendrein noch Jahre des Lebens raubt.

MF-Kanone: Ja, kostet wenig, kann aber auch leider zu wenig. Ein Devastor Squad mit Raketenwerfern (5 Mann, 4 Rw, 150 Punkte) macht deutlich mehr Angst als 3 MF-Plattformen (90 Punkte).


Womit ich durchaus aber nette Effekte gegen Necrons hatte, war:

1 Plattform Trupp (2-3 Plattformen MF-Weber) + Runenleser (Phantomseher)
1 Phantomlord (ERW + LaLa, 2 FW als Waffen)
5 WeWas

Das ist ein netter kleiner Punch im Austeilen ab 246 Punkte, benötigt zwar Deckung, aber hat ne Chance zu überleben (wird es aber dank dieser vermaledeiten realen Sichtlinien nie). Meist wollte der Gegner eh den Phantomlord erledigen, der aber in 2. Reihe Deckung kriegt, sollte mal DS3 oder schlimmer ankommen.

Was die Neuen Modelle angeht: Volle Zustimmung - Das Modell widerspricht dem Spiel -> unspielbar.

Was Regeln angeht:
Alle 3 Plattformen bringen für ihre Punkte wenig Feuerkraft, geschweige denn Reichweite. Und da sie bereits von vielen Anderen erwähnt, paßt das Preis/Leistungsverhältnis absolut nicht.

Insbesondere, da sie vom Eldar Offensiv-Problem Nr. 1 betroffen sind: Man muß erst mal treffen, um zu verwunden, um dann zu töten. Irgendwie kommt man mit BF3 oder Sperrfeuer mit kleiner Schablone nie über Schritt 1 hinaus ...

Verbesserung:
1.) Die Waffen seien synchronisiert oder kriegen 5"-Schablonen.
2.) Artillerie heißt Artillerie, weil sie aus der Distanz übers ganze Schlachtfeld Tod und Verderben bringt. Irgendwas unter 36" Reichweite kann man schlecht als Artillerie bezeichen ...
3.) Jede (nennenswerte) Artillerie bis auf die Waffenplattformen kann Bewegen & Schießen, und kriegt oft obendrein auch noch netterweise den "Geschütz" Bonus oder DS1.

Sinnvolle Waffenprofile wären:

Warpkanone, 12"-60" SX DS 1 Schwer 1, Sperrfeuer, synchronisiert, Explosiv, Sonderregeln wie bisher (je 10Pts + 60Pts)

Begründung - Die Waffe ist eigentlich stark, aber leidet in 1. Linie an ihrer miesen Reichweite. BF 3 synchronisiert ist fast genauso gut wie BF 4 synchronisiert, also trifft sie auch. Da die Waffe so gefährlich ist, werden Eldar aus "Selbst-Schutz" eine Min-Reichweite haben. Die Waffe wäre dann wohl mit ihren aktuellen Sonderregeln mit nem Greif bei kleiner Schablone einzuordnen. Nicht Imba, aber guter Durchschnitt, und obendrein ein probates Anti Termies-im-Anti-Landraider & Friends Mittel.

Infra-Schall-Kanone, 48" S4 DS 6 Schwer 4, Linie-Ziehen, je zusätzliche Kanone +1S -1 DS (also bei 3 Kanonen S6 DS3), Panzerjäger, Niederhalten, Durch Sichtlinienblocker schießen, Automatisch "Crew Durchgeschüttelt" auf direkt getroffene Fahrzeuge.

Begründung - Ich denke auch hier sind 2 Probleme wichtig:
1. 36" Zoll sind nicht selten, als Artillerie ist das einfach ... zu wenig. Wegen der ganzen Sonderregeln & des Konzeptes ist aber mehr als 48" nicht so ganz "glaubwürdig".
2. Die Trefferchance mit 1-em BF 3 Schuß ist bäh.
3. DS - ist einfach
4. W6 Schuß/Treffer pro Schuß sind einfach out (-> Schwer 4) und absolut zu Random.
5. Die Bündelungs-Geschichte ist nett (weil wer steckt schon 50Punkte in 1e Unterstützungsauswahl, die gleich draufgehen kann), und 3 Kanonen zu spielen sollte durchaus einen Wert haben. für 150 Punkte als Artillerie einen 5 SM / Runde zu killen, ist in Ordnung (BF 3, Schwer 12 S6 DS3).
6. Pz-Jäger & Crew Durchgeschüttelt - Eldar brauchen mehr gegen Panzer. Eine Kanone kann so zwar nie einen echten Panzer killen, aber diesen dank Schwer 4 wenigstens auf "harmlos" stellen, was ja oft genug ausreichend ist, um 100+ Punkte nutzlos zu machen.
Auch hier denke ich, dass die Plattform dann ~ 60 Punkte wert sein müßte.

MF-Weber: Am Besten die Night-Spinner Regeln. Aber mit synchro warscheinlich auch nur max. 30 Punkte wert. Aber ich hab' den Nightspinner noch nicht erlebt, klingt aber "lustig". Allerdings ist die Kadenz dann erst in ner 5er Schwadron dieser Geschütze interessant genug, um was gegen "Grüne Welle" oder Tyra-Fluten zu machen - kleine Schablone (1-3 Treffer) ist einfach zu klein. Bei 30er Trupps müssen halt 8 sterben, damit mal ein Moraltest fällig wird ... oh und die meisten dieser großen Trupps sind dann am besten ja noch Furchtlos, also müssen noch mehr sterben.

Aber dann müßte GW halt auch die Kanonen in ner 3er Box für 30 Euro rausbringen, statt fast 20 Euro für eine zu nehmen ... Eldar können ihre Figuren ja auch so leicht wiederverwenden, sehen ja eh alle gleich (bunt) aus :angry:

--
Sollte ich oben etwas pessimistisch/gereizt klingen, liegt das daran, dass ich in letzter Zeit wohl in so gut wie jede Codex-Leichen-Falle getreten bin, die es gibt.
P.S. Eldar brauchen keine Deckung, sie brauchen HARTE Deckung (aka. Du siehst mich nicht).
 
Leider sind alle drei Plattformen reine Codexleichen, die seit herauskommen der 5. Edition sinnlos geworden sind. Als kleinen Zusatznerv kann man sie kaum noch verstecken, was sie auch über das halbe Spielfeld zu Opfern macht und dem Gegner einen wirklich einfachen Killpoint verschafft.

Infraschall: Die Anti-Fahrzeugwaffe der Vergangenheit hat gerade dieses dank -1 bzw. meist -3 auf der Tabelle nicht mehr drauf.

Warpkanone: Zu teuer, zu kurze Reichweite und gefährliche Abweichung

Monoweber: Theoretisch noch die beste Alternative. Aber nur 3 Zoll Schablone und halt auch zu "weich".

Fazit: Praktisch die schlechteste Unterstützungsauswahl. Wer da nichts anderes findet ist selbst schuld 😉
 
Modelle dürfen, soweit ich das verstanden habe, nicht übereinander gestapelt werden. Unter einem Vendetta-Flügel stehen ist was anderes, da es das 3D-Spiel in der Höhe erlaubt. Aber ein Imptrupp auf einen Flügel einer aktiven Vendetta zu platzieren, hat sich auch sicher auch noch keiner erlaubt, oder?

Bist du dir da sicher? Ich darf auch nix unter den "Flügeln" meiner Panzer parkten / stellen, wenn ich die Flugbase hoch genug mache.
Was ich darf. Insofern darf auch nichts unter den Flügeln einer Vendetta/Valkyre stehen...

Die einzigen Hinweise die ich dafür gefunden habe sind auf Seite 52 für Jump-Infantry und auf Seite 71 für Skimmer. Da steht aber nur, dass ich meine Bewegung nicht "auf" freundlichen oder feindlichen Einheiten beenden darf. Bei Gegnerischen ist es klar - 1" Abstand.

Aber bei freundlichen Einheiten muss ich ja nicht darauf achten, und wenn ich die Base nicht auf dem anderen Fahrzeug plaziere, habe ich es ja auch nicht drauf gestellt. Ich müsste also die Flügel unserer Panzer... übereinander hängen lassen können, wenn ich die Höhe meiner Flugbases entsprechend anpasse.

Falls ihr da noch einleuchtendere Regelstellen kennt wäre über Aufklärung dankbar. =)

(Das ist für mich mal wieder so eine Stelle, wo alle sagen "Das geht nicht!"...aber wenn man nachschaut auch keine wirklich aussagekräftige Regelstelle dafür findet...)
 
Äh, nein... :huh:
Ich hab gerade zu viel Alkohol, aber soweit ich das im Kopf habe, hat ne Vendetta/Walküre Luken an den Seiten und hinten, aber eh nur 12 Mann Transportkapazität. Von daher ist das sowieso keine Überlegung...
Man muss in 2" zu Basekontakt kommen um einzusteigen, daher muss man eh unters Modell...

Ich muss morgen nochmal nachschlagen, dass einzige was ich jetzt noch schlage, ist, mich auf Ohr... auf Ohr hauen... wie auhc immer.😀


Edit:
Bist du dir da sicher? Ich darf auch nix unter den "Flügeln" meiner Panzer parkten / stellen, wenn ich die Flugbase hoch genug mache.
Was ich darf. Insofern darf auch nichts unter den Flügeln einer Vendetta/Valkyre stehen...
Ergänzend stelle ich gerade mal einen Link zum Regelforum her, in dem das Thema "stapeln" gerade behandelt wird. Hab mich etwas geärgert, aber ich bin wieder ganz lieb. 🙂

Du hast auf jeden Fall recht Tiraleon. Man spielt es bei der Vendetta aber eben anders, da sie sonst nicht spielbar wäre, wie es von GW wohl gedacht (und mit dem Imp-FAQ belegt) ist.
Nichtsdestotrotz darf man generell keine Modelle, senkrecht drauf geschaut, sich überschneidend aufstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich seh das alles irgendwie anders und möchte dem interssierten leser auch mal ein paar vorteile nennen.

Zu den neuen Modellen: ich LIEBE sie. Habt ihr alle vergessen, wie ihr damals irgendwann eure alten Modelle zusammengebaut habt?!? Regeln hin oder her. Das alte Modell hat mich in den Wahnsinn getrieben!
Das auf dem Waffenmodell sitzende Männchen spiel ich einfach wie die Fahrzeugbesatzung jedes anderen Fahrzeugmodells. Im spiel wirds ignoriert, oder habt ihr bei einem lahmgelegten und entwaffneten Fahrzeug jemals an den Fahrer gedacht?
Soviel zu den Modellen.

Jetzt zum Spielerischen:
Infra und Warb mag ich auch nur begrenzt. Für die Warpkanone müsste da schon die richtige Deckung auf dem Feld stehen.

Aber die Weberkanone finde ich sehr schick und hat bei mir auch schon oft ihre Punkte eingeholt.
- Für 90 Punkte ein Schnäppchen
- 48 Zoll für Eldar eine Traumreichweite
- Mehrfachsperrfeuer. Ich LIEBE mehrfachsperrfeuer. Trefeerwürfe wiederholen drauf, mit irgendas anderem das Rhino öffnen und dann für 90 Punkte einen Marine Spieler große Augen machen lassen.
- Eldrat reinstellen. Warum nicht? Läufer stehen eh irgendwo in der Nähe. Er ist nicht so alleine und darf dank Artillerie Regeln trotzdem zur Not Mentales Duell / Psisturm auf ein anderes Ziel machen.
RAW kann er nicht mal verwundet werden, da er nicht zur Besatzung zählt (5-6) und schon garnicht zu den Waffenmodellen (1-4). Ok hierüber kann man diskutieren oder hausregeln
- Gut gegen alle arten von Schwarm bases ab der ersten Runde.
- niederhalten ist auch immer gerne gesehen
- Deckung nur wenn gegner im gelände steht und nicht dahinter.
- und zu guter letzt: zieht nicht viel Agro. Der Gegner hat i.d.R. andere Ziele die er schlimmer findet.

Und der vergleich zum Nightspinner hinkt. Der ist teurer, hat weniger treffer trotz großer schablone und ist sowieso durchgeschüttelt oder Waffe zerstört.

Gruß Sensibelchen

P.s.: dieser Text wurde auf einem Handy eingegeben. Daher bitte ich um Toleranz bei den Tippfehlern usw. ,-)