Raumflotte Gothic Einheitenwoche 3 - Imperiale Schlachtschiffe

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000
Einheitenwoche
Imperiale Flotte

"Die Sterne zu säubern"




Willkommen zur dritten Einheitenwoche für Battlefleet Gothic. Nach alt hergebrachter Manier gliedert sich die Einheitenwoche nach folgendem Schema, das gerne in den eigenen Beitrag kopiert werden sollte um eine gewisse Einheitlichkeit und Übersicht zu garantieren:

1. Setzt Du Schlachtschiffe ein? Wenn ja, wie häufig, wieviele pro Flotte und ab welcher Armeegrösse?

2. Welche Schlachtschiffe setzt Du ein? (Imperator, Vergelter, Apokalypse,...)

3. Bekommen Deine Schlachtschiffe Upgrades (sofern vorhanden)?

4. Welches Aufgabengebiet übernehmen Deine Schlachtschiffe?

5. Was war die grösste Heldentat bzw. überragendste Leistung, die Deine Schlachtschiffe je erbracht haben?

6. Hast Du noch weitere Anmerkungen, Tipps, etc. zum Einsatz von Schlachtschiffen?

7. Sonstige Anmerkungen, Bilder von gelungenen Umbauten...?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wieder fange ich direkt selbst mal an. Ich hoffe auf eine langsam etwas steigende Beteiligung, zumal am kommender Woche die Chaoten an der Reihe sind... und die spiele ich nicht 😉

1. Setzt Du Schlachtschiffe ein? Wenn ja, wie häufig, wieviele pro Flotte und ab welcher Armeegrösse?
Die Chancen stehen meist 50/50. Wenn ich Novalastig spiele, gebe ich den Schlachtkreuzern den Vorrang. Wenn Schlachtschiffe ins Konzept passen (-> Fliegerspam) Sind bei 1500 Punkten schon mal ein bis zwei Imperator Schlachtschiffe mit von der Partie. Kein anderes Trägerschiff der imperialen Flotte hat ein so gutes Preis/Leisungs Verhältnis. Acht Fliegerstaffeln, mit der Option auf eine 60cm Breitseite der Stärke 16 ist eine Ansage (Und daher auch deutlich Besser im direkten Vergleich zum Vergelter Schlachtschiff). Die Apokalypseklasse ist auch nach dem Update 2010 um einiges besser geworden, wodurch sich eine schöne Lanzenliste bauen lässt.

2. Welche Schlachtschiffe setzt Du ein? (Imperator, Vergelter, Apokalypse,...)
Grundsätzlich gilt bei mir: Imperator > Apokalypse; Vergelter und Oberon nie!

3. Bekommen Deine Schlachtschiffe Upgrades (sofern vorhanden)?
Die Enterboote werden ab und an beim Imperator einepackt.

4. Welches Aufgabengebiet übernehmen Deine Schlachtschiffe?
Das Imperator Schlachtschiff unterstützt aus der zweiten Reihe und spendiert durch den Moral Bonus dem 50p. Admiral nen soliden Moralwert. Fliegerwellen von zwei Imperator Schlachtschiffen bei 1,5K Punkten kann kaum jemand standhalten. Die Imperator Schlachtschiffe kreuzen mit der Breitseite zum feind um möglichst schlecht getroffen zu werden.

Die Apokalypseklasse hingegen macht sich gut hinter Armageddon Schlachtkreuzern und Kolossus Kreuzern. 6er Lanzenbreitseiten, und der Zielaktivierung mit bis zu 60cm Waffenreichweite sind ernstzunehmen. seit 2010 bekommen die guten auch keinen Strukturschaden mehr durch den ab 46cm erfolgenden Schaden am Maschinenraum. Hinzu kommt dann noch die Novakanone in der Front - Supi 🙂

Die Vergelterklasse empfinde ich persönlich als etwas zu unterbewaffnet für die Punktkosten. Das Oberon Schlachtschiff ist mir schlicht und ergreifend zu sehr alleskönner, was im Umkehrschluss bedeutet, dass jedes andere, spezialisiertere Schiff in etwaigen Aufgabengebieten besser geeignet ist.

5. Was war die grösste Heldentat bzw. überragendste Leistung, die Deine Schlachtschiffe je erbracht haben?
Bisher immer den Sieg garantiert.

6. Hast Du noch weitere Anmerkungen, Tipps, etc. zum Einsatz von Schlachtschiffen?
These: Der Vergelter ist unnütz 😉

7. Sonstige Anmerkungen, Bilder von gelungenen Umbauten...?

Hier mal meine eigenen Umbauten für Schlachtschiffe... (Das Dicke Ding in der Mitte Links geht als count as Imperator; Im Hintergrund Links auch ein Imperator Eigenbau)
Anhang anzeigen 140485
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Setzt Du Schlachtschiffe ein? Wenn ja, wie häufig, wieviele pro Flotte und ab welcher Armeegrösse?
Eigentlich recht häufig, sofern es die Punkte zulassen. Irgendwie würde ich mich als Admiral auch nicht mit nem normalen Pott zufrieden geben.

2. Welche Schlachtschiffe setzt Du ein? (Imperator, Vergelter, Apokalypse,...)

Da bisher nur Imperator- und Vergelterschlachtschiffe im Modell vorhanden sind, nur diese beiden Varianten. Gut ist das Imperator-Schiff, etwas enttäuschend der Vergelter. Gerne würde ich noch das Apocalypse-Schlachtschiff einsetzen...muss es nur erst mal einkaufen.

3. Bekommen Deine Schlachtschiffe Upgrades (sofern vorhanden)?

Nein. Meistens reichen die Punkte nicht bzw. nehme ich lieber noch ein paar Schiffe mehr rein als Punkte für Upgrades auszugeben.

4. Welches Aufgabengebiet übernehmen Deine Schlachtschiffe?

Das Imperator-Schlachtschiff war bisher als DER Träger schlechthin für die notwendige Zahl an Fliegerunterstützungsstaffeln im Einsatz. Aber auch die Waffenbatterien haben sich schon ihre Sporen verdient. Besonders die Kombination aus Breitseiten und Decksbatterien im kombinierten Einsatz.

5. Was war die grösste Heldentat bzw. überragendste Leistung, die Deine Schlachtschiffe je erbracht haben?

Sie hielten bisher am längsten durch und brachten dem Gegner vergleichsweise hohe Verluste bei. Die Feuerkraft ist nicht zu unterschätzen.

6. Hast Du noch weitere Anmerkungen, Tipps, etc. zum Einsatz von Schlachtschiffen?

Man darf das Schlachtschiff nicht unter-, aber auch nicht überschätzen. Es braucht Unterstützung und kann eine Schlacht nicht allein entscheiden, trägt aber enorm zur Steigerung der Imperialen Feuerkraft bzw. (beim Imperator) zur Verstärkung der Zahl an Kampffliegern bei.

7. Sonstige Anmerkungen, Bilder von gelungenen Umbauten...?

Mir wären jetzt spontan auch Nachthalls Eigenbauten eingefallen. Natürlich gibt es auch mehr als genug Bilder von richtig schön bemalten Schiffen hier im Forum. Ich verzichte mal drauf, das hier alles zu posten...dafür gibt´s den Bilder-Thread.
 
1. Setzt Du Schlachtschiffe ein? Wenn ja, wie häufig, wieviele pro Flotte und ab welcher Armeegrösse?
Ich setze SS meist nur ab Spielen größer als 1500p ein.
Und wenn dann meistens ein Imperator.
Da ich schlechte Erfahrung mit dem Apokalypse gemacht habe den eher selten.
Aber durch die Verbesserung ist er denke ich ganz ok. Gegen gegner mit Starker Panzerung.

2. Welche Schlachtschiffe setzt Du ein? (Imperator, Vergelter, Apokalypse,...)
Meist ein Imperator zusammen mit Mars die von Hinten Flieger Spamen und Reichweiten Beschuss liefern.
Selten ein Apokalypse SS. Da nur wenige Gegner soviel Lanzen Rechtfertigen.
Also SM und Necrons. Da würden sich die Lanzen lohnen sonst eher den Imperator.

3. Bekommen Deine Schlachtschiffe Upgrades (sofern vorhanden)?
Nur wenn es sich lohnt kriegt der Imperator Enterboote.
Gegen Gegner die viel auf Eskorten setzen ist das Verherend.
Necrons, Tyraniden und bedingt auch gegen Eldar und Dark Eldar.

4. Welches Aufgabengebiet übernehmen Deine Schlachtschiffe?
Das Imperator SS übernimmt die Trägeraufgaben meist im Verbund mit einem Mars.
Ausserdem schiesst er mit seinen 60cm WB die Schilde wichtiger Ziele runter damit meine Lanzen durch kommen.

Das Apokalypse ist bei mir wenn der Linenbrecher und fliegt vor um Beschuss zufangen.
Um dann im richtigen moment mit Zielerfassung zwischen die Feindliche Flotte zustoßen um Breitseiten zuverteilen.
Ab besten in Begleitung durch Kolossus Kreuzer.

5. Was war die grösste Heldentat bzw. überragendste Leistung, die Deine Schlachtschiffe je erbracht haben?
Eine 20 Torpedosavle von Tau mit einem auf dem Base eines Kreuzer befindlichem Abfangjäger.
Dieser Abfangjäger kam vom Imperator. ^^

6. Hast Du noch weitere Anmerkungen, Tipps, etc. zum Einsatz von Schlachtschiffen?
Gegen Eldar sind die 60cm WBs sehr stark auch wenn die Flieger gegen Eldar eher zur Abwehr eingesetzt werden.
Ansonsten sollte man einen Imperator immer hinten halten.
Er kann zwar auch Schaden gut durch seine 4 Schilde weg stecken aber sollte er jemals zu Koli gezwungen werden sind gleich mal 50% seiner Waffen 1 Runde weg.

7. Sonstige Anmerkungen, Bilder von gelungenen Umbauten...?
---