8. Edition [Einheitenwoche 3]: Schwertkämpfer

Sir_Chris

Lord der Akademie
Moderator
20. Februar 2007
1.431
0
15.406
Seid gegrüßt, werter General!
Die Akademie der Kriegskünste heißt euch willkommen und dankt euch, dass ihr eure Weisheit und euer Wissen über die stolzen Streiter des Imperiums mit uns teilt!
Möge euer Wissen uns allen dienen, auf das wir Karl Franz, gesegnet sei er, auf dem Schlachtfeld würdig vertreten werden!

attachment.php



1. Ab welcher Punktzahl setzt du eine solche Einheit ein?

2. In welcher Größe und Formation (Breite x Tiefe) stellst du eine solche Einheit? Wie viele dieser Einheiten stellst du durchschnittlich?


3. Welche Ausrüstung bekommen deine Mannen?


4. Welche Aufgabe hat diese Einheit in deiner Armee und mit welcher Taktik setzt du sie ein?


5. Was sind deiner Meinung nach ihre größten Stärken und Schwächen?


6. Wie schätzt du ihr Preis-Leistungsverhältnis ein?


7.Gibt es Situationen oder Armeen wo man sie auf jeden Fall oder vielleicht gar nicht mitnehmen sollte?


8. Gibt es Einheiten/Charaktermodelle oder Zauber mit der sich diese Einheit besonders kombinieren lässt?


9. Wäre es dir möglich, in welcher Form (Größe, Ausrüstung usw.) würdest du eine solche Einheit am liebsten (perfekt) aufstellen?


10. Anmerkungen und Bilder deiner stolzen Streiter



Für Karl Franz! Für Sigmar! Für das Imperium!
 
1. Ab welcher Punktzahl setzt du eine solche Einheit ein?

Normalerweise ab 1000 Punkten.


2. In welcher Größe und Formation (Breite x Tiefe) stellst du eine solche Einheit? Wie viele dieser Einheiten stellst du durchschnittlich?

Im Moment stelle ich nur eine 10er Abteilumg. Es sind aber insgesamt 2 20er Abteilungen geplant.
3. Welche Ausrüstung bekommen deine Mannen?

Sie sind eine Abteilung... Meistens von Bihandkämpfern oder Speerträgern.
Welche Aufgabe hat diese Einheit in deiner Armee und mit welcher Taktik setzt du sie ein?

Meistens unterstützen sie ihr Hauptregiment im Nahkampf, ich versuche immer einen Flankenangriff mit dem Gegenangriff zu schaffen.
5. Was sind deiner Meinung nach ihre größten Stärken und Schwächen?

Stärken: Halten mehr aus als die anderen Staatstruppen, haben KG 4

Schwächen: Im letzten Armeebuch hatten sie noch Initiative 4, nur S3 Attacken
6. Wie schätzt du ihr Preis-Leistungsverhältnis ein?

Nach dem Schulsystem eine 2-3.
7.Gibt es Situationen oder Armeen wo man sie auf jeden Fall oder vielleicht gar nicht mitnehmen sollte?

Gegen S5 Attacken bringt der Schild auch nichts mehr... Also: Nicht gegen Armeen mit guter Grundstärke.
8. Gibt es Einheiten/Charaktermodelle oder Zauber mit der sich diese Einheit besonders kombinieren lässt?

Bernsteingrundzauber gleicht super ihre Schwäche aus und erhöht den Wiederstand. Wie immer super!
9. Wäre es dir möglich, in welcher Form (Größe, Ausrüstung usw.) würdest du eine solche Einheit am liebsten (perfekt) aufstellen?

Am liebsten mit Initiative und S4 in einer großen Horde.
10. Anmerkungen und Bilder deiner stolzen Streiter

Anmerkung: Wer an Sigmar glaubt, braucht keinen Schild.
 
1. Ab welcher Punktzahl setztdu eine solche Einheit ein?
Als Haupteinheit ab ca. 1500 Punkte


2. In welcher Größe und Formation (Breite x Tiefe) stellst du eine solcheEinheit? Wie viele dieser Einheiten stellst du durchschnittlich?
5x6, eine Einheit. Seltener als Hordemit 10x5

3. Welche Ausrüstung bekommen deine Mannen?
Wenn sie auf dem Feld sind, dann mitStandarte und Champ, ggf. auch mit Musiker.

4. Welche Aufgabe hat diese Einheit in deiner Armee und mit welcher Taktiksetzt du sie ein?

Hier wird es interessanter… in derRegel nutze ich lieber Hellebardenträger. Wenn ich sie einsetze, dann weil icheine Infanteriearmee spiele und halt wegen der alten Edition vieleSchwertkämpfer habe. Dann stehen je 30 Mann mit Bihändern, Hellebarden undSchwertern auf dem Tisch.


5. Was sind deiner Meinung nach ihre größten Stärken und Schwächen?
Stärke sind KG 4 und Parieren mit demSchild. Die größten Schwächen sind zum einen die relativ hohen Punktekosten imVergleich zu anderen Staatstruppen und dann auch, das KG 4 nicht immer so vielbringt wie Stärke 4.

6. Wie schätzt du ihr Preis-Leistungsverhältnis ein?
3 (-)

7.Gibt es Situationen oder Armeen wo man sie auf jeden Fall oder vielleicht garnicht mitnehmen sollte?
Wenn der Gegner viele KG 4 Einheitenhat oder Modelle mit Widerstand 4, dann sind sie nicht prall. Gegen luschigeGegner, die mit KG 2 ankommen sind Hellebarden auch besser, weil sie genau sogut treffen, nur mit einer Stärke von 4.

8. Gibt es Einheiten/Charaktermodelle oder Zauber mit der sich diese Einheitbesonders kombinieren lässt?
Bei Staatstruppen passen immer dieKlassiker: Bernsteinmagier mit Grundzauber, Lebensmagier mit Support, ein Hauptmannmit haltet die Linie

9. Wäre es dir möglich, in welcher Form (Größe, Ausrüstung usw.) würdest dueine solche
Einheitam liebsten (perfekt) aufstellen?
Schwerter weg schnallen und Hellebarden greifen!


10. Anmerkungen und Bilder deiner stolzen Streiter
 
1. Ab welcher Punktzahl setzt du eine solche Einheit ein?

1500+


2. In welcher Größe und Formation (Breite x Tiefe) stellst du eine solche Einheit? Wie viele dieser Einheiten stellst du durchschnittlich?


5*10 oder 10*5 je nachdem ob ich sie als Kampfblock oder als Blocker spiele.


3. Welche Ausrüstung bekommen deine Mannen?

Blocker (5*10), Abteilung, Kampfblock (50er Horde)


4. Welche Aufgabe hat diese Einheit in deiner Armee und mit welcher Taktik setzt du sie ein?

Obwohl mir die Einheit sehr gut gefällt sind in den meisten Fällen Hellebardenträger die bessere Wahl.
Will man allerdings etwas verteidigen wie zb. in der Wachturm Mission sind sie die Männer der Stunde.


5. Was sind deiner Meinung nach ihre größten Stärken und Schwächen?

- Die höheren Punktkosten und die Stärke von 3
+ Sie halten länger durch als die anderen Kernauswahlen/Abteilungen durch KG 4 und RW 5+/6++


6. Wie schätzt du ihr Preis-Leistungsverhältnis ein?

Leider sind Hellebarden fast immer die bessere Wahl.
Will man aber etwas mit Ausdauer zb. als Abteilung um die Flanken eine Haupteinheit zu schützen sind sie gut.
Auch gegen zB. Skaven nehm ich lieber Schwertkämpfer als Hellebardier als Kampfblock mit.


7.Gibt es Situationen oder Armeen wo man sie auf jeden Fall oder vielleicht gar nicht mitnehmen sollte?

Wie ob schon erwähnt lauen ihnen meistens andere den Rang ab.
Will man was erlegen sind Schwertkämpfer die schlechteste Wahl.
Will man den Gegner etwas ärgern oder ausbremsen sind sie die 1. Wahl.


8. Gibt es Einheiten/Charaktermodelle oder Zauber mit der sich diese Einheit besonders kombinieren lässt?

- Lehre des Lebens
- Lehre der Bestien
- Ein Hauptmann optional mit Armeestandarte (in Funspielen als Bus mit Greifenbanner)


9. Wäre es dir möglich, in welcher Form (Größe, Ausrüstung usw.) würdest du eine solche Einheit am liebsten (perfekt) aufstellen?

Wie früher mit Greifenbanner in der Einheit und nicht auf dem AST geführt von einem Feldherren mit Meteoreisenrüstung und Krone der Herrschaft.
Dazu noch ein Magier mit der Lehre der Bestien und als Horde 10*5 Mann.



10. Anmerkungen und Bilder deiner stolzen Streiter


574630_2972706677205_1734244955_n.jpg