8. Edition [Einheitenwoche 3] Zauberweber

Für wie stark hälst du Zauberweber?

  • extrem stark

    Stimmen: 0 0,0%
  • schwach

    Stimmen: 0 0,0%
  • extrem schwach

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    8
1. Setzt du Zauberweber ein?
Ja gerne. Zaubern ist lustig, die Lehre von Loren nicht, also ist der Weber die Wahl.

2. Gibst du ihnen die Sippe?
Damit er nurnoch in Einheiten in eine Einheit kann, die in den Nahkampf muss? :lol:

3. Welche Lehre gibst du ihnen?
Da wirds schon kniffliger. Sehr beliebt ist ja die Lehre des Lebens, welche unsere Hauptschwäche, nämlich die Widerstandkraft eines Plattpapiers im Monsun, ausgleicht. Ich persönlich bevorzuge ja meist eher ein offensiveres Spiel und damit die Lehre der Bestien. Der Grundspruch ist super, der Speer löst zu einem Gewissen grad unser Problem mit Monstern und der Fluch ist schlichtweg genial, da er nicht nur Schutz bietet, sondern auch noch Schaden anrichtet. Allerdings sind die Charaktersprüche eher schwer einzusetzen dank der geringen Reichweite. Und wenn ihr den 6er habt, tauscht ihn einfach.

4. Wie setzt du Zauberweber ein?
Ich muss gestehen ich habe die Frage nie wirklich verstanden :blush:
Je nach Sprüchen steht er in nem Block Krieger der langsam vor manövriert, oder auch in ner Leibgarde aus Kampftänzern.

5. Wie rüstest Du Sie aus?
Da er nie wirklich in einen Nahkampf geraten sollte wird normalerweise nicht so sehr auf Schutz geachtet. Wenn das Kristallweiherjuwel noch frei ist bekommt es der Weber, der soll ja eh nicht so viele Attacken fressen.
Wenn er der einzige Magier bei mir ist (selten) bekommt er die Bannrolle, sonst häufig Ranus Herzstein, der kann einen schonmal retten. In letzter Zeit denke ich immer öfter über den Seherstab nach.


6. Was sind die Stärken und Schwächen des Zauberwebers?
Er ist nen Stufe 4 Magier wie die meisten anderen auch, also ist seine Magie etwas womit man rechnen muss, aber im Nahkampf gefangen siehts arg schlecht aus. Hauptschwäche wäre wohl das er als Waldelf recht teuer ist, aber das hält sich noch im Rahmen.

7. Sonstiges
Er hat nen Bogen, ist kein großes Plus, aber man nimmt was man bekommt.

8.Bild
Im Alternative-Modelle-Bereich gibts ein Modell mit Adler, den nehm ich.
 
1. Setzt du Zauberweber ein?
Ja. Wenn die Punkte es zulassen ist eigentlich immer einer dabei. Eine der WE-Einheiten die auch in der neuen Edition sehr nützlich sind (und dank neuer Regelbuch-Lehren sogar stärker erscheinen als früher).

2. Gibst du ihnen die Sippe?
Dasselbe Problem wie beim Zaubersänger: Für fünf Punkte mehr bekommt man das fünfköpfige KT-Taxi. Die Effekte der Zauberersippe sind eher nachteilig. Warum den schwachbrüstigen Zauberer in eine Nahkampfeinheit stellen (auch wenn sein Reittier gefährlich werden kann und Magieresistenz auf die Einheit überträgt)? Ich gebe allerdings zu, dass ich mir Just for Fun mal einen berittenen Zauberer auf Einhorn gebaut hab 😉

3. Welche Lehre gibst du ihnen?
LEBEN!!! Mit etwas Glück beim Erwürfeln der Zauber und einem bann-technisch nicht ganz so starken Gegner entwickelt sich diese Lehre zu einer echten Ansage. Besonders Waldgeist-Einheiten profitieren enorm von Lehrenattribut, erhöhtem Widerstand und Wiedererweckung. Die Möglichkeit mittels Rankenthron Kontrollverluste abzuwehren und die genannten Zauber noch zu verbessern, sowie die Bewohner der Tiefe, die den Gegner psychologisch stark unter Druck setzen, sind einfach unschlagbar. Auch die anderen Zauber sind noch akzeptabel genug.
Bestien-Lehre habe ich hingegen noch nie gespielt. Die erscheint mir aufgrund der Konzentration auf Schadensoutput und Verwandlungszauber vor allem auf Schaden ausgerichtet zu sein. Das ist sicher nett, aber eine WE-Armee braucht vor allem etwas das ihre Schwächen (geringer Widerstand; wenige, aber teure Modelle deren Verlust schmerzt) ausgleicht. Daher Leben.

4. Wie setzt du Zauberweber ein?
Üblicherweise mit dem Stab der Bergulme. Die Wiederholung beim Bannen sichert eine starke Magiedefensive und vermeidet so Verluste oder unerwünschte Bewegungen des Gegners. Weiteres nach Belieben. Reine RW++-Artefakte aber eher nicht. Wenn mein Zauberweber in eine Situation gerät wo er so etwas braucht, hab ich was falsch gemacht. Kontrollverluste ziehen auch nur je einen LP (Bei der Dimensionskaskade wird der Zauberer direkt entfernt). D.h. ich kann mir min. 2 davon leisten - dank Lehrenattribut auch mehr.
Gesichert werden sie in Kriegern oder einen Kampftänzer-Taxi (das notfalls mit Nachwachsen wieder hochbeschworen wird).

5. Wie rüstest Du Sie aus?
Siehe oben: Bergulme und evtl. Spielereien. Keine Schutzwürfe, weil Punktverschwendung.

6. Was sind die Stärken und Schwächen des Zauberwebers?
Schwächen: Typisch schwaches Zaubererprofil. Stärken: Zugriff auf Lehre des Lebens und Stab der Bergulme.

7. Sonstiges
Der Zauberweber ist in der Lage eine Reihe der Schwächen der WE abzufedern. Probleme ergeben sich daraus, dass es - gerade gegen die aktuelleren Armeen - leider auch dringend nötig ist. Da der Gegner aber auch noch mitspielt und man beim Erwürfeln der Zauber durchaus unglückliche Kombinationen erzielen kann (Rankenthron nutzt wenig ohne Stein sei Fleisch und Nachwachsen - die anderen beiden gestärkten Zauber sind eher als netter Nebeneffekt zu sehen; Oder eine Kombi bei der Stein sei Fleisch und Nachwachsen - m.E. die wichtigsten Zauber der Lehre - fehlen), ist der Einsatz eines Zauberwebers leider nur eine begrenzt sichere Sache. Da uns WE aber eine Alternative fehlt bleibt uns nur das Zugreifen.