8. Edition [Einheitenwoche 4]: Erhabener Held

Wie bewertest du den Erhabenen Helden?

  • Befriedigend.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ausreichend.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Mangelhaft.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ungenügend.

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    27

Morr

Die Sense
21. Juli 2010
8.726
1
53.873
Lubmin - M-V
Gegrüßet seist du, Wanderer!

Setze dich zu uns ans Feuer und erzähle uns von deinen Reisen. Sag, hast du die Erhabenen Helden gesehen? Sie durchstreifen dieses Land, immer auf der Suche nach Beute und Ruhm. Lass uns deine Geschichten von diesen verderbten und mächtigen Wesen hören und wir werden unser Fleisch und unseren Met mit dir teilen.

EINHEITENWOCHE 4: Erhabener Held
222_realsize-300x414.jpg


1. Wann setzt du ihn ein?

2. Wie viele von ihnen setzt du ein?

3. Welche Aufgaben erfüllt er in deiner Armee?


4. Welche Ausrüstung bekommen er?

5. Punkt/Leistungs Verhältnis.

6. Vor u. Nachteile.

7. Anmerkungen
.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Wann setzt du ihn ein?

Eigentlich immer, er ist der 2nd in Command, eine gute günstigere Alternative bzw. Ergänzung zum Kriegsherren.

2. Wie viele von ihnen setzt du ein?

Die Punktkosten des Chaos sind schon recht üppig, somit ist meist nur einer mit dabei.

3. Welche Aufgaben erfüllt er in deiner Armee?

Er stärkt ein Regiment von nahkampfverrückten noch etwas mehr und hilft gegen feindliche Charaktere mit besser Kampfkraft.

4. Welche Ausrüstung bekommen er?

Kommt drauf an, ob er MdK oder MdN bekommt, aber eigentlich immer etwas für noch mehr Power im Nahkampf. Ach ja, und natürlich noch nen Rettungswurf, das muss schon sein.

5. Punkt/Leistungs Verhältnis.

Wenn man´s gewohnt ist, dass die Modelle der Chaoskriegerliste nicht gerade billig sind, dann ist das Punkt-Leistungs-Verhältnis perfekt. Aber er bringt auch ohne Rücksicht auf die Punkte ne Menge Leistung für sein Geld.

6. Vor u. Nachteile.

Vorteil: Guter Nahkämpfer, guter Anführer für kleinere Punktspiele, kann auch ohne besondere Ausrüstung schon gute Leistung bringen
Nachteil: Nicht ganz "billig" und kann somit bei kleineren Spielen nicht all zu viel zusätzliche Ausrüstung bekommen.

7. Anmerkungen.

Meiner Meinung nach ein Muss in jedem Spiel, selbst wenn man nicht genügend Punkte für nen Kriegsherren übrig hat. Hat sich bisher auch immer bewährt.
 
1. Wann setzt du ihn ein?

Bei kleineren Spielen wenn ein Kriegsherr zu teuer ist.

2. Wie viele von ihnen setzt du ein?

Bis her immer nur 1. Für einen zweiten hatte ich nie Punkte übrig und weshalb sollte einer den anderen dulden? 😉

3. Welche Aufgaben erfüllt er in deiner Armee?

Wenn er denn dabei ist dann als General. Haut drauf und fordert gegnerische Helden heraus. Sobald ich mir das Modell gebaut habe kann er auch als berittener Armeestandartenträger fungieren.
Meistens stecke ich ihn in eine Einheit aus Chaosrittern. In kombination können sie ganze Abschnitte des Gegners niedderreiten.

4. Welche Ausrüstung bekommen er?

Immer das Mal des Tzeentch. Dazu noch einen Rettungswurf,Chaosross,Schlachtenklinge. Gegebenenfalls das Chaosross und die Armeestandarte.

5. Punkt/Leistungs Verhältnis.

Dafür das er den meisten anderen Helden überlegen und so manchem Kommandanten ebenbürtig ist, ist sie Top. Trotzdem kann er arg in die Punkte gehen.
Als Armeestandartenträger habe ich ihn leider noch nicht gespielt, wird als solcher aber wohl auch seinen nutzen erfüllen.

6. Vor u. Nachteile.

Man muss nicht jede Herausforderung scheuen. Sollte aber ein Auge auf die Punktkosten halten, denn alleine hat er zumindest mir noch keine Schlacht gerettet.

7. Anmerkungen.

Auf jedenfall eine sehr coole Auswahl. So lange man nicht Kopflos in jeder Herausforderung hineinrennt und akzeptiert das es auch Gegner gibt die er nicht klein kriegt, vor allem als Khorne oder Slaneesh Held ohne Rettungswurf, wird er gute Dienste leisten. Wenn die Punkte übrig sind kann man definitiv darüber nachdenken noch einen Erhabenen Helden in die Armee aufzunehmen. Ein Chaosross und Schild reichen bei dem Profil auch um zumindest ein wenig Chaos und Anarchie in den Reihen des Gegners zu verursachen.
Worauf vielleicht auch noch geachtet werden sollte ist ihn nicht in Untote oder Unnachgiebige Horden ohne Unterstützung durch eine zweite Einheit laufen zu lassen. Trotz der vielen Attacken kann es leicht passieren das er stecken bleibt und dann ärgert man sich nur.Das Bild wie er wie ein Wirbelsturm durch die Reihen des Gegners stürmt ist aber trotzdem geil.
 
1. Wann setzt du ihn ein?
der wird immer und bei jeden spiel eingesetzt...einzigste ausnahme sind bei minispielen wenn ich lieber auf magie setze

2. Wie viele von ihnen setzt du ein?

minimum einen da er dann die ast bekommt

3. Welche Aufgaben erfüllt er in deiner Armee?
wie schon erwähnt als ast oder auch mal als damager in den rittern

4. Welche Ausrüstung bekommen er?
da ich hauptsächlich mono tzeentch spiele immer das entsprechende mal...klar als ast wird der natürlich wie ein panzer ausgerüstet und dann auch noch gerne auf ein dämonischen reittier gesetzt...dann kommts auf die armee an gegen die es geht...in der regel die hellebarde aber gegen vampire einfach eine 5 pkt waffe aus dem regelbuch um magische attacken zu haben


5. Punkt/Leistungs Verhältnis.
da man ihn wirklich extrem gut schützen kann finde ich auch hier die daraus resultierenden punkte inkl. ausrüstung in ordnung

6. Vor u. Nachteile.
vorteile sind ja mehr als klar...die möglichkeiten ihn 1+/3++ mit rettungswurf von 1 wederholbar zu verpassen sind einfach der hammer dann noch in verbindung mit einem dämonischen reittier ist einfach nur böse für jeden gegner^^

gut nachteile wollen mir jetzt so aus dem stehgreif nicht einfallen

7. Anmerkungen.
böse böse böse
 
1. Wann setzt du ihn ein?
Eigentlich immer, als AST. nur selten als richtigen Schadens Charakter.

2. Wie viele von ihnen setzt du ein?
im Regelfall 1 wie gesagt als AST.

3. Welche Aufgaben erfüllt er in deiner Armee?
AST und Panzer

4. Welche Ausrüstung bekommen er?
Meist gebe ich ihm Ausrüstung damit er auf 1+ 3++ 1 Widerholen kommen um damit dann alles zu blocken. Nur gegen Vamps bekommt er ne kleine Magische Waffe.

5. Punkt/Leistungs Verhältnis.
der Panzer ist einfach der Wahnsinn und für die Punkte mehr als gut

6. Vor u. Nachteile.
Wandlungsfähig, sowohl als Schadensbonus in dicken Einheiten als auch im Einsatz als härteste AST in WHF

7. Anmerkungen.
ich glaub es ist alles wichtige gesagt 🙂
 
1. Wann setzt du ihn ein?
Immer, ausser wenn ich bei kleinen Spielen lieber einen Magier will. Aber... eigentlich immer 😀
2. Wie viele von ihnen setzt du ein?
Wenigstens einen. Ich kann mir aber auch mehrere vorstellen.
3. Welche Aufgaben erfüllt er in deiner Armee?
Bei den bisherigen, etwas kleineren Spielen, hat er sehr erfolgreich alles totgeschlagen, was ihm gegenüberstand. Seit neustem überlebt er auch gut 😀 Nur Bäume... die mag er nicht. UND ich meine nur die, die im Weg stehen... mit den bewegenden hat er noch keinen Kontakt gehabt.
4. Welche Ausrüstung bekommen er?
Derzeit so: Däm. Reittier, Rossharnisch, Hellebarde, Dämmerstein, Helm der vielen Augen, brennender Körper, Seelenfresser
5. Punkt/Leistungs Verhältnis.
Chaoten sind alle teuer. Aber er ist sie wohl wert.
6. Vor u. Nachteile.
Fehlender Hass.... vier Attacken sind toll, aber wenn davon nur 1-2 treffen... Darum Erstschlag und wiederholen 🙂
7. Anmerkungen.
Ich mag ihn 🙂
 
Erhabener Held, Mal des Tzeentch, Schild
+ Drittes Auge des Tzeentch
+ Eisenfluch Ikone, Talisman der Bewahrung
+ Armeestandartenträger
+ Dämonisches Reittier, Rossharnisch
- - - > 258 Punkte

Das hier wäre dann wohl der typische Panzer AST...

Die Eisenfluchikone kann man auch ruhig weglassen, macht sich aber in einer Einheit des Tzeentch gar nicht so schlecht gegen Feindliche KMs...

Außerdem kann man das däm. Reittier auch gegen ein Chaosross mit Harnisch tauschen...

Hat jetzt halt nen 1+ RW, 3++ ReW, bei dem er noch jede 1 wiederholen darf und er hat durch das däm. Reittier W 5 sowie 3 LP, was schon wirklich mehr als nett (böse Zungen behaupten geradezu unverschämt) ist.

Außerdem bekommt die Tzeentcheinheit nen 5++ ReW gegen KMs sowie nen 6++ReW gegen alles andere, als Krieger mit Schild im NK sogar 5++ReW... Bitter, bitter, bitter und so sehr geliebt das ganze ^^... Spielen wir es solange wir noch können ^^

Edit: Überall NINJAS 😛h34r:😛h34r:😛h34r:
 
1. Wann setzt du ihn ein?

So ab 1500 Punkten

2. Wie viele von ihnen setzt du ein?

einen

3. Welche Aufgaben erfüllt er in deiner Armee?
Unkaputtbarer AST und CC-Killer

4. Welche Ausrüstung bekommen er?

Dämonisches Reittier mit Rossharnisch, Schild, Mal des Tzeentch, Drittes Auge des Tzeentch, Seelenfresser, Talisman der Bewahrung, manchmal Kriegerfluch

5. Punkt/Leistungs Verhältnis.

kostet 268 Punkte, welche aber mMn sehr gut investiert sind und die der Gegner auch nicht leicht erobern kann.

6. Vor u. Nachteile.

Vorteile : AST, stark im Nahkampf, unkaputtbar
Nachteile: relativ teuer

7. Anmerkungen
.
 
Ok danke für die Ausführung. Nun kann ich mir das was besser drunter vorstellen... Auch auf die Gefahr hin, dass es vielleicht in den KFKA Thread gehört aber wieso immer ++ ? ist das besser als + oder was kann ich mir darunter vorstellen???
ICH fand die Frage super... ich hab das sogar schon (ergebnislos) gegoogelt 😀
Jetzt bin auch ich erleuchtet! 🙄