Einheitenwoche #4 - generische Armeeliste - Master of signal

Mr-Lukey

Greifenritter
Moderator
14. April 2011
3.832
3.060
27.441
34
1. Für welche Legion spielst du die Einheit?

2. Setzt du deinen Master of Signal ein? Wenn ja, wie häufig, wieviele und ab welcher Armeegröße?

3. In welcher Kombination spielst du ihn? (z.B. Rite of war, oder in zusammenhang mit anderen Charaktermodellen/ Einheiten)

4. Wie Rüstest du ihn aus?

5. Welches Aufgabengebiet übernimmt
er?

6. Was war die größte Heldentat bzw. überragendste Leistung, die dein
Master of Signal je vollbracht hat?

7. Sonstige Anmerkungen und Tipps?
 
1. Für welche Legion spielst du die Einheit?
Word Bearers
Geplant ist auch irgendwann einer für die Imperial Fists. Aber erst in einer späteren Iteration der Armee.

2. Setzt du deinen Master of Signal ein? Wenn ja, wie häufig, wieviele und ab welcher Armeegröße?
Ich besitze einen selbst gebauten MoS und er darf durchaus das Schlachtfeld mal bereisen. 50% der Spiele ist er wohl dabei. Spielgröße liegt dann aber eher jenseits der 1.250/1.500 Punkte.

3. In welcher Kombination spielst du ihn? (z.B. Rite of war, oder in zusammenhang mit anderen Charaktermodellen/ Einheiten)
Normalerweise muss dann mindestens ein Heavy Support Squad dabei sein. Die Jungs sitzen irgendwo rum, er spendiert BS+1, Night Vision und Interceptor (Augury Scanner) und wirft irgendwann noch sein Orbital Bobardment ab.

4. Wie rüstest du ihn aus?
Gar nicht. Es hat schon mal eine Artificer Armor getragen. So konnte er für den Trupp die ersten Treffer fangen, damit die schweren Waffen nicht so schnell vom Feld gehen. Ansonsten bekommt er nix, da er im Backfield mit dem Heavy Support Squad ein MZ / eine Deckung hütet.

5. Welches Aufgabengebiet übernimmt er?
siehe oben: BS+1, Night Vision und Interceptor. Meist in Zug 1 - solange der Feind noch halbwegs dicht gepackt steht - das Orbital Bombardment zünden. Den Rest der Zeit verbringt er meist Däumchen drehend.

6. Was war die größte Heldentat bzw. überragendste Leistung, die dein Master of Signal je vollbracht hat?
Also das OB hat schon durchaus mal gute Zerstörung angerichtet. Die Necrons meines Bruders sind mal im 1. Zug ziemlich darunter "verdampft", da ich alle drei Schablonen bekommen habe, mit allen ziemlich gut traf und im Endeffekt 15+ Necronkrieger und seine HQ das Zeitliche gesegnet hatten. Ansonsten steht er danach nur blöd rum und hilft den anderen. Ein schöner Support Charakter.

7. Sonstige Anmerkungen und Tipps?
Es gibt kaum einen Charakter der selbst-erklärender ist. Er ist dafür gemacht von hinten das OB zu zünden und Support für die umliegenden Trupps zu leisten. Es ist kein "AA, Power weapon, refractor field"-Nahkampf-Charakter. Sicherlich könnte man BS+1 auch in einem Tactical Squad nutzen, aber er brilliert meiner Meinung nach, wenn er von einer Deckung aus dem Hinterland unterstützt.
 
1. Für welche Legion spielst du die Einheit?
Geplant und im Zulauf für Raven Guard

2. Setzt du deinen Master of Signal ein? Wenn ja, wie häufig, wieviele und ab welcher Armeegröße?

Angedacht ist es schon. Es wird wohl ab und an mal einen geben, unabhängig von der Punktegröße. Sein Hauptproblem ist die begrenzte Anzahl von HQ's und noch schlimmer die beschränkte Menge von Centurions bei der Rite of War.

3. In welcher Kombination spielst du ihn? (z.B. Rite of war, oder in zusammenhang mit anderen Charaktermodellen/ Einheiten)

Wahrscheinlich wenn, dann ohne RoW und gemeinsam mit dem Vigilator und einem Support Squad mit Meltern. Der Vigilator stellt das Pflicht-HQ und bringt die Einheit durch Infiltrieren (Raven Guard) und Scout nahe heran, der Master of Signal sorgt dafür, dass sie dann auch treffen. Die erste Runde zu haben ist da schon fast ein Muss, sonst sollte man das deutlich defensiver fahren. Dazu kommt, dass MoS und Vigilator zusammen schon ein wenig Schaden anrichten können, ehe das Spiel richtig beginnt. Der Master selbst sitzt dabei aber wahrscheinlich in einem Trupp taktischer hinter den Supports.

4. Wie Rüstest du ihn aus?

Wahrscheinlich bekommt er einen Tarnumhang, denn der ist billig und man weiß ja nie, was so kommt. Und da man den ja ran modelliert und es immer irgendwie blöd ist zu sagen "Ja, den hat er aber eigentlich nicht" wird der wohl auch immer dabei sein. Wenn die Punkte über sind, dann vielleicht auch eine Artificer Armour, obwohl er irgendwie zu Schade ist, um das Opfer zu spielen...und irgendwie sind fast nie Punkte übrig.

5. Welches Aufgabengebiet übernimmt
er?
Badabumm...määächtiges Badabumm. Und danach läuft er hinter irgendwem her und erhöht die BF. Das Nuncio-Vox brauche ich irgendwie nicht zwingend, da einer der Taktischen das schon ausgerüstet und angebaut hat. Wenn man natürlich dann doch die Schiene fährt, überflüssige Ausrüstung am Modell zu ignorieren, dann darf er je nach Aufstellung vielleicht auch ein oder zwei Kapseln einweisen.

6. Was war die größte Heldentat bzw. überragendste Leistung, die dein
Master of Signal je vollbracht hat?
Ich hoffe mal, dass da noch was kommt...am Besten etwas in Richtung Schablone + 20 Taktische = Profit.

7. Sonstige Anmerkungen und Tipps?

Wahrscheinlich ist er in Heavy Supports besser, aber die fallen aus weil ist nicht. Also muss er mir primär die Feldartillerie ersetzen.
 
Mittlerweile ist er in ein paar Spielen an getestet worden und schlägt sich alles in allem ganz gut.

Oft versteckt er sich entweder direkt in oder nahe des einen großen 20er Blocks, feuert sein Bombardement ab (bisherige Bestleistung: 9 Taktische und 2 Destroyer) und spendiert dann den eigenen Taktischen die bessere BF. Beste Leistung hätten da die 80 Schuss Fury von 20 Mann werden können...dummerweise hatte ich es vergessen...die Terminatoren sind auch bei 40 Schuss eingegangen, aber wie oft hat man denn bitte schon mal so eine Gelegenheit... :/
Den Tarnumhang muss ich bei ihm oft weg lassen, zumal ich nicht selten auch einen Praetor oder Librarian mit eben jenem in der gleichen Einheit habe.

Sobald mein Venator da ist wird er sich wohl auch mal solo hinter dem verstecken.
 
So, nachdem ich mich mal wieder aufgerafft habe, meine Liste umzustellen, werde ich den guten Master of Signal mal ein paar Feldtests unterziehen und berichten. Leider steht er zur Zeit nur in einem 5 Trooper starken Raketentrupp.

Aber ich habe auch schon überlegt, ihn in einem Plasma Unterstützungstrupp mitfahren zu lassen. Bloß da würde ich das orbitale Bombardement verschwenden, weil die Trooper im Rhino ja nach vorne fahren wollen.

In diesem Sinne
Vollen Wirkungsgrad...
 
1. Für welche Legion spielst du die Einheit?
Ich verwende den Master of Signal für eine Beschussvariante der 12. Legion
2. Setzt du deinen Master of Signal ein? Wenn ja, wie häufig, wieviele und ab welcher Armeegröße?
Habe den Master of SIgnal schon für 1000 bis 2000 Punkte eingesetzt.
3. In welcher Kombination spielst du ihn? (z.B. Rite of war, oder in zusammenhang mit anderen Charaktermodellen/ Einheiten)
Der Master of Signal wird immer durch eine taktischen Unterstützungsplasmatrupp begleitet. In der leichten Variante steht der Master of Signal in einem Raketentrupp.
4. Wie Rüstest du ihn aus?
Es kommt ein wenig auf die zu erübrigenden Punkte an. Aber in den meisten Fällen hat er nur eine Minimalausrüstung einer Artificier Armour.
5. Welches Aufgabengebiet übernimmt er?
Hoffen dass das orbitale Bombardement nicht zu schlecht abweicht, und es mindestens zwei Schlage sind. Und treffen der Plasmatrooper auf die zwei.
6. Was war die größte Heldentat bzw. überragendste Leistung, die dein Master of Signal je vollbracht hat?
Hmm Heldentat... Zwei Trupps Eldar plus HQ mit drei gezielten orbitalen Schlägen vernichten. 15 Ultramarines mit HQ durch drei orbitale Schläge vernichtet. Das Raketenfeuer auf Salamander Terminatoren mit Schild in Ziel gelenkt..etc Die Sichtlinie für die Medusa gezogen und den Beschuss ins Ziel gelenkt.
7. Sonstige Anmerkungen und Tipps?
Der Master of Signal ist eines der besten Unterstützungs HQs im ganzen Spiel denke ich. Für jede Beschussunterstützungseinheit sind dass 95 brillante Punkte! Der einzige Wermutstropfen ist, wenn man mit dem Cognis-signum und dem Nuncio-vox die Sichtlinie für seine Artillerie auf eine feindliche Einheit benutzt, hat man keinen Vorteil durch die Nachtsicht. Aber das ist Meckern auf hohem Niveau.
 
1. Für welche Legion spielst du die Einheit?
Iron Warriors.
2. Setzt du deinen Master of Signal ein? Wenn ja, wie häufig, wieviele und ab welcher Armeegröße?
Ja, aber erst ab 1850 Punkte, da ich immer einen sehr teuren Praevian mit zwei Castellax dabei habe.
3. In welcher Kombination spielst du ihn? (z.B. Rite of war, oder in zusammenhang mit anderen Charaktermodellen/ Einheiten)
Er begleitet einen Trupp Tyrant Siege Terminatoren. Im ersten Zug zündet er das Bombardement, das er, dank Split Fire durch den Tyrant Siege Master, auf ein beliebiges, gutes Ziel auf dem Tisch. Danach gibt es +1 BF für die Jungs.
4. Wie Rüstest du ihn aus?
Artificer Armour. Mehr soll er nicht, mehr kann er nicht. 😉

5. Welches Aufgabengebiet übernimmt er?
Der klassische Support Charakter.
6. Was war die größte Heldentat bzw. überragendste Leistung, die dein Master of Signal je vollbracht hat?
Fiele mir jetzt nichts ein. Die Tyrants werden mit BF fünf halt richtig unangenehm. Sein Bombardement hat mal zehn Marines gesprengt, glaube ich...
7. Sonstige Anmerkungen und Tipps?
Hängt sehr stark davon ab, was für Einheiten man hat, ob der sich lohnt. Ich als IW finde da immer was passendes.