Nicht so pessimistisch. Ich geb mal meinen Senf dazu, nachdem ich mir noch einmal alle Einträge angeschaut habe. Die Battlefleet Bakka hat nml. einige sehr interessante Schlachtkreuzer aufzuweisen, während auch eine vielzahl von leichten Kreuzern die Kosten der SK wieder aufwiegt.
1. Setzt Du Bakka Kreuzer ein? Wenn ja, wie häufig, wieviele pro Flotte und ab welcher Flottengrösse?
Wenn ich mal eine Bakka Liste spielen sollte, würde natürlich das Gross der Flotte zu einem gesunden 20:30:40% Mix aus normalen und leichten Kreuzern bestehen.
2. Welche Bakka Kreuzer setzt Du ein?
Schauen wir uns zunächst einmal an, was zur Verfügung steht. Neben den bekannten Modellen Lunar, Koloss, Tyrann und Dominator gibt es exclusiv die folgenden Kreuzer bei der Battlefleet Bakka:
A. Jovian Schlachtkreuzer
Der Jovian ist ein einzigartiger Kreuzer. Davon abgesehen bietet er ein enormes aufgebot von Fliegern (6Staffeln) und zwei weitreichende Lanzen. Dadurch sollte man dieses Schiff in der hinteren Schlachtlinie behalten, mit den Lanzen unterstützen und Fliegerstaffel nach Fliegerstaffel starten. Kombiniert mit Mars oder Dominion sollte eine gute Trägerstaffel mit weitreichenden Waffen zur Fernunterstützung entstehen. MMn. ein lohnenswerter Ausgangspunkt für die Flotte, zumal ein Imperator Schlachtschiff nicht mehr zum "must have" für Fliegerüberlegenheit wird. +2 auf Sonderbefehle, ferner der Feind bereits welche gegeben hat und das Wegfallen von kritischem Bugschaden runden das Paket ab.
B. Dominion Schlachtkreuzer
Eigentlich wie der Mars Schlachtkreuzer, nur mit Lanzen an den Seiten - jummy 🙂 Mehr braucht man eigentlich nicht zu sagen.
C. Mercury Schlachtkreuzer
Wie ein Kaiser Schlachtkreuzer, nur mit Novakanone und mit weniger potenten Waffenbatterien. Die 10 Punkte für weiter reichende Waffenbatterien machen nur sinn, wenn die Bugbewaffnung zu Torpedos für -20Punkte ausgetauscht werden. Ansonsten wäre das Upgrade nutzlos (Immerhin müsste der Bug ja vorne bleiben, um die NK abfeuern u können).
D. Endeavour und Endurance leichter Kreuzer
Vergleichbar mit dem Armatus Kreuzer. 6er WB an den Seiten, 2er WB auf Deck, 2er Torpedos im Bug. Die Endurance tauscht die WB gegen zwei Lanzen pro Seite aus. Die leichten Kreuzer kommen mit potenten drei (!) Türmen aus der Werft, mit der Option zum 4ten. Die Aufwertung der Bugpanzerung, falls im Hauptkontingent der Flotte eingesetzt, erscheint mir ebenfalls lohnenswert.
F. Silura leichter Kreuzer
Eine Art leichte Scout-Variante von Endeavour und Endurance. Keine Torpedos, dafür mit 100Punkten sehr günstig und +1W6 bei voller Kraft voraus
3. Bekommen Deine Bakka Kreuzer Upgrades (sofern vorhanden)?
Je nach Aufgabengebiet erscheinen mir der vierte Turm, sowie der 6er bug bei den leichten Kreuzern als Sinnvoll.
4. Welches Aufgabengebiet übernehmen Deine Bakka Kreuzer?
Vom unterstützenden Trägerschiff, bis hin zur Frontsau der Flotte, oder als Scoutschwadron um Manöver des Gegners zu unterbinden, findet sich in der Battlefleet Bakka immer der richtige Kreuzer für die etwaige Aufgabe.
5. Was war die grösste Heldentat bzw. überragendste Leistung, die Deine Bakka Kreuzer je erbracht haben?
-
6. Hast Du noch weitere Anmerkungen, Tipps, etc. zum Einsatz von Kreuzern in der Battlefleet Bakka?
-
7. Sonstige Anmerkungen, Bilder von gelungenen Umbauten...?
-
8. Setzt du Reserven oder Verbündete in der Battlefleet Bakka ein, bzw. nimmst du Schiffe der BFB als Verbündete/Reserve für deine IN,...?
Da ich mir keine komplett neue imperiale Flotte aufbauen möchte um Bakka spielen zu können, denke ich momentan an 1-4 Kreuzer für meine aktuelle imperiale Flotte als Reserve nach. insgesamt denke ich, dass die Flottenliste Bakkas eine interessante Alternative zur herkömmlichen Imperialen Flotte darstellt. Wenn GW die Specialist Games Ende 2013 auch auf finecast umgestellt hat, werde ich wohl noch den ein oder anderen Armatus zu leichten Bakka Kreuzern umbauen. jetzt heißt es abwarten
🙂