8. Edition [Einheitenwoche 8]: Ordensritter

Sir_Chris

Lord der Akademie
Moderator
20. Februar 2007
1.431
0
15.406
Seid gegrüßt, werter General!
Die Akademie der Kriegskünste heißt euch willkommen und dankt euch, dass ihr eure Weisheit und euer Wissen über die stolzen Streiter des Imperiums mit uns teilt!
Möge euer Wissen uns allen dienen, auf das wir Karl Franz, gesegnet sei er, auf dem Schlachtfeld würdig vertreten werden!
attachment.php


1. Ab welcher Punktzahl setzt du eine solche Einheit ein?

2. In welcher Größe und Formation (Breite x Tiefe) stellst du eine solche Einheit? Wie viele dieser Einheiten stellst du durchschnittlich?


3. Welche Ausrüstung bekommen deine Mannen?


4. Welche Aufgabe hat diese Einheit in deiner Armee und mit welcher Taktik setzt du sie ein?


5. Was sind deiner Meinung nach ihre größten Stärken und Schwächen?


6. Wie schätzt du ihr Preis-Leistungsverhältnis ein?


7.Gibt es Situationen oder Armeen wo man sie auf jeden Fall oder vielleicht gar nicht mitnehmen sollte?


8. Gibt es Einheiten/Charaktermodelle oder Zauber mit der sich diese Einheit besonders kombinieren lässt?


9. Wäre es dir möglich, in welcher Form (Größe, Ausrüstung usw.) würdest du eine solche Einheit am liebsten (perfekt) aufstellen?


10. Anmerkungen und Bilder deiner stolzen Streiter



Für Karl Franz! Für Sigmar! Für das Imperium!
 
1. Ab welcher Punktzahl setzt du eine solche Einheit ein?
750Punkte....
2. In welcher Größe und Formation (Breite x Tiefe) stellst du eine solche Einheit? Wie viele dieser Einheiten stellst du durchschnittlich?
wenigstens 5 blanke. Aber das habe ich noch nie probiert. Ich nehme meistens 10 Jungs mit, dann eben 5x2. Durchschnittlich nur eine, aber ich spiel auch eher kleinere Spiele.
3. Welche Ausrüstung bekommen deine Mannen?
Innere Zirkel und Lanzen. Oder auch mal Zweihandwaffen... aber die immer erst als zweite Einheit.
4. Welche Aufgabe hat diese Einheit in deiner Armee und mit welcher Taktik setzt du sie ein?
Hammer! Am liebsten über die Seite.
5. Was sind deiner Meinung nach ihre größten Stärken und Schwächen?

Die zweite Runde! Sobald der Lanzen (und meistens Hass-) Bonus weg ist, haben sie nur noch S3(4) und nicht mehr so toll. Dann gibts meistens Haue. Zum Glück gibts diesen tollen 1+!
6. Wie schätzt du ihr Preis-Leistungsverhältnis ein?
Sind halt schwere Kavallerie und entsprechend teuer... wobei sie glaube ich noch in Ordnung sind. Da fehlt mir der Überblick.
7.Gibt es Situationen oder Armeen wo man sie auf jeden Fall oder vielleicht gar nicht mitnehmen sollte?

Bei großen (billigen) Blöcken versumpfen sie halt, wie andere Kavalleristen auch. Und die Lehre der Magie ist sehr tödlich!
8. Gibt es Einheiten/Charaktermodelle oder Zauber mit der sich diese Einheit besonders kombinieren lässt?
Ordensmeister und natürlich Priester. Hass ist immer gut und die Gebete besonders bei den Schlägern gut aufgehoben.
9. Wäre es dir möglich, in welcher Form (Größe, Ausrüstung usw.) würdest du eine solche Einheit am liebsten (perfekt) aufstellen?

Eine Horde würde mich wirklich mal Reizen. Also 28 Ritter innere Zirkel mit Großmeister und Sigmarpriester (auf Ross usw.) Dazu Standarte des Stahls. Andere Helden dürften natürlich auch mit 😉
10. Anmerkungen und Bilder deiner stolzen Streiter

Anhang anzeigen 238095Anhang anzeigen 238096Anhang anzeigen 238097Anhang anzeigen 238098
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Ab welcher Punktzahl setzt du eine solche Einheit ein?

IMMER.​

2. In welcher Größe und Formation (Breite x Tiefe) stellst du eine solche Einheit? Wie viele dieser Einheiten stellst du durchschnittlich?

Ich stelle meistens eine 11er Einheit mit Großmeister und eine 9er Einheit mit Priester oder Hauptmann.

3. Welche Ausrüstung bekommen deine Mannen?

Der Block mit dem Großmeister wird innerer Zirkel und bekommt die Standarte des Stahls.

4. Welche Aufgabe hat diese Einheit in deiner Armee und mit welcher Taktik setzt du sie ein?

Infanterie ist Amboss, Ritter Hammer. Eine uralte Taktik.

5. Was sind deiner Meinung nach ihre größten Stärken und Schwächen?

Wenn sie in der ersten Runde den Gegner nicht überrennen, kann es schmerzen. Doch sie haben 1+ Rüstung 😉

6. Wie schätzt du ihr Preis-Leistungsverhältnis ein?

Durchschnittlich.

7.Gibt es Situationen oder Armeen wo man sie auf jeden Fall oder vielleicht gar nicht mitnehmen sollte?

8. Gibt es Einheiten/Charaktermodelle oder Zauber mit der sich diese Einheit besonders kombinieren lässt?

Immun gg. Psychologie durch Großmeister...

9. Wäre es dir möglich, in welcher Form (Größe, Ausrüstung usw.) würdest du eine solche Einheit am liebsten (perfekt) aufstellen?

10. Anmerkungen und Bilder deiner stolzen Streiter
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Ab welcher Punktzahl setzt du eine solche Einheit ein?
So früh wie möglich, weil ich die Modelle mag. 🙂

2. In welcher Größe und Formation (Breite x Tiefe) stellst du eine solche Einheit? Wie viele dieser Einheiten stellst du durchschnittlich?
Am liebsten 20+ Held und dann 7x3 Modelle.

3. Welche Ausrüstung bekommen deine Mannen?

Flammenattackenfahne, Priester oder Großmeister und IZ.

4. Welche Aufgabe hat diese Einheit in deiner Armee und mit welcher Taktik setzt du sie ein?

Alles anzugreifen, was mich nicht angreifen soll und möglichst in der ersten Runde aufzureiben. 🙂

5. Was sind deiner Meinung nach ihre größten Stärken und Schwächen?

Sie sehen gut aus, machen dem Gegner Sorgen, haben Lanzen und sind recht stabil. 1+ Rüstung ist ein Traum, S3 ist nicht so der Hit...


6. Wie schätzt du ihr Preis-Leistungsverhältnis ein?

Solide bis gut.


7.Gibt es Situationen oder Armeen wo man sie auf jeden Fall oder vielleicht gar nicht mitnehmen sollte?

Will sie eigentlich immer mitnehmen.


8. Gibt es Einheiten/Charaktermodelle oder Zauber mit der sich diese Einheit besonders kombinieren lässt?

Priester.


9. Wäre es dir möglich, in welcher Form (Größe, Ausrüstung usw.) würdest du eine solche Einheit am liebsten (perfekt) aufstellen?
2 Einheiten aus 30 Modellen (3x10) wären toll. Ich arbeite dran... 🙂


10. Anmerkungen und Bilder deiner stolzen Streiter


f4nkao2z.jpg
 
1. Ab welcher Punktzahl setzt du eine solche Einheit ein?

2000+



2. In welcher Größe und Formation (Breite x Tiefe) stellst du eine solche Einheit? Wie viele dieser Einheiten stellst du durchschnittlich?

16er, 15er, 2x5 je nach Liste und Taktik



3.Welche Ausrüstung bekommen deine Mannen?

Lanze, Schild, ab 10+ RiZ Aufwertung



4. Welche Aufgabe hat diese Einheit in deiner Armee und mit welcher Taktik setzt du sie ein?

a.) 2x5 als Umlenker bzw. Umlenker-Jäger

b.) 13/15/16 Ritter des inneren Zirkels als Hauptkampfblock mit 2 bzw 3 Charaktermodellen als 3x6er Einheit. als Kampfblock + Lektor + Ast + Meisterzauberer mit Speculum+Talisman der Bewahrung (je nach Liste)



5. Was sind deiner Meinung nach ihre größten Stärken und Schwächen?

+ 1er Rüster
+ Hohe Bewegung
+ Option auf magisches Banner


anfällig gegen:

- viele Attacken mit hoher Stärke
- Attacken die Rüstung negieren
- Metallmagie
- dürfen nicht stecken bleiben



6. Wie schätzt du ihr Preis-Leistungsverhältnis ein?

Recht ok setzte sie seher gerne ein für mich eine wesentliche Einheit.



7.Gibt es Situationen oder Armeen wo man sie auf jeden Fall oder vielleicht gar nicht mitnehmen sollte?

Ich hab nach Möglichkeit immer 2 Trupps dabei 2*5



8. Gibt es Einheiten/Charaktermodelle oder Zauber mit der sich diese Einheit besonders kombinieren lässt?

- Grossmeister
- Erzlektor
- Valten

+ Lehre der Schatten
+ Lehre der Bestien



9. Wäre es dir möglich, in welcher Form (Größe, Ausrüstung usw.) würdest du eine solche Einheit am liebsten (perfekt) aufstellen?

- Die Aufwertung Ritter des inneren Zirkrls hätte ich gerne für alle Rittereinheiten.

- In Lanzenformation wies im Fluff auch vorkommt.

- Just for fun mal als 30er Horde mit Lanze, Schild, Charaktermodelle;



10. Anmerkungen und Bilder deiner stolzen Streiter Für Karl Franz! Für Sigmar! Für das Imperium!

(werden nachgeliefert)
 
Zuletzt bearbeitet: