1. Bewertung der Grenzläufer...
+ Sie sind definitiv eine Bereicherung für jede Armeeliste. Ich hab aber lieber andere Auswahlen, die ich als Must-Have erachte, deshalb "nur" +
2. Welche Stärken und Schwächen haben die Grenzläufer?
Die klare Stärke ist, dass sich der Gegner von Anfang an Gedanken nur über diese Einheit macht, da sie schon in Schlagdistanz ist. Gerade wenn es Langbart-Grenzläufer sind, haben die ziemlich gutes Bedrohungspotenzial.
Ihre Schwäche ist, dass sie weit ab von der Schlachtreihe sind und wahrscheinlich keinen AST-Bonus bekommen.
3. Welche Rolle nehmen sie bei euch im Spiel ein?
Gegner locken/verwirren, evtl. KMs jagen, piesaken (hey, S5-Wurfwaffen sind der Hammer!)
4. Wie rüstet ihr eure Grenzläufer aus?
Immer volle Möhre! Immer als Langbärte, mit Wurfäxten und auch volles Kommando. Meistens 15 Mann in 3 Gliedern.
5. Mögliche andere Ausrüstungen?
Haut mal ein magisches Banner rein (+2 aufs KE, z.Bsp), damit rechnet kein Gegner! Oder wenn es ein riesiges Spiel ist (4k+) stellt doch mal einen Thain mit der Rune der Bruderschaft rein (oder richtig fies- Bugmann), dann kommt euer gegner bestimmt in Wallung 😀 Ihr merkt, ich spiele eher zum Spaß :happy:
6. Zusätzliche Infos, Anregungen, Ideen.
Wenn möglich, setzt eure Grenzer am Anfang so hin, dass die gegnerische Flankeneinheit selbst einen Flankencharge in Kauf nehmen muss, wenn sie vorrückt. Ich fand es sehr ergreifen, als TheMadWarlocks 4er Rattenoger sich vor 15 Langbartgrenzern in den Pelz geschissen haben, weil er sie mir nicht frontal präsentieren konnte (ein Felsen sei Dank). Das legt zwar eine ganze Flanke für 2-3 Runden lahm, aber ihr könnt so eure Front verkürzen und die frei werdenden Einheiten anderswo einsetzen.
7. Bilder eurer Grenzläufer.
Die werden irgendwann in meinem Armeeaufbau folgen.