Einheitenwoche: Baneblade

Calidus

Anderas
06. Mai 2001
8.426
4
43.374
46
www.ehow.com
Der Baneblade. Manch ein Warhammer 40k Spieler fängt an zu sabbern, wenn er dieses Modell sieht.

Ist er es wirklich wert, dass einem der Speichel aus dem Mund tropft?
Kann man ihn sinnvoll einsetzen?

Seine großen Vorteile: Massen an Waffen, Strukturpunkte und freie Zielauswahl für jede Waffe: Bringt das die Kosten wieder rein?
Wenn ja, mit welchen Taktiken oder Einheitenkombinationen kann man ihn gut einsetzen?
 
Der Baneblade ist DIE Verkörperung der Imperialen Armee und des Zorns des Impertors. Eine bewegliche Festung, gegen die kaum ein Gegner bestehe kann... nagut: sehr viel Energie darauf anwenden muß, um ihn wegzupusten, dank seiner 3 Strukturpunkte.

Die Bewaffnung ann sich sehen lassen: 3 schw. Bolter, 2 Laserkanonen, Demolischer Kanone und das Geschütz mit syncronisierter Maschienenkanone, die alle unterschiedliche Ziele anvisieren können... da fehlt nur noch der Spruch auf der Frontpanzerung "Wir machen den Weg frei". Die Punktkosten sind ok, und es sogar Wert das Gesicht des Gegners zu sehen, wenn der Hammer des Imperators im Zentrum der eigenen Frontlinie platziert wird.

Ich gehör definiv zur :sabber: - Fraktion
 
Der Baneblade ist der Panzer schlicht weg. In Kombination mit den Leman Russ Kampfpanzern und den Massen an Infanterie, ok das mit Massen nur in wahrlich großen Spielen, machen ihn zur perfekten Killermaschiene. Selbst wenn der Gegner ihn Vernichtet hat er meistens soviel Feuer auf sich gezogen das der Rest der Armee sich Blutig Rächen können!

Wenn ich das Geld irgendwann mal zusammen hab hol ich mir einen!

Fazit ich gehör auch zur :sabber: Fraktion
 
allein wenn ich mir die Werte des Banebaldes anschaue wird mir Angst und Bange.
im Vergelich zu den anderen überschweren Panzern hat er die meisten Waffen und kann auf do ziemlich jede Bedrohung reagieren. Der Vorteil das jede Waffe ein anderes Ziel anvisieren kann ist mMn unbezahlbar.

Werde mal meine Gegner fragen ob ich den mal zum Test ausprobieren darf (nein ich habe das Modell nicht)
 
Naja in einem Spiel Imperium gegen Eldar hat ein 6er Trupp Feuerdrachen mit Exarch+Maschinenjäger (sind von einem Falcon ins Heck gebracht worden) den Panzer durch gute Würfelwürfe innerhalb eines Spielzuges vernichtet *gg* Der Imp hat vielleicht doof geguckt ^^

Aber trotz allem ist der Panzer seine Punkte wert 🙂
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
GrevenilVec das mit dem pappkarton war nen scherz [/b]

Hm? ich hab schon 2 Baneblades aus Karton gebaut und besitze derzeit einen aus Resin, einen aus Karton, ein Shadowsword und einen Stormhammer auf LR-Basis... 😛feif:

Wie auch immer: 4 von fünf Sternen meinerseits. Das Teil sieht oberneat aus, selbst in der zugegebenermaßen detailarmen Armorcast-Version, es hat eine IMHO sinnvolle Waffenkombination und kann diese auch vernünftig einsetzen (viele Türme mit 120°+-Schwenkradius). Die Verwundbarkeit durch Heckschüsse ist durchaus gegeben, aber dafür hat man ja eine Schwadron Leman Russ dabei...

Gut: er kostet auch einiges an Punkten. Das ist der Punkt, an dem er den fünften Stern verliert, denn nach meinem Dafürhalten wäre er richtig effektiv bei ca. 500 Punkten; bei seinen tatsächlichen Kosten (die durchaus teurer sind als FKR) ist er aber spielbarer, was die Fairness angeht, und wenn nur eine Seite Spaß am Spiel hat, ist das ganze Spiel sinnlos.

Natürlich ist so ein Baby nix für ein normales Spiel. Aber in besonderen Gefechten trägt er erheblich zum Flair einer Imperialen Armee bei, mehr als, sagen wir, ein Shadowsword, das doch leider recht beschränkt im Nutzen ist.

Fazit: Ich hab meine Baneblades sehr gerne und würde sie auch gerne mal wieder einsetzen... vielleicht, wenn ich jetzt meine IA überarbeite.