Einheitenwoche, Die Standard-Sisters

torg

Tabletop-Fanatiker
Moderator
13. Februar 2006
6.863
76
44.781
47
Hallo und weiter gehts:

1. Wie viele Standards stellt ihr normalerweise und welche Trupp-Größe haben diese?

2. Welche Ausrüstung favorisiert ihr in den Standards?

3. Sind sie für euch Arbeitstiere oder nur minimaler Pflichtaufwand?

4. Was brauch der Standard evtl. zwingend zur Hand um effektiv zu sein?
 
1. Wie viele Standards stellt ihr normalerweise und welche Trupp-Größe haben diese?

Ich spiele vorzugsweise 1500 Bis 2000 Punkte und setze dabei meist 3 Bis 5 Einheiten in 5er-Stärke ein

2. Welche Ausrüstung favorisiert ihr in den Standards?

Sowohl die Schwere Flammenwerfer/Flammenwerfer als auch die zwei Melter-Variante setze ich gerne ein, da ich prinzipiell sehr für eine Spezialisierung bin. Dennoch habe ich zuletzt sich eine Mischbewaffnung mit Schwerem Flammenwerfer, Melter und teilweise Kombi-Melter getestet und miss dagen, dass auch diese auswahl gut zu der grundflexibilität der schwestern passt. Zudem sollte man nicht die granaten vergessen, ist zwar nichts großes, aber kann sich auch hin und wieder als wirksam erweisen 😉

3. Sind sie für euch Arbeitstiere oder nur minimaler Pflichtaufwand?

Für mich stellen die Schwester in der Standard-Auswahl meist den wichtigsten Part in meinem Spiel dar. Sie unterscheiden sich zu den anderen Schwestern meist nur geringfügig, sind dabei punktend und durch ihre relatív gute ausrüstung flexibel. Dies wird durch ein brauchbar einsetzbaren glaubensakt der erzfeind gewährt noch unterstützt. Das für 75 bzw 80 punkte, die der gegner dennoch nur selten ignorieren möchte gefällt mir persönlich sehr gut.

4. Was brauch der Standard evtl. zwingend zur Hand um effektiv zu sein?

In der Funktion in der ich Sie einsetze werden (fast) alle mit transportern versehen damit Sie immer genau da sind wo ich Sie benötige. Natürlich ist es auch so, dass diese einheiten (wie auch die anderen auswahlen) erst zusammen ihr gesamtes potenzial ausschöpfen können. Da man aber durch die vergleichsweise geringen kosten pro einheit hier ein breites aufgebot bieten kann erweist sich eine soro-streitmacht durchaus als ausdauernder als manchmal (vor allem von gegner) erwartet 😉
 
Ich spiele 3-6 Standards, je nach dem ob ich noch Alliierte einpacke oder nicht. Bis auf einen Trupp sind die alle auf Minimalgröße, einer hat 15 Schwestern.

Die kleinen Trupps haben bei mir alle Flamer/Schwerer Flamer und ein MM-Immo. Der 15er Trupp kommt mit einem SchweBo (für die größere Killrange), einem Priester und Celestine.

Der große Trupp ist unglaublich effektiv um den Gegner von wichtigen Einheiten abzuhalten und kann im NK (für Schwestern) ganz gut austeilen (in der ersten Runde Treffer und Verwunder wiederholen, ab danach Rüster). Die Flamer sind aus dem Immo mit Erzfeind auch sehr nett. Einen 5er Trupp Marines bekommt man damit ganz gut klein.

Die Standard Schwestern brauchen unbedingt Opfer Einheiten. Wenn der Gegner sich auf die Sisters konzentrieren kann sind die tot. Ich nehme dafür gerne Domis mit Meltern und Exos. Damit findet der Gegner für jede Waffe ein leckeres Ziel und schießt nicht auf die wichtigen Standards. Daher ist es auch wichtig 5-6 Einheiten davon mit zu nehmen, damit der Gegner garnicht erst auf die Idee kommt nur die zu töten.
 
1. Wie viele Standards stellt ihr normalerweise und welche Trupp-Größe haben diese?


Bisher immer zwei bis maximal 3 auf minimal Größe. Der Rest kommt über oder durch Alliierte. Das hat bisher super geklappt und funktioniert.

Neuere Ideen allerdings gehen in die Richtung von 5-6 Trupps mit 15-20 Sisters.


2. Welche Ausrüstung favorisiert ihr in den Standards?


Die minimal Standards wurden immer abgestimmt auf den jeweiligen Alliierten. Meist aber die Klassiker mit doppel Melter oder doppel Flamer.

Die großen Trupps haben definitiv die doppel Melter bzw Melter und HB.


3. Sind sie für euch Arbeitstiere oder nur minimaler Pflichtaufwand?


Als minimal Auswahl nur Pflichtaufwand. Deswegen war hier auch kaum Aufmerksamkeit auf den Trupps.

Die großen Trupps sind allerdings als reine Arbeitstiere gedacht und bekommen entsprechend Zuwendung.


4. Was brauch der Standard evtl. zwingend zur Hand um effektiv zu sein?


Die Minimal Standards brauchen definitiv ein Fahrzeug, meist den obligatorischen Multimelter Immo.

Die großen Trupps sollten einen Prister zur Hand haben. Eventl. Auch die ein oder andere Melterbombe.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Wie viele Standards stellt ihr normalerweise und welche Trupp-Größe haben diese?

In der Regel vier Standardtrupps. Truppgröße beträgt 5 Modelle mit zwei Spezialwaffen und Immolator oder 15 bis 20 Modelle, Heavy Bolter und Priester zu Fuß.

2. Welche Ausrüstung favorisiert ihr in den Standards?

Die 5er Trupps entweder zwei Melter oder Flammenwerfer/Schwerer Flammenwerfer. Die Prioris eine Plasmapistole/Kombiwaffe, wenn das Modell eine trägt (bin sehr großer WYSIWYG-Verfechter). Die großen Trupps meist Sturmbolter/Schwerer Bolter um die Reichweite zu erhöhen und einen Priest um nicht wegzurennen und ein SI für den Glaubensakt.

3. Sind sie für euch Arbeitstiere oder nur minimaler Pflichtaufwand?

Durch die minimale Truppgröße Arbeitstiere, die Feuergefechte aber auf Anhieb gewinnen müssen. Daher ist die Zielauswahl schwierig bzw. müssen Trupps koordiniert gespielt werden. Große Trupps mit Priestern besetzen Missionsziele und rennen nicht davon.

4. Was brauch der Standard evtl. zwingend zur Hand um effektiv zu sein?

Die kleinen Trupps ein Fahrzeug, die großen Trupp den Priest.