6. Edition Einheitenwoche I

FrozzTZero

Eingeweihter
17. Mai 2003
1.659
0
11.931
Wie bereits angekündigt und durch den Vote bezüglich der Länge festgelegt, beginnt heute die erste "neue" Einheitenwoche des Themenforums. Die Reihe der Einheitenwochen startet mit den Kerneinheiten, dann den Elite- und dann den Seltenen Einheiten. Den Abschluss bilden dann die Charaktermodelle und eventuell spezielle Regimenter (Söldner - Mengils Häuter). Die Reihenfolge wird sich nach dem Armeebuch richten, also soll sich die erste Einheitenwoche mit den Dunkelelfenkriegern (Speerträger UND Armbrustschützen) beschäftigen.
Nachdem diese Einheitenwoche zuende ist, wird die Einheitenwoche aus dem Sticky-Bereich entfernt und zu den normalen Threads verschoben. Zudem wird ein Link zu ihr in den "Wichtige Links"-Thread aufgenommen, und zwar unter dem neuen Menüpunkt "Forumspezifische Links - Einheitenwochen". So kann man bequem die Einheitenwochen nachschlagen und finden, ohne lange suchen zu müssen.
Ganz deutlich soll zum Ausdruck gebracht werden, dass mit einer Verschiebung der Einheitenwoche nach ihrem Ablauf von einer Woche sie NICHT geschlossen wird und weiterhin zur Diskussion offen sein wird.

Folgende Gesichtspunkte sollten von allen behandelt werden, sind jedoch nicht gänzlich verbindlich, sollen somit nur eine grobe Marschrichtung vorgeben. Hier die Gesichtspunkte und zu diskutierenden Möglichkeiten (gelten für alle Regimenter):


- Wie setzt du die Einheit ein ?
-> Ausrüstung (Waffen, Rüstungen, magische Gegenstände)
-> Einheitengröße
-> Optionswahl (Einsetzen von Champion, Musiker und Standartenträger)
-> Standort auf dem Schlachtfeld
-> Mögliche Taktiken/ taktische Raffinessen
-> Vorteile/Nachteile der Sonderregeln ?
-> Angeschlossene Charaktermodelle (Adliger, Zauberin,....)?

- Ist die Einheit ausbalanciert ?
-> Preis-Leistungsverhältnis ?
-> Verbesserungsvorschläge ?


- Ist die Einheit essentiell für eine Dunkelelfenarmee ?
-> Vernachlässigbar, unwichtig/überflüssig - Ja/Nein ?
-> Welche alternativen (möglich: effizienteren) Einheiten gibt es ?
->-> Einheit ist die beste Wahl ?

- Design der Einheitenmodelle
-> Gutes Design ?
-> Passend zum Gesamtbild der Dunkelelfen ?
-> Zum Hintergrund passend ?
-> Alte Modelle besser ?


Anmerkung:
Die Grundlagen sind die neuesten Updates/Errata für die Dunkelelfen
 
Hey da mach ich doch gleich den Anfang 😀

- Wie setzt du die Einheit ein ?
-> Ausrüstung (Waffen, Rüstungen, magische Gegenstände)
Entweder als Speerträger mit Schild, oder als RXB ebenfalls mit Schild.

-> Einheitengröße
Speerträger 12-20 (3*4,4*4,5*4 und 4*5)
RXB 10-16 (meistens 12) (2*5, 2*6, 3*4, 2*8)

-> Optionswahl (Einsetzen von Champion, Musiker und Standartenträger)
Champion und Standarte für Speere, mitunter Standarte und Musiker für RXB

-> Standort auf dem Schlachtfeld
Zentral bzw. als Flankeneinheit bei kleinen Einheiten.

-> Mögliche Taktiken/ taktische Raffinessen
Blockeinheit mit "billigen" Truppen, gibt anderen Einheiten Möglichkeit die Flanken anzugreifen. Handwaffe und Schild für guten NK-RW. Auch RXB mit Schilden machen sich gut im NK und werden oft unterschätzt. Allgemein sehr stabile und schnelle Kerneinheiten. Auch Fallback und Opfertaktiken denkbar.

-> Vorteile/Nachteile der Sonderregeln ?
Hmm... Ich hätte sie gerne nur mit Handwaffe und Schild zur Auswahl. Einzige Sonderregel ist Hate High Elves - praktisch aber nichts spezielles in Druchii-Armeen 😀

-> Angeschlossene Charaktermodelle (Adliger, Zauberin,....)?
Adliger; meist gut gerüstet und mit hoher S um RW zu brechen. Zauberin in 2" Umkreis wenn ich zentral aufstelle. (und eine verwende)

- Ist die Einheit ausbalanciert ?
-> Preis-Leistungsverhältnis ?
Ausgezeichnet. Kurzum eine gelungene Einheit und viel billiger als alle anderen Elfen. :wub:
-> Verbesserungsvorschläge ?
Hellebarden aber das wäre wohl etwas viel verlangt.

- Ist die Einheit essentiell für eine Dunkelelfenarmee ?
-> Vernachlässigbar, unwichtig/überflüssig - Ja/Nein ?
Finde ich nicht. Kaum eine Schlacht ohne 1 Einheit.
-> Welche alternativen (möglich: effizienteren) Einheiten gibt es ?
Korsaren als andere Core-Blockeinheit. Leider doch teurer, aber in ca. 50% der Fälle guter Ersatz
Schatten als Schützen-Einheit bzw. Dark Riders aber beides erheblich teurer.
->-> Einheit ist die beste Wahl ?
😀 Sie ist eine gute Wahl...

- Design der Einheitenmodelle
-> Gutes Design ? .....NJA... ok
-> Passend zum Gesamtbild der Dunkelelfen ? .... Ja
-> Zum Hintergrund passend ?.... Prinzipiell
-> Alte Modelle besser ? .... nein die waren fürchterlich 😀 😀

Noch kurz: Die Stärken der Dunkelelfenkrieger liegen sicher nicht in ihren offensichtlichen Profil und ihrer Ausrüstung. Bei schlechtem Einsatz überlebt eine solche Einheit nie lange und sie sind wie alle Elfen recht zerbrechlich und empfindlich gegen Beschuss. Aber sie bieten unzählige taktische Möglichkeiten, sie sind relativ billig und sie werden immer wieder mal unterschätzt. Gerade RXB werden gerne von billigen Gegnertruppen angegriffen die schnell wieder auf dem Rückzug sind wenn sie beim Stehen und Schießen schon mal 3 Modelle einbüßen.
Insgesamt: Für MICH eine Pflichteinheit und natürlich! erst nach der Revision so interessant.
 
So, dann wolln wir doch auchmal wieder einen laangen post schreiben:

- Wie setzt du die Einheit ein ?
-> Ausrüstung (Waffen, Rüstungen, magische Gegenstände)
20 Krieger mit schilden oder 10 Schützen (manchmal mit schilden)

-> Optionswahl (Einsetzen von Champion, Musiker und Standartenträger)
Kireger immer volle Kommandoeinheit Schützen immer ohne

-> Standort auf dem Schlachtfeld
zentral oder neben den einheiten die sie unterstützen sollen

-> Mögliche Taktiken/ taktische Raffinessen
Als Schutz für Schleudern etc. und blockeinheit

-> Vorteile/Nachteile der Sonderregeln ?
gibt et nichts

-> Angeschlossene Charaktermodelle (Adliger, Zauberin,....)?
meist ne zauberin, die die einheit verlässt wenn gegner in die nähe kommt

- Ist die Einheit ausbalanciert ?
jo find ich scho

-> Preis-Leistungsverhältnis ?
extrem gut im vergleich zu den sonstigen einheiten

-> Verbesserungsvorschläge ?
die brauchen schwere rüstung 😀

- Ist die Einheit essentiell für eine Dunkelelfenarmee ?
-> Vernachlässigbar, unwichtig/überflüssig - Ja/Nein ?
ist auser bei einer schnellen armee imens wichtig

-> Welche alternativen (möglich: effizienteren) Einheiten gibt es ?
korsaren aber die sin zu teuer und auch nich besser (vor allem wenn sie angegriffen werden)

->-> Einheit ist die beste Wahl ?
jo

- Design der Einheitenmodelle
-> Gutes Design ?
jo (auch wenn die anderen Druchii noch besser ausschaun)

-> Passend zum Gesamtbild der Dunkelelfen ?
jo

-> Zum Hintergrund passend ?
jo

-> Alte Modelle besser ?
kenn ich net
 
Also ich halte garnix von denen. Aber das geh ich mal genau durch.
Speerträger:
Im NK sind sie darauf angewiesen angegriffen zu werden, um ihr potential voll zu entfalten. Dadurch passen die in keine DE-Armee, die auf Offensive setzt, was allgemein am effektivsten ist. Durch Beschuß fallen sie wie fliegen (5+RW ist ned toll), was sie als Defensiveinheit auch ordentlich begrenzt.

RxB-Schützen:
Die sind schonmal durch die RxBs einfach zu teuer. Wenn ich Beschuß haben will, dann mit amgie und RSS, aber nie durch große RxB-Blöcke, da die verdammt schelcht Treffen, oder wenig Beschuß sind. Schilde sind bei denen auch Blödsinn, denn ob 5+RW oder 6+ is bei beschußeinheiten egal und sobald ie im NK sind is es eh vorbei.

Alternativen aus den Kerneinheiten zu den beiden einheiten sind die Korsaren. Eine Attacke mehr, besserer RW gegen Beschuß und wo die reinrumsen schlägt selten was zurück. Wenn man Beschuß haben möchte lohnen sich schwarze Reiter, da die viel mobiler und flexibler sind.


Fazit:
Sie sind zwar recht billig, aber das Preis/Leistungs-Verhältnis stimmt noch lange nicht (passen einfach in keine effektive Armee).
 
Hallo, läuft ja bis jetzt schon ganz gut, ich möchte nur mal erwähnen, dass ihr euch nicht an die obige Gliederung halten und das wie im Vorstellungsthread ausfüllen müsst. Ihr könnt auch einen locker flockigen Text schreiben (siehe TTW), in dem alles behandelt wird wie ihr es wollt 🙂

Mein Statement zu den Kriegern wird voraussichtlich am Freitag folgen da ich diese Woche Abitur schreibe <_<
 
- Wie setzt du die Einheit ein ?
-> Ausrüstung (Waffen, Rüstungen, magische Gegenstände)
-> Einheitengröße
-> Optionswahl (Einsetzen von Champion, Musiker und Standartenträger)

Entweder: 10-12 Mann, evtl. Champion wenn die Punkte reichen, Repetierarmbrüste und IMMER Schilde. Magische Gegenstände können se eh net kriegen. Damit hat man ne solide Feuerbasis, und im Nahkampf sind die Leute auch net schlecht, 4+ Rüstung bei KG4 und Ini5 ist für Flankenangriffe nicht übel. Besonders mit Hass - mein Hauptgegner spielt Hochelfen.

Oder: 12-18, meist 16 Mann - volles Kommando, Schilde. Für ca. 150 Punkte bekommt man ein sehr solides Regiment, welches mich bisher noch nie wirklich enttäuscht hat. In einem meiner letzten Spiele hat sich sogar ein Trupp aus gerade mal 12 Mann durch eine halbe Hochelfenarmee gehackt - wenn die erste gegnerische Einheit vertrieben wurde, hält sich der restliche Widerstand meist in Grenzen. Im Gegensatz zu vielen anderen DE-Spielern mag ich die Speerträger sehr - 8 Punkte mag für Standardtruppen im Vergleich mit anderen Armeen sehr teuer klingen, für Elfen ist es jedoch spottbillig, vor allem auch mit den Speeren der Hochelfen (die allerdings zugegebenerweise auch deutlich besser sind, eher wie eine Mischung aus Korsaren und Speerträgern, von beiden das beste). Und man erhält dadurch schon einige Vorteile (hohe Bewegung, Kampfgeschick, Ini, ganz gute Rüstung und vor allem einen hohen Moralwert).
-> Standort auf dem Schlachtfeld
-> Mögliche Taktiken/ taktische Raffinessen

Armbrustschützen entweder in 2 Gliedern aufn Hügel oder in einem Glied an die Flanken, um diese von Bedrohungen wie Leichter Kavallerie, Fliegern, Plänklern und ähnlichem freizuhalten. Damit sind sie auch normalerweise in einer guten Position um selbst mal irgendwo in die Flanke fallen zu können (das ist einer meiner "Lieblingsmoves", deswegen hab ich auch immer Schilde und oft Champions (remember MSU?) drin).

Speerträger normalerweise ziemlich in der Mitte der Aufstellungszone, dann je nach Taktik vorrücken oder einfach hinten stehen bleiben um im entscheidenden Moment den Angriff zu starten (oder sich auch selbst angreifen zu lassen, jenachdem..)
Aufstellung gegen Gegner mit schlechtem Kampfprofil (sprich da wo es wahrscheinlicher ist, viele Modelle auszuschalten und sich mehr Attacken potentiell eher lohnen als ein Punkt Gliederbonus mehr) in 6-6-4, gegen harte Gegner wo man den Gliederbonus braucht in 4*4, ein Kompromiss gegen beschussstarke Armeen ist 5-5-5-1.
Hochelfen bilden hier wie so oft einen Sonderfall, die ham zwar nen ziemlich gutes Profil, aber durch den Hass lohnen sich viele Attacken eigentlich schon - deswegen hier schon lieber 6-6-4 oder auch 5-5-5-1 (wenn ich wenige Einheiten drinhab, auf die seine Bogenschützen schießen würden).

-> Vorteile/Nachteile der Sonderregeln ?
Da ist nur eine - Hass auf Hochelfen. Und ich muss sagen, ich liebe diese Regel 🙂 Daher versuche ich gegen Hochelfen auch möglichst (Ausnahme natürlich Kavallerie) die Speerträger angreifen zu lassen - auch wenn man ein paar Modelle aus dem ersten Glied verliert hat man so mehr Attacken (und der Gegner im Fall von Speerträgern sogar weniger) und kann damit aus dem Hass möglichst viel herausholen. Ansonsten kann man schwächere Trupps natürlich auch ohne große Bedenken selbst angreifen.

-> Angeschlossene Charaktermodelle (Adliger, Zauberin,....)?
Also in Schützenregis wäre ein Adliger übertrieben. Ne Zauberin findet hier natürlich ganz gut Schutz vor Kanonen etc., wäre daher auch die Einheit der sich sone Sorc am ehesten mal anschließen würde.

In den Speerträgern kann sich ein Char schon lohnen, vor allem gegen Armeen mit härteren Einheiten - hier bekommt man wenigstens noch ne gute Chance auf 1-2 zusätzlich ausgeschaltete Gegner, und außerdem profitiert man auch vom höheren Moralwert. Das Problem ist nur, dass die Ausrüstung des Adligen hier sehr darauf ankommt, mit welchen Gegnern man rechnet ... eine Hellebarde scheint zwar ein guter Kompromiss gegen fast alles zu sein, aber eben auch nur ein Kompromiss. Gegen Billig-Regi's vermisst man die Attacke einer zweiten Handwaffe, gegen Kavallerie den RWM einer Zweihandwaffe, etc. Naja, ich denke es gibt sinnvollere Möglichkeiten einen Adligen einzusetzen, wirklich schlecht ist es aber nicht.

Jetzt allerdings (endlich) zu meinem Geheimfavoriten 🙂
Da ich wie gesagt sehr oft gegen Hochelfen spiele, und diese bekanntlichermaßen oft viel Kavallerie drin haben, welche mir meine Speerträger oft ziemlich übelst gesmasht hat, habe ich mir überlegt was ich dagegen tun kann. Klar gibt es da die Standardlösungen, Flanken decken mit Henkern/Streitwägen/eigener Kav., mag auch oft ganz gut funzen (oft aber auch nicht, wenn die Speerträger dann doch wegrennen o.ä.), aber ich wollte mal was anderes. Kurz durchs Armeebuch geschaut, und da hab ich doch was nettes entdeckt - einen Assassin.
Schnell ne gute Waffe gegen Kavallerie rein, die Klinge der Zerstörung (wer etwas flexibler sein will nimmt nen Draich der Dunklen Macht, den Jack-of-all-Trades der Dunkelelfenrüstkammer), in irgendeinem Regiment versteckt (Speerträger eignen sich hier wie gesagt sehr gut, da sie oft von Kavallerie angegriffen werden).
Er greift an, ich decke meinen Assassin auf. Möglichst an den Rand der Einheit stellen, so dass nur 2 Gegner mit ihm in Kontakt sind. Schlägt zuerst zu, trifft auf 3+ (gegen Hochelfen mit Hass sogar wiederholbar), und tötet auch auf 3+ ... da sterben 2-3 Kavalleristen und es kommt so gut wie nie ein Gegenschlag auf den Assassin zurück. Mit Gliederbonus, Überzahl und Standarte sollte man diesen Nahkampf dann i.d.R. gewinnen. Ein netter Überraschungseffekt allemal... nur nicht allzuoft gegen denselben Gegner machen 😉


- Ist die Einheit ausbalanciert ?
-> Preis-Leistungsverhältnis ?
-> Verbesserungsvorschläge ?


Seit dem Regelupdate auf jeden Fall. Preis-Leistung ist okay bis gut (vor allem für Elfenverhältnisse), ehrlich gesagt ist das Profil von denen ziemlich gut, bis auf Stärke, Widerstand und Rüstung (die halt normal sind) sind alle Werte ziemlich gut.
Verbesserungsvorschläge - naja ich fänd es sehr geil, wenn die Speere optional wären 😉 Sozusagen für 6 Punkte den Typen, für +1 Punkt Schild, für +1 Punkt Speer. Aber naja, ist halt nicht so, muss man sich mit abfinden. Klar, Hellebarden wären auch geil, aber dann irgendwie doch schon wieder n bissle zu krass 😉


- Ist die Einheit essentiell für eine Dunkelelfenarmee ?
-> Vernachlässigbar, unwichtig/überflüssig - Ja/Nein ?
-> Welche alternativen (möglich: effizienteren) Einheiten gibt es ?
->-> Einheit ist die beste Wahl ?


Naja das sind halt unsere Standardkrieger, und es ist ne solide Auswahl. Von daher sowohl vom Fluff als auch von den Regeln her eigentlich essentiell, wobei man sicherlich auch Armeen ohne DE-Krieger spielen kann. Aber ich mag sie halt.
Alternativen gibts für den Preis keine, das ist ja das schöne an denen. Korsaren mögen zwar offensiv etwas besser sein, kosten aber mit Kriegsbanner dann auch locker mal 50 Punkte mehr für ein Regiment. Naja, gegen manche lohnt es sich halt, gegen andere nicht.

- Design der Einheitenmodelle
-> Gutes Design ?
-> Passend zum Gesamtbild der Dunkelelfen ?
-> Zum Hintergrund passend ?
-> Alte Modelle besser ?


Das Design von denen find ich klasse - eigentlich die schönsten Standardmodelle von allen Armeen, vielleicht mit Bretonischen Rittern zusammen. (Hey, wer errät jetzt warum ich DE und Brets spiele? 🙂) Mit ihrer düsteren, klingenbewehrten Erscheinung passen sie auch auf jeden Fall zum Gesamtbild der Armee, naja Hintergrund sowieso (wobei ich mich immernoch frage, warum die Dunkelelfen nicht lieber auf Sklaven zurückgreifen als aus ihren Bürgern Milizen zu rekrutieren).
Die alten Modelle kenne ich nicht...
 
Ich setze grundsätzlich immer zwei 10er Regimenter Armbrustschützen ein, das sind normalerweise meine ersten Auswahlen wenn ich ne Armeeliste schreibe.
Habe auch bisher gute Erfahrungen damit gemacht. Die Masse machts eben.
Die stelle ich dann meistens, je nach Gelände etwas links und recht von der Mitte, um möglichst große Flächen abdecken zu können.
Die bekommen grundsätzlich auch immer noch Schilde, Champion, Standarde und Musiker halte ich allerdings für überflüssig. So bekomme ich dann eine Kernauswahl für 120 Punkte.

Speerträger setze ich auch hin und wieder ein, meist aber nur um eine vierte Kernauswahl zu füllen, wenns denn mal 3000 Punkte sein sollen. Den Speerträgern ziehe ich schon die Korsaren vor.
Wenn ich sie denn mal einsetze, dann im 20er Block 5x4 mit voller Kommandoeinheit. Charaktermodelle schließe ich denen aber ungern an, weil ich die Speerträger nicht gerade als Reißer betrachte, sondern eher als Kugelfang oder Ablenkungsmanöver.
Den 5+ Rüstungswurf würde ich jetzt nicht als schlecht bezeichnen. Er ist halt Standard. Henker oder schwarze Garde sind da auch nicht besser ...
Für eine Kerneinheit finde ich den voll OK, wobei sie im Nahkampf ja immer noch Handwaffe+Schild wählen können und dann auch auf 4+ kommen.
Einen Assassinen da rein zu packen wäre mir persönlich etwas zu riskant.

@Altschul:
Diesen Satz kapier ich nicht so ganz:
"Daher versuche ich gegen Hochelfen auch möglichst (Ausnahme natürlich Kavallerie) die Speerträger angreifen zu lassen - auch wenn man ein paar Modelle aus dem ersten Glied verliert hat man so mehr Attacken (und der Gegner im Fall von Speerträgern sogar weniger)"

Durch Hass bekommst Du doch auch nicht mehr Attacken, wenn Du angreifst, hast Du höchstens 6.
Und wie kann der Gegner durch Speerträger weniger Attacken bekommen ?
 
- Wie setzt du die Einheit ein ?

Eigentlich nur als Armbrustschützen, da mir die Speerträger zu fremd sind, als von dem was sie können. Weiter passen Speerträger nicht zu meinem Stil.

Ausrüstung (Waffen, Rüstungen, magische Gegenstände) Einheitengröße

Armbrust, Handwaffe, Schild, die Einheitenstärke befasst 12 Schützen in einer Reihe


-> Optionswahl (Einsetzen von Champion, Musiker und Standartenträger)

Keiner von den Dreien, da sie nur Punkte kosten!


-> Standort auf dem Schlachtfeld

Hinten in leichte V-Position neben den Speerschleudern.


-> Mögliche Taktiken/ taktische Raffinessen

die V-Psition, da sie hier einen sehr großen Flankenbereich abdecken. Mit der V-Position erziehlt man den Bau einer Festung ab dem 15. Jahrhundert.


-> Vorteile/Nachteile der Sonderregeln ?

Doppelschuss, kommt immer drauf an was gerade entgegenkommt.



-> Angeschlossene Charaktermodelle (Adliger, Zauberin,....)?

Niemand, da sie nur zum schiessen und abschrecken da sind.

- Ist die Einheit ausbalanciert ?

Ja, da sie durch das Schild auch leichte Kavallerie und Flieger abwehren können.


-> Preis-Leistungsverhältnis ?

Für Elfen vollkommen ok.

-> Verbesserungsvorschläge ?

Naja, finde es schade das die Stadtgarde weggefallen ist, da die Herzchen ja auch noch ihre Seegaarde haben. Und das mit dem Doppelschussbfabzug finde ich bei einem normalen Schuss auch blöd.


- Ist die Einheit essentiell für eine Dunkelelfenarmee ?
-> Vernachlässigbar, unwichtig/überflüssig - Ja/Nein ?


Also halte sie für absolut Überlebenswichtig wenn man beschusslastig spielt, habe auch fast immer 36 Schützen dabei.

-> Welche alternativen (möglich: effizienteren) Einheiten gibt es ?

In einer DE-Armee kenne ich keine. Ok, bei den Speerträgern wären es die Korsaren.


->-> Einheit ist die beste Wahl ?

?



- Design der Einheitenmodelle
-> Gutes Design ?


Finde das Design bis jetzt ganz gut, ok, die von Gamezone gefallen mir besser. Aber für GW absolut geniale Miniaturen.

-> Passend zum Gesamtbild der Dunkelelfen ?

Ja, vollkommen.


-> Zum Hintergrund passend ?

Eine schöne Einheit, paßt gut in die Armee.

-> Alte Modelle besser ?

Ne eigentlich weniger, mir gefielen bei den alten die Helme nicht so sonderlich.
 
Originally posted by Eugel@22. Feb 2005, 17:03
@Altschul:
Diesen Satz kapier ich nicht so ganz:
"Daher versuche ich gegen Hochelfen auch möglichst (Ausnahme natürlich Kavallerie) die Speerträger angreifen zu lassen - auch wenn man ein paar Modelle aus dem ersten Glied verliert hat man so mehr Attacken (und der Gegner im Fall von Speerträgern sogar weniger)"

Durch Hass bekommst Du doch auch nicht mehr Attacken, wenn Du angreifst, hast Du höchstens 6.
Und wie kann der Gegner durch Speerträger weniger Attacken bekommen ?
Naja ist doch eigentlich ganz einfach. Von Hass hast du nur etwas in der ersten Nahkampfrunde. Wenn ein Hochelfen-Speerträgerregiment deine Speerträger angreift kann jeder aus 2 Gliedern zuschlagen. Das heißt du holst am meisten aus dem Hass raus, weil du einfach mehr Attacken hast (zumindest solang er dir nicht mehr als dein komplettes erstes Glied weghaut, was aber, wenn er keinen Char drin hat, sehr unwahrscheinlich ist).

Wenn du selbst angreifen würdest, könntest du nur mit deinem vordersten Glied zuschlagen und dein Gegner mit ganzen 3 Gliedern. Dann hast du zwar auch Hass, dadurch dass du aber weniger Attacken und dein Gegner mehr Attacken hat, tötest du weniger und verlierst mehr.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Gegen Hochelfen überlegene Feuerkraft?  Aber da sollten wir dan nun einen Taktikthread aufmachen.[/b]

😉 Öfter und leichter als man denkt finde ich. Hochelfen haben vielleicht eine gute Reichweite aber ihre Bogenschützen sind ebenfalls sehr teuer und treffen weder besser noch machen sie mehr Schaden. Und einstecken können Hochelfen auch nicht viel. Ist zwar nur meine Meinung aber ich finde gegen Hochelfen kann man Schussduelle ganz gut führen..

Ich bin aber grade bei den Speerträger nicht so der Meinung dass man sich angreifen lassen sollte. Wenn der Gegner stark ist dann verliert man dabei mehr als nur ein paar Modelle. Ich setze sie eigentlich öfter als Angriffseinheiten mit HW+Schild ein. Haben dann einen 4+RW was eigentlich ja ganz gut ist und vor allem schaffen sie (meistens) noch 1-2 Modelle des Gegners aus dem Weg. Damit müssen sie noch etwas weniger einstecken. Sogar! gegen Zwerge eigentlich ganz gut 😉
 
Originally posted by Yaczan zza@23. Feb 2005, 19:12
Wer greift denn heute mit Speerträgern an?
Ich zum Beispiel. 😉

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Sogar! gegen Zwerge eigentlich ganz gut  [/b]
So, so...Gegen Zwerge braucht man so viele Attacken wie nur irgendwie möglich, um im Nahkampf was zu reißen. Was nützt mir da bitte ein toller RW? Wenn Du sie in der ersten Runde in die Flucht schlägst, Ok. Aber wenn nicht, hast Du ein Problem. Greife sie mit Speeren an und spieße ein paar auf. In der nächsten Runde, falls es zu einer kommt, greifen Deine Jungs aus zwei Rängen ZUERST an, dank der höheren Ini und der Speere. Jeder Zwerg, der so erledigt wird, schlägt nicht mehr zurück, also ist auch kein toller RW mehr nötig.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ist zwar nur meine Meinung aber ich finde gegen Hochelfen kann man Schussduelle ganz gut führen..[/b]
Ist auch meine Meinung. Eine Repetierarmbrust ist einfach besser. Und daß jetzt keiner mit der ach so tollen Weißen Magie in Verbindung mit dem Schießen kommt.

just my 2 cents
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
So, so...Gegen Zwerge braucht man so viele Attacken wie nur irgendwie möglich, um im Nahkampf was zu reißen. Was nützt mir da bitte ein toller RW? Wenn Du sie in der ersten Runde in die Flucht schlägst, Ok. Aber wenn nicht, hast Du ein Problem. Greife sie mit Speeren an und spieße ein paar auf. In der nächsten Runde, falls es zu einer kommt, greifen Deine Jungs aus zwei Rängen ZUERST an, dank der höheren Ini und der Speere. Jeder Zwerg, der so erledigt wird, schlägt nicht mehr zurück, also ist auch kein toller RW mehr nötig.[/b]

Guter Punkt. Ich meinte ja eigentlich nur dass "sich angreifen lassen mit Speeren" nicht so optimal ist. Der RW ist gegen Zwerge meistens nicht so sinnvoll das ist wahr.
 
Ich setzte Dunkelelfenkrieger in der Regel in 20er Blöcken mit Kommando und Schild ein und bin sehr zufrieden mit den Punkte Verhältnis und der effektivität der Speerträger.
Die Repetierarmbrustschützen setzte ich wenn überhaupt nur in 10er Blöcken ein, aber ich halte von denen nicht viel und sie haben bei mir noch nie annähernd die Punkte reingespielt oder wirklich was gebracht.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
- Wie setzt du die Einheit ein ?[/b]
Als Köder oder kämpfende Einheit.
Köder sind bei mir 10 Modelle groß und bekommen lediglich einen Musiker.
Kämpfende Einheiten sind 12 bis 20 Modelle stark, bekommen meist volle Kommandoeinheiten und Schilde.
Repetierarmbrustschützen verwende ich nicht.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ist die Einheit ausbalanciert ?
-> Preis-Leistungsverhältnis ?[/b]
Meiner Meinung nach ja.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
-> Verbesserungsvorschläge ?[/b]
Keine. Sind jetzt gut so wie sie sind.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
- Ist die Einheit essentiell für eine Dunkelelfenarmee ?
-> Vernachlässigbar, unwichtig/überflüssig - Ja/Nein ?[/b]
Nein! Ich halte sie für sehr wichtig, da sie zum einen sehr flexibel eingesetzt werden und durch ihre geringen Punktkosten der Armee auch ein wenig Masse verleihen können.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
-> Welche alternativen (möglich: effizienteren) Einheiten gibt es ?[/b]
Als Köder gibt es nichts besseres. Bei kämpfenden Einheiten sind Schwarze Korsaren eine mögliche Alternative.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
- Design der Einheitenmodelle
-> Gutes Design ?
-> Passend zum Gesamtbild der Dunkelelfen ?[/b]
Mir gefallen sie sehr gut. B)
 
- Wie setzt du die Einheit ein ?
-> Ausrüstung (Waffen, Rüstungen, magische Gegenstände)
-> Einheitengröße
-> Optionswahl (Einsetzen von Champion, Musiker und Standartenträger)
10 Mann mit RxB und Schilden, bei Punkteüberschuss auch mal nen Musiker
16 Mann mit Schilden und vollem Kommando, natürlich in 4er Reihen 😉
Selten auch 10er Trupps mit Schilden als Multifunktionswegwerfeinheit.

-> Standort auf dem Schlachtfeld
kommt auf die Aufstellung des Gegners an 😉
Die Schützen profitieren natürlich von Hügeln.

-> Mögliche Taktiken/ taktische Raffinessen
Tja, die Schützen schießen eben auf alles was nicht schwer gepanzert ist, halten gegen schwache Truppen stand und können mit Schilden notfalls auch in Nahkämpfe angreifen.

Die Speerträger sorgen in wichtigen Nahkämpfen für das nötige Kampfergebnis

-> Vorteile/Nachteile der Sonderregeln ?
Die Speere sind an sich nett, gegen die meisten Gegner habe ich jedoch lieber den 4+ Rüstungswurf, da die Elfen ja doch keinen Schaden verursachen. Gerade wenn man selber angreift.

-> Angeschlossene Charaktermodelle (Adliger, Zauberin,....)?
Magierinnen stelle ich gelegentlich in Krieger, wenn sie ansonsten von Kriegsmaschinerie oder Magie bedroht wäre.


- Ist die Einheit ausbalanciert ?
-> Preis-Leistungsverhältnis ?
Seit dem Update als gut zu bewerten. Verglichen mit anderen Elfen besser, verglichen mit der Infanterie neuerer Völker nicht so gut.

-> Verbesserungsvorschläge ?
keine, wieviele Updates soll es denn noch geben 😉

- Ist die Einheit essentiell für eine Dunkelelfenarmee ?
Wenn es keine reine Kavalleriearmee sein soll auf jeden Fall.
Der Beschuss der RxB hilft sehr und zwingt den Gegner vorzurücken.
Die Speerträger sind der einzige Weg halbwegs preiswert an Gliederbonus und Überzahl zu kommen.

-> Vernachlässigbar, unwichtig/überflüssig - Ja/Nein ?
nein
-> Welche alternativen (möglich: effizienteren) Einheiten gibt es ?
für die Schützen gibt es keine
Als Kerninfanterie sind Korsaren auch eine gute Wahl, aber seit dem Update eben teurer.
->-> Einheit ist die beste Wahl ?
Letztlich schon.

- Design der Einheitenmodelle
-> Gutes Design ?
-> Passend zum Gesamtbild der Dunkelelfen ?
-> Zum Hintergrund passend ?
ja
-> Alte Modelle besser ?
nein