1.Setzt ihr Saurus nicht ein?
Ich setze sehr oft Sauruskrieger ein, allerdings in bestimmten Themenarmeen eher weniger (Südlande z.B.).
Vor allem in gesegneten Armeen sind sie sehr stark und nicht zu unterschätzen, das sie mit einem Mal noch Kern sind.
2.Wie Stark sind eure Einheiten Minimal?
Ich setze Sauruskrieger in Einheiten von 16+ Modellen ein.
Wenn das Regiment mal richtig groß sein soll, dann werden es schon einmal 20 Modelle 😉
3.Welche Ausrüstung gebt ihr ihnen?
Handwaffe und Schild ist die effektivere Kombination, da Speere viele Punkte kosten. Jedoch habe ich ein paar Regimenter mit Speer und Schild rumstehen, die auch einmal zum Einsatz kommen werden und ihre Berechtigung haben, da sie viel besser Angriffe annehmen können (und man da auch Handwaffe und Schild Kombination wählen kann).
4.Erhalten sie Zeichen?
Eher weniger. Quetzl, Tlazcotl und Huanchi sind sehr gute Zeichen, die man sich je nach Aufgabe der Einheit überlegen sollte.
Da ich meine Eliteslots meistens voll habe, tendiere ich eher zu gesegneten Armeen, wenn ich Sauruskrieger mit Zeichen einsetzen möchte.
5.Wo ist ihr Platz auf dem Spielfeld?
Im Zentrum machen sie sich ganz gut, trotz ihres bereits hohen MWs profitieren sie sehr von einem AST in der Nähe (besonders von einem Slann), so dass sie schwer aufzureiben sind. Darüber hinaus können sie sehr gut Angriffe annehmen, und dann nicht wegrennen 😉
6.Taktiken
Mit dem richtigen Zeichen sind sie flott durch Wälder, sind so oder so schon stark und liefern den Gliederbonus für wichtige Nahkämpfe. Darüber hinaus haben sie noch viele Attacken und einen guten Wiederstand. Angriffe annehmen, Gegenangreifen, so sieht mit den Sauruskriegern mein Schlachtplan meistens aus 😉 Übrigens funktionieren Bewegungszauber mit dieser Einheit auch hervorragend, wer erwartet schon, dass Sauruskrieger mal angreifen...
EDIT: Taktik für Sauruskrieger mit Speeren:
Einheit aus 19 Sauruskrieger mit Speeren einsetzen. Darin ein Held mit dem schimmernden Talisman des Chotek. Die Einheit wird von Skinks geschützt und der Gegner sagt einen Angriff auf die Skinks an und überrennt in die Sauruskrieger. Dann kann man in der eigenen Runde den Talisman aktivieren und attackiert mit 13 Attacken + Held vor dem Gegner und kann damit eigentlich fast jeder angreifenden Einheit Probleme bereiten.
Wie stellt Ihr eure Sauruskrieger auf? Fünf breit und vier tief oder eher umgekehrt?
Je nach Größe der Einheit und je nach Aufgabe. Ein Regiment mit 4 Modellen in der Breite (und 5 Länge) wird einen Gliederbonus in der Schlacht länger aufrecht erhalten können. Darüber hinaus ist ein Regiment nicht so breit, dass man die Anzahl der Gegner die in Kontakt mit der Einheit kommen können bei einem Angriff minimiert. Natürlich möchte man nicht auf eigene Attacken verzichten, wären mit einem Modell in der Breite gerade mal 2 weitere Attacken, die allerdings bei einem Angriff des Gegners oft nicht zum Tragen kommen, wenn das Modell vorher ausgeschaltet wird. Daher sollte ein Champion auf jeden Fall in die Einheit, um zurückschlagen zu können.
Folgendes würde ich daher über den Daumen gepeilt sagen: Sollen Sauruskrieger einen offensiven Part in der Armee übernehmen (sprich Angreifen etc), dann würde ich sie 5 Modelle breit stellen. Sind ihnen eher defensive Aufgaben zuzuteilen, würde ich es bei 4 Modellen Breite belassen. Aber am besten schaut man sich die gegnerische Armee an und entscheidet dann...