Einheitenwoche Standards

Cerathul

Hintergrundstalker
25. Oktober 2011
1.261
0
13.011
Einheitenwochen Standards
Bitte kopiert die Fragen und schreibt Eure Antwort einfach darunter.



Welche Standards wählt Ihr meistens aus und wie rüstet Ihr diese aus ( Größe/CM/Banner/Instrumente )?
-

Warum wählt Ihr diese Standards aus und welche Vorteile hat sie für euch?
-

Welche Aufgaben übernimmt sie in der Schlacht und warum ist sie dafür gut geeignet?
-

Welche Nachteile hat sie Eurer Meinung nach und was sind ihre Schwachpunkte?
-

Vor welchen Einheiten sollte man sich in Acht nehmen, was sind ihre Angstgegner?
-

Welche Standards findet ihr am schwächsten und warum? Welche wählt Ihr nie aus?
-

Weitere Anregungen, Hinweise und Bemerkungen.
-


Bilder sind natürlich auch hier wieder erwünscht 🙂



Welche Standards wählt Ihr meistens aus und wie rüstet Ihr diese aus ( Größe/CM/Banner/Instrumente )?

Ich nehme 10-15 Bloodletter und mind. 20 Horrors. Meist nur mit Banner und manchmal mit CM-Aufwertung.

Warum wählt Ihr diese Standards aus und welche Vorteile hat sie für euch?


Die Letter schick ich meist auf die mir am nächsten liegende Gegnereinheit.
Die Horrors generieren PSI-Punkte.

Welche Aufgaben übernimmt sie in der Schlacht und warum ist sie dafür gut geeignet?


Die Letter können eigentlich alles angehen was nicht groß gepanzert ist oder besser als 3er Rüster hat.
Sie sollen halt vorn mit Druck aufbauen.
Die Horror generieren gut Warpcharges und können halt auch was beschwören.

Welche Nachteile hat sie Eurer Meinung nach und was sind ihre Schwachpunkte?


Schwacher Widerstand und nur 5er Retter.

Vor welchen Einheiten sollte man sich in Acht nehmen, was sind ihre Angstgegner?


Im CC sind Horrors verloren, die Letters werden auch recht schnell ausradiert durch Beschuss.

Welche Standards findet ihr am schwächsten und warum? Welche wählt Ihr nie aus?

Nurglinge und Hüter, sie sind halt nur Blocker in meinen Augen. Das ist nicht mein Stil, obwohl ich 40 Hüter besitze 🙂

Weitere Anregungen, Hinweise und Bemerkungen.
 
Welche Standards wählt Ihr meistens aus und wie rüstet Ihr diese aus ( Größe/CM/Banner/Instrumente )?
- min. 1x 10-15 Dämonetten (Banner, Instrument, Kurtisane mit Peitsche)
- 10 Dämonetten (Instrument, Banner)
- Wenn ich nicht Mono-Slaanesh spiele: 10 Horrors (Instrument)
- Als Alliierte 10 Horros(Banner)

Warum wählt Ihr diese Standards aus und welche Vorteile hat sie für euch?
- Dämonetten sind meine Allzweckwaffe gegen alles was keine Rückenpanzerung von 12+ hat (Sie können zwar theoretisch Rüstung 12 Streifen, allerdings ist das recht unwahrscheinlich)
- Horrors generieren schnell und einfach Psi-Punkte, außerdem haben sie garantiert ein Hexenfeuer.

Welche Aufgaben übernimmt sie in der Schlacht und warum ist sie dafür gut geeignet?
- Die Truppe mit der Kurtisane schockt in die Nähe feindlich besetzter Missionsziele und nimmt diese ein.
- Die regulären Dämonetten, stellen das Groß meiner Nahkämpfer.
- Horrors spenden Psi-Punkte, Aplativ LP für den Tzeentch Herold und geben, je nach Bedarf, etwas Unterstützung durch Dämonologie(Verderbt), oder die eigene Chaos Primaris.

Welche Nachteile hat sie Eurer Meinung nach und was sind ihre Schwachpunkte?
- Weich, weicher, Dämonen. Ich denke das beschreibt sie recht gut. Sie sind von der Defensive her "nur" Gardisten, und das bedeutet man muss viele von ihnen dabei haben. Und da Nahkampf Armeen echte Punktefresser sind, muss man schon sehr genau planen, wie man sie am besten einsetzt, ohne sie Sinnlos zu opfern.

Vor welchen Einheiten sollte man sich in Acht nehmen, was sind ihre Angstgegner?

- Vor allem was Rettungswürfe verschlechtert oder negiert. Dämonetten mögen ferner generell keinen Beschuss und sind anfällig für schwieriges Gelände, wenn man keinen Herold mit Aura dabei hat. Folglich fehlt ihnen oft ein Deckungswurf gegen Beschuss-Einheiten wie Feuerkrieger, Gardisten u.Ä.

Welche Standards findet ihr am schwächsten und warum? Welche wählt Ihr nie aus?

- Bloodletter nehme ich nicht mit. Sie haben haben ganz ähnliche Aufgaben wie Dämonetten, damit macht der eine Standard, den anderen obsolet.
- Nurglinge und Hüter nehme ich ebenfalls nie mit. Das liegt aber nicht an ihren Fähigkeiten, ich mag einfach nur das Nurgle-Thema nicht.

Weitere Anregungen, Hinweise und Bemerkungen.
- Tzeentch ist in m einen Augen der perfekte Alliierte für Chaos Spacemarines und fiese Listen. 10 Horrors mit 'nem Herold+Glyphe, um weiter lustig Horrors aus der Glyphe zu ziehen.(Alles ausgestattet mit Dämonologie(Verderbt)) Das bringt einem, fast immer, die Dominanz in der Psi-Phase und erlaubt es einem sich schnell an neue Gegnerlisten anzupassen.
- Dämonetten sind quasi für jeden Dämonologen, in den ersten vier Spielrunden, das Mittel der Wahl. Sie sind dank ihres Tempos, schnell da wo sie gebraucht werden, und Rüstungsbrechend ist gegen fast alles effektiv einsetzbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Standards wählt Ihr meistens aus und wie rüstet Ihr diese aus ( Größe/CM/Banner/Instrumente )?

Da ich Mono-Nurgle Spiele, kommen natürlich auch nur Seuchenhüter (hab erst 2x 10er) und Nurglinge (2x 3er) mit.
Die Seuchenhüter bekommen auf jeden Fall die Standarte und den Champion. Musiker entscheide ich immer nach Gegner, ist aber auch häufiger dabei, als dass er fehlt.



Warum wählt Ihr diese*Standards*aus und welche Vorteile hat sie für euch?

Bei einer Mono-Armee ist die Auswahl natürlich eingeschränkt, aber ich finde sie wegen ihrer Zähigkeit eh super.
Und mit Gift haben sie gegen größere Gegner noch was in der Hinterhand.



Welche Aufgaben übernimmt sie in der Schlacht und warum ist sie dafür gut geeignet?

Da wir in unserer Gruppe meist Mahlstrom-Missionen spielen, nehmen sie meist Missionsziele ein. Die stehen meist in Ruinen oder anderem Gelände. Mit dem Schleier macht sie das ziemlich hartnäckig!



Welche Nachteile hat sie Eurer Meinung nach und was sind ihre Schwachpunkte?

Im Nahkampf geht der Deckungswurf natürlich flöten. Da werden sie dann anfälliger. Und deckungsignorierender Beschuss ist natürlich auch eher ungut.



Vor welchen Einheiten sollte man sich in Acht nehmen, was sind ihre Angstgegner?

Alles was im Beschuss die Deckung ignoriert. Im Nahkampf wird eine große Masse an schnellen Attacken auch schnell zum Problem.



Welche*Standards*findet ihr am schwächsten und warum? Welche wählt Ihr nie aus?

Mit den anderen Standards habe ich mich nicht großartig auseinander gesetzt. Väterchen Nurgle verdient all meine Aufmerksamkeit 😉



Weitere Anregungen, Hinweise und Bemerkungen.

Bestimmt holt man nicht alles den Dämonen raus, wenn man sich nur auf eine Gottheit konzentriert, aber ich kann jedem nur empfehlen, es mal in einem freundschaftlichen Match auszuprobieren. Mit einer kleinen Hintergrundstory gewinnt so ein Spiel sehr viel!
 
Welche Standards wählt Ihr meistens aus und wie rüstet Ihr diese aus ( Größe/CM/Banner/Instrumente )?
-

20 Rosa Horrors sind Pflicht. Mit Fluchstandarte und ggf. einem Musiker.

Warum wählt Ihr diese Standards aus und welche Vorteile hat sie für euch?
-
Die Horrors erzeugen Warpenergiepunkte, sind eine weniger riskikoreiche Einheit bei einer Doppelsechs. D.h. sie können Dämonen beschwören, die je nach benötigter Aufgabe aus der Standardliste gewählt werden können. Die Flammen des Tzeentch sind auch nicht zu verachten. Nurglinge

Welche Aufgaben übernimmt sie in der Schlacht und warum ist sie dafür gut geeignet?
-
Beschwören und ballern. Die Nurglings eignen sich, um nervige Einheiten für wenig Punkte zu binden.

Welche Nachteile hat sie Eurer Meinung nach und was sind ihre Schwachpunkte?
-
Sie in nicht sehr robust wie alle Dämoneneinheiten. Zudem sind sie schrottig im Nahkampf.

Vor welchen Einheiten sollte man sich in Acht nehmen, was sind ihre Angstgegner?
-
Schablonenwaffen und schnelle Einheiten, die sie fix im Nahkampf binden.

Welche Standards findet ihr am schwächsten und warum? Welche wählt Ihr nie aus?

-
Ich habe meine Chaosdämonen in der Vergangenheit häufig als Verbündetenkontingent gewählt. Meine Erfahrung hinsichtlich der Standards ist, dass Zerfleischer viel zu schnell zerballert werden. Der Nachteil durch schwieriges Gelände sorgt dafür, dass sie fallen bevor sie überhaupt zuschlagen dürfen (besonders schlimm bei Space Wolves und Gegenschlag).

Weitere Anregungen, Hinweise und Bemerkungen.
-
Fotos werden nachgereicht.
 
Welche Standards wählt Ihr meistens aus und wie rüstet Ihr diese aus ( Größe/CM/Banner/Instrumente )?

Ich bin ein Freund von Dämonetten und Nurglingen. Ich habe noch nicht alle Standards ausprobiert und kann deswegen nur zu diesen beiden was sagen, aber von ihnen bin ich angetan.

Warum wählt Ihr diese Standards aus und welche Vorteile hat sie für euch?


Nurglinge sind billig und klein. Die geringe Größe ist ein Vorteil, weil man sie nicht selten tatsächlich so in Reichweite eines Missionsziels stellen kann, dass der Gegner keine Sichtlinie zu ihnen ziehen kann und sie persönlich holen kommen muss, wenn er das Ziel haben will. Offensichtlich sind sie durch ihre Defensivgranaten in Kombination mit dem Schocken oder Infiltrieren gut gegen Armeen geeignet, die durchweg schlechte Initiativewerte haben, wie Orks und Necrons. Natürlich halten sie im Nahkampf oder gegen die richtigen Waffentypen nicht lange durch, aber dafür sind sie halt auch so spottbillig. Ich würde sie immer nur in Minimalkonfiguration spielen.

Dämonetten sind unter den Standards deutlich die schnellsten und wie ich finde auch die gefährlichsten. Optimal sind sie in Listen mit vornehmlich anderen schnellen Einheiten. Sie sind wie alle Dämonen-Standards fragil, also ist ihre beste Verteidigung ein breites Angebot an anderen Zielen. Wenn dem Gegner Jägerinnen, Hunde, Furien oder was auch immer im Gesicht stehen, haben die Dämonetten eine gute Ablenkung und gute Aussichten, im Nahkampf anzukommen. Ich bevorzuge Einheitengrößen von 15-20.

Welche Aufgaben übernimmt sie in der Schlacht und warum ist sie dafür gut geeignet?


Nurglinge: Ziele halten und hin und wieder mal eine Defensivgranate schmeißen. Man beachte, dass die guten ggf. Schutz suchen können, um sich selbst auf offenem Feld einen 4+ Decker zu verschaffen.

Dämonetten: Als zweite Angriffslinie (knapp) hinter den 12-Zoll-Bewegern.

Welche Nachteile hat sie Eurer Meinung nach und was sind ihre Schwachpunkte?


In beiden Fällen Flammenwaffen, für Nurglinge die mit Stärke 6+ im Speziellen.

Vor welchen Einheiten sollte man sich in Acht nehmen, was sind ihre Angstgegner?


Bei Nurglingen CSM-Höllendrachen im Speziellen, ansonsten Landungskapseln mit flammendem Inhalt.

Welche Standards findet ihr am schwächsten und warum? Welche wählt Ihr nie aus?

Ich habe Suchenhüter schon eingesetzt und war bisher immer nur mäßig begeistert. Sie sind einfach zu langsam, um wirklich was zu bewegen und nur zum Ziele halten sind Nurglinge einfach besser, was Preis/Leistung angeht.
Horrors sollen wohl was können, dazu kann ich aber nicht viel sagen.
Zerfleischer sind in meinen Augen die schwächsten Standards, einfach schon, weil ich jede reine Nahkampfeinheit, die keinen guten Weg hat, schnell in den selben zu gelangen, als schwäch einschätze. Es drängt sich stark der Vergleich mit Dämonetten auf, die im Nahkampf, würde ich sagen, etwa gleich stark, vielleicht ne Spur schwächer, sind. Aber die +3 Zoll und der Reroll beim Rennen sowie der Reroll beim Chargen machen sie in meinen Augen besser. Zweiteres können die Zerfleischer durch die Standarte halbwegs ausgleichen, aber dann sind sie schon bei 30 Punkten mehr bei gleicher Modellzahl - es passt einfach nicht.

Weitere Anregungen, Hinweise und Bemerkungen.
 
attachment.php

Pink Horrors & Imperial Fists
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo nach längerer Abstinenz, melde ich mich auch mal wieder.
Habe noch nicht soviel mit der 7. Edition gezockt und wenn dann auch eher "bier & brezel"-Spiele (ohne brezel) mit nicht all zu hohen Erwartungen und/oder Ehrgeiz für den Sieg.
Also soweit...

Welche Standards wählt Ihr meistens aus und wie rüstet Ihr diese aus ( Größe/CM/Banner/Instrumente )?

- Da ich oft Themen-/Mono-Gott-Armeen aufstelle sind die Standards meist vorgegeben.
Wenn ich doch mal Mixlisten spiele, dann sind die Einheiten wie folgt enthalten:

Dämonetten: fast immer
(Championette, erhält das Etherblade; Ikone ab und an für ggfs. Schocksupport an der Front)

Horrors: häufig
(Champ bekommt nichts, ansonsten Trupp normal auch nix weiteres, selten Instrument wenn Trupp mit Beam Schocken soll)

Zerfleischer: selten
(champ bekommt immer die Axt für Instand Death Bedrohung, ansonsten nichts weiteres)

Seuchenhüter: eher selten
(Champ bekommt nichts, Trupp ggfs. ein Instrument und/oder Ikone für Schocksupport und/oder "Schockkette")

Nurglinge: bis her sehr selten da auch keine Modelle hatte, aber zukünftig wohl häufig dabei


Warum wählt Ihr diese Standards aus und welche Vorteile hat sie für euch?

- wie oben schon angegeben spiel ich häufiger Themen-/Mono-Gott-Listen. Da ist die Auswahl dann ja schon quasi vorgegeben.

Dämonetten:
sehr schnelle Infantrie und mit Rending, KG5 und recht vielen Attacken auch ggü. vielem gefährlich (man hofft halt auf 6, sehr slaaneshig). Auf großen Trupp mal das Grimoire drauf und schon kann man eigentlich allem entgegenrennen und sich mit fast allem anlegen - insbesondere wenn noch durch Herold mit TW-reroll supportet.

Horrors:
Psi-Support und m.E. relativ zähe Camper durch den 1er Re-Roll, mit dem Beam auch recht bedrohlich, können auch beschwören aber habe ich bisher noch nicht gemacht (ist mir iwie zu stressig die zusätzliche Modelle einzupacken und auch so habe ich keine Lust auf Spielfeldüberflutung, sondern sorge lieber für das Gegenteil🙂, wenn ich allerdings beschwören würde wären die wohl noch häufiger dabei, evtl. gar mehr/öfters als die dämonetten)

Zerfleischer:
Hauptgrund ist Bedrohung durch relativ günstigen Champ mit Instand-Death-Axt, ansonsten ist DS3 mit S5 eigentlich gut im Nahkampf.

Seuchenhüter:
sollen einfach nur auf MZs campen, mit Defensiv-Granaten auch noch etwas haltbarer im Nahkampf

Nurglinge:
infiltrieren mit Schleier ist einfach sehr geil, dazu noch Defensiv-Granaten für etwas mehr haltbarkeit. Massig LP für wenig Punkte. Gernew auch einfach mal vor nen Nurgle-Zermalmer oder Sonstiges mit Schleier geparkt für den 3+DeW.
Bin von den kleinen momentan sehr begeistert aufgrund meiner letzten Spielerfahrungen.

Welche Aufgaben übernimmt sie in der Schlacht und warum ist sie dafür gut geeignet?
- siehe Antworten zuvor.

Welche Nachteile hat sie Eurer Meinung nach und was sind ihre Schwachpunkte?

Dämonetten:
keine Granaten kann schon sehr nervig sein, wenn die vielen Rending-Attacken der Mädels erst garnicht zum Zug kommen da man zuletzt zuschlägt. S3 ist zwar eher schwach aber für die Punkte denke ich ist das Gesamtpaket der Mädels doch recht gut und stimmig.

Horrors:
Der Output durch Psi-Beschuss kann doch sehr volatil sein. Ansonsten haben die halt nichts im Nahkampf verloren - aber schon geil wenn ein Termi von einem blauen Horror eine tödlich übergebrezelt bekommt.🙂

Zerfleischer:
wie bei den Dämonetten gehen auch hier wichtige Attacken durch fehlende Granaten verloren da man durch Deckung zuletzt zuhaut. Dann auch nur eine Basis-Attacke im Profil was für Khornes Fußsoldaten doch schon recht armselig ist. Dazu relativ langsam und nur W3, sodass eigentlich am wenigsten von den Standards aushalten (Nurglinge/Seuchenhüter Schleier, Horrors 1er-Reroll, Dämonetten schnell) und mit am teuersten sind (was auch wieder die Haltbarkeit im Vergleich zu anderen verringert). Das Gesamtpaket stimmt hier iwie nicht. DS3 alleine ist m.E. nicht ausreichend um sich gegen die anderen Standards bei den Dämonen durchzusetzen. Für mich ist der einzige Lichtblick der Champ mit Axt des Khorne, welcher durch Instand Death-Bedrohung für den Gegner recht unangenehm werden kann.
Aber zum Glück gibt es ja die Grimoire, damit macht man jede Dämonen-Einheit gut. Erfolgreich auf einen großen Trupp gewirkt sind die zerfleischer damit auch recht haltbart und können getrost auf den Gegener zustürmen. Und wenns nicht mit der Grimoire funktioniert auch egal, sind nur Zerfleischer, von welchen ich eh nix anderes erwarte als dass Sie erschossen werden.

Seuchenhüter:
Der Gift-Nerv ist schon bitter für die Jungs, da der Reroll gegen W4 schon recht wichtig ist wenn man nur eine Attacke im Profil hat und mit Ini 2 oft noch zuletzt zuhaut. Naja, wenigstens bekommt der gegner keine Angriffsattacken. Dennoch ist der Output der Jungs sehr mau, was nicht selten zu verlorenen Nahkämpfen und weiteren Instabilitätsawunden führt. Oft bleibt dann nicht mehr viel vom Trupp überig, wenn überhaupt. Also Nahkampf vermeiden. Möglichst auch außer Sicht von deckungsignorierendem Beschuss aufhalten, denn dann sind auch die Hüter nicht mehr viel Wert als "Camper". Ansonsten halt Lahmärsche, die zu nicht viel mehr als MZ-Halter taugen, das aber gegen Beschuss meist recht gut.

Nurglinge:
Instand Death ab S6 mit so vielen LP ist einfach nur hirnrissig. Hatte ja die Hoffnung, dass GW zumindest bei Schwärmen diese mE. idiotische Regel abschaftt und anpasst (z.B. das bei doppelter/dreifacher/... Stärke der Schwarm 2/3/... LP verliert sowie einen zusätzlichen LP bei Schablonenwaffen). Ok, wer andererseits mit solchen Waffen auf Nurglinge schießt ist evtl. auch hirnrissig, aber zB der Streitkolben mit S6 langt ja schon als weiteres BSP. Ansonsten aber für die Punkte m.E. vollkommen ok.

Vor welchen Einheiten sollte man sich in Acht nehmen, was sind ihre Angstgegner?

- ergibt sich aus den Schwächen der einzelnen Einheiten, also z.B. mit Zerfleischern vor 2+ Rüster fernhalten, mit Seuchenhütern und Horrors allgemein Nahkämpfe vermeiden. Dämonetten vor massig Kadenz-Beschuss schützen.
Allgemein viele Flammenwaffen, da Seuchenhüter keinen DeW dagegen haben und die Dämonetten und Zerfleischer von Abwehrfeuer betroffen werden.
Ansonsten habe ich aber insgesamt vor nichts wirklich Angst mit den Standard-Dämonen, da Sie m.E. doch recht billig sind und in meiner Dämonenliste andere Einheiten die "Arbeitstiere" sind und für die Gefahr sorgen. Wenn der Gegner auf die Standards feuert/angreift ist entweder dass Spiel schon so gut wie gelaufen (für mich) oder es sieht soweit ganz gut aus, weil die gefährlichen Einheiten momentan wohl recht gut geschützt sind. Die Standards sollen halt nicht viel mehr machen als MZs sichern sowie etwas Psi- oder Nahkampf-Support geben.
Für den "wichtigen" Rest sind andere Einheiten zuständig.

Welche Standards findet ihr am schwächsten und warum? Welche wählt Ihr nie aus?
- Zerfleischer sind m.E. mit Abstand am schwächsten, gefolgt von Seuchenhütern - wobei ich mit den Hütern gerade noch zufrieden bin (der Gift-Nerv ist halt bitter für die Nurgle-Dämonen).
Horrors können einen sehr enttäuschen durch den variablen Psi-Beschuss, aber doch iwie immer wieder spannend - als Dämonenspieler darf man halt der "Randomness" nicht abgeneigt sein und sollte etwas mehr Mut zum Risiko haben.

Weitere Anregungen, Hinweise und Bemerkungen.

Finde die Standardeinheiten der Dämonen doch sehr gelungen. Alle spielen sich sehr unterschiedlich und haben mehr oder weniger eine eigene "Daseinsberechtigung". Finde persönlich nichts overpowert oder absolut "unspielbar". Mit der Grimoire und/oder auch Herold-Loki werden auch die Standards mehr als nur brauchbare Einheiten.
Insgesamt muss ich Herrn Kelly hier für die doch recht gute Balance ein großes Lob aussprechen (was mir vor dem Hintergrund des Chaos Space Marine Codexes/Schandwerks und insbesondere dem dortigen Tzeentch-Teil doch sehr schwer fällt). Klar gibt es auch hier in dem Dämonen-Codex einige Unausgewogenheiten, doch bei 4 von 5 Standards (Zerfleischer m.E. doch etwas schwach) finde ich die jeweilgen Stärken und Schwächen gut gelungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Standards wählt Ihr meistens aus und wie rüstet Ihr diese aus ( Größe/CM/Banner/Instrumente )?

Horrors: 11 oder 16, keine Aufwertungen, aber bevorzugt mit Herold
Seuchenhüter: bis zu 20, keine Aufwertungen, aber bevorzugt mit Herold

Warum wählt Ihr diese*Standards*aus und welche Vorteile hat sie für euch?

Horrors: Die Einheitengröße ist so gewählt, da sie ab den genannten Größen jeweils einen Psi-Würfel mehr generieren.
Seuchenhüter: Am liebsten 20, aber auch 15 sind okay, wenn man die Punkte sparen muss. Durch Schleier (und FnP durch Herold) sehr zäh und können alles auf die 6 streifen.

Welche Aufgaben übernimmt sie in der Schlacht und warum ist sie dafür gut geeignet?

Horrors: Ihr Hauptzweck in meinen Armee-listen ist das generieren von Psiwürfeln und das Halten der hinteren Missionsziele. Wenn man Glück hat, mit Meisterschaftsgrad 1 auch nett zum Beschwören.
Seuchenhüter: Leider haben die Dämonen ja mit Fahrzeugen, insbesondere Läufer, Probleme... Seuchenhüter, dank Rosthauch, nicht. Außerdem sind sie superzäh, weshalb sich Gegner gerne in ihnen festfressen und sie gut geeignet sind, um Missionsziele zu halten.

Welche Nachteile hat sie Eurer Meinung nach und was sind ihre Schwachpunkte?

Horrors: Sie sterben wie die Fliegen, weshalb sie ohne gute Deckung oder Herold schnell weg sind.
Seuchenhüter: Langsam. Außerdem haben sie ein Problem mit "Deckung ignorieren".

Vor welchen Einheiten sollte man sich in Acht nehmen, was sind ihre Angstgegner?

Horrors: Alles. 😀 Im Prinzip kann alles Horrors schnell und zuverlässig töteten. Besonders Problematisch sind hohe Kadenz und Nahkämpfer.
Seuchenhüter: Schnelle Einheiten die ihnen aus dem weg gehen sind auch nicht so toll, aber eigentlich macht ihnen nichts wirklich Angst außer Deckung ignorieren...

Welche*Standards*findet ihr am schwächsten und warum? Welche wählt Ihr nie aus?

Dämonetten. Mag ich nicht und halte ich für die Schwächsten, da: Viel zu leicht zu kontern oder zu erschießen und auch im Nahkampf nicht so gut wie meiner Meinung nach die Zerfleischer.

Weitere Anregungen, Hinweise und Bemerkungen.

Zerfleischer spiele ich auch hin und wieder aber dann in Masse und bevorzugt bei den Korne Deamonkin, bei den Chaosdämonen mag ich sie weniger, da man besseres für die Punkte bekommt, trotzdem beschwöre ich sie öfter, vor allem um Dosen zu knacken, dafür sind sie echt super.
 
Welche Standards wählt Ihr meistens aus und wie rüstet Ihr diese aus (Größe/CM/Banner/Instrumente)?

Hier halte ich mich an meine beiden Lieblingsgottheiten: Tzeentch und Slaanesh.
Horrors nehme ich meist im 11er Trupp mit, selten mehr als 13. Die sollen rückwärtige Punkte halten und Psipunkte generieren. Meistens bekommen sie Dämonologie, wenn ich Glück hab, haben sie dann Verbrannte Erde und können die Dämonen um sie rum buffen, oder sie beschwören ein paar kleinere Dämonentrupps. Dabei haben sich 5er Trupps Khorne Hunde oder Slaanesh Reiterinnen als gut erwiesen, weil sie recht flexibel und vor allem schnell sind.
Dämonetten nehme ich meist in größeren Trupps mit (17-20) und wenn ein Herold drin sitzt, dann auch die Kurtisane (ohne Upgrades), um bei Herausforderungen flexibel zu sein. Von den vielen Rending-Attacken sehe ich allerdings meist wenig, weil entweder zu wenige ankommen oder ich dann bei der Verwundung keine 6 würfle ... aber so ist das mit dem Chaos und den Würfeln halt 😉
Auf jeden Fall sind sie schön schnell und ziemlich günstig, als Taxi für den Herold taugen sie allemal.

Welche Nachteile hat sie Eurer Meinung nach und was sind ihre Schwachpunkte?

Horrors sind anfällig für Nahkämpfe - sie sterben wie die Fliegen und die restlichen gehen dann durch die Instabilität drauf.
Daemonettes sind sehr fragil ... ein Glashammer sozusagen. Dank ihrer hohen Ini kommen sie zwar regelmäßig zuerst dran im Nahkampf, aber da darf auch kein Busch oder Stein im Weg sein - ihre fehlenden Granaten kann man nicht ausgleichen.

Welche*Standards*findet ihr am schwächsten und warum? Welche wählt Ihr nie aus?

Zu Nurglingen und Seuchenhütern kann ich nix sagen, ich spiele aus Prinzip kein Nurgle.
Nen schönen Trupp Zerfleischer habe ich hier zwar rumstehen, aber ich spiele sie kaum. Die sind einfach zu langsam und haben zu wenige Attacken, um aus ihrem großen Vorteil (DS3) viel zu machen ...

Weitere Anregungen, Hinweise und Bemerkungen.

Nee, nix von Belang 🙂
Fotos meiner (und anderer) Einheiten gibts hier: http://sejason.de/Web/40K_Pix/