Hallo nach längerer Abstinenz, melde ich mich auch mal wieder.
Habe noch nicht soviel mit der 7. Edition gezockt und wenn dann auch eher "bier & brezel"-Spiele (ohne brezel) mit nicht all zu hohen Erwartungen und/oder Ehrgeiz für den Sieg.
Also soweit...
Welche Standards wählt Ihr meistens aus und wie rüstet Ihr diese aus ( Größe/CM/Banner/Instrumente )?
- Da ich oft Themen-/Mono-Gott-Armeen aufstelle sind die Standards meist vorgegeben.
Wenn ich doch mal Mixlisten spiele, dann sind die Einheiten wie folgt enthalten:
Dämonetten: fast immer
(Championette, erhält das Etherblade; Ikone ab und an für ggfs. Schocksupport an der Front)
Horrors: häufig
(Champ bekommt nichts, ansonsten Trupp normal auch nix weiteres, selten Instrument wenn Trupp mit Beam Schocken soll)
Zerfleischer: selten
(champ bekommt immer die Axt für Instand Death Bedrohung, ansonsten nichts weiteres)
Seuchenhüter: eher selten
(Champ bekommt nichts, Trupp ggfs. ein Instrument und/oder Ikone für Schocksupport und/oder "Schockkette")
Nurglinge: bis her sehr selten da auch keine Modelle hatte, aber zukünftig wohl häufig dabei
Warum wählt Ihr diese Standards aus und welche Vorteile hat sie für euch?
- wie oben schon angegeben spiel ich häufiger Themen-/Mono-Gott-Listen. Da ist die Auswahl dann ja schon quasi vorgegeben.
Dämonetten:
sehr schnelle Infantrie und mit Rending, KG5 und recht vielen Attacken auch ggü. vielem gefährlich (man hofft halt auf 6, sehr slaaneshig). Auf großen Trupp mal das Grimoire drauf und schon kann man eigentlich allem entgegenrennen und sich mit fast allem anlegen - insbesondere wenn noch durch Herold mit TW-reroll supportet.
Horrors:
Psi-Support und m.E. relativ zähe Camper durch den 1er Re-Roll, mit dem Beam auch recht bedrohlich, können auch beschwören aber habe ich bisher noch nicht gemacht (ist mir iwie zu stressig die zusätzliche Modelle einzupacken und auch so habe ich keine Lust auf Spielfeldüberflutung, sondern sorge lieber für das Gegenteil🙂, wenn ich allerdings beschwören würde wären die wohl noch häufiger dabei, evtl. gar mehr/öfters als die dämonetten)
Zerfleischer:
Hauptgrund ist Bedrohung durch relativ günstigen Champ mit Instand-Death-Axt, ansonsten ist DS3 mit S5 eigentlich gut im Nahkampf.
Seuchenhüter:
sollen einfach nur auf MZs campen, mit Defensiv-Granaten auch noch etwas haltbarer im Nahkampf
Nurglinge:
infiltrieren mit Schleier ist einfach sehr geil, dazu noch Defensiv-Granaten für etwas mehr haltbarkeit. Massig LP für wenig Punkte. Gernew auch einfach mal vor nen Nurgle-Zermalmer oder Sonstiges mit Schleier geparkt für den 3+DeW.
Bin von den kleinen momentan sehr begeistert aufgrund meiner letzten Spielerfahrungen.
Welche Aufgaben übernimmt sie in der Schlacht und warum ist sie dafür gut geeignet?
- siehe Antworten zuvor.
Welche Nachteile hat sie Eurer Meinung nach und was sind ihre Schwachpunkte?
Dämonetten:
keine Granaten kann schon sehr nervig sein, wenn die vielen Rending-Attacken der Mädels erst garnicht zum Zug kommen da man zuletzt zuschlägt. S3 ist zwar eher schwach aber für die Punkte denke ich ist das Gesamtpaket der Mädels doch recht gut und stimmig.
Horrors:
Der Output durch Psi-Beschuss kann doch sehr volatil sein. Ansonsten haben die halt nichts im Nahkampf verloren - aber schon geil wenn ein Termi von einem blauen Horror eine tödlich übergebrezelt bekommt.🙂
Zerfleischer:
wie bei den Dämonetten gehen auch hier wichtige Attacken durch fehlende Granaten verloren da man durch Deckung zuletzt zuhaut. Dann auch nur eine Basis-Attacke im Profil was für Khornes Fußsoldaten doch schon recht armselig ist. Dazu relativ langsam und nur W3, sodass eigentlich am wenigsten von den Standards aushalten (Nurglinge/Seuchenhüter Schleier, Horrors 1er-Reroll, Dämonetten schnell) und mit am teuersten sind (was auch wieder die Haltbarkeit im Vergleich zu anderen verringert). Das Gesamtpaket stimmt hier iwie nicht. DS3 alleine ist m.E. nicht ausreichend um sich gegen die anderen Standards bei den Dämonen durchzusetzen. Für mich ist der einzige Lichtblick der Champ mit Axt des Khorne, welcher durch Instand Death-Bedrohung für den Gegner recht unangenehm werden kann.
Aber zum Glück gibt es ja die Grimoire, damit macht man jede Dämonen-Einheit gut. Erfolgreich auf einen großen Trupp gewirkt sind die zerfleischer damit auch recht haltbart und können getrost auf den Gegener zustürmen. Und wenns nicht mit der Grimoire funktioniert auch egal, sind nur Zerfleischer, von welchen ich eh nix anderes erwarte als dass Sie erschossen werden.
Seuchenhüter:
Der Gift-Nerv ist schon bitter für die Jungs, da der Reroll gegen W4 schon recht wichtig ist wenn man nur eine Attacke im Profil hat und mit Ini 2 oft noch zuletzt zuhaut. Naja, wenigstens bekommt der gegner keine Angriffsattacken. Dennoch ist der Output der Jungs sehr mau, was nicht selten zu verlorenen Nahkämpfen und weiteren Instabilitätsawunden führt. Oft bleibt dann nicht mehr viel vom Trupp überig, wenn überhaupt. Also Nahkampf vermeiden. Möglichst auch außer Sicht von deckungsignorierendem Beschuss aufhalten, denn dann sind auch die Hüter nicht mehr viel Wert als "Camper". Ansonsten halt Lahmärsche, die zu nicht viel mehr als MZ-Halter taugen, das aber gegen Beschuss meist recht gut.
Nurglinge:
Instand Death ab S6 mit so vielen LP ist einfach nur hirnrissig. Hatte ja die Hoffnung, dass GW zumindest bei Schwärmen diese mE. idiotische Regel abschaftt und anpasst (z.B. das bei doppelter/dreifacher/... Stärke der Schwarm 2/3/... LP verliert sowie einen zusätzlichen LP bei Schablonenwaffen). Ok, wer andererseits mit solchen Waffen auf Nurglinge schießt ist evtl. auch hirnrissig, aber zB der Streitkolben mit S6 langt ja schon als weiteres BSP. Ansonsten aber für die Punkte m.E. vollkommen ok.
Vor welchen Einheiten sollte man sich in Acht nehmen, was sind ihre Angstgegner?
- ergibt sich aus den Schwächen der einzelnen Einheiten, also z.B. mit Zerfleischern vor 2+ Rüster fernhalten, mit Seuchenhütern und Horrors allgemein Nahkämpfe vermeiden. Dämonetten vor massig Kadenz-Beschuss schützen.
Allgemein viele Flammenwaffen, da Seuchenhüter keinen DeW dagegen haben und die Dämonetten und Zerfleischer von Abwehrfeuer betroffen werden.
Ansonsten habe ich aber insgesamt vor nichts wirklich Angst mit den Standard-Dämonen, da Sie m.E. doch recht billig sind und in meiner Dämonenliste andere Einheiten die "Arbeitstiere" sind und für die Gefahr sorgen. Wenn der Gegner auf die Standards feuert/angreift ist entweder dass Spiel schon so gut wie gelaufen (für mich) oder es sieht soweit ganz gut aus, weil die gefährlichen Einheiten momentan wohl recht gut geschützt sind. Die Standards sollen halt nicht viel mehr machen als MZs sichern sowie etwas Psi- oder Nahkampf-Support geben.
Für den "wichtigen" Rest sind andere Einheiten zuständig.
Welche Standards findet ihr am schwächsten und warum? Welche wählt Ihr nie aus?
- Zerfleischer sind m.E. mit Abstand am schwächsten, gefolgt von Seuchenhütern - wobei ich mit den Hütern gerade noch zufrieden bin (der Gift-Nerv ist halt bitter für die Nurgle-Dämonen).
Horrors können einen sehr enttäuschen durch den variablen Psi-Beschuss, aber doch iwie immer wieder spannend - als Dämonenspieler darf man halt der "Randomness" nicht abgeneigt sein und sollte etwas mehr Mut zum Risiko haben.
Weitere Anregungen, Hinweise und Bemerkungen.
Finde die Standardeinheiten der Dämonen doch sehr gelungen. Alle spielen sich sehr unterschiedlich und haben mehr oder weniger eine eigene "Daseinsberechtigung". Finde persönlich nichts overpowert oder absolut "unspielbar". Mit der Grimoire und/oder auch Herold-Loki werden auch die Standards mehr als nur brauchbare Einheiten.
Insgesamt muss ich Herrn Kelly hier für die doch recht gute Balance ein großes Lob aussprechen (was mir vor dem Hintergrund des Chaos Space Marine Codexes/Schandwerks und insbesondere dem dortigen Tzeentch-Teil doch sehr schwer fällt). Klar gibt es auch hier in dem Dämonen-Codex einige Unausgewogenheiten, doch bei 4 von 5 Standards (Zerfleischer m.E. doch etwas schwach) finde ich die jeweilgen Stärken und Schwächen gut gelungen.