Einheitenwoche: Thunderfire Cannons

TR!GGER

Großmarschall
07. Juni 2007
2.488
0
22.961
43
1. Setzt Du Thunderfire Cannons ein? Wenn ja, wie häufig und ab welcher Armeegröße?


2. Welche Aufgabe erfüllen Deine Thunderfire Cannons in Deiner Armee?


3. Welche Ausrüstung erhalten Deine
Thunderfire Cannons?


4. Was war die überragendste Leistung, die Euere Thunderfire Cannons je erbracht haben?


5. Findest Du, dass die
Thunderfire Cannon eine sinnvolle Einheit ist?


6. Hast Du noch weitere Anmerkungen und Tipps?
 
1. Setzt Du Thunderfire Cannons ein? Wenn ja, wie häufig und ab welcher Armeegröße?
Ja, seit ich mir endlich ein Modell gebastelt habe (das GW Modell gefällt mir einfach nicht und der Preis...) setze ich meine TFC ab ca. 750 Pkt. ein.

2. Welche Aufgabe erfüllen Deine Thunderfire Cannons in Deiner Armee?
Beharkt auf angenehme Distanz feindliche Infantrie und leichte Fahrzeuge. Der Deckung ignorieren Schuß ist sehr angenehm. Aber auch gegen gut gerüstete Gegner wie z. B. Space Marines habe ich schon gute Ergebnisse erzielt. Das "befestigen" ist auch super für Scouts oder wie in meinem Fall Devastoren in der eigenen Aufstellungszone.

3. Welche Ausrüstung erhalten Deine Thunderfire Cannons?
Standard, da es keine Ausrüstungsoptionen gibt. Schade, dass man keine Servitoren dazukaufen darf...


4. Was war die überragendste Leistung, die Euere Thunderfire Cannons je erbracht haben?
Neben Unmassen von Ork, DarkEldar und Tyraniden Infantrie, einen Bloodangel Standard Trupp schwere Verluste im Beschuss zugefügt. Als das Waffenmodell durch gegnerisches Feuer vernichtet wurde, hat der Techmarine mit seinem Servoharnisch im Beschuss und anschließenden Nahkämpfen die Reste mehrerer Bloodangel Trupps über die Platte geprügelt.

5. Findest Du, dass die Thunderfire Cannon eine sinnvolle Einheit ist?
Ja, super das Teil. Für 100 Pkt. bekommt man einfach eine geniale Einheit.

6. Hast Du noch weitere Anmerkungen und Tipps?
Ich würde das Waffenmodell immer vor den Techmarine stellen. So wird durch Beschuss erst die TFC entfernt und der Techmarine kann im Zweifelsfall noch schön im Nahkampf oder mit seinem Servoharnisch aufräumen.
Bedenkt aber, dass ein Artilleriemodell nicht von sich aus angreifen darf, solange es das Waffenmodell noch gibt. Ist also ein bisschen suboptimal wenn ein Droppod genau daneben landet. Dann darf man nicht angreifen.
Denkt an die Schussdistanz von 60 Zoll! Die sollte man voll ausnutzen um weniger Feindeuer zu kassieren.
Ich stelle manchmal einen Cybot oder einen Panzer in der Nähe auf, der kann dann noch vom Gunner repariert werden.
Durch das Sperrfeuer kann man manchmal auch auf die "Deckung ignorieren" Munition verzichten (da die Verluste vom Zentrum der Schablone entfernt werden. Klappt gut hinter Barrikaden etc.) und gleich die mit Stärke 6 nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Setzt Du Thunderfire Cannons ein? Wenn ja, wie häufig und ab welcher Armeegröße?
Im CAD gern und häufig in Spielen jeglicher Größe. In der GSF schwer unterzubringen, da man ja mindestens 3 Panzer dazu spielen muss. Könnte man zwar günstig mit Whirlwinds auffüllen, aber die haben ja das selber Aufgabengebiet wie die TFC.

2. Welche Aufgabe erfüllen Deine Thunderfire Cannons in Deiner Armee?

Gegnerische Infantere wegballern, MZ halten, Deckung verstärken.

3. Welche Ausrüstung erhalten Deine
Thunderfire Cannons?
-


4. Was war die überragendste Leistung, die Euere Thunderfire Cannons je erbracht haben?
Schon so einige. Die löschen gern ganze Trupps pro Schussphase aus wenn man gut trifft und der Gegner günstig steht.

5. Findest Du, dass die
Thunderfire Cannon eine sinnvolle Einheit ist?
Definitiv.

6. Hast Du noch weitere Anmerkungen und Tipps?
Die Tremormunition benutze ich eigentlich nie, aber die anderen sind beide sehr gut. Je nach Gegnertyp. Außerdem schön verschanzen, wer die Kanone kennt, sorgt idR schnell dafür dass sie verschwindet. Wenn die Kanone selbst kaputt ist, kann der Techmarine aber immer noch sinnvolle Arbeit machen.
 
1. Setzt Du Thunderfire Cannons ein? Wenn ja, wie häufig und ab welcher Armeegröße?

Immer wieder gerne unabhängig von der Größe

2. Welche Aufgabe erfüllen Deine Thunderfire Cannons in Deiner Armee?

Infanterie und Artilleriepanzer erledigen

3. Welche Ausrüstung erhalten Deine Thunderfire

Keine

4. Was war die überragendste Leistung, die Euere Thunderfire Cannons je erbracht haben?

Rundenlang bis zu 20 Ganten weggeschossen, die durch einen Tervigonn immer nachwuchsen

5. Findest Du, dass die Thunderfire Cannon eine sinnvolle Einheit ist?

Auf jeden Fall, darum habe ich jetzt 2.

6. Hast Du noch weitere Anmerkungen und Tipps?

Sie ist natürlich gegnerbedingt nicht immer gleich stark, kann abergegen alle Nicht-Dosen ein echter Matchwinner sein. Sie hat eine tolle Reichweite, braucht nicht viel Platz und kann fast immer versteckt werden, und der Bonus auf den Deckungswurf ist auch nicht schlecht. In der Artillerie-Formation bringt der Gunner noch den Vorteil, daß in der Nähe stehende Artilleriepanzer Volltrefferwirkung auf die Crew ignorieren, was besonders in Verbindung mit 3er Schwadronen sehr nett ist.
 
1. Setzt Du Thunderfire Cannons ein? Wenn ja, wie häufig und ab welcher Armeegröße?
Immer eine unabhängig von der Armeegröße.

2. Welche Aufgabe erfüllen Deine Thunderfire Cannons in Deiner Armee?
Missionsziel halten und Ruine verstärken, dann hauptsächlich auf feindliche Infanterie, obwohl S6 gegen leichte Panzer auch nicht schlecht ist.


3. Welche Ausrüstung erhalten Deine Thunderfire Cannons?
Manchmal eine Landungskapsel (leer gschockt), um auf 5 Kapseln zu kommen.

4. Was war die überragendste Leistung, die Euere Thunderfire Cannons je erbracht haben?
Gibt so viele, aber ich würde sagen, 3 von 5 Deathwing-Ritter auszulöschen.

5. Findest Du, dass die Thunderfire Cannon eine sinnvolle Einheit ist?
Auf jeden Fall.

6. Hast Du noch weitere Anmerkungen und Tipps?
Dank 3 Munitionsarten äußerst flexibel, kann dank 4 Schablonen nicht nur leichte Infanterie und leichte Fahrzeuge, sondern auch schwer gepanzerte Gegner zu vielen Rüstungswürfen zwingen. Obwohl Tremormunition nicht mehr so stark ist, wie früher, würde ich trotzdem sagen, dass sie noch ihren Nutzen haben.