1. Setzt Du Thunderfire Cannons ein? Wenn ja, wie häufig und ab welcher Armeegröße?
Ja, seit ich mir endlich ein Modell gebastelt habe (das GW Modell gefällt mir einfach nicht und der Preis...) setze ich meine TFC ab ca. 750 Pkt. ein.
2. Welche Aufgabe erfüllen Deine Thunderfire Cannons in Deiner Armee?
Beharkt auf angenehme Distanz feindliche Infantrie und leichte Fahrzeuge. Der Deckung ignorieren Schuß ist sehr angenehm. Aber auch gegen gut gerüstete Gegner wie z. B. Space Marines habe ich schon gute Ergebnisse erzielt. Das "befestigen" ist auch super für Scouts oder wie in meinem Fall Devastoren in der eigenen Aufstellungszone.
3. Welche Ausrüstung erhalten Deine Thunderfire Cannons?
Standard, da es keine Ausrüstungsoptionen gibt. Schade, dass man keine Servitoren dazukaufen darf...
4. Was war die überragendste Leistung, die Euere Thunderfire Cannons je erbracht haben?
Neben Unmassen von Ork, DarkEldar und Tyraniden Infantrie, einen Bloodangel Standard Trupp schwere Verluste im Beschuss zugefügt. Als das Waffenmodell durch gegnerisches Feuer vernichtet wurde, hat der Techmarine mit seinem Servoharnisch im Beschuss und anschließenden Nahkämpfen die Reste mehrerer Bloodangel Trupps über die Platte geprügelt.
5. Findest Du, dass die Thunderfire Cannon eine sinnvolle Einheit ist?
Ja, super das Teil. Für 100 Pkt. bekommt man einfach eine geniale Einheit.
6. Hast Du noch weitere Anmerkungen und Tipps?
Ich würde das Waffenmodell immer vor den Techmarine stellen. So wird durch Beschuss erst die TFC entfernt und der Techmarine kann im Zweifelsfall noch schön im Nahkampf oder mit seinem Servoharnisch aufräumen.
Bedenkt aber, dass ein Artilleriemodell nicht von sich aus angreifen darf, solange es das Waffenmodell noch gibt. Ist also ein bisschen suboptimal wenn ein Droppod genau daneben landet. Dann darf man nicht angreifen.
Denkt an die Schussdistanz von 60 Zoll! Die sollte man voll ausnutzen um weniger Feindeuer zu kassieren.
Ich stelle manchmal einen Cybot oder einen Panzer in der Nähe auf, der kann dann noch vom Gunner repariert werden.
Durch das Sperrfeuer kann man manchmal auch auf die "Deckung ignorieren" Munition verzichten (da die Verluste vom Zentrum der Schablone entfernt werden. Klappt gut hinter Barrikaden etc.) und gleich die mit Stärke 6 nehmen.