8. Edition Einheitenwoche: Zombies

Magua

Tabletop-Fanatiker
22. Januar 2003
9.736
189
58.091
Allgemeine Meinung:
Sagt was ihr spontan denkt wenn ihr Zombies hört!

Einheitengröße:

In welcher Größe setzt ihr Zombies ein und wieviele Einheiten in eurer Armee? Beschwören oder in der Armeeliste schon einsetzen?

Kommandoeinheit:

Kauft ihr ihnen immer die volle Kommandoeinheit aus Musiker und Standartenträger?

Aufstellung:
Flankeneinheit? Abteilungen für eure Chaoskrieger? wohin mit ihnen auf dem Spielfeld?

Rolle im Spiel:
Wie sterben eure Zombies am liebsten? Eure Taktiken mit ihnen?

Fazit:

Also lohnt sich die Anschaffung oder ist es eine "Fluffeinheit"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Allgemeine Meinung:
Tot, dämlich, aber irgendwie lustig.

Einheitengröße:

Ich setze ab 1000 Punkten 40 Stück ein, ab 1500 bis 3000 ist es ein 50er oder 60er Mobs. Ich spiele sie als Horde, aber demnächst werd ich auch mal die andere Variante probieren (5 breit 10 tief).

Kommandoeinheit:

Absolut. In der 8ten sind Musiker noch etwas wichtiger als vorher. Der Standartenträger gibt außerdem noch einen weiteren Punkt aufs Kampfergebnis, und diese zählen bei Zombies doch recht oft...

Aufstellung:
Ich stelle sie einzeln und als Blocker hin. Dahinter einen Nekromanten oder in der Nähe evtl. sogar einen Vampir mit Helm. Sie töten pro Spiel vielleicht 2 oder 3 Gegner, aber das Töten ist ja auch nicht ihre Aufgabe. Zum Unterstützen sind sie nicht so geeignet, da der Gegner über sie viele Punkte fürs KE rausholen kann. Dann lieber alleine stehen lassen und dann mit was anderem in die Flanke rauschen und dafür sorgen, dass es gar nicht erst ein Kampfergebnis gibt 😎

Rolle im Spiel:
Sie sterben am liebsten mit einem Lächeln auf dem Gesicht, wenn sie wissen, dass sie den Gegner zu Tode genervt haben, weil ihre teuerste Einheit drin versackt ist. Besonderen Spaß haben sie an Imperiumstruppen, Echsenrittern und Streitwägen aller Art. Bei Modellen mit vielen A und/oder Niedertrampeln kanns allerdings auch mal ins Auge gehen.

Fazit:

Sowohl als auch, sie lohnen sich sehr, der 50er Block, der im Spiel auch gerne mal auf 70+ anwachsen kann, ist seine 200 Punkte immer wert. Und fluffig sind Zombies bei den Vampiren wohl eh immer 😉
 
Allgemeine Meinung:
einfach nur lächerlich und immer lustig

Einheitengröße:
30+ aufstellen und hochzaubern

Kommandoeinheit:
Standarte wichtig ^^

Aufstellung:
Aufgabe ist es den Gegner zu binden ihn zu nerven und ihn nicht zu töten sondern dabei selbst langsam zu verrecken
Wie JayCop es schon geschrieben hat Zombies vorne Nekromant dahinter.



Rolle im Spiel:
Teure Einheiten die sich nicht grade Schwertmeister Nennen binden ^^ gegen Streitwagen sind sie Gold wert

Fazit:
Vom Fluff her genial im spiel lustig dh immer dabei .)
Hab meine bereits einmal in ner Schlacht auf 160 hochbekommen ^^einfach weil es geht 😛
 
Allgemeine Meinung:
Geeeehiiiiiiiiirrrrrn........

Einheitengröße:
Maximal eine Einheit. 20-30 Stück, je nachdem wie die Punkte gefüllt werden.

Kommandoeinheit:
Nur Musiker zur schnellen Umformierung.

Aufstellung:
Wenn dann in breiter Linie vor meine Schlachtreihe. 2 reihen maximal breit.

Rolle im Spiel:
Vorzugsweise sterben sie im Beschuss. Sind nur dafür da um BF basierten Beschuss zu nerven, soll heissen Deckung zu geben. Sollte man in Nahkampfreichweite sein, werden sie entweder Umformiert oder verheiztum den weg für richtige Einheiten freizumachen.

Fazit:

Eigentlich eher eine Fluffeinheit. Es lohnen sich eher mehr Ghule, was aber einzig daran liegt, daß Ghule eine sehr gute Kerneinehit sind. Manche packen einen 20-30 Block auch nur fürs Bruchpunktszenario ein. Wie immer nicht das optimum, aber durchaus einsetzbar.

Das beste Erlebnis bis jetzt, noch in der 7.Edition: Einen Angriff von Chaosbarbaren + Nurglezauberer angenommen, er verhaut seine Attacken, ich mache sogar einen Lebenspunktverlust und gewinne den Nahkampf. Er flieht. Lakonischer Kommentar vom Chaosspieler, "Daher kommen also Zombiechampions".
 
Allgemeine Meinung:
gorge A. Romero

Einheitengröße:

ab 750 sin immer 30 mit dabei

Kommandoeinheit:

auf jeden fall

Aufstellung:
immer der situation entsprechen in der Nähe der Einheit die darin versumpfen soll

Rolle im Spiel:
Ich benutze sie als Sumpf für teure Einheiten (mit Leichenkarren und Helm können sie auch mal was zur flucht bringen) und zum in Flanke beschwören hochzüchten und dann in die Flanke tanzen lassen

Fazit:

ich finde sie Geil.

macht mal ein 750 punkte spiel mit
1xleichenkarren
1x 20 skelette
1 Magiervamp mit helm
und der Rest Zombies als Horde
mach höllisch spaß die Horde breiter zu zaubern und einfach richtung ledende zu torkeln^^
 
Allgemeine Meinung:
Meatshield! ^^

Einheitengröße:

Eine Einheit normalerweise immer, mit 20/30/40+, dann wird gezaubert!

Kommandoeinheit:

Immer volles Kommando, die punkte reißen eh nicht viel raus.

Aufstellung:
Nahe teure Einheit um sie "versumpfen" zu lassen.

Rolle im Spiel:
Binden^^ Wandelnder Sumpf könnte man sie auch nennen. Ich mein, wenn sogar eine Lanzenformation der köngl. Ritter mit General, AST und Magier drinnen stecken bleiben und nicht mehr rauskommen, dann habe diese Jungs volle arbeit geleistet.

Fazit:

Sowohl als auch, vom Fluff her müssen die rein, aber von den Regeln her sollte man sich zweimal überlegen, die mitzunehmen in entsprechender Größe.
 
Allgemeine Meinung:
Dawn of Dead, das stereotypische Untotenmodell

Einheitengröße:
Beschwören, ansosnten würde ich sie als 20er oder als 60+ Einheit spielen.

Kommandoeinheit:

Wenn man sie von Anfang an aufstellt, sollte man natürlich volle Kommandoeinheit spielen.

Aufstellung:
Beschwören, wo man sie braucht.

Rolle im Spiel:
Als Stoppereinheit oder als Flankeneinheit bei Schützen sterben sie.

Fazit:
Anschaffung lohnt sich, weil man neue Zombieeinheiten beschwören kann.