1. Setzt du Schwarmtyranten ein ? Ja, meistens einen.
2. Welche Ausrüstung bevorzugst du ? Momentan immer noch die beliebte Kombi Flügel + 2x synchronisierter Neuralfresser. Dazu natürlich verbesserte Sinne, Warpfeld, Toxinkammern. Je nach Gegner Adrenalindrüsen für Initiative/Kampfgeschick, Toxisches Miasma, Säurezunge/Injektor. Ach ja: Fanghaken nicht zu vergessen, diese 4 pkt. sind immer investiert bei mir!
3. Warum diese Ausrüstung ? Nun ja, 12 Schuss mit Stärke 5 auf 18 Zoll Reichweite (dabei synchronisiert und man darf durch die Sonderregel des Neuralfressers Lebende Munition Schadenswürfe wiederholen) ärgern so ziemlich jedwede Form von auf Infanterie basierenden Einheiten. Und man kann sogar leicht gepanzerte Fahrzeuge angehen. Wegen DS - bringt man das Fahrzeg wenigstens nicht so oft zur Explosion inmitten seiner Truppen. Man muss die neue Fahrzeug-Schadenstabelle eben auch mal aus diesem Blickwinkel betrachten ^_^. Adrenalindrüsen sind gut um sich bei den wenigen verbleibenden Nahkampfattacken dieses Tyranten wenigstens einen kleinen Vorsprung zu erkaufen. KG 6 u./o. I 6 sind eben doch eben recht fix für dieses Kampfgewicht. Das Toxische Miasma meist zusammen mit der KG-Adrenalindrüse - dann treffen alle (max.) KG 3-Modelle nur noch auf die 5+. Säurezunge hilft auch, in der ersten Nahkampfphase eines Nahkampfes verpatzte Schadenswürfe zu wiederholen. Ich versemmel leider immer die Trefferwürfe *schnief*...man muss eben ab jetzt zusehen, dass der Tyrant auch in Reichweite von Fresstentakel-Trägern ist...😛 Der Injektor ist eben gut gegen alles mit mehr als 1 LP. Naja und da Fanghaken nun wie Sturmgranaten funktionieren, schlägt der Tyrant im Nahkampf nun meist zuerst zu dank Initiative 5/6.
4. Welche Rolle spielt der Schwartyrant in deiner Armee ? Infanteriekiller. Wenn es sich anbietet, auch mal 'nen Fahrzeug als Snack. Im Grund genommen kann ich jedem Tyranidenspieler - im Vordergrund die Anfänger - nur raten, sich von dem Gedanken zu lösen, da der Tyrant ein HQ-Modell ist, ist er auch der Anführer! Ja er findet seinen Eintrag in der HQ-Sektion. Ja er ist eine Synapsenkreatur. Aber um den Schwarm zusammenzuhalten, bedarf es wesentlich mehr Synapsenkreaturen und die sollten auch diese Aufgabe übernehmen. Er ist im Prinzip eine One-Man (Monster?)-Army.
5. Was sind die Stärken und Schwächen von Schwarmtyranten ?
Stärken: Er ist eine Monströse Kreatur. Siehe Regelbuch. Brachiale Naturgewalt halt. Dank Waffenexperte kann er weiterhin alle zwei Waffen abfeuern. Er ist eine Synapsenkreatur. Zumindest eine Synapse mehr im Schwarm. Die größte Stärke ist nachwievor der psychologische Effekt beim Gegner! Feuermagnet wie ein Land Raider!
Schwächen: Er ist groß. Er ist eine Monströse Kreatur und bezieht nur Deckung, wenn der mehr als 50% verdeckt ist. Bei zäheren Gegner-Einheiten wie z.B. Terminatoren, Ork-Bosse, große Trupps mit einsamer Energiefaust drin etc. sieht er auf lange Sicht echt alt aus im Nahkampf, da selbst wenn er 2x Sensenklauen hätte, einfach zuwenige Attacken auffahren kann. Hier muss er immer supportet werden von anderen Schwarmeinheiten.
6. Spielst du ihn in bestimmten Truppenkombinationen ? Immer allein. Oft schiesst er gegnerische Einheiten weich für in vorher in Position gebrachte eigenen Einheiten, da er selbst dann oft nur noch selten in Angriffsreichweite steht.
7. Welche Vor-/ Nachteile bezieht der Schwartyrant aus der 5. Edition ?
Vorteile: Wenn er nix in Reichweite/Sichlinie hat und auch nicht angreifen kann, darf er nun Rennen. "Ballerburgen" bei Fahrzeugen müssen jetzt stehenbleiben, um maximierte Schussanzahlen abgeben zu können. D.h. im Nahkampf trifft Herr Schwarmtyrant dann immer automatisch und zu aller Freude trommelt er ab jetzt immer auf die Heckpanzerung! Und wenn er ein Fahrzeug zur Explosion bringt, erhält er jetzt nur noch einen Stärke 3-Treffer. Richtig positioniert kann er nun durch die neue Regelung für Verwundungen verteilen mit seinen vielen Schüssen potentiell vermehrt Schaden verursachen, insbesondere bei kleinen Einheiten mit vielen Spezialisten (Charaktermodell, spezielle Waffenträger, Strandartenträger etc.) drin.
Ach jaaaaa.... ab sofort kann der Tyrant dank der Kombi aus Synapsenkreatur und der neuen Regelung für Sofort ausgeschaltet durch die Spezialfunktion von Psiwaffen auch nicht mehr betroffen werden. Da muss der Psiwaffenträger leider mit blanker Energiewaffe am Tyranten schnitzen...
Nachteile: Die schon angesprochene fehlende Deckung. Viele Geländestücke decken ihn einfach nicht mehr. Da macht sich der klägliche Rettungswurf von 6 durch das Warpfeld noch schmerzhafter bemerkbar. Aber diesbezüglich will ich eigentlich gar nicht meckern.
Im Prinzip bin ich als Nicht-Turnier-Spieler (zumindest nicht regelmäßig) sehr zufrieden mit der 5. Edition!
8. Sonstiges (Ist die Einheit ausbalanciert, Preis-Leistungsverhältnis, Design der Modelle, etc.)
Ist dieser obige Tyrant ausbalanciert? Hmm..ich denke nein, insbesondere wenn man den Gegner fragt. Ich persönlich halte es für fraglich, ob es diese Waffenkombi in zukünftigen Tyraniden-Codizes noch geben wird. Obwohl sie zugegeben sehr nett ist *grins*
Sicher sicher, so ein vollgetunter-tiefergelegter Schwarmtyrant kostet schnell & locker über 200 Punkte. Nach einem Spiel betrachtet stellt sich oft die Frage, ob er seine "Punkte auch wieder reingeholt" hat...aber über sowas mach ich mir keine Gedanken - ich will Spaß haben - wenn er fällt, dann hat der Gegner sich eben etwas Luft verschafft - bis zur nächsten Welle...hi hi ...
Der aktuelle Schwarmtyrant ist ein echt schönes Modell! Ich habe noch einen in Einzelteilen, er wartet noch auf seine Fertigstellung. Für die Spiele benutze ich noch den der 3. Edition (der mit dem Alien-Queen-Kopf). Finde ich auch etwas passender für einen fliegenden Tyranten, da er graziler ist im Vergleich num aktuellen.
Sodann. Ich hoffe ausführlich genug...
Gruß Uwe