Einheitenwochen 8.Edit: Der Retriebutor Trupp

torg

Tabletop-Fanatiker
Moderator
13. Februar 2006
6.863
76
44.781
47
1. Warum entscheidet Ihr euch diese Einheit? Fluff/ Effektivität/ sonstige bzw. was erwartet Ihr von der Auswahl?

Retries sind für Soros Klasse. Sie bringen die wenige Feuerkraft auf lange range aufs Feld, derer es bei Soros immer hapert.
Dazu sind sie verhältnissmäßig billig und profitieren von den neuen Bewegungsregeln erheblich.

2. Welche Rolle sollen Sie bei euch Übernehmen und wie rüstet Ihr sie dazu aus?

Ich habe sie bisher in der Konfi schwere Bolter und schwere Flammenwerfer benutzt.
Mit den Boltern stehen sie halt klassisch hinten rum und suchen ihr Ziel in Massen Infantrie.
Die Flammervariante hat genau die gleiche Zielgruppe ist allerdings deutlich offensiver und wenns schlecht läuft auch nur ein One Hit Wonder.

3. Fazit aus eurer Spielpraxis?


Grundlegend haben Retries eine Absolute Daseinsberechtigung. Sie haben in allen Test solide performt.
Aber im Vergleich zur Mobilen Alternative anderer Auswahlen, mag man hierfür irgendwie kein Punkte ausgeben.
Wenn sich ab Runde zwei alles in der Mitte prügelt, mag man eigendlich keine Trupps irgendwo am Rand stehen haben, die dann weit ab vom eigendlichen Geschehen sind.
Zumal man neben die Boltervariante definitiv die Prinzipalis stellen muss um maximalen Nutzen vom Trupp zu haben.
Wer allerdings lieber etwas langsamer ins Gefecht geht, sollte bei den Retrie zuschlagen. Macht man nix falsch.
 
1. Warum entscheidet Ihr euch diese Einheit? Fluff/ Effektivität/ sonstige bzw. was erwartet Ihr von der Auswahl?

Günstige und effecktive Unterstützung.

2. Welche Rolle sollen Sie bei euch Übernehmen und wie rüstet Ihr sie dazu aus?
Ich spiele sie eigentlich immer mit Schwerem Bolter ,
und versuche sie in deckung zu stellen.

3. Fazit aus eurer Spielpraxis

Ich halte immer eine Prinzi und eine Imagi in ihrer nähe ,
einsen wiederholen und zweimal Schiesen macht Sinn.
 
1. Warum entscheidet Ihr euch diese Einheit? Fluff/ Effektivität/ sonstige bzw. was erwartet Ihr von der Auswahl?
Im Gegensatz zu anderen Einheiten (Devastoren kosten sie einen Punkt weniger) müssen sie auf einige schwere Waffen verzichten. Der Akt kann mit einem Cherub 1x mal gemacht werden. dafür kein Schild. Durch den Akt und 1 Punkt weniger entscheide ich mich für sie.
2. Welche Rolle sollen Sie bei euch Übernehmen und wie rüstet Ihr sie dazu aus?
Schwerer Bolter mit 2-3 Standartenträger (je nachdem wie viele Einheiten vorhanden sind) einer Canoness und in Deckung, Wenn gerade nichts vorhanden ist dann in einem Bunker damit sie selbst im Nahkampf noch die Schweren Bolter abfeuern können.

3. Fazit aus eurer Spielpraxis
Retributor Kostet sehr viel und ist die Punkte eigentlich nicht wert. Oder Doch?
Schwere Waffen sind genial, jedoch kosten sie viel zu viel Vorteil ist natürlich der Akt den sie Einsetzen können, für eine weitere Schussphase. Um die Retributoren richtig zu spielen, müssen sie in Deckung sein, oder am besten in einer Bastion. Die Bastion kostet zwar viele Punkte aber den Vorteil auch die Schweren Waffen abzufeuern wenn der Gegner 1 Zoll dran ist und vom Schutz der Bastion zu profitieren macht diese beiden zu einem genialen Duo, dazu ein Flaggenträger und man wird sehr viel Spass haben.
Genau das ist aber auch ein Riesen Nachteil, um die Retributoren sehr gut zu spielen muss man viele Punkte Ausgeben und mit anderen Einheiten kombinieren. Sie sind statisch und nicht agil. Und ohne Bastion ein leichtes Fressen für jede andere agile Einheit.
 
1. Warum entscheidet Ihr euch diese Einheit? Fluff/ Effektivität/ sonstige bzw. was erwartet Ihr von der Auswahl?

Sie sind einfach eine solide Auswahl, die an sich nicht viel kostet und immer zuverlässig das liefert was man erwartet. Außerdem können sie alle Aspekte der heiligen Dreifaltigkeit nutzen und effektiv zum Einsatz bringen, was sie dann doch recht flexibel in ihrem Aufgabenfeld macht.

2. Welche Rolle sollen Sie bei euch Übernehmen und wie rüstet Ihr sie dazu aus?

Mit schweren Boltern sind sie die verlässlichen Arbeitstiere unserer Armee, die sich um feindliche Infanterie kümmern, sowohl leichte als auch schwere. Hierbei machen sie einen guten Job und sind ein wichtiger Bestandteil, ohne jedoch jemals richtig zu glänzen. Sie liefern Support von der hinteren Seite des Feldes und sind neben einem Marker und/oder in Deckung optimal platziert. Wenn man mal nicht weiß, was man mit dem Armeeweiten 2+ Glaubensakt anfangen soll, diese Mädels können auf jeden Fall immer was draus machen.

Mit Multimeltern im Repressor werden sie hervorragende Big Game Hunter. Schön mobil, sehr gut geschützt und mit vernünftiger Reichweite zerschießen sie feindliche Panzer auch schonmal in einer Schussphase. Jedenfalls solange man kein Pech mit den Trefferwürfen hat, denn meistens werden sie nur auf 4+ treffen. In so einer Situation kann sich der ein oder andere Commandpoint lohnen. Klar ist das ganze teuer, hat aber das Potential seine Punkte und mehr sehr schnell wieder reinzuholen.

Mit schweren Flammenwerfern im Repressor sind sie dagegen das Verderben jeder Horde insbesondere von Tyraniden.

Wie man sie ausrüstet hängt also ganz vom Gegner ab, wobei die Schweren Bolter eigentlich immer dabei sind.


3. Fazit aus eurer Spielpraxis

Retributorinnen sind in der 8. Edition wirklich gut geworden. Sie profitieren stark von den Deckungsregeln (2+ Rüstungswurf), von den neuen Regeln für schwere Waffen (nie mehr nutzlos rumstehen nach dem Neupositionieren), vom Reroll der Canoness und vor allem von den Glaubensakten. Am Anfang habe ich immer noch ein Simulcarum Imperialis neben sie gestellt, bin davon aber wieder weg, weil man für den Preis von 2 Imagifiern fast einen kompletten eigenen Trupp Retris mit Schweren Boltern bekommt.
Eine Canoness in der Nähe kann sich immer noch lohnen wenn man eine Firebase mit 1-2 Trupps Retributorinnen und eventuellen Exorzisten bauen möchte. Ansonsten sind auch hier die über 40 Punkte eher nicht über das 1en wiederholen wieder zu bekommen und sollten anderswo investiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet: