8. Edition Einheitenwochen: Chaoskrieger

Bruder Lorenzo

Testspieler
16. April 2010
191
2
6.531
m1184558_99120201006_ChaosWarriorsChaosMain_445x319.jpg


Die nächste Einheitenwoche steht an und damit behandeln wir nun auch die nächste Kernauswahl.
Zu den Kriegern gibs im Allgemeinen weniger zu sagen als zu den Barbaren.
Zum Ausgleich dessen werde ich ein paar kleine "Artikel" in die Liber Chaotika einfügen!


Allgemeine Meinung:
Sagt was ihr spontan denkt wenn ihr "Chaoskrieger" hört!
Einheitengröße:
In welcher Größe setzt ihr Chaoskrieger ein und wieviele Einheiten in eurer Armee?
Kommandoeinheit:
Kauft ihr ihnen immer die volle Kommandoeinheit aus Champion, Musiker und Standartenträger?
Optionen:
Wie rüstet ihr sie aus?
Aufstellung:
Ist so ziemlich klar das eine Einheit das Zentrum bildet. Aber manchmal setzt man mehr ein, wie und wo packt ihr diese dann hin?
Rolle im Spiel:
Hammer oder Amboss? Garde für euren Armeestandartenträger oder einen Magier? :huh:
Fazit:
Klar sie sind eine Pflichtauswahl, und sie sind jeden normalsterblichen überlegen.

Allgemeine Meinung:
Ein Block gehört in jede Armee.
Einheitengröße:
Ich stelle immer 20er Blöcke auf. Mit einen Magier oder AST ergibt das 21 Modelle.
Mit einer Front aus 7 Modellen bekommst du viel mehr Attacken raus als mit 5 Modellen pro Glied.
Damit kommt man im Angriff auf...
2*7 (Grundprofilattacken)
1*7 (Rasereibonusattacken falls Khorne)
1*7 (Angriffsbonusattacken)
1*7 (Zusatzattacken falls 2 Einhandwaffen)
1*7 (Unterstützungsattacken aus den zweiten Glied)
1*1 (Für den Einheitenchampion)
Maximum: 43 Attacken im Angriff
Kommandoeinheit:
Es reichen Musiker und Standarte normal aus.
Champion kaufe ich nur um meine Helden (zB Armeestandarte) vor Herausforderugnen zu schützen.
Optionen:
20 Chaoskrieger: Musiker, Standartenträger, Champion,
Khorne: 2 Einhandwaffen
Nurgle: Hellebarde, Schilde
Aufstellung:
Nurglekrieger stehen immer im Zentrum.
Khornekrieger stell ich versetzt damit der Gegner nie von einer Einheit in die andere Überrennen kann.
Es sollte auch nicht möglich sein beide Einheiten mit einer Schablone zu erwischen.
Rolle im Spiel:
Chaoskrieger bewegen sich flankiert von kleinen Barbarentrupps direkt nach vorne.
Ich versuche hier immer eine geschlossene Front zu bilden.
Die Krieger binden dann die größten gegnerischen Einheiten,
Barbaren greifen in deren flanken an um Gliederbonus zu klauen.
Wirklich harte Gegner sollte man mittels Magie ausdünnen,
oder man benutzt Ritter statt Barbaren damit man diese auch wirklich los wird
Fazit:
Chaoskrieger sind teuer aber ihre Punkte wert.
Bisher hat es noch keiner geschafft meine Krieger komplett zu zerschießen bevor sie den Nahkampf erreichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allgemeine Meinung:
Kampfschweine
Einheitengröße:
In jeder erdenklichen Größe. Von 2x7 bis zu 4x7 und schmäler würde/habe ich alles spielen/gespielt. Wobei ich die Krieger meist offensiv ausrüste und man da mit 21 Mann am besten fährt.
Kommandoeinheit:
Immer volles Kommando. Wenn´s mich packt sogar noch ein magisches Banner (oft die Klingenstandarte)
Optionen:
12-14 Mann mit zwei Handwaffen und mal des Khorne (von den 12ern dann auch gerne mal 2-3 Einheiten), 21 und mehr meist mit Hellebarden und Mal des Nurgle. Eindeffen mit Schwert + Schild und Mal des Tzeentch finde ich da irgendwie unpassend für die Jungs, sollte aber mit 25 Mann (5x5) eine der defensiv stärksten Einheiten im Spiel bilden.
Aufstellung:
Nurglekrieger ins Zentrum und Khornekrieger verteilt daneben (mit Unterstützung durch Barbaren)
Rolle im Spiel:
Druck machen, indem man vorrückt, der Rest ergibt sich meistens von alleine. Wenn nicht grad große Ritterblöcke mit hoher Ini kommen, sind selbst die 12er Khornies relativ sicher.
Fazit:
Gehort mMn zu den Top 5 der Warhammerinfanterie. Und mit der neuen Edition wird man endlich wieder mehr Regimenter Chaoskrieger sehen, da diese einen richtigen Schub bekommen haben 😎.
Haben Chaoten eigentlich überhaupt schlechte Infanterie?
 
Allgemeine Meinung:
Chaoskrieger es gibt nix besseres!
Einheitengröße:
14 mit 2 einhandwaffen und Mal des Khorne, oder 24 mit Schild und Mal des Tzeentch.
Kommandoeinheit:
Champion ist in meinen Augen nicht nötig , Musiker und Standartenträger immer.
Optionen:
Siehe oben.
Aufstellung:
Im Zentrum mindestens 2 Einheiten.
Rolle im Spiel:
Hm Töten? 🙄
Fazit:
Sie haben das Profiel eines Helden und sind jeden normalsterblichen überlegen. Also EINPACKEN!
 
Allgemeine Meinung:
Chaoskrieger rocken übelst seit der 8. vorher waren sie auch schon super aber ncih sooo super wie jetz 😀
Einheitengröße:
Für gewöhnlich 2 20er Blöcke
Kommandoeinheit:
Immer volles Kommando, Champion is besonders wichtig um meine Charas aus Herausforderungen rauszuhalten. (is doof wenn n CG mit Dämonenschwert auf nen CHampion einprügeln muss ^_^)
Optionen:
Meist Handwaffe & Schild, gern auch Hellebarde und Schild aber immer Mal des Slaanesh (Themenarmee^^)
Aufstellung:
Im Zentrum neben meinen Chosen mit AST in einer Einheit
Rolle im Spiel:
Hammer und Amboss 😉
Fazit:
Klar sie sind eine Pflichtauswahl, und sie sind jeden normalsterblichen überlegen.

Signed
 
Damit kommt man im Angriff auf...
2*7 (Grundprofilattacken)
1*7 (Rasereibonusattacken falls Khorne)
1*7 (Angriffsbonusattacken)
1*7 (Zusatzattacken falls 2 Einhandwaffen)
1*7 (Unterstützungsattacken aus den zweiten Glied)
1*1 (Für den Einheitenchampion)
Maximum: 43 Attacken im Angriff

Sorry, aber ich muss einfach fragen....was meinst du denn mit "1x7 Angriffsbonusattacken"???
 
Vermutlich hat er den +1 Bonus aufs Kampfergebnis fürs anstürmen falsch gelesen... ODER er hat etwas im Regelbuch entdeckt was auch mir nicht aufgefallen war 😀

Allgemeine Meinung:
AWESOMNESS!!!
Chaoskrieger sind ja wohl mal die geilste Einheit ever... wer was anderes behauptet sollte sich mal das Intro zu Mark of Chaos anschaun.
Einheitengröße:
Ein Trupp ist immmer dabei. 20er Trupps sind es meistens.
Kommandoeinheit:
Jap. Immer.
Optionen:
Schild oder zusätzliche Handwaffen. Wenn das nötige Kleingeld mal da ist werden Hellebarden ergänzt, Zweihänder find ich blöd weil dann die schöne 5er Initiative weg ist.
Aufstellung:
Meistens sind sie das Zentrum. Wenn es zwei Trupps sind sind beide das Zentrum. Bei mehr Trupps bleiben auch diese das Zentrum.
Rolle im Spiel:
Amboss. Aber man kann Leuten auch einen Amboss an den Kopf schmeißen um sie zu töten.
Fazit:
Leider sind sie ein wenig teuer so, dass die Armee drumherum zu kurz kommt wenn man 2-3 ordentliche Trupps einsetzen will. Deshalb habe ich meistens eher viele Barbaren dabei und einen Trupp - die manchmal aber auch Auserkorene sind.
 
Allgemeine Meinung:
Eine Kerneinheit die besser ist als die Elite von anderen Armeen? Immer her damit.
Einheitengröße:
Es gibt je nach Aufgabenberei verschiene Optionen.

7x3 mit Hellebaren und MdK, sehr offensiv gegen Gegner mit Widerstand und Rüstung
7x3 mit 2terHandwaffe und MdK, sehr offensiv gegen große Blöcke und schwache Massen(Skaven)
10x4 als sehr teuren Block mit riesen potential. Mit 2terHandwaffe und MdK sind es 60 Attacken Str4.
5x4 oder 5x5 mit MdT und Schilden ein super Blocker, dazu noch eine Fluchstandarte.
Kommandoeinheit:
Musiker, grade bei 7 oder 10 Breit, ein mustave. Standarte ist immer eine sinnvolle Investition, der Champion immer dann wenn sich ein Zauberer/AST dem Regiment anschließt, um ihn vor Herausforderungen zu schützen.
Optionen:
MdK: Hellebarde oder 2teHandwaffe
MdT: mit Schilden
Aufstellung:
Ein super Kern im Zentrum der Armee
Rolle im Spiel:
Massiver Schadensoutput oder sehr gute Blocker. Können jeden Gegner frontal angreifen.
Fazit:
Auch wenn der Preis etwas abschrekent erscheinen mag, so denke ich könnten sie auch ruhig 2 Punkte mehr kosten und würden immer noch ihren Platz in meiner Armee finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allgemeine Meinung:
Naja, das ist eine der besten Einheiten, die ich kenne, im gesammten Spiel.:whaa:

Einheitengröße:
18 mit Mal d. Khorne und 2 Handwaffen oder Helebarden
18 mit Mal d. Tzeentch und Handwaffe-Schild

Kommandoeinheit:
Immer alles, obwohl ich manchmal überlege die Champs wegzulassen.

Aufstellung:
Entweder in der Mitte, flankiert von Barbies oder auf einer problematischen Flanke. Da sie Kern sind kann man sich schön nach der Elite des Gegners orientieren😉

Rolle im Spiel:
Meistens moshe ich die Elite des Gegners damit weg.

Fazit:
Chaoskrieger sind einfach klasse. Ich nehme immer mindestens einen Trupp mit. Denn diese Typen rocken richtig!:rock:
 
Allgemeine Meinung:
Große schreckliche Schlächter die es einfach mit allem aufnehmen.
Einheitengröße:
Die Einheitengröße kommt drauf an wieviel Punkte ich Spiele und gegen wen, kann z.Z. 3x 20er Trupps aufstellen + nochn kleineren Trupp um irgendwas zu "sichern" wie Todbringer etc. falls sich der Gegner hinverirren sollte.Setze aber meistens bei 1000-2000Punkte spielen nur 1x 20er Trupp ein höchstens vllt 2x20er Trupps.
Kommandoeinheit:
Kaufe meistens die ganze Kommandoeinheit.
Optionen:
Kommt auf den Gegner drauf an bei Beschussstarken Gegnern eher MDN und Waffe/Schild, bei eher Nahkampflastigen Gegnern MDK + 2te Handwaffe oder Helebarde.
Aufstellung:
Setze, wenn ich mehrere Einheiten Chaoskrieger habe meistens die Truppen im Zentrum ein um dann mit anderen Einheiten die Flanken anzugehen falls das möglich ist.Und wenn nicht machen die Chaoskrieger so oder so eine gute Figur ^_^
Rolle im Spiel:
Entweder sie binden den Gegner oder sie metzeln ihn nieder jenachdem wie ich sie Ausrüste und gegen wen ich Spiele.
Fazit:
Ohne Chaoskrieger geht nichts, nehme immer welche mit egal wieviel Punkte ich Spiele, sie gehören für mich einfach zum Chaos sie teilen Massiv aus oder stecken gut ein und es ist jedes mal eine Wohltat mit anzusehen wie der Gegner mit seinen Truppen zerschellt an den Chaoskriegern.

mfg.Kenny
 
Update:

Ein kleiner Nachtrag. Ich habe mich in meinen letzten Spielen dazu entschieden beim Kommando den Champion weg zu lassen. Aus Punktgründen war er schon immer nicht die beste Lösung, da man dafür ja fast ein neues Modell aufstellen kann und bla bla.

Aber den Ausschlag hat es gegeben, dass er ständig alles und jeden Herausfordert. An sich ist das noch okay... mal einen Champion, dann wieder einen Charakter... Aber wenn er einen Skinkschamanen auf Stegadon herausfordert, oder einen Slann und die restlichen 10 Modelle doof rumstehen weil sie nicht mehr kämpfen können ist das einfach mehr als fürn Arsch...
 
Ich arbeite mich zwar auch noch im Moment ganz frisch wieder in's Fantasy rein, aber hier mal dennoch meine Meinung:

Allgemeine Meinung:
Einfach der Kern einer Armee - passen irgendwie immer!
Einheitengröße:
Im Moment bei eher kleinen Spielen 12 Mann (6x2).
Kommandoeinheit:
Maximal einen Standartenträger und / oder - wenn ich einen Magier mit reinstellen möchte - einen Champion.
Optionen:
Mit 2 Handwaffen und Mal des Khorne - wenn's die Punkte hergeben auch mal mit Klingenstandarte dazu.
Aufstellung:
Meist als "Mitläufer" für einen größeren Block und für Kombiangriffe (z.B. mit einem Streitwagen oder so...).
Rolle im Spiel:
12 Mann (wie o.g.) als Unterstützungselement.
Fazit:
Sind halt einfach 'ne coole Truppe 😎

cya
 
Allgemeine Meinung:
Große brutale Schlächter die jeden Punkt wert sind 😉
Einheitengröße:
12-15 Mann pro Regiment
Kommandoeinheit:
Musiker und Standartenträger, Champion wenn ein Held in der einheit ist (Standartenträger oder so)
Optionen:
Mal des Khorne, zwei Handwaffen und eine Einheit mit Zweihandwaffen.
Aufstellung:
Im Zentrum, ist ja klar, durch Chaoshunde abgeschirmt um sie vor beschuss zu schützen und ihre Raserei im Zaum zu halten.
Rolle im Spiel:
Alle Feinde niedermachen^^
Fazit:
Mann, ich liebe diese Kerle 😀
 
Die Krieger sind schon echt gut, wobei ich sagen muss, dass mich häufig die Geschwindigkeit abschreckt. Ich finde, dass eine Armee immer auch halbwegs fix sein muss, ansonsten werde ich ausgekontert. Ich spiele die Krieger eher selten und gewinne die meisten Spiele trotzdem.... (wir haben ja auch ne Menge guter Dinge im Armeebuch 😉.
Ich investiere die Punkte stattdessen in Barbaren und schnelle Einheiten wie z.B. Ritter und Barbiereiter, Hunde etc....
Wenn ich denn doch mal die Krieger auspacke, dass meist mit Hellebarde und Khorne. Dann kommt wenigstens noch was zusammen, was allem weh tut. 😉