
Die nächste Einheitenwoche steht an und damit behandeln wir nun auch die nächste Kernauswahl.
Zu den Kriegern gibs im Allgemeinen weniger zu sagen als zu den Barbaren.
Zum Ausgleich dessen werde ich ein paar kleine "Artikel" in die Liber Chaotika einfügen!
Allgemeine Meinung:
Sagt was ihr spontan denkt wenn ihr "Chaoskrieger" hört!
Einheitengröße:
In welcher Größe setzt ihr Chaoskrieger ein und wieviele Einheiten in eurer Armee?
Kommandoeinheit:
Kauft ihr ihnen immer die volle Kommandoeinheit aus Champion, Musiker und Standartenträger?
Optionen:
Wie rüstet ihr sie aus?
Aufstellung:
Ist so ziemlich klar das eine Einheit das Zentrum bildet. Aber manchmal setzt man mehr ein, wie und wo packt ihr diese dann hin?
Rolle im Spiel:
Hammer oder Amboss? Garde für euren Armeestandartenträger oder einen Magier? :huh:
Fazit:
Klar sie sind eine Pflichtauswahl, und sie sind jeden normalsterblichen überlegen.
Allgemeine Meinung:
Ein Block gehört in jede Armee.
Einheitengröße:
Ich stelle immer 20er Blöcke auf. Mit einen Magier oder AST ergibt das 21 Modelle.
Mit einer Front aus 7 Modellen bekommst du viel mehr Attacken raus als mit 5 Modellen pro Glied.
Damit kommt man im Angriff auf...
2*7 (Grundprofilattacken)
1*7 (Rasereibonusattacken falls Khorne)
1*7 (Angriffsbonusattacken)
1*7 (Zusatzattacken falls 2 Einhandwaffen)
1*7 (Unterstützungsattacken aus den zweiten Glied)
1*1 (Für den Einheitenchampion)
Maximum: 43 Attacken im Angriff
Kommandoeinheit:
Es reichen Musiker und Standarte normal aus.
Champion kaufe ich nur um meine Helden (zB Armeestandarte) vor Herausforderugnen zu schützen.
Optionen:
20 Chaoskrieger: Musiker, Standartenträger, Champion,
Khorne: 2 Einhandwaffen
Nurgle: Hellebarde, Schilde
Aufstellung:
Nurglekrieger stehen immer im Zentrum.
Khornekrieger stell ich versetzt damit der Gegner nie von einer Einheit in die andere Überrennen kann.
Es sollte auch nicht möglich sein beide Einheiten mit einer Schablone zu erwischen.
Rolle im Spiel:
Chaoskrieger bewegen sich flankiert von kleinen Barbarentrupps direkt nach vorne.
Ich versuche hier immer eine geschlossene Front zu bilden.
Die Krieger binden dann die größten gegnerischen Einheiten,
Barbaren greifen in deren flanken an um Gliederbonus zu klauen.
Wirklich harte Gegner sollte man mittels Magie ausdünnen,
oder man benutzt Ritter statt Barbaren damit man diese auch wirklich los wird
Fazit:
Chaoskrieger sind teuer aber ihre Punkte wert.
Bisher hat es noch keiner geschafft meine Krieger komplett zu zerschießen bevor sie den Nahkampf erreichten.
Zuletzt bearbeitet: