8. Edition Einheitenwochen: Chaosritter

Bruder Lorenzo

Testspieler
16. April 2010
191
2
6.531
m1910010_99120201011_WoCChaosKnightsMain_445x319.jpg


Eine weitere Einheitenwoche beginnt und diesmal verlassen wir die Kernsektion auf der Suche nach anderen oft gespielten Einheiten...
Hier haben wir die Einheit die bei den Truppen des Chaos am bekanntesten ist. Welcher Gegner kennt sie nicht? Die dunklen Ritter, die auf dem Schlachtfeld nur Zerstörung in ihrem Kielwasser hinterlassen.
So, sehen wir uns das Profil an. Für Chaos gewöhnlich für niedere sterbliche ein feuchter Wunschtraum. Verglichen mit den Rittern aus dem letzten Buch hat sich echt was getan.

Allgemeine Meinung:
Sagt was ihr spontan denkt wenn ihr "Chaosritter" hört!
Einheitengröße:
In welcher Größe setzt ihr Chaoskrieger ein und wieviele Einheiten in eurer Armee?
Kommandoeinheit:
Kauft ihr ihnen immer die volle Kommandoeinheit aus Champion, Musiker und Standartenträger?
Optionen:
Wie rüstet ihr sie aus?
Aufstellung:
Diese Einheit kann sowohl im Zentrum unterstützen, als auch alleine eine Flanke einreiten.
Rolle im Spiel:
Kriegsmaschinen jagen? Unterstützende Flankenangriffe für deine Infantrie?
Fazit:
Der Hammer wenn du einen geeigneten Aboss besitzt, ohne Zweifel.
Allgemeine Meinung:
Wenn du eine schnelle Einheit brauchst imm etwas Druck aufzubauen.
Einheitengröße:
Größer als 5 Modelle stelle ich unter 2500 Punkten nie auf.
Kommandoeinheit:
Es reichen Musiker und Standarte normal aus.
Champion kaufe ich nur um meine Helden (zB. Magier und General) vor Herausforderugnen zu schützen.
Ansonsten ist er vom Preisleistungsverhältniss zu teuer
Optionen:
Ich stelle immer meine Nurgleritter auf, ergo hab ich keine anderen Erfahrungen
5 Chaosritter mit Mal des Nurgle, Verzauberten Handwaffen, Banner der Wut
Aufstellung:
Meist auf der Flanke wo sich die Möglichkeit bietet gegnerische Kavallerie und Monster abzufangen.
Rolle im Spiel:
Ich setze sie als offensiven Flankenschutz ein.
Sie jagen gegnerische Monster, Kavallerie und Plänker.
Aber sollten nicht allzuweit vom Geschehen entfernt sein, damit sie deine Infantrie bei Angriffen unterstützen können.
Eine gegnerische Einheit die von Rittern und Khornekriegern, Oger bzw Chosen angegriffen wird...
Kann der Gegner in den meisten Fällen direkt vom Tisch nehmen.
Fazit:
Wieder eine Einheit die Ihre Punkte wert ist.
1+ Rüstungswurf, 2 magische KG5, S5 Attacken und die Option auf ein magisches Banner und sie verursachen Angst!
Wenn man die Modelle mag gibt es keinen Grund sie nicht mitzunehmen.
Vorallen gibt es keine ernsthafte Konkurrenz in der Elitesektion außer den Auserkorenen!
 
Allgemeine Meinung:
Eine der besten Chaoseinheiten schnell,stark und gut gepanzert
Einheitengröße:
5-8 oder 2 mal 5
Kommandoeinheit:
Musiker und Standarte immer,
Champion ist vom Preisleistungsverhältniss zu teuer
Optionen:
Tzeentchritter da ich eine reine Tzeentcharmee habe mit
Verzauberten Handwaffen und Banner der Wut.
Aufstellung:
Ins Zentrum der Schlachtlinie.
Rolle im Spiel:
Sehr schnelle Brecher die mit jedem Gegner fertig werden können.
Fazit:
Absulut ihre Punkte wert 1+ Rüstungswurf, 2 magische KG5, S5 Attacken (3 mit dem Banner der Wut) und sie verursachen Angst!
 
Allgemeine Meinung:
Böse, dicke, große Ritter, die alles kaputt machen 😉

Einheitengröße:
Aufgrund der großen Spiele, die ich spiele, stelle ich die Jungs immer so 8 - 14 Modelle groß auf.

Kommandoeinheit:
Ist immer mit dabei! Zahlt sich mE aus, wenn auch teuer.

Optionen:
verz. Waffen, Banner der Wut, Mal des Nurgle

Aufstellung:
Meist an der Flanke positioniert. Eigentlich immer ein erhabener Held auf Moloch drin, sowie ein Zauberer der Stufe 2. Ausrüstung von denen ist variabel.

Rolle im Spiel:
Beschützen meiner eigenen Flanke und alles niedertrampeln was sich dieser nähert. Außerdem krachen sie im Gegenzug in die Flanke meines Gegners. In der Regel rumpeln die auch über so einiges drüber, bevor sie irgendwo im Zentrum oder hinter den Linien stehen bleiben.

Fazit:
Ausgesprochen teure Eliteeinheit, die sich aber sehr auszahlt. Vor allem gegen gegnerische Kavallerie eine super Auswahl und wegen der vielen Attacken können sies auch mit nem Infanterieregiment aufnehmen, sollte das der Fall sein.
 
Allgemeine Meinung:
Die Einheit die über andere einfach drüber rennt und keine Gefangenen macht.


Einheitengröße:

In letzter Zeit als Ritterbreaker zu 16 und General auf Moloch.

Kommandoeinheit:
Meistens die ganze

Optionen:
Mal des Tzeench und Fluchstandarte sowie Verz. Waffen

Rolle im Spiel:
Einfach die Elite Einheiten und die Monster des Gegners überrennen und dann auch noch als unterstützer

Fazit:
Eine meiner Lieblingseinheiten und auch in der 8. Edi. noch zu was zugebrauchen
 
Ich persöhnlich finde es schade das so wenige erfahrene KdC Spieler sich hier melden. Naja ich als unerfahrener KdC spieler kann nicht wirklich etwas dazu sagen und schreibe einfach auf wofür ich sie einsetzen würde und was ich von ihnen halte.

Allgemeine Meinung:
Sehr gutes Profil, Verzauberte Waffen, Gute Rüstung und schnell alles starke Eigenschaften die einen Chaosritter ausmachen. Somit eine sehr gute Einheit. Einziger negative Punkt meiner Meinung nach sind halt die Punktekosten. Sie sind nicht gerade billig und als Breaker erst ab einer gewissen Punktezahl wirklich einsetzbar sonst fungieren sie höchstens als KM-Jäger Unterstützer usw.

Einheitengröße:
Naja wie gesagt entweder ziemlich gross als Breaker 13 Modelle+ Held auf Moloch oder ähnlichem oder 5-6 Modelle als KM-Jäger/Unterstützer.

Kommandoeinheit:
Als Breaker aufgestellt kommt es nicht mehr wirklich auf die 20 Punkte an die ein Champion noch kostet an. Deshalb würde ich mir bei einem Breaker auch die volle Kommandoeinheit leisten. Sonst höchstens Musiker &/ Standartenträger.

Optionen:
Da ich eine reine Tzeentch Armee spielen möchte, gebe ich denen das entsprechende Mal + Fluchstandarte zu 5-6. um KMs zu jagen und zu Unterstützen. Verzauberte Waffen sind glaube ich besser als Lanzen vorallem da sie auch in der 2. Nahkampfrunde Stärke 5 behalten und sich teilweise als äusserst nützlich erweisen können (Geister und solches Zeug).

Aufstellung:
Naja Flanke würde ich jetzt mal sagen 😉.

Rolle im Spiel:
Wie oben schon erwähnt um KMs zu jagen Unterstützen oder als Breaker in alles reinreiten! Egal wie gefährlich 😛.

Fazit:
Sicher eine gute Einheit die in einer Krieger des Chaos-Armee so gut wie immer dabei sein sollte 😉.
 
Allgemeine Meinung:
Schnelle Einheit mit großen Potential zum Schaden austeilen, beliebtes Ziel gegnerischer Kriegsmaschinen.
Einheitengröße:
5 bis 8
Kommandoeinheit:
Nur eine Standarte, Musiker und Champion lohnen einfach nicht.
Optionen:
MdT oder MdK, niemals die Lanzen, die bringen einfach nicht genug, selten überennen meine Ritter der Gegner, sondern Kämpfer eher 2 bis 3 Runden und da lohnt +1 Str. Gegen Vampire sowieso.
Aufstellung:
Flanken einheit. 5x1, selten 5x2
Rolle im Spiel:
Um wirklich Druck auf einer Flanke zu machen, am besten mit General oder Held drin, sehr sinnvoll. Grade mit MdT und Banner der Wut, kommen genug an. Aber auch die billig Version, 5 Ritter MdK sind eine Bedrohung.
Oft setze ich sie auch einfach als attracktives Kanonenfutter ein. Sie sind ein sehr sehr beliebtes Ziel meiner Gegner und gewährleisten so das meine Krieger orgendlich randalieren können.
Fazit:
In der Elite-Auswahl gibt es bis auf die Auserkorenen keine bessere Alternative. Sind praktisch in jedem Armeekonzept spielbar und machen auch viel Spass 😉