7. Edition [Einheitenwochen]- Kernauswahlen

da Red Gobbo

Hintergrundstalker
08. Januar 2006
1.166
0
15.676
36
Da es im Moment wieder etwas still geworden ist, dachte ich mir mit den Einheitenwochen anzufangen.

Da ich momentan klausurtechnisch Vogelfrei bin (juhuu so kann ich wenigstens noch 2 Wochen in Ruhe genießen :lol🙂 werde ich in den kommenden Tagen die Magischen Gegenstände überarbeiten und in unser Kompenidum übertragen (sollte sich kein anderer finden der am Rest Hand anlegt)

Hier kann sich nun schonmal über unsere Einheiten unterhalten werden, damit sich niemand gezwungen fühlt über eine bestimmte Einheit zu schreiben werde ich die Einheitenwochen nach "Helden", "Kern", " Elite"... staffeln.
So kann jeder User etwas zu seiner Lieblingseinheit aus dieser Staffelung schreiben 🙂

Aktuelle Einheitenwoche: Kern
- Gor Herden
- Ungor Herden
- Ungor Plünderer
- Chaos Hunde
- Tuskgor Streitwagen
Grobe Richtlinie:
Verfasst 1-2 Sätze Hintergrund, also was die Einheit darstellt, ob sie den Kern der Armee bildet oder seltener anzutreffen ist, ob es eine Vorhut ist etc..
Dann wäre ein wenig über Einsatzmöglichkeiten nicht verkehrt, also wie man das Regiment im allgemeinen zu führen hat (Betrachtung von Regiment/Plänkler, Kampfesstärke etc)
Und natürlich eine Pro und Kontra Aufzählung der Optionen, was also Pflichtoption ist und was man sich schenken könnte.

Es wäre am besten wenn wir so maximal 20 Zeilen pro Einheit schreiben würden, das ist nicht viel. Aber in der heutigen Internetwelt ließt man eher kurze knappe Texte als lange. Damit müssen wir leider leben 🙁

Hier mal ein Vorschlag um das Eis zu brechen:


  • Welche Größe hat ein solches Regiment in der Regel in euren Reihen?

  • Wie rüstet ihr diese Einheit aus?

  • Welche Optionen dürfen nicht fehlen?

  • Welche Aufgaben erfüllt die Einheit innerhalb eurer Armee?

  • Worin liegt deiner Meinung nach eine Gefahr für die Einheit? (Welche Schwächen hat die Einheit)

  • Findest du die Einheit Sinnvoll? (Taktiken, Punktkosten, Profil, Hintergrund)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gor Herden:

  • Welche Größe hat ein solches Regiment in der Regel in euren Reihen?
In der Regel 19 Gors, damit ich noch einen Helden darin verstauen kann. Ich finde dass dies ausreichend ist, aber natürlich spricht auch nichts gegen größere Einheiten. Spieltechnisch wäre es wohl am besten statt 20 Modelle insgesamt 21 Modelle zu haben da sich dies positiv auf die benötigten Verluste um Panik zu verursachen auswirkt, nur sieht es eben etwas doof aus ein Modell hinter dem Rest mitzuziehen.
  • Wie rüstet ihr diese Einheit aus?
Ich spiele eine Halbe/Halbe Auswahl von Zusätzlicher Handwaffe und Schilden bei meinen Regimentern. Beide Ausrüstungstypen haben ihre Vor und Nachteile und da sie das selbe kosten, verwende ich sowohl Regimenter mit Schild als auch mit Zusätzlicher Handwaffe.
  • Welche Optionen dürfen nicht fehlen?
Da Die Gors als Kampfeinheit gedacht sind und den Kern der Armee bilden, genießen sie bei mir volles Kommando. Einen Champion um einem Charaktermodell etwas Beistand zu geben (so kann man gegnerische Herausforderunge nabewehren), die Standarte um im Nahkampf den Kampfergebnisboni zu erhalten und natürlich einen Musiker (ebenfalls wegen Nahkämpfen und dem erleichterten Sammeln).

  • Welche Aufgaben erfüllt die Einheit innerhalb eurer Armee?
Da ich eine klassische Tiermenschenherde spiele, bilden die Gor-Herden bei mir den Kern der Armee um die sich alles herum sammelt und dreht. Zudem sind es zähe Kämpfer da sie über Widerstand 4 verfügung und dank Urwut sind sie auch Kämpferisch ernst zu nehmend.

  • Findest du die Einheit Sinnvoll? (Punkttechnisch, Profiltechnisch, Hintergrundtechnisch)
Auf alle Fälle, Gründe liegen im Widerstand 4, in den Punktkosten und dem Stil der Einheit. Zudem gehört sie zu einer Tiermenschenarmee einfach dazu!
Die Gor-Herde ist robust genug um gegen andere Kerneinheiten eine Zeit lang stand zu halten, daher kann man sie gut dazu verwenden um Feinde lange genug aufzuhalten um sich mit seine nstärkeren Truppen zu positionieren.
Schließt man der Gorherde einen Häupling, Minotaurenhelden oder Großhäuptling an erhält man eine standhafte Einheit für geringe Punktkosten.
Schamanen sollte man am besten Ungor-Plünderern anschließen.

Ungor-Herden:

  • Welche Größe hat ein solches Regiment in der Regel in euren Reihen?
Ich spiele Ungors standarmäßig mit 20 oder 25 Modellen, da ich ihnen nur selten Charaktere anschließe.
Bei größeren Spielen werde ich 40er Regimenter auffahren nach dem Motto: Masse statt klasse 😉

  • Wie rüstet ihr diese Einheit aus?
Wenn es die Punkte zulassen rüste ich alle meine Ungor-Herden mit Speeren aus.
Im Kampf entscheide ich dann immer von der Situation her welche Waffe sie verwenden sollen. Auf sich alleine gestellt immer Handwaffe+Schild umd das Schwache Profil etwas auszugleichen. Wenn sie in extremer Überzahl sind oder aber nicht alleine am Kampf beteiligt sind Speere um mehr Schaden verursachen zu können.

  • Welche Optionen dürfen nicht fehlen?
Kommt auf die Stellung in der Armee an. Musiker darf nie fehlen da die Moral der Einheit zu gering ist.
Wenn die Einheit aktiv am Kampf teilnehmen soll ist natürlich noch die Standarte auszuwählen. Auf Champions kann man solange verzichten, wie man kein anderes Charaktermodell anschließen möchte.

  • Welche Aufgaben erfüllt die Einheit innerhalb eurer Armee?
Für mich sind Hintergrundtechnisch Ungors genauso wichtig wie Gors, aus diesem Grund stellen sie bei mir die Masse dar.

  • Findest du die Einheit Sinnvoll? (Punkttechnisch, Profiltechnisch, Hintergrundtechnisch)
Hintergrundtechnisch muss eine Ungor-Herde in einer klassischen Tiermenschenarmee vorhanden sein. Kampfeskraft sucht man bei ihr jedoch vergebens, dafür erhält man jedoch für geringe Punktzahlen eine große Masse.
Man kann Ungors dazu verwenden um Minotaurenhelden etwas Lebenspunktbonus zu geben. Durch den Minotaurus verfällt die Einheit der Raserei und wird dadurch Moraltechnisch nicht labil.
Der Hintergrundgedanke ist der, dass man dem Minotaurus so Lebenspunkte gegen Beschuss spendiert.
Eine weitere Möglichkeit ist der Hinterhalt. Denn man kann auch bei kleineren Spielen 2 große Herden spielen und somit eine in den Hinterhalt stellen, dies verunsichert den Gegner, wenn die Einheit auch nicht so flexibel ist wie eine Plänklereinheit.
Auch Schamanen bietet die Einheit Schutz.

Ungor-Plünderer:

  • Welche Größe hat ein solches Regiment in der Regel in euren Reihen?
In der Regel 10 Plünderer.

  • Wie rüstet ihr diese Einheit aus?
-

  • Welche Optionen dürfen nicht fehlen?
Ich spiele diese Einheit ohne Musiker. Ein Champion lohnt sich wenn man die Punkte übrig hat da er eine bessere BF hat.

  • Welche Aufgaben erfüllt die Einheit innerhalb eurer Armee?
Ich verwende die Plünderer zum Abschirmen von "Rasenden" Truppen (wie Minotauren), zum Umzingeln von Gegnerischen Einheiten und zum Jagen von kriegsmaschinen und kleinen Einheiten. Hierbei spielt der Hinterhalt eine große Rolle.

  • Findest du die Einheit Sinnvoll? (Punkttechnisch, Profiltechnisch, Hintergrundtechnisch)
Ich finde sie super. Endlich wieder Schießende Einheiten beim Chaos! Zudem passt die Einheit gut in den Hintergrund da jede Armee Späher benötigt. Auch Punkttechnisch macht die Einheit viel her, denn man bekommt für die Punkte immerhin BF3, also durchaus brauchbare Schützen. Wie schon erwähnt kann man damit prima Einheiten mit den Regeln für Raserei abschirmen damit diese nicht vom Gegner gelenkt werden können. Zudem kann man mittels Hinterhalt sehr schnell Gegnerische Kriegsmaschinen jagen udn Ausschalten.

Chaoshunde:


  • Welche Größe hat ein solches Regiment in der Regel in euren Reihen?
5 Hunde

  • Wie rüstet ihr diese Einheit aus?
Mit Giftattacken, so stärkt man die Einheit. Schuppenhaut ist, obwohl günstig nicht so lohnenswert.

  • Welche Optionen dürfen nicht fehlen?
-

  • Welche Aufgaben erfüllt die Einheit innerhalb eurer Armee?
Ich verwende die Chaoshunde für Flankenbewegungen. Sie sind schnell und flexibel und dadurch kann man mit ihnen gut Gegnerischen Durchbrüchen entgegenwirken.

  • Findest du die Einheit Sinnvoll? (Punkttechnisch, Profiltechnisch, Hintergrundtechnisch)
Ja. Vom Hintergrund her sind sie passend da die den Tiermenschen hinterher ziehen und wie wilde Hunde über gebliebenes Futter fressen. Vom Profil her reichen sie aus um Gegnerische Einheiten aufzuhalten und in Verbindung mit Centigors kann man den Gegner umzingeln oder dessen Flanken gefährden.

Streitwagen
:

  • Welche Größe hat ein solches Regiment in der Regel in euren Reihen?
-

  • Wie rüstet ihr diese Einheit aus?
-

  • Welche Optionen dürfen nicht fehlen?
-

  • Welche Aufgaben erfüllt die Einheit innerhalb eurer Armee?
Ich verwende keine Streitwagen 😀

  • Findest du die Einheit Sinnvoll? (Punkttechnisch, Profiltechnisch, Hintergrundtechnisch)
Streitwagen passen nicht in mein Armeekonzept. Da meine Armee in den unwegsamen Wadstücken umherstreift.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss ich auch sagen, dass ist echt der Hammer was Du heir schon alles geschrieben hast! Find ich echt gut! Meine Erfahrung mit den Tiermenschen sind auch noch sehr wenig, trau mich dann nicht immer zu solchen threads was zu schreiben. Kommt aber noch!
Danke für das alles was Du bis jetzt getan hast Red_gobbo!!
 
Wow,
Ich danke euch allen für die Netten Worte, ich weiß echt nicht was ich jetzt so recht schreiben soll :blush:

Diese Art von Themen wird natürlich erhalten bleiben und man kann jeder Zeit seine Erfahrung kund tun, es ist als eine Art fortlaufende, "endlose Geschichte" gedacht. Bedeutet ihr habt massig Zeit um später noch eure eigenen Hinweise zu ergänzen (bzw frage ich lieber mal in der Chefetage nach wie lange so ein Thema ausharren kann bevor es vom System gelöscht wird).

Ich werde aber zur Sicherheit "Back Ups" auf meiner Festplatte speichern damit wir für den Fall der Fäle vorbereitet sind 🙂


@Fein Dahir:
Danke für diesen Vorschlag 🙂 Ich werde dies mal mit einplanen und in obigen Post ergänzen als:

  • Worin liegt deiner Meinung nach eine Gefahr für die Einheit/ Welche Schwächen hat sie?
Letztendlich kann ich nur nochmal Widerholen: Vielen Dank der Netten Worte, sowas spornt enorm an und zeigt dass sich die Arbeit auszahlt. Wenn ich dazu beitrage dass euch dieses Themenforum gut gefällt bin ich sehr zufrieden, denn darum soll es ja schließlich gehen. Eine möglichst harmonische und Informative Anlaufstelle zu kreieren.

Aber das Lob sollte nicht nur bei mir Liegen. Ihr alle tragt dazu bei aus diesem Forum das zu machen was es ist. Den Leitfaden zB hätte ich alleine nicht so gut hinbekommen, denn das einzige was ich da getan habe ist Zusammenfassen aller von den Usern getätigten Aussagen und Erfahrungen.
Ergo kann ich das Lob nur mit bestem Gewissen zurückgeben und freue mich auch weiterhin auf zukünftige Gespräche und Themen in diesem Themenforum 🙂

PS: Es wird eventuell noch genug Möglichkeit geben sich einzubringen denn ich fürchte der Leitfaden benötigt beim Erscheinen der neuen Edition eine überarbeitung, sollte sich da grundlegend etwas ändern. Ich vermute mal die Magielerhen könnten anders aussehen und auch die Magischen Gegenstände anders wirken. Auch fraglich wird sein ob denn die Kombinationen nachwievor möglich seien da angeblich die Prozentbeschränkungen für Einheitentypen widerkehren sollen ?!? Näheres zeigt sich in der Zukunft.
Daher lasse ich das Themenforum bezüglich Tactica und Einheitenwochen erstmal ein wenig ruhen, denn sonst würden wir uns schlimmstenfalls nur doppelte Arbeit machen 😉
 
Zuletzt bearbeitet: