Einheitenwochen neu gestalten

Also ich würde schon sagen, dass man die Einheitenwochen schon ein wenig offener gestalten sollte. Die Fünf Fragen waren zwar eine nette Richtlinie, aber im Endeffekt verleiten sie einen dazu einfach nur die Fragen zu beantworten wie:

- Ja, - 5 Stück mit Ewaffe, - 10 im Serpent, - die 39 mit Hühnchen.

Klar sollte man sie ansprechend, aber ich fände es persöhnlich auch interessanter, wenn man ein wenig darüber diskutieren würde, was welche Einheit in welcher Kombi (also mit einem anderen Trupp) bringen könnte, oder auch herrausragende Leistungen wie zb. "Mein Scorpion-Exarch hat alleine 5 Necrons geplättet..." oder "Meine Banshees wurden von Grotze im NK geplättet." Das ist dann zwar eher ein unterhaltender Faktor, aber irgendwie gehört es für mich dazu, weil man es einfach mit seinen Einheiten verbindet.
Ich könnte auch jetzt noch jedes mal weinen, wenn ich meine Skorpione mit ihrem Exarchen "Dem Fliehenden" aufstelle.-_-
Sachen wie Einsatzgebiet, Nutzen in verschiedenen Missionen sollte zwar allgemein nicht fehlen, aber ich denke, dass wird dann schon jeder selber einbringen.
 
Wie wäre es mit einem Miniprofil, wo man sagt wie gut man selbst die Einheit einschätzt (Skala 1-10 oder so), und am Ende ein Gesamtprofil aus dem durchschnitt aller eingegangenen Wertung bildet.
Dazu noch einige Infos zu allgemeinen Stärken und Schwächen (ich meine nun nicht S3,W3; das ist ja eher ein generelles Eldarproblem.)

Den Teil mit den eigenen Erfahrungen im Spiel finde ich als Auflockerung aber auch sehr gut!
 
Ich würde auch gerne "Ausgeklügelte Taktiken" sehen, die sich so gut ergänzen, als würde man meinen, die Einheit ist extra dafür geboren worden.
Z.B.: Prophet verdammt Orks und runenblickt die Asyrians-Jäger. Diese (der Exarch hat natürlich zwei Jagdkatapulte) setzen Shurikensturm ein und wirft sich nächste Runde bei Beschuss hin und profitiert +1 Deckung oder rennt in seiner nächsten Runde um sich in eine bessere Position zu bringen, wenn er schon nicht schießen kann...
usw. ...das würde die Taktiken um einiges Individueller machen.
Meinetwegen könnte man Theoretische Taktiken einwerfen, die noch nicht auf Herz und Niere geprüft wurden, die Idee zählt.

Solche Äuserungen wie "Skorpione infiltrieren und versuchen so schnell wie möglich in die Front der Feinde zu krachen" könnte man sich sparen. 🙄



PostScriptum:
Verzichten könnte ich auf die Rubrik "Gegen welche Gegner?". Erstens weiß man im schlimmsten Fall nie wogegen man antritt (ausser bei abgesprochenen Spielen... wie langweilig 😉 ). Zweitens sollte man jede Einheit so gut zu ihrer Erfüllung geleiten, dass sie gegen jede Armee von Nutzen sein sollte. Drittens kann eine feindliche Armee völlig unterschiedlich aufgebaut werden. Was nützen mir Tipps wie "Skorpionkrieger gegen Orkz = rulz!" wenn der kürzlich erwähnte Ork mit einer mobilen Panzer- und Botaufstellung kommt.
Vielmehr sollte man "besondere/wichtige Kampfsituationen (eigene Erfahrung erwünscht!)" erwähnen, die es auszunutzen gilt, sollte der Gegner je in einer Schlacht gewisse taktische Fehler machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf alle Fälle mehr als die 5 Fragen - am besten sowohl gebundener als auch offener Anteil. Am Interessantesten finde ich Praxiserfahrung - den an der mangelt es ja jetzt in der 5. Edition. Gerade neue Kombinations- /Konfigurationsmöglichkeiten - und wie sie sich schlagen.
Super schön wäre natürlich, wenn am Ende einer Diskussion (ein Moderator :lol🙂 eine Zusammenfassung zu der entsprechenden Einheit (in einem separaten Thread) schreibt. Ist allerdings eine wirklich heftige Arbeit - und ich weis nicht, ob da die Freiwilligen unter den Moderatoren schlange stehen...
 
Gute Idee,
Aber auch hier sollte man gewisse Regeln einführen, damit es nicht von Anfang an zu Ein-Zeilern oder dummen Bemerkungen ausartet... z.B. sollte die Einheitenwoche in der ersten Hälfte geregelt ablaufen (dem roten Faden nach) und erst nach einigen Tagen (unter Berücksichtigung der bereits geschriebenen Erfahrungen/Argumente) in eine DIsskussion übergehen.