1. Edition Einheitenwochen Stormcast Eternals - Liberators

Mshrak

Ehrloser Grot
Moderator
05. August 2007
8.244
9.356
49.481
Diese Einheitenwoche hat das Thema: "Liberators".
Wichtig: Die folgenden Fragen sind soweit möglich mit eigenen Erfahrungen des jeweiligen Spielers zu füllen. Es finden keine Ergänzungen, außer durch den jeweiligen Spieler selbst statt.

Warscroll: Liberators

1. Setzt Du "Liberators" ein? Wenn ja, wie häufig und bis zu welcher Einheitengröße?



2. Welche Vor-/Nachteile sieht du bei "Liberators" in einer Armee der Stormcast Eternals?



4. Welche Einheiten der Stormcast Eternals harmonieren besonders gut mit dem "Liberators"?


5. Welche Ausrüstungen und an welchen Modell setzt du am häufigsten für Deine "Liberators" ein?

6. Was war die überragendste Leistung, die deine "Liberators" je erbracht hat?

7. Hast Du noch weitere Anmerkungen und Tipps?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
1. Setzt Du "Liberators" ein? Wenn ja, wie häufig und bis zu welcher Einheitengröße?

1000Pkt Zumeist ein 5Mann Trupp

darüber zumeist 2-3 Trupps je 5 Mann.

Das ist der Battleline geschuldet und da Raptor jetzt die absolut besseren Judis sind, muss die BL gefüllt werden.

2. Welche Vor-/Nachteile sieht du bei "Liberators" in einer Armee der Stormcast Eternals?

Im Contex zu allen anderen Armeen in AoS sind Sie sehr günstig und sehr gut gerüstet. Sie können auch mit 5 Mann eine gute Linie halten aber sind auch nicht unbesiegbar trotz der 2 Wounds.

Nochmal zu nennen, wäre hier die SR "Tod dem Tyrannen", welche nochmal den Libers +1 auf den Treffer bei Modellen ab 5 Wounds gibt.

Ihr größter Nachteil besteht in der schlechten Bravery von 6. Bei gleich starken Truppen zwar kein Problem aber bei stärkeren Gegnern fallen se wie die Fliegen, damit se danach noch abhauen.
das tut dann auch noch doppelt weh, da ein Modell ja zwei Wounds hat.

Auch gibt es ein großes Problem in der Reichweite Ihrer Waffen. Diese haben 1" und somit steht meistens die zweite Reihe dumm rum und kann nicht effektiv in den NK eingreifen. Somit muss immer drauf geachtet werden, das die schweren Waffen immer Vorne sind

4. Welche Einheiten der Stormcast Eternals harmonieren besonders gut mit dem "Liberators"?

Judicators oder Raptors. Liberators als Mauer und deie Fernkämpfer nieten dahinter alles weg.

5. Welche Ausrüstungen und an welchen Modell setzt du am häufigsten für Deine "Liberators" ein?

Ich nutze vorwiegend die Hämmer mit Schild und Grandhammer. Dabei in jedem Fall dem Prime einen Grandhammer geben.
Warum ist einfach. Die Stormcast Eternals buffen zumeist immer Ihre Trefferwürfe und nicht die Verwundungswürfe. Somit kann man mit den Hämmern ein 3+ 3+ erreichen.
Auch wenn die Schwerter auf die 2 treffen (sofern gebufft) scheitert es doch meistens am Verwundungswurf von 4+.

Das ist aber subjektiv gesehen und unterliegt keiner Wahrscheinlichkeitsrechnung 😀

6. Was war die überragendste Leistung, die deine "Liberators" je erbracht hat?

Einen Blutdämonen mit 10 Mann verkloppt. zugegeben er war schon angeschlagen aber Sie brachten den entscheidenen Sieg 😉

7. Hast Du noch weitere Anmerkungen und Tipps?

Ich ertappe mich immer dabei, die Jungs mehr einzusetzen als mir lieb ist. Besonders stocke ich sie gerne auf 10 Mann auf, nur um feststellen zu müssen, das ich keine Punkte mehr für anderen Krams habe.
Tja. Ist halt ne Hassliebe wie mit den Taktischen Trupps der SM. Sollen das Arbeitspferd laut Hintergrund sein aber sind se halt nicht.....
Was aber jetzt anzumerken ist ist folgendes. da die Raptors jetzt die besseren Judis sind, sollte die BL mit Ihnen geschlossen werden. Und nicht mit den Judis.
 
1. Setzt Du "Liberators" ein? Wenn ja, wie häufig und bis zu welcher Einheitengröße?

Liberators sind als günstigste Battleline-Option eigentlich immer dabei. Man kann sie als 5-er oder 10-er Trupp spielen, beides hat seine Berechtigung. Als 5-er Trupp eignen sie sich, um den Gegner abzulenken, Missionsziele zu halten oder zu verweigern oder die erste Angriffswelle zu erdulden. Wenn man sie zu zehnt spielt, dann ist ihre Aufgabe, eine Schlachtreihe zu bilden, um den Gegner abzufangen oder ihm Raum zu verweigern.


2. Welche Vor-/Nachteile sieht du bei "Liberators" in einer Armee der Stormcast Eternals?

Hauptvorteil ist ihre Durchhaltefähigkeit. Sie können mit Schilden 4,8 Wunden ohne Rend aushalten, bevor sie sterben. Das sind 0,24 Schaden pro Punkt, der in der Einheit steckt. Das heißt, eine 5-er Einheit für 100 Punkte hält 24 Schaden aus; 10 Liberators für 200 Punkte sterben erst nach 48 erlittenen Schadenspunkten, was ein Top-Wert für Stormcasts ist. (Im Vergleich dazu die Protectors: 0,15 Schaden pro Punkt, 30 Schaden für eine 200-Punkte-Einheit). Ihre Offensivqualitäten sind dagegen mittelmäßig, aber im Vergleich zu anderen Battleline-Einheiten, die zum Blocken ausgelegt sind recht gut. Zumal man ihren Trefferwurf durch die "Lay low the Tyrants"- Regel und der Fähigkeit des Celestant zu Fuß auf bis zu 2+ steigern kann. Es fehlt ihnen aber- bis auf die Grandhammers- am Rend, um wirklich Schaden machen zu können.

Ihr Hauptnachteil ist ihr niedriger Moralwert von 6. Das würde sich zwar so mancher Goblin wünschen, aber bei denen ist es auch nicht so schlimm, wenn mal 2-3 Goblins weg laufen. Spielt man einen Celestant auf Dracoth, ist es egal, sonst muss man aber aufpassen. Speziell Armeen, die viele tödliche Wunden verursachen können (z.B. Disciples of Tzeentch) können eine Liberator- Schlachtlinie leicht aufreißen.


4. Welche Einheiten der Stormcast Eternals harmonieren besonders gut mit dem "Liberators"?

Als Blocker harmonieren sie besonders gut mit allen Einheiten, die aus der Ferne zuschlagen oder mit Einheiten, die ihre Blockerqualitäten verbessern.
Einheiten, die aus der Ferne zuschlagen, sind alle schießenden Einheiten, die von ihrem Geleitschutz profitieren, aber auch zum Beispiel die Protectors, die mit ihren 3 Zoll-Waffen problemlos aus der zweiten Reihe zuschlagen können, ohne selber angegriffen zu werden. Da muss der Gegner sich erst einmal durch alle Liberators prügeln, bevor er an die Protectors rankommt. Allerdings muss man bei dem Ganzen auch die Sichtlinie bedenken, weil die Liberators für schießende Einheiten auch schnell die Sichtlinie zubauen können.

Einheiten, die ihre Blockerfähigkeiten verstärken können, sind der Lord Castellant, der mit seiner Laterne den Schutzwurf verstärkt, oder der Lord Relictor, der den Trefferwurf einer gegnerischen Einheit mit seinem Blitz verschlechtert. Spielt man nicht rein Stormcast, kann man zu diesen Einheiten auch einen Battlemage mit Mystischem Schild zählen, der zusammen mit dem Castellant den Schutzwurf auf einen 2+ mit wiederholbaren Einsen pushen kann. Damit können sich die Liberators wie Gandalf den größten Schrecken gegenüber stellen. Des Weiteren ist ein weiterer 6-er Schutzwurf durch ein Luminark oder durch einen Jademagier möglich.

Offensiv ist es möglich, sie mit Hilfe der Befehlsfähigkeit des Celestant zu Fuß zu pushen oder durch ein Orkanium. Allerdings gibt es für diese Offensivpushes bessere Einheiten.

Um ihre Empfindlichkeit gegenüber Battleshock auszugleichen, kann man auch einen Celestant auf Dracoth als General einsetzen.

5. Welche Ausrüstungen und an welchen Modell setzt du am häufigsten für Deine "Liberators" ein?

Hämmer und Schilde sind eigentlich immer die bessere Wahl. Ich habe auch schon 5-er Einheiten mit 2 Schwertern gesehen, die sich auf eigene Faust recht erfolgreich mit leichten Einheiten angelegt haben. Allerdings sind die Hämmer und Schilde die beste Wahl, genauso wie die Grandhammer. Der Grund: Durch Lay low the Tyrants und der Befehlsfähigkeit des Lord Celestant können sie problemlos +2 auf ihren Trefferwurf erhalten. Da die Schwerter schon auf die 3 treffen, verfällt der zweite Trefferwurfbonus. Wenn man allerdings keinen Celestant spielt, könnte man auch Schwerter und Schilde nehmen.

6. Was war die überragendste Leistung, die deine "Liberators" je erbracht hat?

Die Liberators sind keine Einheit für eigene Heldentaten, nur in Verbindung mit dem Rest der Armee. In einem Spiel haben sie mit Hilfe des Lord Castellant eine halbe Orkarmee (3 Einheiten) gleichzeitig aufgehalten, haben 2 verloren und stand gehalten. Im Gegenzug wurden die Orks durch Heldenfähigkeiten und Kontercharges innerhalb von 2 Runden komplett aufgeraucht. Sie sind halt keine Solo-Helden 😉

7. Hast Du noch weitere Anmerkungen und Tipps?

Seid Euch ihrer Rolle, die Ihr für sie vorgesehen habt, bewusst. Normalerweise spielt man sie als 5-er Trupps, was für ihre Aufgaben ausreichend und günstig genug ist. Wenn man einen 10-er Trupp spielen möchte, sollte man den Rest der Armee etwas darauf ausrichten. Dann ist ein Castellant Pflicht und man braucht Einheiten, die von ihren Blockerqualitäten profitieren können oder die effektiv Konterangriffe fahren können. Erwartet von einem Trupp alleine nicht allzu viel, Liberators sind Herdentiere, die ohne den Rest der Armee nicht viel machen können.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So, dann mache ich auch mal mit...


1. Setzt Du "Liberators" ein? Wenn ja, wie häufig und bis zu welcher Einheitengröße?

Ich setze immer 3 Trupps Liberators ein und zwar in der minimalen Größe von 5 Mann.

Die Liberators sind ja die einzige Einheit der Stormcasts, die nach dem neuen Battletome immer Linientruppen sind. Judicators werden nur in reinen Stormcast Listen Linientruppen und sind einfach zu teuer, um die Pflichtauswahlen auszufüllen. Hunters sind noch recht neu und werden nur Linientruppen, wenn man sie um nen Lord Aquilor aufbaut.


2. Welche Vor-/Nachteile sieht du bei "Liberators" in einer Armee der Stormcast Eternals?

Vorteile:
Sie sind unsere günstigsten Linientruppen und daher immer gesetzt. Sie haben gutes Rüstungen und zwei Wunden, können also etwas Schaden einstecken.

Nachteile:
Sie fallen leider schneller, als einem lieb ist.


4. Welche Einheiten der Stormcast Eternals harmonieren besonders gut mit dem "Liberators"?

Vornehmlich sind hier die buffenden Helden zu nennen. In der Generalsaura eines Lord Celestant schlagen die Liberators besser zu und der Castellant verstärkt ihre Rüstungen.

Bei den Einheiten wurde schon der wichtigste Gesagt. Unsere Schützen sind hinter den Liberators sehr gut aufgehoben. Gleiches gilt für Paladin Decimators, die mit ihrer hohen Reichweite hinter den Libarators stehen, und dennoch zuschlagen können.


5. Welche Ausrüstungen und an welchen Modell setzt du am häufigsten für Deine "Liberators" ein?


Wie oben erwähnt. 5 Mann Trupps mit Hammer und Schild. Der Prime bekommt den Zweihandhammer. Hämmer sind dank des Buffs des Celestant die bessere Wahl gegenüber den Schwertern. Die Trupps zwei Einhandwaffen habe ich noch nicht ausprobiert, halte aber nicht so viel von. (Wenn es dennoch ein Trupp sein soll, gilt aber hier noch mehr: Hämmer >> Schwerter)


6. Was war die überragendste Leistung, die deine "Liberators" je erbracht hat?

Nichts nennenswertes zu berichten bisher.


7. Hast Du noch weitere Anmerkungen und Tipps?


Haltet die Trupps klein. Im Zweifel stellt man lieber 2 5er Trupps auf als einen 10er Trupp. Die Liberators sind so ziemlich unsere günstigste Einheit und da sie Linientruppen sind, sind sie eigentlich immer mit dabei. Man sollte nur nicht zu viel in sie investieren oder übermäßig viele von ihnen zusätzlich aufstellen. Die Stormcasts sind eine teure Armee und die Punkte für die richtig guten Einheiten fehlen eh schon vorne und hinten.
 
Warscroll: Liberators

1. Setzt Du "Liberators" ein? Wenn ja, wie häufig und bis zu welcher Einheitengröße?
Immer. Ohne wenn und aber. Für gewöhnlich 3 um mit den Judicators eine "Thunderhead Brotherhood" zu bilden. Allerdings hab ich schon manchmal nur 2 genommen. Die Trupps sind in der Regel immer 5 Mann stark.

2. Welche Vor-/Nachteile sieht du bei "Liberators" in einer Armee der Stormcast Eternals?

Sind sind die Standart Truppen der Stormcasts und dem Feind meist zahlenmässig unterlegen. Generell leisten sie zufriedenstellende Arbeit, allerdings halten sie weniger aus als man denkt und sie fallen schneller als einem Lieb ist. Gerade für Mortal Wounds sind sie sehr anfällig.

4. Welche Einheiten der Stormcast Eternals harmonieren besonders gut mit dem "Liberators"?
Da ich sie eigentlich immer in der "Thunderhead Brotherhood" einsetze, harmonieren sie meiner Meinung nach sehr gut mit den Judicators. Wenns mal zuviel für sie wird, sind auch Decimators immer eine gute Unterstützung, wo die Liberators gerne mal die Flankensicherung übernehmen.

5. Welche Ausrüstungen und an welchen Modell setzt du am häufigsten für Deine "Liberators" ein?
Immer Schwert und Schild und eine Grandblade. Diese Kombination gefällt mir nicht nur optisch am besten sondern macht meines erachtens im Spiel auch mehr Sinn. Gerade im Kampf gegen schwere Kavallerie, die gerne mal 5 LP hat, hat sich das 2+/4+ einfach bestens bewährt.

6. Was war die überragendste Leistung, die deine "Liberators" je erbracht hat?
Einen großangriff aus Zerschmetteren standgehalten und das Lange genug bis Verstärkung eintreffen konnte. Dieser Moment war Schlachtentscheidend.

7. Hast Du noch weitere Anmerkungen und Tipps?
Ich mag die Liberators einfach. Sie haben zwar ähnliche Schwächen wie die Marines aus 40k, aber da ich das davon schon gewohnt bin, fallen diese Probleme bei mir nicht sonderlich ins Gewicht. Das größte Problem haben Liberators mit Horden. Achtet darauf sie nie alleine irgendwo inmitten von einem haufen Gegner zu stellen. Das halten die nicht lange durch, wenn überhaupt. Ansonsten seht sie eher als die ARbeitstiere in eurer Armee, die euren Elitären Truppen unter die Arme greift und die Schlachtline hält, sowie flanken und kritische Punkte sichert. Sie können sich gut wehren, aber alleine gehen sie schnell unter. Support ist bei den Liberators immer wichtig. Wie der genau aussieht, ist aber meist dem persönlichen Spielstil überlassen. Ich bevorzuge derzeit Judicators, Decimators und Prosecutors.
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer Schwert und Schild und eine Grandblade. Diese Kombination gefällt mir nicht nur optisch am besten sondern macht meines erachtens im Spiel auch mehr Sinn. Gerade im Kampf gegen schwere Kavallerie, die gerne mal 5 LP hat, hat sich das 3+/3+ einfach bestens bewährt.

LLTT gibt aber +1 auf die Hit-Rolls und nicht +1 auf die Wound Rolls. Damit wären die Schwerter dann bei 2+/4+ statt 3+/3+...
 
1. Setzt Du "Liberators" ein? Wenn ja, wie häufig und bis zu welcher Einheitengröße?

Unlieb (ja, genau. Unlieb). Meistens brauch ich halt ein, zwei Blocker um nen Angriff abzuwehren ohne dass wichtige Einheiten drunter leiden.

2. Welche Vor-/Nachteile sieht du bei "Liberators" in einer Armee der Stormcast Eternals?


Günstigste Battleline mit guten Werten und der Option auf gute Spezialwaffen. Dazu ein netter Bonus gegen Gegner mit mehr Leben.

4. Welche Einheiten der Stormcast Eternals harmonieren besonders gut mit dem "Liberators"?

Alles was hinten stehen will (Judicators) oder zu teuer als Frontline is (Helden, Paladine). Und es gibt ja genug Formationen, wo sie dabei sind und noch ein, zwei nette Boni bekommen.

5. Welche Ausrüstungen und an welchen Modell setzt du am häufigsten für Deine "Liberators" ein?

Hammer und Schild. Sind halt die aus der Starterbox und damals konnte/wollte ich noch nicht umbauen. Meine einzige Spezialwaffe ist bis jetzt ein Grandbalde in einem Schwert-Schild-Trupp. Wenn ich die Wahl hätte würd ich alle mit Hammer und Schild + Prime mit Grandhammer spielen.

6. Was war die überragendste Leistung, die deine "Liberators" je erbracht hat?

Hmm, gute Frage. Nächste Frage.

7. Hast Du noch weitere Anmerkungen und Tipps?

Sitzz, wackelt und hat Luft. Solide Auswahl die eigentlich alles machen kann, auf des sie grad Lust hat. Klar, nicht so gut wie andere, aber von Tanken über Damage bis zum Missionszielverweigerer ... joa, passt.