7. Edition Einheitenwochen V - Mortal

skullmonkey

Malermeister
06. Mai 2003
1.847
66
20.516
43
Vaasa, Finnland
www.youtube.com
Die Elite der menschlichen Chaos Armee. Die Ritter.

1. Wie setzt du die Chaosritter ein (Taktiken, in einer TM oder Mortal Armee, etc)?
2. Wie rüstest Du die Chaosritter aus (welches Mal)?
3. Was sind die Stärken und Schwächen der Chaosritter?
4. Sonstiges (Ist die Einheit ausbalanciert, Preis-Leistungsverhältnis, Design der Modelle, essentiell für eine Chaosarmee, etc)...


Um rege Beteiligung wird gebeten.
 
1. Wie setzt du die Chaosritter ein (Taktiken, in einer TM oder Mortal Armee, etc)?
Ich nehme eigentlich immer Ritter rein, außer wenn ich dem Gegner zeigen will, dass ich auch ohne gewinnen kann (was dann nicht immer klappt 🙄 ).

Meist nehmen sie sich eine Flanke vor, schon alleine, um nicht von allen Kriegsmaschinen gesehen zu werden. Tja, Taktik? Die Ritter werden nur selten gestoppt. Man muss vor allem verhindern, dass die Ritter von der Platte oder ins Gelände verfolgen. Und sie sollten von einer schnellen Einheit, wie Chaosbarbaren oder Gargoyls, begleiten lassen, die sich um die Gegner kümmern, für die die Ritter zu schade oder zu langsam sind.

2. Wie rüstest Du die Chaosritter aus (welches Mal)?
5-9 Ritter, kein Mal, aber immer als Auserkorene! Ist einfach die Punkte wert. Dann noch volle Kommandoeinheit und das Kriegsbanner, was hilft selbst dann zu gewinnen, wenn man in der Flanke angegriffen wird.

3. Was sind die Stärken und Schwächen der Chaosritter?
Schwächen:
- keine, es sind die ultimativen Krieger 😎
- nagut, so ganz günstig sind sie ja nicht 😉
- und sie werden gerne beschossen

Stärken:
- extrem starke Breaker, pfügen zusammen mit einem Helden selbst durch die Elitetruppen des Gegners
- bleiben im Gegensatz zu anderen Kavallerie nicht stecken, da sie keine Lanzen haben

4. Sonstiges (Ist die Einheit ausbalanciert, Preis-Leistungsverhältnis, Design der Modelle, essentiell für eine Chaosarmee, etc)...
Es macht keinen Spass gegen Ritter zu kämpfen. 😀
Aber sie kosten schon eine Menge Punkte, sind also imo fair. Und die Modelle sehen einfach klasse aus!
 
Seh ich im Prinzip genauso....hab schon schlachten gegen Khemris gemacht, bei der die Ritter 70 % der gesamt armee weggerotzt haben, selbst als sie von 16 Skelettkavas und deren General auf Streitwagen angegriffen worden sind.

Hab aber auch schon schlachten gegen hochelfen und 2 Repetierspeerschleudern in die flanke gemacht, bei dessen schuss mein gegener auch noch geschafft hat 4 Ritter mit einem einzigen Bolzen niederzumachen.

Geil aussehen definitiv
 
Hi,

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
1. Wie setzt du die Chaosritter ein (Taktiken, in einer TM oder Mortal Armee, etc)?
[/b]

Spiele generell sterblich und da gehören sie einfach rein. Sie erfüllen fast immer ihre Aufgabe, allerdings zeigen sie sich allergisch gegen Beschuss und erhalten immer einen Ablenkschirm aus 5 "nackten" Barbarenreitern, die sich auch prima zum Umlenken eignen, um den perfekten Angriff zu bekommen. Matsch.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
2. Wie rüstest Du die Chaosritter aus (welches Mal)?
[/b]

5 Ritter, Chosen, Musiker, Standarte ; wenn Punkte da sind das Kriegsbanner, falls Punkte fehlen Champ raus (die 1 A für 20P lohnt nicht immer).

Wenn man fies spielt : Mal des Slaanesh und Banner der Leidenschaft.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
3. Was sind die Stärken und Schwächen der Chaosritter?
[/b]

DIE Nahkampfeinheit, in der Front quasi unaufhaltsam. Bleiben aufgrund konstanter Stärke 5 nicht stecken, Chaosrosse mit S4 erledigen den Rest.

Schwächen :

Teuer, relativ beschussanfällig insb. gegen Speerschleudern. "Nur" Stärke 5, was manchmal gegen Schwergepanzerte nicht immer optimal ist.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
4. Sonstiges (Ist die Einheit ausbalanciert, Preis-Leistungsverhältnis, Design der Modelle, essentiell für eine Chaosarmee, etc)...
[/b]

Modelle sehen klasse aus, da aufgrund der geringen Einheitengröße genug Abwechslung durch die Kommandoeinheit vorhanden ist. Und sie gehören zumindest in eine sterbliche Armee rein.

Wie sieht das eigtl. mit normalen Rittern (sprich keine Chosen) aus. Aufgrund der hohen Kosten habe ich bisher immer nur eine Einheit dringehabt. Lohnen sich auch die normalen? Sie sind schliesslich ne Ecke günstger, haben aber auch nur eine Attacke der Stärke 5.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Ping_of_Death @ 17.12.2006 - 17:32 ) [snapback]939957[/snapback]</div>
Wie sieht das eigtl. mit normalen Rittern (sprich keine Chosen) aus. Aufgrund der hohen Kosten habe ich bisher immer nur eine Einheit dringehabt. Lohnen sich auch die normalen? Sie sind schliesslich ne Ecke günstger, haben aber auch nur eine Attacke der Stärke 5.
[/b]

Lohnen sich definitiv, jedenfalls solange man Khorne spielt. Dort spiele ich eigentlich immer nur normale, da die Aufwertung auf Chosen einfach zu teuer ist.

Außerdem kann sich eine kleine Einheit einfacher Ritter gerade gegen unerfahrenere Spieler eher mal wo durchschlagen als ein großer Block Chosen. In meiner oben erwähnten Liste habe ich immer ne 4er Einheit Ritter mit Musiker und Champion drin. Die überleben öfter mal die Schlacht, weil sich der Gegner mit seiner Firepower eher auf dei großen KhorneBlöcke konzentriert, nur um dann festzustellen, das ein 3er oder 4er Trupp Ritter bei Schützenregimentern auch gut aua machen kann...

@ Topic:

1. Wie setzt du die Chaosritter ein (Taktiken, in einer TM oder Mortal Armee, etc)?

Unsere Breaker. Hart, stark, gut. Räumen auch frontal meistens mit allem aus, was ihnen in den Weg kommt und können auch mal den Frontalangriff einer Bretonenlanze aushalten.
Taktik wäre wohl dann PAnzergrenadiertaktik: Dran, drauf, drüber.

2. Wie rüstest Du die Chaosritter aus (welches Mal)?

6 Ritter, Khorne. Dazu noch nen Erhabenen rein und man hat ne Einheit, die mit so ziemlich allem fertig wird.

3. Was sind die Stärken und Schwächen der Chaosritter?

Stärken:
- Kerneinheit (zumindest als sterblicher General)
- Teilen gut aus
- Stecken gut ein
- Können Male erhalten

Schwächen:
- Teuer
- Beschussanfällig

4. Sonstiges (Ist die Einheit ausbalanciert, Preis-Leistungsverhältnis, Design der Modelle, essentiell für eine Chaosarmee, etc)...

Außer das die Modelle zu kleine Waffen haben, bin ich mit den Modellen ganz zufrieden. Zum Glück gibt es in Warhammer keine Deckungswürfe, sonst müßten Zwerge oder Gobbos gegen die Ritter welche bekommen....

Als essentiell betrachte ich sie nicht in einer Chaosramee. Wir haben so viele Truppen, aus denen wir harte Breaker machen können. Trotzdem sind sie immer zu brauen und enttäuschen einen nur recht selten.
 
Hab das an anderer Stelle bereits gesagt und wollte das auch mal hier zur evt. Diskussion stellen:

Hmm...ich lese immer wieder wenn´s nicht gerade Chosen sind, werden Chaosritter scheinbar in erster Linie belächelt. Möchte das mal in Bezu auf die ungeteilten Ritter etwas differenzierter beleuchten:
Mal ein kleines Rechenbeispiel dazu. So kosten 5 OR des IZ mit vollem Kommando und Kriegsbanner 195 Punkte. Zugegeben ein TOP Preis-Leistungsverhältnis. 5 Chaosritter mit Standarte (Kriegsbanner) und Musiker hingegen kosten 220 Punkte. 25 Punkt teurer ist imo nicht die Welt.

Sind nun diese Chaosritter wirklich so viel schlechter als die Ordensritter? Ich möchte meinen: Nein 😛 !

Warum? Sie haben diverse Vorteile zu den Ordensrittern des inneren Zirkels:
- sie sind Kern. Dazu muss man wohl nicht viel mehr sagen.

- sie haben KG5, S5, W4 und Ini 5. All das macht einen erheblichen Unterschied aus. So werden sie schlechter getroffen und treffen fast alles andere bis auf teure Elite-Einheiten des Gegners auf die 3. Mit Stärke fünf verwunden sie auch die meisten Sachen mind. auf die 3 und das auch nach ihrem Angriff. Wo andere Kavallerie stecken bleibt, machen die Chaosritter kontinuierlich Schaden und werden über kurz oder lange im 1vs1 die meiste Infanterie besiegen. Widerstand 4...ein Schmanckerl. So wird die Rüstung von "nur" 2+ etwas kompensiert. 6 Treffer der S4 aus magischen Geschossen sind notfalls verkraftbar. Und gegen Sachen, welche die Rüstung ignorieren (Gastreffer der Skaven-Schleuderer, Uranos Donnerkeil etc.), macht W4 auch den Unterschied. Ini 5 letztlich hilft ihnen ihre S5 auch früh zum tragen zu bringen in längeren Nahkämpfen um Gegner auszuschalten.

- Mal des ungeteilten Chaos: Alleine schon mehr als 25 Punkte wert, wenn wir wieder den Vergleich mit den Imps bemühen wollen. Der entscheidene Flankenangriff kommt halt dann doch durch gegen Angst-Gegner. Wie oft haben Imp-Rittern schon die Knie geschlackert?! Panik und damit auch durch vernichtete Beschussschirme ausgelöste, sind weitaus weniger ein Problem.

- Pferde mit S4: Wir alle wissen, das Pferde die eigentlichen Killer sind und mit S4 sind diese Burschen hier die Oberliga 😉 So sind die 5 Pferdeattacken auch mal etwas, mit dem man rechnen kann, da in diesem Fall das KG sekundärer wird.

Fazit:
Ohne die normalen Nicht-Chosen-Ritter in den Himmel loben zu wollen, aber so schlecht wie sie an vielen Stellen gemacht werden sind sie imo nicht. Und sicherlich sind sie teuer, daß sind viele Truppen beim Chaos, aber wie ich hoffentlich gerade ausführen konnte, bekommt man für diese Punkte in Relation zu vergleichbarer anderer Kav. auch ganz gut was für den Preis.
Das Problem ist halt, daß man sie nicht wie Chosen relativ stupide auf den Gegner zuschieben kann, sondern gezwungen ist, die Angriffe vorzubereiten (Blockinfanterie um einen Rang bringen) oder zu unterstützen (Helden, Flieger, Autos...was auch immer).

Mfg
melcher