Einheitliche Warenbeschreibung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Dem_Riesen_ein_Bein_Steller

Eingeweihter
Moderator
12. Februar 2007
1.543
0
26.571
38
Feedback: 0 / 0 / 0
sers,

hab vor kurzem ein paar Minis bekommen und bin mit der Ware nicht 100pro zufrieden. Da es wohl auf einer unterschiedlichen Auffassung von Zustandsbeschreibungen liegt, ist mir die Idee eines Einheitssystems gekommen.

Vorschläge wären... in abgestufter Zustandsqualität...

-OVP
-neuwertig (nicht mehr verpackt, mit Gussgraten)
-unbehandelt (komplett, in Einzelteilen, ungeklebt, unbemalt)
-geklebt/gebastelt/gebaut
-grundiert
-bemalt
-zerbrochen (war geklebt, ist wieder auseinandergefallen)
- ...

das ganze kann man in verschiedensten Variationen bestimmt noch wieterführen. Was haltet ihr davon?

Kurz zum Hintergrund... ich hab "blanke" Minis bestellt und hab schlecht entgratete und geklebte Minis bekommen.
Unter blank versteh ich "nicht bemalt". Hatte aber noch nie Probleme bei der Entgratung, daher wüsste ich nicht genau in welche Kategorie ich das stecken sollte.
 
Meiner Meinung nach eine sehr Sinnvolle Idee.
Es gibt hier leute die sachen verkaufen die "ANGEBLICH" unbehandelt sind und
dann nur entfärbt sind. Dann reden sich diese Leute damit raus, das es angeblich doch das selbe wäre. Und das ist es dann meiner Meinung nach nicht.
Daher wäre es echt wünschenswert eine beschreibungs NORM einzuführen.
 
Kurz zum Hintergrund... ich hab "blanke" Minis bestellt und hab schlecht entgratete und geklebte Minis bekommen.
Unter blank versteh ich "nicht bemalt". Hatte aber noch nie Probleme bei der Entgratung, daher wüsste ich nicht genau in welche Kategorie ich das stecken sollte.

Naja eigentlich hat der Verkäufer dir nicht widersprochen. Nur weil die Minis "nicht bemalt" sind, heißt das ja nich, dass die nicht, oder nie gebautt sind/waren. Vor dem Bemalen steht ja meist das Zusammenauen.

Ich weiß natürlich, was du meinst und du hast ja auch Recht und es ist alles sinnvoll, was du schreibst. Leider gibt es aber immernoch und immerwieder genug Lappen, die sich entsprechende Stickys nicht durchlesen werden (ich manchmal auch) und dann bleibt das Problem. Zur Not einfach einmal zuviel fragen und ein Bildchen verlangen, als sich hinterher zu ärgern. Meiner Meinung kann ein Schnäppchen nicht groß genug sein, um ein Risiko zu rechtfertigen (Ausnahmen bestätigen die Regel)

Mfg
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig, einfach vorher nachfragen und vergewissern. Kommunikation ist das Zauberwort.
"Blank" sagt nur was zum Bemalstatus, nichts zum Bastelstatus. Andersrum sagt "in Einzelteilen" nichts darüber aus ob die Teile nicht dick mit Farbe vollgekleistert sind.
Mit so Qualitätsstufenleitfäden wäre ich vorsichtig. Hier gibt es Verkäufer, die sich nicht gern -in welcher Form auch immer- reglementieren lassen. 😀
 
Ja aber sind das nicht meist Leute, die etwas zuverbergen haben???
Ich hätte keine Probleme damit ein von 6 oder wievielen auch immer genau
bestimmten Worten bei meinem Verkauf hinzu zufügen, damit keine Missverständnisse
aufkommen. Es dient ja beiden Seiten, damit niemend zu unrecht beschuldigt wird.
Und Bilder kann man meist schlecht deuten.
 
Und was genau soll das bringen?

Damit hättest Du immer noch das Problem, dass verschiedene Personen die "Zustände" unterschiedlich interpretieren.

Ich zum Beispiel sehe den Unterschied zwischen "neuwertig" und "unbehandelt" nicht.
Anhand Deiner Beschreibung in Klammern würde ich vermuten, dass Dein "unbehandelt" möglicherweise bedeutet "entgratet" - das wäre für mich definitiv eine Behandlung, also nicht mehr "unbehandelt".

Auch "geklebt/gebastelt/gebaut", "grundiert" und "bemalt" sind keineswegs eindeutig. Ich hab schon so einige lausig geklebte/grundierte/bemalte Modelle gesehen.
Selbst "OVP" scheint für einige Menschen lediglich zu bedeuten "die Originalverpackung ist noch dabei" - wenn man sich in der Bucht so die eine oder andere Auktion ansieht.

Letzten Endes hilft nur, sich vorher anhand von Bildern zu versichern oder explizit nachzufragen, was der Anbieter genau meint.
 
"Unvollständig" wäre auch toll ...

hab vor kurzem einen Nurgelhelden mit Sense beritten gekauft ... weder Base noch die linke Hand waren dabei ... Als Artikelbeschreibung stand da "wie auf dem Bild" ... allerdings war das Bild von links Fotografiert, sodass die rechte Hand garnicht sichtbar war ... (war nicht hier auf dem Board)

Also wer etwas zu verbergen hat schafft das auch ... strengere Regeln dienen doch dem Käufer und rücken die wirklich seriösen "Tauscher" oder Verkäufer ins rechte Licht. Man könnte das auf freiwilliger Basis machen, wer dann enttäuscht wird ist selber Schuld.
Hier im Board hab ich auch schon Figuren in recht merkwürdigem Zustand bekommen, was meist mit "das bekommst du doch hin" abgetan wurde...
 
Also ich finde dass es eine gute Idee ist.
So hat man eine Basis auf der man arbeiten kann, kurzer Blick in die Liste und man weiß womit man es zu tun hat.

Und klar, es gibt immer Leute die sich nicht dran halten, sei es weil sie es bewusst nicht wollen oder aber einfach nicht wissen. Dennoch spricht aber doch nichts gegen eine Richtlinie oder? 🙂

Letztlich gilt dann halt immer: Bilder sagen mehr als Worte aber viele benutzen keien Camera und müssen daher anders die Objekte einstufen...

my2cents
 
Was OVP, entfärbt, grundiert und bemalt ist, sollte doch eigentlich jedem klar sein und ich halte daher eine gesonderte Regelung für überflüssig. Zumal sich dann die üblichen Verdächtigen wahrscheinlich auch nicht daran halten würden. Oder wie erklären sich sonst die immer wiederkehrenden Fälle von ebay-Links und FSK-18 Ware?

Wenn ihr euch trotz Absprache und Bilder übers Ohr gehauen fühlt, dann nutzt bitte die iTrader Bewertungsfunktion um dies entsprechend kund zu tun. Ein so bewerteter User wird es sich im Anschluss 2x überlegen wie er in Zukunft seine Ware beschreibt.

Letztlich kommt der Vertrag nur zwischen Käufer und Verkäufer bzw. den Tauschpartnern zusammen und da können und wollen "wir" uns als Forum gar nicht einmischen.
 
Ich handle hier im Forum seit diversen Jahren.

Habe mir dabei angewöhnt, immer den Bemalzustand und den Bearbeitungszustand nachzufragen, denn die Begriffe OVP sind sehr dehnungsfähig (jemand hat mir mal versucht weiß zu machen, dass entfärbte und gebaute Minis doch quasi OVP sind 😉).

Generell lieber 1-2 PNs mehr schicken und diese Dinge abklären, als dass beide Seiten unzufrieden sind.
 
Erstmal danke für die Unterstützer!

klar muss diese Richtlinie jetzt nicht sofort in die Tat umgesetzt werden, das war ja auch nur eine Idee, so wie die Abkürzungssammlung... die auch nciht jeder sinnvoll findet, aber doch vom ein oder anderen mit Beiträgen unterstützt wird.
Es könnten also die Unterstützer einen Richtlinie erstellen, die hilfreich sein kann Missverständnisse aus der Welt zu schaffen/vermeiden... die anderen können es ignorieren 😉

Halten muss sich keiner daran, aber haben wir nicht in den letzten Posts gesehen wie unterschiedlich die Auslegeung von OVP ist, bei der ich so sicher war, dass es sich um neue Ware in der OriginalVerPackung handelt...

@MacB: das waren ja nur Vorschläge und die Anmerkungen in Klammern waren ein Anstoss in welche Richtung das gehn kann.

Genau diese Auslegungen und Interpretationen würden durch eine normierte Begriffserklärung wegfallen.

@ my case: Mit Bildern ist das so eine Sache. Ich selber benutze imme rmeine 2Megapixel handycam um leuten Bitz zu zeiegn oder Minis die ich im Netz (GW-Seite,Lexicanum, Google etc.) nicht finde, um klarzustellen, um was es geht. Dazu reicht sie aus. Aber um Gussgrate abzulichten reicht sie nicht aus, bei "blankem" Zinn sieht man auf dem Bild nciht mein Problem.

Grundsätzlich sage ich dazu, dass es sich für mich um einen Präzendenzfall handelt. Ich hab im Traum nicht mal daran gedacht, dass man bei der Entgratung so pfuschen könnte.

@AdmiralAlex: Evtl ist es nicht gut rausgekommen... ich hatte ja auch nix dagegen, dass sie gebaut sind. "blank" schließt auch nach meiner Auffassung einee gebaute Mini nicht aus, daher ist es ok, solang sie nicht bemalt/grundiert ist.

mal ne Frage in die Runde... fragt ihr immer nach der Entgratung? wenn ich schlecht bearbeitete Minis habe, dann geb ich das von Haus aus mit an und warte nicht, dass jemand nachfragt.
Dazu muss ich selber noch sagen, dass der Kollege selber wohl nicht unzufrieden ist mit seiner Arbeit. In dem Tausch waren auch ein paar gebaute PlastikMinis, die als "sauber gebaut" beschrieben wurden. Das kann ich so bestätigen, nur eben die Entgratung ist furchtbar.
 
Vielleicht wäre ein (kurze) Sammlung und Beschreibung der entsprechenden Begriffe eine Idee wert. Wenn es ganz krass ausgelegt wird, dann könnte Duins das ja so machen, dass neue User, die das erste Mal handeln, beim klicken auf den "Marktplatz" zuerst euf diesen Sticky geleitet werden, (also der Thread, der die Begriffe erklärt) und dort müssten sie dann ein Häkchen mit "Ich habe die Begriffe gelesen, verstanden und bla bla" ankreuzen und bestätigen.
Wäre zwar ein (weiterer) Schritt weg in Richtung selbstständiges Mitglied hier im Forum, aber es gibt Sicherheit... (Vor Betrug natürlich nicht)

Grüße
Alex
 
Pinnen können wir das ganze auf jeden Fall. Wenn das ganze dann noch in die Nutzungsbedigungen aufgenomen werden würde, dann hätten "übers Ohr Gehauene" wenigstens einen Rückhalt und es kann sich keiner darauf berufen, dass man was anderees unter OVP etc. verstanden hätte.
und für den Fall, dass es nicht gelesen wird... Unwissenheit schützt nicht vor Strafe. Auch wenn es hier keine Sanktionen regnen wird.

Würde ich nur gern wissen, ob es Mods gibt, die das gnaze gutheißen, denn sonst brauch ich mir die Arbeit nicht zu machen.
 
Spar dir die Arbeit.

-OVP
-neuwertig (nicht mehr verpackt, mit Gussgraten)
-unbehandelt (komplett, in Einzelteilen, ungeklebt, unbemalt)
-geklebt/gebastelt/gebaut
-grundiert
-bemalt
-zerbrochen (war geklebt, ist wieder auseinandergefallen)
Wo besteht da noch Regelungsbedarf? Die Ausdrücke sprechen für sich und jeder 08/15 User versteht darunter bereits jetzt genau das wie es auch gemeint ist.

Wenn jetzt hier einer einen übers Ohr hauen will, dann straft ihn halt mit einer negativen Bewertung ab und/oder wickelt das Geschäft wieder zurück ab...
 
Spar dir die Arbeit.

Wo besteht da noch Regelungsbedarf? Die Ausdrücke sprechen für sich und jeder 08/15 User versteht darunter bereits jetzt genau das wie es auch gemeint ist.

Wenn jetzt hier einer einen übers Ohr hauen will, dann straft ihn halt mit einer negativen Bewertung ab und/oder wickelt das Geschäft wieder zurück ab...

Alea Iacta Est. Sehe es aber genauso ^_^
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.